Jump to content

R und Digital.............


moto-schrauber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also ich bin froh, dass es nicht zu einer R10 oder noch schlimmer zu einem DMR2 gekommen ist.

Denn sonst hätte ich wohl die R8 nicht zu einem Preis einer Kompaktknipse bekommen, von den Objektiven ganz zu schweigen.

 

rN

 

Sehe ich auch so. Durch die Schleuderpreise konnte ich mein R-System komplettieren.

 

Und nun kann ich abwarten, bis irgendjemand eine Vollformat-Evil auf den Markt bringt, an die die R-Linsen passen. Bis dahin nutze ich sie analog, an meinen beiden DMRs und an der GH2.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply
Ein totaler Umstieg würde mich eine horrende Summe kosten, die durch R-Verkäufe absolut nicht gedeckt wären, weder jetzt, noch später. Das ist der Grundirrtum einiger Verfechter des Umstiegs!

 

DAS gilt aber viel mehr noch für Hobbyisten. Nicht jeder der bislang mit LEICA photographiert hat, nennt gleichzeitig soviel Geld sein eigen, dass er einen mehrfachen 5-stelligen Betrag für ein anderes System ausgeben kann, auch wenn der Eine oder Andere hier im Forum gerne den Anschein erweckt. Um vergleichbare Möglichkeiten zu haben müsste z.B. ich das nämlich machen, kann es aber nicht. Im Gegenteil hätte ich als Nichtberufler noch nicht einmal die Möglichkeit des Abschreibens, sondern DER Betrag ginge direkt ab vom Haushaltsgeld.

 

Mal ganz davon abgesehen dass ich auf eine Scheidung keinen Wert lege, wäre sie dann aber ganz bestimmt in greifbarer Nähe. Man verzeihe mir meine Armut:rolleyes:

 

Bei solchen Diskussionen immer wieder mal reichlich verwunderte Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so. Durch die Schleuderpreise konnte ich mein R-System komplettieren.

 

Und nun kann ich abwarten, bis irgendjemand eine Vollformat-Evil auf den Markt bringt, an die die R-Linsen passen. Bis dahin nutze ich sie analog, an meinen beiden DMRs und an der GH2.

 

Ach, wenn's doch so einfach wäre. Seit längerer Zeit suche ich jemanden, der sein DMR und vor allem die beiden R-Summiluxe (50 u. 80mm) zu Schleuderpreisen anbietet, aber es findet sich niemand. (Recht teure Angebote gibt es immer mal wieder, aber um jeden Preis will ich auch nicht kaufen).

Schade.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Jo. Deswegen ist deswegen war die DMR-Lösung ja auch so ein überragender Erfolg und ist bei Berufsfotografen weit verbreitet. Und wenn das letzte DMR den Geist aufgibt ist's Schluß mit dem Berufsfotografentum!! :rolleyes:

Mach Dich doch nicht lächerlich!

 

Alux,

wir kennen ihre Einstellung, aber hier im Leica-User-Forum gebt es noch genug Leute, die auch weiterhin mit Leica-Objektiven an Fremdkameras arbeiten wollen. Wir werden dies auch weiterhin tun und haben gute Gründe dafür. Hämische Kritik ist hier nicht angebracht.

 

R-4

Link to post
Share on other sites

Hast Du mal überlegt was so eine R10 heute kosten würde (jedenfalls mehr als eine R9+DMR)? Dafür gibts woanders ein ganzes System, und du kannst Dein R-System noch in den Schrank stellen und nostalgisch anschauen.

 

Und Du hast ja nicht mal eine R9+DMR gekauft, was eine durchaus vollwertige Lösung war!

 

So what? Fotografiere einfach mit der R7 weiter, das passt schon.

 

Selbst wenn ich digital fotografieren wollte, lägen die Kosten für eine R 9 + DMR für mich jenseits "von gut und böse". Daher fotografiere ich "einfach" mit meiner R 7 weiter. :)

 

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Eigentlich kann man das R System genauso ad acta legen, wie seinerzeit das von Contax. Die Contax Fotografen mußten sich ebenso nach einem gänzlich neuen System umsehen und so ist es nun mal auch bei Leica R.

