Jump to content

Steffan Diemer stellt S2-Bilder über Afghanistan in Worms aus


Guest nuebe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube VF-DSLRs darfst Du hier erst als bessere Alternative vorschlagen wenn Leica eine VF-DSLR im Portfolio hat. Der Gewichtsunterschid von Kamera mit Normalobjektiv zur D3x beträgt 740 Gramm - runde 1,5 Pfund - in der mit dem 1:2.5/70 in der CS-Version beträgt er sogar 890 Gramm.

 

Derzeit gibt es 3 weitere Objektive für das S-System. Gesamtgewicht: 3215 Gramm oder 4665 in der CS-Version = 5365 Gramm Gesamtgewicht oder 6965 Gramm Gesamtgewicht in der CS-Version. Äquivalent zum Kleinbildformat ist man dann mit den Brennweiten 24 mm, 50 mm, 90 mm und 135 mm unterwegs. Würde ich vergleichbare Brennweiten für die D3x einpacken, käme ich auf ein Gesamtgewicht von 3550 Gramm = 1815 Gramm Gewichtsunterschied oder satte 3415 Gramm in der CS-Version.

 

Klar gibt es 3 weitere Objektive. Und wo bitte? Und dann noch CS?

Gruß

Franz

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Ich glaube VF-DSLRs darfst Du hier erst als bessere Alternative vorschlagen wenn Leica eine VF-DSLR im Portfolio hat. Der Gewichtsunterschid von Kamera mit Normalobjektiv zur D3x beträgt 740 Gramm - runde 1,5 Pfund - in der mit dem 1:2.5/70 in der CS-Version beträgt er sogar 890 Gramm.

 

Derzeit gibt es 3 weitere Objektive für das S-System. Gesamtgewicht: 3215 Gramm oder 4665 in der CS-Version = 5365 Gramm Gesamtgewicht oder 6965 Gramm Gesamtgewicht in der CS-Version. Äquivalent zum Kleinbildformat ist man dann mit den Brennweiten 24 mm, 50 mm, 90 mm und 135 mm unterwegs. Würde ich vergleichbare Brennweiten für die D3x einpacken, käme ich auf ein Gesamtgewicht von 3550 Gramm = 1815 Gramm Gewichtsunterschied oder satte 3415 Gramm in der CS-Version.

 

Wieviel wiegt denn eine D3x mit Zentralverschlussobjektiven - nur mal so zum Vergleich?

Link to post
Share on other sites

 

Wieviel wiegt denn eine D3x mit Zentralverschlussobjektiven - nur mal so zum Vergleich?

 

Ich behaupte mal, der Nutzen des Zentralverschlusses steht in keinem guten Verhältnis zum Aufwand. Ohne ihn hätte man wahrscheinlich sogar noch Schippe in der Lichtstärke drauflegen können und mit einem vernünftigen Blitzsystem kürzere Verschlusszeiten erreichen können.

Link to post
Share on other sites

also wenn ich die bilder von s. diemer anschaue, dann wird mir klar, daß er mit extremen lichtsituationen (...)
Yepp! Das ist mir auch aufgefallen. Wenn das wirklich nur der große Sensor der S2 bewältigen sollte, wäre das natürlich ein Argument. Aber auch hier setze ich noch Erwartungen in das von mir weiter oben angeführte Modell, dessen Namen ich hier bewußt nicht weiter breittreten möchte. Die beiden Systeme sollen eine vergleichbare Pixeldichte haben.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

sagen wir's mal ganz neutral: die beste kamera ist die, die man dabeihat.

wenn herr diemer nun eine s2 hat, warum sollte er sich eine d3x dazukaufen? das meine ich jetzt nicht als witz - stellt euch vor, der hätte mit der d3 geknipst: wir hätten hier im luf sicher kaum notiz davon genommen, und anderswo wäre man stolz drauf gewesen, was mit der d3 alles möglich ist. die bilder sind mit der s2 gemacht, weil er eine hat.

Link to post
Share on other sites

Ich behaupte mal, der Nutzen des Zentralverschlusses steht in keinem guten Verhältnis zum Aufwand. Ohne ihn hätte man wahrscheinlich sogar noch Schippe in der Lichtstärke drauflegen können und mit einem vernünftigen Blitzsystem kürzere Verschlusszeiten erreichen können.

