Jump to content

Leica Half Case von JnK


Recommended Posts

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

in den 90ern des vorigen Jahrhunderts produzierte eine Firma in San Diego ein Taschensystem "CAMJACKET" in verschiedenen Grössen für die damals am Markt befindlichen Kamera-Systeme.....

......ich habe mir's damals für meine M6 gekauft, aber auch die heutige M9 passt rein, mit Ersatz-Akku und -Speicherkarten, je nachdem, wie ich die Tasche "konfiguriere" :)

(wenn das kein zukunftsträchtiges Konzept ist !)

 

Der Körpergurt ist auch optimal zum Bergsteigen und Radfahren. Wenn man ihn um den Hals hängt, dann hat man auch eine "fast normale" Bereitschaftstasche.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Can I be honest? I love all of you M9 owners. You guys are the at the apex of what Leica is about in 2011, but really, to take a masterpiece and wrap it in leather? Please, you guys should be spanked.

 

wrong language, Buddy (dies ist das deutsche Forum)

wrong material (nicht alles ist Leder hier)

 

spank yourself !:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

komplett unrecht hat er aber nicht, oder?

was ich bis jetzt gelesen habe:

a: bedienelemente sind nicht komplett geschützt

und b: man kommt an manche tasten und das drehrad hinten schlechter heran.

akku- und speicherkartenwechsel sind erschwert.

Link to post
Share on other sites

komplett unrecht hat er aber nicht, oder?

was ich bis jetzt gelesen habe:

a: bedienelemente sind nicht komplett geschützt

und b: man kommt an manche tasten und das drehrad hinten schlechter heran.

akku- und speicherkartenwechsel sind erschwert.

 

Versteh ich deinen Punkt a jetzt richtig ?

"Bedienelemente sind nicht komplett geschützt" ist ein größeres Problem als "Kamera komplett nicht geschützt" ? ;) Also diese Argumentation leuchtet mir nicht ein.

 

Ich kann bei meiner Tasche sowohl das Drehrad als auch die Tasten 1a bedienen. Der Speicherkartenwechsel erübrigt sich m.E., sooft macht man das jetzt auch nicht. Einzig der Akkuwechsel sowie das Verbinden mit dem PC sind etwas erschwert. Aber wer Zeit hat die Bodenplatte abzumachen muss auch die Zeit haben die Kamera aus der Hülle zu ziehen. So viel Aufwand ist das jetzt auch nicht.

 

 

Zum Thema Schutz: Meine Leica war beim CS in Solms wegen eines weiteren Defekts. Auf meine Bitte nach einem Austauschgerät wurde mir zu Antwort gegeben, dass der Austausch möglich sei, allerdings werden sie mir meine alte Bodenplatte wieder dranschrauben weil diese angeblich starke Gebrauchsspuren hätte.

 

Fakt ist, ich hatte einmal eine Wechselplatte an der Kamera, und sonst nur immer am Kameraboden abgestellt. Sie sieht sicherlich nicht stark gebraucht aus, hat allerdings ein paar feine Kratzer. Wenn dies der Grund ist bei einem Geräteaustausch dieses Teil explizit nicht zu tauschen und stattdessen sich die Mühe zu machen das Austauschgerät nach Solms zu bestellen, auszupacken, Bodenplatte zu tauschen, einzupacken, mir zuzuschicken, dann kann ich nur jedem zu einem Halfcase raten. Stellt euch vor die feinen Kratzer sind nicht an der Bodenplatte sondern an der Kamera ?!?? Ich denke wenn man bei einem 10€ Teil so einen Aufwand betreibt, dann werden die restlichen 5480 € nicht minder streng gehandhabt. Zumal wenn man bedenkt, dass Leica etwas kulanter hier hätte sein können bzgl. der Bodenplatte, schließlich war es der zweite Urlaub in Folge mit Totalausfall.

Link to post
Share on other sites

heiko, ich möchte niemandem seine tasche ausreden,

argumente a. und b. habe ich aus den bisherigen beträgen zum thema geholt.

wenn du zufrieden bist, ist doch alles in ordnung - wenn david die taschenmanie ncht nachvollziehen kann, sollte das auch in ordnung sein. immerhin verpackt ihr da die bestaussehende digicam bis zur unkenntlichkeit (das war wieder sehr subjektiv, ok)

 

bzgl. der bodenplatte ist da wahrscheinlich einiges anders gelaufen, als man es hätte erwarten können, aber wenn ich jede reise, die ich mit meinem fotoapparat mache, mit der möglichen kulanzregelung der fa. leica abstimme, dann lande ich bald mit der ersatz-kompaktknipse irgendwo, während sich die leica in der vitrine befindet - das kann ja auch nicht die lösung sein.

Link to post
Share on other sites

Ja.

 

Und die Verpackung ist nicht billiger als eine neue Bodenplatte und sie schützt nur diese Bodenplatte.:D

Sehr guter Punkt. Die meisten guten Halfcases und Taschen liegen in der Tat deutlich über den 190 Euro, die der Ersatzbodendeckel für die M9 kostet. Und den bekommt man ganz fix nach einem Anruf beim Ersatzteilservice zugeschickt.

Ohne diese Dinger jemandem madig machen zu wollen, mir erschließt sich der Sinn von Halfcases wirklich nicht. Das sind doch im Grunde nur Modeaccessoires.

Link to post
Share on other sites

Die Neoprentasche habe ich auch, damit ichs in eine Tasche reinschmeissen kann... aber zur Diskussion, was ein Half-Case bringt: ich habe öfters Jacken an mit Reisverschlüssen, Knöpfen, usw. die reiben ständig am Gehäuse. Das Display ist durch ein Glas geschützt, die Bedienelemente sind bei Jnk alle leicht zugänglich! Das Display schaut auch soweit raus, so dass dem offenen Teil nichts passiert. Außerdem ist es im Winter deutlich angenehmen, da sich Leder nicht so kalt anfühlt... auch für den Akku.

Link to post
Share on other sites

Danke für Deinen Beitrag;

 

Versuche meine Bestellung zu platzieren, aber ohne Erfolg.

Die Seite ist in Koreanischer Schrift und für uns Langnasen nicht lesbar.

 

Zusatzfrage: bei Ebay - Suchbegriff Ciesta Leica 8 gibt es auch solche Lederjäcklein. Ist es das selbe wie jenes, dass Du bei JnK Korea gekauft hast?

 

 

Bitte schicke mit den Link für Deine Variante von JnK::

 

mailto: terrax{at}bluewin.ch

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...