Krauklis Posted January 25, 2011 Share #41 Posted January 25, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Das R-System ist praktisch nur in Deutschland verbreitet. ... Worauf basiert diese (unzutreffende) Erkenntnis? krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2011 Posted January 25, 2011 Hi Krauklis, Take a look here Leica R-Lösung in weiter Ferne. I'm sure you'll find what you were looking for!
Digitom Posted January 25, 2011 Share #42 Posted January 25, 2011 Worauf basiert diese (unzutreffende) Erkenntnis? krauklis Das habe ich auch mal in der LFI gelesen. Wobei ich aber schon denke, dass hier eher "Hauptverbreitung" gemeint ist. In anderen Kontinenten, speziell Nordamerika, dürfte es schon noch einige R Nutzer geben. Und weltweit sicher mehr als 3600 sonst hätte sich das damals schon nicht gerechnet. Also letztlich glaube ich, dass Leica hier Angst vor der eigenen Courge hatte, das R System nicht weiter laufen zu lassen. Mit den Profis (bei S) hat man es gewagt. Wenn schon so ein Flaggschiff da ist, müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht etwas in der Mache wäre....wenn auch nicht mit Schwingspiegel. Naja, warten wir mal ab, ist man ja (sicher schon) gewöhnt... Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted January 25, 2011 Share #43 Posted January 25, 2011 Worauf basiert diese (unzutreffende) Erkenntnis? krauklis Das sagt Leica, die müssen es wissen. Steht im letzten LFI, in dem viel gescholtenen Artikel über Leicas Produktpolitik. Demnach gäbe es für ein digitales R-System grad soviel Käufer, dass Leica damit Pleite ginge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 25, 2011 Share #44 Posted January 25, 2011 Das sagt Leica, die müssen es wissen. Steht im letzten LFI, in dem viel gescholtenen Artikel über Leicas Produktpolitik. Demnach gäbe es für ein digitales R-System grad soviel Käufer, dass Leica damit Pleite ginge. Ich lese seit Jahren auch im englischsprachigen/weltweiten Forum die Beiträge, die sich um "R" drehen, Gehäuse, Objektive, DMR und Akkus, daher ist mein Eindruck ein ganz anderer, als er aus dem LFI Artikel hervorgeht. Aber leider macht es wenig Sinn, eigentlich überhaupt keinen, solchen Phantasien nachzuhängen. Schade. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted January 25, 2011 Share #45 Posted January 25, 2011 Ich lese seit Jahren auch im englischsprachigen/weltweiten Forum die Beiträge, die sich um "R" drehen, Gehäuse, Objektive, DMR und Akkus, daher ist mein Eindruck ein ganz anderer, als er aus dem LFI Artikel hervorgeht.Aber leider macht es wenig Sinn, eigentlich überhaupt keinen, solchen Phantasien nachzuhängen. Schade. krauklis Ich kann das Nachempfinden, aber man muss die Realität anerkennen. Leica hat (wenn ich das richtig sehe) seit 10 Jahren keine neuen Linsen für das R-Bajonett entwickelt, aber jedes Jahr Neuheiten für das M-System auf den Markt gebracht. Sie haben das komplette Sortiment an M-Objektiven langfristig und systematisch modernisiert. Das kann ja kein Zufall sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted January 25, 2011 Share #46 Posted January 25, 2011 ...das ärgerliche ist, wenn vorsätzlich seit 10 jahren der tod von r beschlossen war, dass der eigentümer bei der vorletzten photokina ja noch von den problemen der vollformat m und von der super entwicklungsarbeit an der r10 berichtet hat... man könnte ja wirklich meinen, das wäre nur geschehen, um einige idioten zu motivieren, um sauteures geld die letzten r-scherben, die ja jetzt ziemlich wertlos sind, zu kaufen.... ganz schön traurig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted January 25, 2011 Share #47 Posted January 25, 2011 Advertisement (gone after registration) ...ach ja, ich bin einer der idioten... