Jump to content

Für die M - Freunde


Leographie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

also, wenn man das Video nicht kennt und sich nur die Bilder anschaut....

 

ab in die Tonne, zumindest die meisten. :)

 

derartige Fotos wurden hier schon sowas von zerrissen, dass manch Einer dem Forum auf Dauer den Rücken kehrte.

 

Wieso sollen sie auf einmal hoffähig sein? Kann ich nicht so recht nachvollziehen. Fotografiere aber selber eher Pavianärs.... :cool:

 

:D

Link to post
Share on other sites

ok, schlecht ist geschmackssache...

 

nein, nicht hier. so langsam solltest du die topologie eines guten luf-fotos kennen.

 

i) gerader horizont

ii) keine abgeschnittenen körperteile

iii) schärfe im vordergrund

iv) unschärfe im hintergrund

v) sonstige unschärfe vermeiden

vi) optische mängel vermeiden

Link to post
Share on other sites

Mir gefallen die Bilder eher gut. Entgegen den spießigen Kritike®n :) habe ich den Eindruck gewonnen, daß Herr Borthwick in beeindruckender Weise die Eigenschaften seines Arbeitswerkzeugs mit denen seiner Umwelt und seiner Models zu einem sehenswerten Ergebnis geformt hat. Der hätte auch bei schlechtem Wetter etwas abgeliefert. Und so wie ich das sehe hat er keineswegs mit "grottenschlechten" VC-Optiken gearbeitet, lässt aber gern die Streulichtblende ab. Ich meine am Anfang im Studio ein altes 50er Summilux (ohne Streulichtblende) erkannt zu haben und später outdoor tippe ich auf ein 75er Summilux.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Bilder auch gut!

Kreativ, stimmungsvoll, spontan und kein fotografischer Mainstream womit sie auch zu den Brillen passen die hier verkauft werden sollen.

Ich finde es schrecklich, Bilder immer nur im Grad der technischen Perfektion zu bewerten....

Link to post
Share on other sites

Guest Like an M9
nein, nicht hier. so langsam solltest du die topologie eines guten luf-fotos kennen.

 

i) gerader horizont

ii) keine abgeschnittenen körperteile

iii) schärfe im vordergrund

iv) unschärfe im hintergrund

v) sonstige unschärfe vermeiden

vi) optische mängel vermeiden

 

. Entgegen den spießigen Kritike®n :)

 

Okay, verstanden. Ich habe es so satt, dass mir die Worte fehlen. Keine Bilder mehr, keine Kommentare zu Bildern mehr - bleibt unter Euch, Ihr erhabenen Alleswisser! :)

Link to post
Share on other sites

Okay, verstanden. Ich habe es so satt, dass mir die Worte fehlen. Keine Bilder mehr, keine Kommentare zu Bildern mehr - bleibt unter Euch, Ihr erhabenen Alleswisser! :)

So ein Blödsinn. Das ist doch fast die denkbar schlechteste aller Reaktionen. Daß ich Dir in Deiner Meinung zu diesen Bildern nicht zustimmen kann, bedeutet doch nicht im Umkehrschluß, daß ich auf sie keinen Wert legen würde.

Link to post
Share on other sites

Die Morphologie der Fotografischen Stilrichtungen:

 

Gegeben ein Satz von Regeln betreffend die Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und Motivwahl.

 

Dann gibt es folgende Denk- oder Stilrichtungen in der Fotografie:

 

Ein Bild ist zwangsläufig und automatisch gut, wenn es alle dieser Regeln einhält.

Ein Bild ist höchstens dann gut, wenn es alle dieser Regeln einhält.

Ein Bild ist höchstens dann gut, wenn es mindestens M der Regeln verletzt.

Ein Bild ist zwangsläufig und automatisch gut, wenn es mindestens M der Regeln verletzt.

Ein Bild ist höchstens dann gut, wenn alle Regeln verletzt.

Ein Bild ist zwangsläufig und automatisch gut, wenn es alle Regeln verletzt.

 

Erhebe die Hand, wer eine oder mehrere dieser Richtungen richtig findet. Falsch. Setzen.

 

Jede dieser Schein-Aussagen ist reiner Blödsinn.

Link to post
Share on other sites

Kurzfassung der Morphologie:

 

[ Einhaltung | Verletzung ] [ einiger | aller ] Regeln ist [ notwendig | hinreichend ] für ein gutes Foto.

 

selten so etwas kluges in diesem forum gelesen (außer es war ein zitat)...

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

selten so etwas kluges in diesem forum gelesen (außer es war ein zitat)...

 

:D Danke für die Blumen. Das ist meine eigene Erfindung. Dumme Frage; wäre es weniger klug gewesen, wenn ich es bloss gefunden und hier darauf verwiesen hätte? ;)

Link to post
Share on other sites

:D Danke für die Blumen. Das ist meine eigene Erfindung. Dumme Frage; wäre es weniger klug gewesen, wenn ich es bloss gefunden und hier darauf verwiesen hätte? ;)

 

nein, aber dann hätte ich mich nicht in erfurcht verneigt ;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...