Jump to content

alte R-Objektive an einer R9?


Xin chao!

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hätte eine Frage an die R-Profis/Kenner.

Ich habe einige R-Objektive aus den 70 und 80ern (spielen wunderbar mit SL2 und R5 zusammen). Wie vertragen die sich nun mit der R9-Baureihe, bzw. was muss man bei dieser Heirat beachten?

Auf was sollte beim Kauf einer gebrauchten R9 mit DMR achten?

Würde mich freuen, wenn ich auf diesem Weg schlauer werden könnte.

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich hätte eine Frage an die R-Profis/Kenner.

Ich habe einige R-Objektive aus den 70 und 80ern (spielen wunderbar mit SL2 und R5 zusammen). Wie vertragen die sich nun mit der R9-Baureihe, bzw. was muss man bei dieser Heirat beachten?

Auf was sollte beim Kauf einer gebrauchten R9 mit DMR achten?

Würde mich freuen, wenn ich auf diesem Weg schlauer werden könnte.

Peter

 

Wenn sie auf SL2 und R5 passen, gibt es mit der R9 auch keine Probleme....manche Linse ist vielleicht nicht 100% am DMR (z.B. Super-Angulon 4/21mm)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

wenn die Optiken an der R5 funktionieren, dann wird es bei der R9 keine Probleme geben. Wichtig ist das Deine Optiken den R-Nocken (R-Only) oder R-Treppe haben, wobei ich hiervon, durch die Nutzung an der R5, ausgehen möchte.

 

Die ROM-Kontakte, für die die R8 und R9 zusätzlich ausgelegt ist, brauchst Du nicht unbedingt. Diese sind noch nicht einmal zwingend am DMR vorgeschrieben.

 

Nähere Informationen zu den Anschlüssen findest Du hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/46631-steuerkurven.html

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

... vielen Dank, das sind gute Infos.

Was würdet Ihr für eine R9 + DMR heutzutage ausgeben?

Wie sieht der techn. Vergleich zu adaptierten Canon-Kameras, oder anderen Fremdherstellern, aus? Ich nehme an, so eine Lösung, wenn sie denn auch funktioniert, spielt sich in einer anderen pekunären Liga ab.

Peter

Link to post
Share on other sites

nö, eine gebrauchte Canon 1Ds MKII (17 MPixel) dürfte sogar preiswerter als eine R9 mit DMR sein.

 

Vorteile:

 

- mehr Auflösung

- Vollformat

- längere Akkustandzeit

- wetterfest

- Service ist gesichert

 

Nachteile:

 

- nur Arbeitsblendenmessung

Link to post
Share on other sites

nö, eine gebrauchte Canon 1Ds MKII (17 MPixel) dürfte sogar preiswerter als eine R9 mit DMR sein.

 

Vorteile:- mehr Auflösung ............................ aber kein besseres Ergebniss!

- Vollformat .......................... stimmt

- längere Akkustandzeit .......................... nehm´ ich eben 2 Akkus mit

- wetterfest ............................. mein DMR hat keine Probleme mit irgendeinem Wetter.

- Service ist gesichert ........................ für das DMR gibt es den LEICA Kundendienst (CS)

 

Nachteile:

 

- nur Arbeitsblendenmessung...................... auch ein entscheidener Vorteil für das DMR

 

Nachteil: DMRs sind schwer zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nö, eine gebrauchte Canon 1Ds MKII (17 MPixel) dürfte sogar preiswerter als eine R9 mit DMR sein.

 

Vorteile:- mehr Auflösung ............................ aber kein besseres Ergebniss!

- Vollformat .......................... stimmt

- längere Akkustandzeit .......................... nehm´ ich eben 2 Akkus mit

- wetterfest ............................. mein DMR hat keine Probleme mit irgendeinem Wetter.

- Service ist gesichert ........................ für das DMR gibt es den LEICA Kundendienst (CS)

 

Nachteile:

 

- nur Arbeitsblendenmessung...................... auch ein entscheidener Vorteil für das DMR

 

Nachteil: DMRs sind schwer zu bekommen.

 

Holger, Du hast ja recht mit Deinen Pro Argumenten für das DMR. Aber eines muß leider noch mit in den Vergleich: Das DMR ist ein 'totes' System und dies ist bei Canon EOS ganz sicher nicht so :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter

 

Das einzige was mich bislang am DMR stört ist sein Crop-Faktor von 1.37 , nervt mich aber nur bei Weitwinkel.

Daher verwende ich mein 19er weiter analog.

 

Dazu kommt, R9+DMR bringen ganz schön was auf die Waage, weshalb ich eigentlich nur noch mit Einbein fotografiere. Das kommt allerdings dann generel der Schärfe zu gute!

