Jump to content

Erfahrung mit Leica Shop, Wien


herzie

Recommended Posts

Habe dort online mal ein sehr altes und ziemlich seltenes Objektiv bestellt und erhalten. Es entsprach der Beschreibung - bzw. hätte ich auch eine noch bessere Beschreibung nicht als übertrieben bewertet. War nicht billig, da dieses Objektiv aber kaum jemals bei anderen Händlern oder gar in ebay auftaucht, kann ich auch nicht behaupten, dass es überteuert gewesen sei.

 

Bei anderen Sachen, die häufiger auf dem Markt auftauchen, halte ich den Leica Shop eher für eine ziemlich teure Addresse. Allerdings verteuert sich der übrige Markt in den letzten Monaten nach meinem Eindruck sehr deutlich, so dass der Abstand geringer wird.

Um einen Eindruck vom Preisniveau zu gewinnen, empfehle ich einfach mal den Vergleich zwischen dem was hier im Gebrauchtmarkt des Forums verlangt (und auch gezahlt) wird, mit den Preisen dort.

Link to post
Share on other sites

Bin dort langjähriger Kunde und stets mit der Qualität zufrieden gewesen, ebenso mit der freundlichen und kompetenten Beratung. Kann die Firma nur empfehlen (bin aber nicht an ihr beteiligt!).

 

Als Wiener tue ich es mir natürlich leicht: ich gehe hin und befingere die guten Stücke, die ich kaufen will. Aber auch ohne Befingerung hätte ich das kaufen können, was ich nach der Beschreibung im Internet kaufen wollte. Und reicht die Beschreibung dem Interessenten einmal nicht, eine Mail kostet ja nix.

 

Kauf über eBay ist meist billiger - mir ist eine angesehene Firma, zu der ich gehen kann, immer noch um ein Haus lieber.

 

Jetzt höre ich aber lieber auf mit dem Lob, sonst verderbe ich mir noch meinen Ruf, sarkastisch zu sein.

Link to post
Share on other sites

Ich habe früher dort gekauft, ich werde es nicht mehr tun, nicht der Preise wegen, sondern eines Vorfalls, den ich nicht für möglich gehalten hätte.

Was die Preise angeht, kann allmählich der Anzeigenmarkt im LUF mit Wien mithalten, seltsam, wenn man bedenkt, daß im LUF keine Händlerspanne anfällt.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe früher dort gekauft, ich werde es nicht mehr tun, nicht der Preise wegen, sondern eines Vorfalls, den ich nicht für möglich gehalten hätte.

 

Was die Preise angeht, kann allmählich der Anzeigenmarkt im LUF mit Wien mithalten, seltsam, wenn man bedenkt, daß im LUF keine Händlerspanne anfällt.

 

str.

 

 

 

 

Hi,

nun,

auch hier gilt das Gesetzt von Angebot und Nachfrage.............:D

 

Allerdings gilt auch hier der Spruch " Jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf"...;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Als Käufer zahlst du die höchsten Preise in Wien, als Verkäufer werden dir die niedrigsten Preise in Wien geboten.


Das ist nicht meine Erfahrung. Die Verkaufspreise sind zwar hoch, meiner Erinnerung nach ist - zumindest vor Jahren - der bei Verkäufen einbehaltene Prozentsatz nicht der höchste, den man antreffen kann.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Das ist nicht meine Erfahrung. Die Verkaufspreise sind zwar hoch, meiner Erinnerung nach ist - zumindest vor Jahren - der bei Verkäufen einbehaltene Prozentsatz nicht der höchste, den man antreffen kann.

 

str.

 

 

Hochpreisig(er) bei Gebrauchtware ist er parallel zur positiven Entwicklung bei LEICA geworden. Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;)

 

Generell sind aber z. Bsp. die Neupreise um ein paar € günstiger ( inkl. MWST ) als in Deutschland.

 

Ich haderte seinerzeit mit der Zuverlässigkeit der Zustandsbeschreibung zwischen ( A+ ) - ( A - ) bzw. ( B+ ) - ( B- ), weshalb ich nicht nur ein Objektiv habe wieder zurückgehen lassen.

Link to post
Share on other sites

Gerade bei den Beschreibungen mit A- und B+ etc. sehe ich keine Probleme im Wiener shop. Das ist kundig, während man hier im Anzeigenmarkt einrechnen muß, daß jemand leichten Nebel oder Kratzer einfach nicht sieht, und zwar darum nicht, weil er schlicht nicht weiß, wie leicht man sie sichtbar machen kann. Ich sage das aber nicht, um den Anzeigenmarkt ins Gerede zu bringen, sondern um anzudeuten, daß man etwas Erfahrung beim Kauf mitbringen muß und sich auch bei der Beschreibung tadelloser Objekte auf die übliche Abnutzung einstellen sollte.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus!

Hallo,

wer kann über Erfahrungen mit dem Leica Shop, Wien berichten ?