 

Wenn man seine Linsen und Bodies nicht verkaufen will -dafür habe ich volles Verständnis, ich mache dies auch nicht- sollte man sich aber schon im klaren sein, daß ein digitales System mit Zukunft und Perspektive im KB-SLR-Bereich nicht mehr bei Leica zu finden sein wird.

 

Traurig aber es iss nun mal so. Jeder R-Fotograf sollte endlich begreifen und einsehen, daß die Investitionen in das R-System schon ca. ab dem Jahr 2000 falsch waren. Das gilt genauso für mich aber ich habe trotz alledem immer noch den Spaß und die Freude das R-System weiter zu nutzen, bis es seinen Geist aufgibt.

 

Es bleibt demzufolge nicht aus, sich für die digitale SLR Fotografie ein anderes System anzulachen. Das kostet zwar sehr viel Geld wenn's was vernünftiges sein soll aber da muß man einfach durch!

 

Sehr ich auch so mit der Einschränkung; wem's analoge Fotografieren mit dem R-System Spaß macht, sollte seine getätigten "Investitionen" nicht als "völlig falsch" ansehen.

 

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Das stimmt schon. Als Analogfotograf kann man sicherlich noch über Jahre mit dem R-System glücklich sein - gottseidank, sonst wären die R-Preise noch weiter abgerutscht.

Die Frage ist nur wer sich heute noch ausschließlich auf Analogfotografie beschränken will. Sobald der Punkt erreicht ist, daß man ein zweites System startet um komfortabel digital fotografieren zu können, ist es nur ein Frage der Zeit bis man überlegt ob es nicht sinnvoller wäre sich auf ein System zu fokussieren.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt schon. Als Analogfotograf kann man sicherlich noch über Jahre mit dem R-System glücklich sein - gottseidank, sonst wären die R-Preise noch weiter abgerutscht.

 

Also ich habe meine R´s schon kurz nach dem DMR Desaster verkauft. Da waren die Preise schon tief im Keller. Meine R7 (neuwertig) konnte ich nur schwerlichst los werden. Habe sie letztlich gegen Nikonteile eingetauscht! Schlechter geht es kaum noch. Nicht zu vergessen, das Zeugs war beim Kauf extrem teuer...:(

 

who

Link to post
Share on other sites

Ja ich weiß schon, mir ging's ja auch nicht besser!

Ich habe meine R-Ausrüstung erst Ende 2009 verkauft, da waren die Preise auch sehr niedrig. Gottseidank hatte ich aber alle Objektive gebraucht gekauft, deshalb waren die Verluste hier noch halbwegs erträglich. Aber meine beiden R8 in wirklich neuwertigem Zustand und eine davon auch neu gekauft für 450€ weggehen zu sehen war schon sehr sehr bitter! Aber andererseits was hätte ich mit den R-Gehäusen gemacht? Gar nichts! Sie würden im Schrank vor sich hinstauben!! Ich habe mir damals zu den digitalen EOSen auch eine analoge EOS 3 geholt, für den Fall daß ich mal wieder einen Film verschießen will.

Nun rate mal wie oft ich sie seit dem benutzt habe? Ich kann's Dir sagen: Null mal!!

Und die R8ten hätte garantiert auch nicht öfters genutzt. Damit wäre ihr Wert für mich faktisch null gewesen. Dann lieber 900€ aus den Verkäufen erlöst und ein schönes TS-E 90mm geholt - ein absolut fantastisches Objektiv übrigens!!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte einen sehr hohen Verlust an der R9 (auch neu gekauft). Habe mir damals zwei gebrauchte F3 mit Motor und Tamtam für Film gekauft. Die haben allerdings bei mir schon einige Filme durchgezogen...Der Vorteil für mich:

1) Gleichgute Qualität.

2) Viel mehr Objektive zu angemessenen Preisen.

3) Objektive alle ohne Einschränkung (ausser AF) an meinen digitalen D´s nutzbar.

4) Kein so hoher Wertverlust in der Vitrine...:)

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Das hat doch Leica mit dem DMR vor Jahren bereits realisiert! Sollte das nicht bekannt sein???

 

Mit der Kombination R9 + DMR mache ich seit 2005 wunderschöne Fotos mit meinen Brennweiten zwischen 15 mm und 280 mm... Und nicht nur ich...