 

Ich nehme an, dass mit dem Zentralverschluss viel erschütterungsfreier und leiser ausgelöst werden kann - wie im Vergleich bei anderen Systemen auch. Für mich wäre die Blitztechnik eher ein zusätzlicher Vorteil.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich behaupte mal, der Nutzen des Zentralverschlusses steht in keinem guten Verhältnis zum Aufwand. Ohne ihn hätte man wahrscheinlich sogar noch Schippe in der Lichtstärke drauflegen können und mit einem vernünftigen Blitzsystem kürzere Verschlusszeiten erreichen können.

 

 

Für die Studio-Fritzen ist ein Zentralverschluß schon von eminenter Bedeutung, gerade wegen der Möglichkeiten mit einer Blitzanlage. Die Landschafts- und Naturfotografen brauchen dies in aller Regel nicht, meist auch keinen Blitz :)

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an, dass mit dem Zentralverschluss viel erschütterungsfreier und leiser ausgelöst werden kann - wie im Vergleich bei anderen Systemen auch. Für mich wäre die Blitztechnik eher ein zusätzlicher Vorteil.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Hat die S2 eine Schwingspiegelmechanik, die nahezu lautlos und ohne irgendwo anzuschlagen arbeitet? Bei der Größe?

(Ernst gemeinte Frage, ich hatte noch keine S2 in der Hand).

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Ich behaupte mal, der Nutzen des Zentralverschlusses steht in keinem guten Verhältnis zum Aufwand. Ohne ihn hätte man wahrscheinlich sogar noch Schippe in der Lichtstärke drauflegen können und mit einem vernünftigen Blitzsystem kürzere Verschlusszeiten erreichen können.

 

und ich behaupte mal, dass man sich bei der S2 raussuchen kann, ob man ein Objektiv mit oder ohne Zentralverschluss möchte (zumindest mal irgendwann ;) )

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an, dass mit dem Zentralverschluss viel erschütterungsfreier und leiser ausgelöst werden kann - wie im Vergleich bei anderen Systemen auch. Für mich wäre die Blitztechnik eher ein zusätzlicher Vorteil.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Für die Studio-Fritzen ist ein Zentralverschluß schon von eminenter Bedeutung, gerade wegen der Möglichkeiten mit einer Blitzanlage. Die Landschafts- und Naturfotografen brauchen dies in aller Regel nicht, meist auch keinen Blitz :)

 

Hat die S2 eine Schwingspiegelmechanik, die nahezu lautlos und ohne irgendwo anzuschlagen arbeitet? Bei der Größe?

(Ernst gemeinte Frage, ich hatte noch keine S2 in der Hand).

 

krauklis

und ich behaupte mal, dass man sich bei der S2 raussuchen kann, ob man ein Objektiv mit oder ohne Zentralverschluss möchte (zumindest mal irgendwann ;) )

Alles richtig. Allerdings schafft es Nikon inzwischen auch mit Schlitzverschluß bei jeder Verschlußzeit zu blitzen. Zwar nicht mit voller Leitzahl, dafür aber bei deutlich kürzeren Verschlußzeiten als sie ein Zentralverschluß möglich macht. Hätte Leica - wie zur PK 2008 verkündet die 1/1000 Sekunde geschafft.... - haben sie aber nicht. Dafür haben sie jetzt 4 Objektive, die sie nicht haben. "Vorbestellbar" sind die CS-Scherben. Schlitz- und Zentralverschluß gibt es deutlich günstiger auch bei Mamiya beziehungsweise Phase One.

Link to post
Share on other sites

Alles richtig. Allerdings schafft es Nikon inzwischen auch mit Schlitzverschluß bei jeder Verschlußzeit zu blitzen. Zwar nicht mit voller Leitzahl, dafür aber bei deutlich kürzeren Verschlußzeiten als sie ein Zentralverschluß möglich macht. Hätte Leica - wie zur PK 2008 verkündet die 1/1000 Sekunde geschafft.... - haben sie aber nicht. Dafür haben sie jetzt 4 Objektive, die sie nicht haben. "Vorbestellbar" sind die CS-Scherben. Schlitz- und Zentralverschluß gibt es deutlich günstiger auch bei Mamiya beziehungsweise Phase One.