Link to post
Share on other sites

 

Das einzige was mich bislang am DMR stört ist sein Crop-Faktor von 1.37 , nervt mich aber nur bei Weitwinkel.

Daher verwende ich mein 19er weiter analog.

 

 

Abhilfe schafft hier ein 2,8/15 :rolleyes: Eine hervorragende Linse am DMR mit dem Bildwinkel eines 21ers

Link to post
Share on other sites

Jaaaaa, damit liebäugle ich ja auch schon, nur mein interner Finanazchef ist ein Arsch! :mad:

 

 

Ein kleiner Vorgeschmack für Deinen Finanz-Arsch :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ist das jetzt mit Crop? Oder Scan vom Negativ?

 

2,8/15 an R9/DMR, also mit Crop, genau so wie dieses hier :rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das einzige was mich bislang am DMR stört ist sein Crop-Faktor von 1.37 , nervt mich aber nur bei Weitwinkel.

Selbst das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. bringt da nicht viel! Effektiv 21 mm sind ja heutzutage nicht so der Hit. Und das bei einem saftigen Gewicht...

 

Für wirklich satte Weitwinkel-Fotos nehme ich dann lieber eine Panasonic GH2 mit dem Panasonic 7-17 mm (= 14-34 mm entsprechend Kleinbild). Bei 7 mm hat dieses Objektiv eine erstaunlich gute Leistung und erlaubt Ausdrucke bis A2 (!) ohne sichtbare Einbußen! Und das bei einem Spottgewicht...

 

Das DMR nehme ich nur noch für dokumentarische Nahaufnahmen mit dem 60er und 100er und extreme Fernaufnahmen mit dem 4/280er + Extender. Aber auch dieses Tele bildet an der GH2 (Crop 2x = 560 mm) fantastisch ab!

Link to post
Share on other sites

 

Für wirklich satte Weitwinkel-Fotos nehme ich dann lieber eine Panasonic GH2 mit dem Panasonic 7-17 mm (= 14-34 mm entsprechend Kleinbild). Bei 7 mm hat dieses Objektiv eine erstaunlich gute Leistung und erlaubt Ausdrucke bis A2 (!) ohne sichtbare Einbußen! Und das bei einem Spottgewicht...

 

 

 

Ja, die GH2 als Allheilmittel. Daß die Bilder dann doch etwas 'anders' aussehen, will heutzutage keiner mehr sehen :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Das DMR nehme ich nur noch für dokumentarische Nahaufnahmen mit dem 60er und 100er und extreme Fernaufnahmen mit dem 4/280er + Extender. Aber auch dieses Tele bildet an der GH2 (Crop 2x = 560 mm) fantastisch ab!

 

Welches Stativ und welchen Kugelkopf verwendest Du denn bei dieser waghalsigen Kombination?

Link to post
Share on other sites

(...) Effektiv 21 mm sind ja heutzutage nicht so der Hit. (...)

 

Für wirklich satte Weitwinkel-Fotos nehme ich dann lieber eine Panasonic GH2 mit dem Panasonic 7-17 mm (= 14-34 mm entsprechend Kleinbild). (...)

 

 

mit brennweiten unter 21mm kann man sehr gute aufnahmen machen ... aber eher selten. sowohl sind die motive dafür selten, als auch die ergebnisse selten richtig gut :)

21mm ist auch "heutezutage" noch eine ausgezeichnete superweitwinkel-brennweite und etwas kürzeres braucht man nicht gerade häufig.

Link to post
Share on other sites

Selbst das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. bringt da nicht viel! Effektiv 21 mm sind ja heutzutage nicht so der Hit. Und das bei einem saftigen Gewicht...

 

Für wirklich satte Weitwinkel-Fotos nehme ich dann lieber eine Panasonic GH2 mit dem Panasonic 7-17 mm (= 14-34 mm entsprechend Kleinbild). Bei 7 mm hat dieses Objektiv eine erstaunlich gute Leistung und erlaubt Ausdrucke bis A2 (!) ohne sichtbare Einbußen! Und das bei einem Spottgewicht...

 

Das DMR nehme ich nur noch für dokumentarische Nahaufnahmen mit dem 60er und 100er und extreme Fernaufnahmen mit dem 4/280er + Extender. Aber auch dieses Tele bildet an der GH2 (Crop 2x = 560 mm) fantastisch ab!

 

Ich mag den Weitwinkelefekt eben auch, drum weiter analog mit dem 19er.

Für Tele find ich das DMR genial mit dem Crop, 400er = 548mm!

Was mir besonder gefällt ist das Freistellen mit dem DMR, kann nicht sagen wie das mit GH2 ist, denke aber wegen kleinerem Sensor -> mehr Tiefenschärfe??

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...