 

Ich kann dieses Gejammere absolut nicht verstehen! Alle mir bekannte Fotografen sind mit dem DMR mindestens von der Bildqualität her zufrieden.

Drucke bis A2+ oder Poster bis A1 sind mit dem DMR kein Problem. Dank fehlendem AA-Filter erreicht die R9 + DMR trotz "nur" 10 MP durchaus das Niveau einer 18 MP Kamera. Das ist vor allem den hervorragenden APO-Optiken zuzuschreiben...

 

Tach!

DMR? Nein danke! Riesengroß und bleischwer!

R8 oder R9? Ebenfalls nein danke! Hässlich, klobig, unförmig, verquollen, usw.usf.......

R4/5/6/7: m.E. die schönsten SLRs überhaupt!

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

wenn Du so viele Beiträge gelesen hast, dann verstehe ich nicht, warum Du hier ein neues Fass aufmachst und Dich nicht einfach an einen diser Beiträge anhängst. :mad:

 

Es wäre sicher schön gewesen, wenn Leica sowas wie ein DMR2 rausgebracht hätte, aber warum soll das Verarsche sein, wenn sie es nicht machen? Vielleicht haben auch einfach zu wenige Leute das DMR gekauft? Hast Du eins gekauft? Anscheinend nicht. Also auf welchem Umsatz heraus soll Leica was produzieren, was zu wenige Leute nachfragen?

 

Hast Du mal überlegt was so eine R10 heute kosten würde (jedenfalls mehr als eine R9+DMR)? Dafür gibts woanders ein ganzes System, und du kannst Dein R-System noch in den Schrank stellen und nostalgisch anschauen.

 

Und Du hast ja nicht mal eine R9+DMR gekauft, was eine durchaus vollwertige Lösung war!

 

So what? Fotografiere einfach mit der R7 weiter, das passt schon.

 

Tach stephan_w!

Warum ein neuer Beitrag?

Ganz einfach: Das, was ich geschrieben habe, habe ich in der Form bisher nicht gefunden. Daher fand ich es besser, unter diesen Gesichtspunkten neu anzufangen, statt das "irgendwo anzuhängen".

Im Übrigen ist es wohl nicht Deine Aufgabe, die Sinnhaftigkeit einzelner Beiträge zu bewerten, oder?

Warum wohl wurde das DMR wenig gekauft? War es zu billig, zu leicht, an allen R´s einsetzbar anstatt nur an R8/9..........?????????

Eine einfache Lösung für die R-Objektive, wie von mir dargestellt, würde ganz sicher auf große Resonanz stoßen. Die Nachfrage ist da, wie man hier im Forum sehr schön vorgeführt bekommt.

R10? Hast Du meinen Beitrag ganz gelesen, bevor Dir der Kragen geplatzt ist?

Ich will eben gerade keine R10 ;).

Hast Du eigentlich zu Zeiten des DMR geahnt, wie sich Leica in Zukunft verhalten würde?

Warum hätte ich mir damals eine R8/9 plus DMR kaufen sollen? Weißt Du noch wie die Preise waren? Das DMR war doch offensichtlich ein Lückenfüller, ich denke, viele haben das so gesehen und auf was Gescheites gewartet.

Konnte ja keiner ahnen, dass Leica die beleidigte Leberwurst spielen würde nach dem Motto "Also wenn keiner R digital will, dann gibt´s auch nix weiter! Selbst schuld!".

Übrigens habe ich keine R7 (habe ich auch nirgends geschrieben), sondern eine R5. Und die letzten analogen Filme habe ich voriges Jahr verbraucht. Seitdem steht fest: Analog bedeutet für mich: Umständlich, langwierig, teuer. Fazit: nie wieder!

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

Ganz einfach: Das, was ich geschrieben habe, habe ich in der Form bisher nicht gefunden. Daher fand ich es besser, unter diesen Gesichtspunkten neu anzufangen, statt das "irgendwo anzuhängen".

Im Übrigen ist es wohl nicht Deine Aufgabe, die Sinnhaftigkeit einzelner Beiträge zu bewerten, oder?