Die allerbesten Erfahrungen beim Neukauf und in Servicefällen. Und wenn dann auch noch die Chemie zwischen Hrn W. und dem Kunden stimmt, dann wird jeder Besuch dort zum (sehr oft auch teurem) Erlebnis.

 

Im Vintage Shop habe ich noch nicht sehr viel gekauft, zumeist bin ich dann die paar Meter weiter gegangen und habe es in der Neuwarenabteilung erstanden.

Die Beratung ist erstklassig - so nicht allgemeiner Streß im Geschäft herrscht, aber dann muß man sich halt entweder gedulden oder einen "Termin ausmachen". Die Beratung hat mich schon mehrmals vor Fehlkäufen bewart.

Link to post
Share on other sites

billig ist mir oft zu teuer.

 

Wer billig kauft, kauft zweimal.

 

Im Ernst: Billig kaufen kann man, wenn man sich den zwingend nachfolgenden Service leisten kann. Besser ist es aber, beim Kauf ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich dafür dann den Service sparen zu können. So wird ein Kauf preiswert und kostengünstig.

 

Und weiß Gott nicht, ist in jedem Falle eines Leica-Kaufs gleich zwingend ein Service fällig. Auch nicht bei einer M5 (den Ziegelstein mag ich zwar nicht, kenne aber im beruflichen Umfeld drei Leute, die eine völlig funktionsfähige gekauft haben und seit Jahren einfach benutzen). Oder gar einer Rolleiflex: Meine wurde siebzig, ehe sie mal einen kleinen Service wollte. Manch Mensch sabbert in dem Alter längst irreparabel rum (z.B. mein Großvater blickte mit 70 bereits auf einige Jahre Parkinson zurück) oder hat sich geistig bereits völlig verabschiedet (gerne gebe ich hier Beispiele aus dem Forum:p).

 

Da lobe ich mir meine noch lebende Verwandschaft und ganz besonders die noch haltbareren Kameras aus dem Hause Rollei oder FED/Zorki. Von Leica habe ich nichts altes, das älteste wäre da ein Elmar aus den 50ern, also den besten Geburtsjahren für die Folgegeneration der Vitrinisten. Und einen unbenutzten OVP-Eldia, dessen Karton ich mal zum Ofenanzünden verwendet habe.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Dez. 2010 ueber Internet einen Zwischenring von Leica - 9 Gramm schwer und mit Durchmesser von 40 mm und Stärke von 23 mm bestellt zu einem voellig ueberzogenen Preis von 50,-- Euro bestellt. 2 Tage später erhielt ich eine Bestätigung dieses Kaufvertrages mit zusätzlich Euro 12,-- fuer Porto bzw Verpackung. Eine weitere Unverschämtheit.

Daraufhin bin ich vom Kaufvertrag zurueckgetreten. Ich werde diesen Verkäufer tunlichst vermeiden in Zukunft; es gibt genuegend andere Unternehmen. EvL

Link to post
Share on other sites

ärgerlich, teddy, soweit klar,

aber wenn du für überzogene 50€ bestellst, ist die klage über den preis im nachhinein quatsch, du hattest den preis gesehen und eingewilligt.

wenn der versender, aus welchen gründen auch immer, versicherung etc. per paket verschickt (leica solms hat mir einmal zwei schwarze embleme in einem päckchen in schuhkartongrösse zukommen lassen), dann guck mal in den österreichischen post-portorechner. ich habe mich auch mehrfach gewundert, was für das versenden von ware in die schweiz verlangt wird.

 

p.s. weder bin ich österreicher, noch habe ich je in wien gekauft.

Link to post
Share on other sites

....mit zusätzlich Euro 12,-- fuer Porto bzw Verpackung.

 

Die hatte ich ja schon wieder ganz vergessen. ( ist halt schon länger her :D )

 

Diese ( versteckten ) Zusatzgebühren sind mir damals ebenfalls sauer aufgestossen. Erst recht, weil in den AGB ( https://www.leicashop.com/pdf/agb_de.pdf ) bzw. den Produkt/Angebotsseiten darauf auch nicht hingewiesen wird.

 

PS: Die Verpackungsgröße entsprach bei Kleinteilen der eines Buchversands ;)

Bei mehreren Teilen hingegen gängige Kartongröße. In beiden Fällen die gleichen "Gebühren"

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Dez. 2010 ueber Internet einen Zwischenring von Leica - 9 Gramm schwer und mit Durchmesser von 40 mm und Stärke von 23 mm bestellt zu einem voellig ueberzogenen Preis von 50,-- Euro bestellt. 2 Tage später erhielt ich eine Bestätigung dieses Kaufvertrages mit zusätzlich Euro 12,-- fuer Porto bzw Verpackung. Eine weitere Unverschämtheit.


Hat der leicashop verschwiegen, daß er Portokosten und Verpackungskosten verlangt? Hat er es versäumt, darauf hinzuweisen, daß der Eurokurs im Verhältnis zum Franken noch nicht ganz ins Bodenlose gesunken ist? Über manche potentielle Käufer kann man sich nur wundern und froh sein, wenn sie es doch nicht werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...