 

Du verwechselst den Systemblitz mit einer Blitzanlage ...... da gelten andere technische Voraussetzungen

 

.... im übrigen kann die olle R9 ebenfalls mit Linearblitz umgehen, das ist wirklich kalter Kaffee im SLR-Bereich

Link to post
Share on other sites

...aber nur bis zur 1/500 verblitzt noch eins - und beim Schlitzverschluß ist auch bei 1/125 Schlutz :)

 

nur zur Info. Kurzzeitsynchronisation mit Systemblitz (ich vermute, dass Du das bei Nikon meinst) funktioniert mit der S2 problemlos.

 

Im übrigen finde ich die ganzen Vergleiche nicht wirklich zielführend.

Der eine will mehr Flexibilität (z.B. Zooms, Tele, sehr schneller Mehrpunkt AF) und nicht ganz so viel Gewicht rumschleppen-der Kauft sich eine DSLR.

Andere sind bereit etwas mehr Gewicht zu tragen bzw. sich Objektivmäßig etwas einzuschränken, auch bezüglich der Empfindlichkeit mit niedrigeren Werten auszukommen (wer schon mal Film fotografiert hat, weiß, dass das ganz gut geht für die meisten Sachen) um dafür noch etwas mehr Potential bezüglich der Bildqualität zu bekommen. Der nimmt eine Mittelformatkamera.

Die S2 überwindet nun einige Nachteile vieler Mittelformatkameras indem sie - für das, was sie kann, relativ kompakt, schnell und einfach zu bedienen ist-aber deswegen ist sie noch keine ff dslr.

 

Dann gibt es da noch andere Faktoren, z.B.Objektive.

Ich z.B. kenne kein 50mm Objektiv für Nikon, das weit offen so gut ist und so ein Bokeh hat, wie das 70mm/2.5 für die S2. Am nächsten käme da wohl das Canon 50/1.2 etwas abgeblendet.

Klar ist das Nikon 50/1.4 AFS oder das Sigma 50/1.4 nicht schlecht, aber da ist schon noch ein Unterschied.

Auf der anderen Seite ist man eingeschränkt in der Auswahl, während man fürNikon alles bekommt, ultrawide, zooms, Supertele, TS, Fisheye etc etc

 

Und dann natürlich auch noch die Frage, wie groß man evtl. drucken möchte.

 

Übrigens finde ich beides gut.

Link to post
Share on other sites

Übrigens finde ich beides gut.

ich doch auch. Ich denke doch nur daüber nach, ob man nicht besser auf ein meines Erachtens verzichtbares Feature wie CS, zugunsten anderer, einfacher zu verwirklichender Novitäten verzichtet hätte. Vielleicht hätte der Verzicht auf CS eine Lichtstärke 1:2 möglich gemacht. Vielleicht stellt sich der Leica-Zentralverschluß als problembehaftet und wartungsintensiv heraus. Wieso sonst, gibt es noch immer keines dieser Objektive?

Link to post
Share on other sites

ich doch auch. Ich denke doch nur daüber nach, ob man nicht besser auf ein meines Erachtens verzichtbares Feature wie CS, zugunsten anderer, einfacher zu verwirklichender Novitäten verzichtet hätte. Vielleicht hätte der Verzicht auf CS eine Lichtstärke 1:2 möglich gemacht. Vielleicht stellt sich der Leica-Zentralverschluß als problembehaftet und wartungsintensiv heraus. Wieso sonst, gibt es noch immer keines dieser Objektive?

 

Ich glaube mal, dass für manche Fotografen Zentralverschluss einen wichtigen Vorteil hat. Außerdem ist dies noch ein Punkt, wo sich die S2 von den DSLRs etwas abheben kann.

 

Im übrigen sind ja die S2-Objektive für Mittelformatverhältnisse schon sehr Lichtstark, und vor allem auch bei offener Blende schon mit sehr guter Leistung.

Bei der Größe könnten die nicht CS vielleicht etwas kleiner sein - aber wenn man hier zwei unabhängig voneinander konstruierte Objektivreihen gemacht hätte, dann wären doch die Kosten und somit die Preise noch höher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...