 

Ach naja, es gibt kaum ein anderes Thema was in diesem Forum so oft durchgekaut wurde. Nicht nur der Ärger an sich, aber auch die unzähligen "Welches digitale System mit R-Objektiven" füllt hier mindestens zwei Dutzend Beiträge, ich würde eher sagen mehr. Wenn man dann wieder auf sowas stösst, ist man schon ein wenig verwundert/verärgert.

 

Warum wohl wurde das DMR wenig gekauft? War es zu billig, zu leicht, an allen R´s einsetzbar anstatt nur an R8/9..........?????????

 

Ich warte auch noch auf ein DMR, das an meine alten Nikons passt. Und bitte an F3, F4 UND F5! :rolleyes:

 

Das DMR war doch offensichtlich ein Lückenfüller, ich denke, viele haben das so gesehen und auf was Gescheites gewartet.

 

Das DMR war keineswegs ein Lückenfüller, sondern mit den damaligen Profi-Systemen mindestens auf gleicher Höhe! Man erinnere sich, dass die Vorgängergeneration bei Nikon (D2, D2x) und Canon auch mit Crop und mit vergleichbaren Auflösungen gearbeitet haben!

 

Diejenigen, die auf was "gescheites" gewartet haben, haben sich schlicht und einfach verspekuliert, oder aber ihrem ach so geliebten R-System keinen Gefallen getan, eine Runde auszusetzen. Wenn alle Käufer einer Nikon F5 gedacht hättden, die D1, D2 wären Lückenfüller gewesen, dann gäbe es heute sicher keine D3.

 

Seitdem steht fest: Analog bedeutet für mich: Umständlich, langwierig, teuer. Fazit: nie wieder!

 

Zumindest teuer ist es nicht, verglichen mit einer fiktiven Leica DSLR :D

 

Was ich nicht verstehe: Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten, die R-Objektive zu nutzen, warum tust Du es nicht einfach? Klar ist das nicht die ganz tolle Lösung, aber wenn Du nicht die allerschlechtesten Scherben aus dem R-Programm hast, kannst Du damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Ergebnisse, von denen man dank Vollformatsensoren von Nikon und Canon vor ein paar Jahren noch geträumt hat und die Film qualitativ übertreffen. Und wenn du noch ein Jährchen wartest oder zwei, kommt wahrscheintlich auch die lang erwartete Evil-Kamera raus, wenn nicht von Leica, dann von Nikon oder Canon oder sonstwem.

 

Es ist eine Illusion zu glauben, Leica hätte jemals eine Digitalkamera unter 5000 Euro herausbringen können oder wollen. Und hättest Du die gekauft? Mir scheint nicht. Du hättest wieder auf die nächste Generation gewartet, oder auf den günstigeren Preis, oder oder oder.

 

Also lies Dir mal die tausend Beiträge durch, was andere gemacht haben, und such Dir dann eine für Dich passende Lösung aus.

 

Kleiner Tip am Rande: Die D700 läuft langsam aus und ist schon da und dort günstig zu haben. Die ist leicht und kompakt bei sehr guter Qualität und passt damit hervorragend zu den Leica-Objektiven. Canon würde ich mir dagegen nicht antun :p

 

Duck und wech .......... :D

.

Link to post
Share on other sites

Übrigens habe ich keine R7 (habe ich auch nirgends geschrieben), sondern eine R5.

 

Die Anspruchshaltung mancher Leute ist schon beeindruckend! Einmal in 100 Jahren eine Kamera kaufen und dann eine möglichst preiswerte Digitallösung fordern. Ich empfehle: Finger weg von Leica, Pentax kaufen!

 

Leica hat das DMR produziert, was trotz vieler Schwächen ein geiles Teil ist. Es gab mehr von diesem Gerät als Interessenten, und wer es nicht wollte, sollte heute nicht so laut nach einer digitalen Lösung schreien. Denn die würde sich - mal von irgendwelchem halbgaren spiegellosen Kram mit Cropfaktor abgesehen - sicher auch bei 7T€+ bewegen.

 

Darüber hinaus ist das Interesse an DMR heutzutage verschwindend gering, wie die niedrigen Preise zeigen - obwohl die Bildqualität angeblich mit heutigen Kameras im 100ISO-Bereich mithalten kann. Aber wem schon 2T€ zuviel sind... So, jetzt geht's mir besser :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...