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 25, 2011 Share #48 Posted January 25, 2011 ...ach ja, ich bin einer der idioten... .... mach Dir nix draus, es deren Idioten viele ..... mich eingeschlossen Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted January 25, 2011 Share #49 Posted January 25, 2011 Ich weis natürlich genauso wenig wie jeder andere Aussenstehende, was Leica geplant, entwickelt und aus welchen Gründen nicht auf den Markt gebracht hat. Tatsache ist, dass die Fortschritte im M-System seit langem für jedermann genauso offensichtlich waren wie die Stagnation im R-System. Ich habe mal irgendwo auf einer Versteigerung ein R 1,2 50 mm Noctilux gesehen, das wohl serienreif aussah, aber natürlich nie auf den Markt kam. Also gearbeitet haben sie an einer Weiterentwicklung von R, jedenfalls ein bischen. Ich vermute aber, dass Leica wohl schon lange das Ziel verfolgt hat, eine DSLR mit einem großem Sensor zu entwickeln. Jemand hat nämlich in einem Artikel über Sensortechnologien in der LFI schon vor ein paar Jahren genau darüber geschrieben und sinngemäß so argumentiert, dass man diesen Gedanken in der Vergangenheit immer wieder verworfen habe - zwischen den Zeilen hieß das dann rückschauend, dass man ihn in der Gegenwart nicht mehr verworfen hat. Vielleicht war ursprünglich gedacht, dass man mit einem teueren und aufwändigen Spitzenmodell als Technologieträger anfängt und dann nach einer Weile in Richtung R10D "downgraded" und hat diesen Plan nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung verworfen. Vielleicht war das S-System auch als Super-R gedacht und wurde zum Profisystem umdeklariert, nachdem die Kosten explodiert sind. Alles Spekulation. Wer weiss, vielleicht erfahren wir das irgendwann. Tatsache ist dass sie die richtigen Entscheidungen getroffen haben und dass es Leica jetzt wirtschaftlich endlich mal sehr gut geht. So what? Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted January 26, 2011 Share #50 Posted January 26, 2011 Also ich frage mich, ob die R-Lösung nicht in einem Adapter oder Umrüstkit mit ROM- und primitiver Blendenübertragung bestehen könnte, mit dem man R-Objektive an einer DSLR verwenden könnte... Mit primitiv meine ich: ein Chip gaukelt der Kamera ein automatisches Objektiv vor, bei Zeitautomatik stelle ich an der Kamera die gewünschte Blende ein (die Kamera bildet dazu die passende Belichtungszeit), am Objektiv wähle ich manuell denselben Wert, auf den die Kamera das Objektiv per Springblende schließt, sodaß man bei Offenblende arbeiten kann. Das würde mir schon reichen, und ich denke, über so ein kleines und feines Produkt würde sich jeder freuen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 26, 2011 Share #51 Posted January 26, 2011 Also ich frage mich, ob die R-Lösung nicht in einem Adapter oder Umrüstkit mit ROM- und primitiver Blendenübertragung bestehen könnte, mit dem man R-Objektive an einer DSLR verwenden könnte... Mit primitiv meine ich: ein Chip gaukelt der Kamera ein automatisches Objektiv vor, bei Zeitautomatik stelle ich an der Kamera die gewünschte Blende ein (die Kamera bildet dazu die passende Belichtungszeit), am Objektiv wähle ich manuell denselben Wert, auf den die Kamera das Objektiv per Springblende schließt, sodaß man bei Offenblende arbeiten kann. Das würde mir schon reichen, und ich denke, über so ein kleines und feines Produkt würde sich jeder freuen! Das wäre so ungefähr der 'intelligente' Adapter, den ich mir schon sehr lange wünsche: AF-Confirm und Ansteuerung der Springblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 26, 2011 Share #52 Posted January 26, 2011 Tatsache ist dass sie die richtigen Entscheidungen getroffen haben und dass es Leica jetzt wirtschaftlich endlich mal sehr gut geht. So what? Das ist eine Milchmädchenrechnung bei der Du den Imageverlust und die Verärgerung der Bestandskunden unterschlägst. Dieser Schaden wird sich viel länger auswirken als das M9-Strohfeuer jemals anhalten kann. Wer zwangsweise zur gelben oder roten Konkurenz gehen musste wird auch ein neues Leica-System nicht mehr kaufen und die Nachfrage nach der M9 resultiert auch vor allem daraus dass es hier erstmals gelungen ist eine digitale M zu bauen die nicht permanent den Wunsch nach Voll- format aufkommen lässt und zudem relativ wenige Mängel hat. Da kann eine M10 kein so grosser Sprung mehr sein wie von der M8 deren Einschränkungen doch viele vom Kauf abhielten zur M9. Nochmal angemerkt, die Verärgerung resultiert nur zum Teil aus der Systemeinstellung und vor allem aus dem unsäglichen Zickzack-Kurs und der nebulösen Informationspolitik! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 26, 2011 Share #53 Posted January 26, 2011 na da stellen sich für mich die Fragen: - wieviel Bestandkunden ® gab es? Und wieviel gibt es immer noch, denen Digital egal, oder zumindest für das R-System egal ist? - wieviel Bestandskunden (M) gab und gibt es? Und wieviel von denen geht das R-System anal peripher? - wieviel Kunden gibt es, die mit M digital neu eingestiegen sind (egal ob M8 oder M9 oder Beide)? Mein Eindruck ist ein anderer: Das R-System wird z.Zt. nicht von Leica unterstützt. Leica verkauft sich gut (M und S). ob es eine M mit LiveView geben wird, davon bin ich überzeugt. Und richtig designed ist das auch die R-Lösung für alle, die noch den Krempel haben und nutzen (so wie ich). Und für alle Anderen ist so eine Kamera die ideale Spielwiese und für Leica die Chance das M- System neu zu definieren. Ich sehe und habe keine Zukunftsängste, was die Firma Leica anbelangt. Ich denke, in den letzten Jahren haben die alles richtig gemacht. In die Informationspoltik wird zu viel hineingedeutet. Leute, Leica ist eine profitorientierte Firma, nicht unser Familienmitglied. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 26, 2011 Share #54 Posted January 26, 2011 - wieviel Bestandkunden ® gab es? Und wieviel gibt es immer noch, denen Digital egal, oder zumindest für das R-System egal ist? Schon noch einige wie die ständigen Diskussionen zeigen. - wieviel Bestandskunden (M) gab und gibt es? Und wieviel von denen geht das R-System anal peripher? Kennst Du die Aufkleber die zur Mauteinführung auf den LKWs klebten? "Heute wir und morgen Ihr!" Nenn mit doch bitte einen einzigen Grund warum sich das Debakel um Systemeinstellung, Service und Akkus für das DMR usw... nicht auch beim M-System wiederholen sollte wenn man sich von einer anderen Produktlinie mehr Profit erwartet. Ich wüsste keinen. Die M8 ist scheinbar intern bereits Geschichte und man konzentriert sich ausschliesslich auf die M9. Das Upgradeprogramm wurde durch massive Preiserhöhung abgewürgt, längst überfällige Firmwareupdates lassen auf sich warten. Nach Einführung der M10 wird es der M9 auch nicht anders gehen. Man hat mit dem R-System auch die Glaubwürdigkeit aufgegeben! Auch wenn einen M-User R nicht interessiert sind die Zeichen dennoch nicht zu übersehen. - wieviel Kunden gibt es, die mit M digital neu eingestiegen sind (egal ob M8 oder M9 oder Beide)? Im Vergleich zum Bestand ist das wohl nur im unteren einstelligen Prozentbereich, Aussteiger gibts doch aber relativ gesehen mehr als bei M-Altkunden. Nicht jeder ist mit den Eigenheiten der Firma Leica vertraut. Ich sehe und habe keine Zukunftsängste, was die Firma Leica anbelangt. Ich denke, in den letzten Jahren haben die alles richtig gemacht. In die Informationspoltik wird zu viel hineingedeutet. Je nebulöser die Informationen desto mehr wird natürlich reininterpretiert, klare Worte fehlen oder erweisen sich im nachhinein als unwahr. Solange man hier immer wieder Vertrauen verspielt wird das nichts mehr. Leute, Leica ist eine profitorientierte Firma, nicht unser Familienmitglied. Genau das war mal anders. Leica ist sehr teuer und fordert einem viel ab, Geld, Geduld und Kompromissbereitschaft. Bei schwindendem Gegenwert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted January 26, 2011 Share #55 Posted January 26, 2011 Genau das war mal anders. Ich glaube, das ist eine Verklärung der "guten alten Zeiten". Jede Firma muss Geld verdienen, nur sind die Verantwortlichen darin unterschiedlich geschickt. Das es kaum/keine Unterstützung/Weiterentwicklung (der Software) für M8 bzw. DMR gibt, finde ich auch bedauerlich. Das ist aber das Wesen der digitalen Welt. Um die Vorteile aktueller Software (z.B. LR 3) nutzen zu können, muss man leider auch alle 2-3 Jahre neue Hardware kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted January 26, 2011 Share #56 Posted January 26, 2011 Was regt ihr euch eigentlich auf. Leitz / Leica hat rund 500 000 Leicaflex und Leica R verkauft und das bei einer Gesamtfertigung von etwa 4 Mio Kameras. Diesen 500 000 Besitzern kann man leicht vor den Kopf stossen und sie nach Null abschreiben. Es sind ja nur "wenige" in Bezug auf die "horrende" Stückzahl von 4 Mio. Leica will keine Kunden die größere Stückzahlern kaufen. Für mich ist Lerica gestorben. Das einzige was ich eventuell noch in Anspruch nehme ist der Kundendienst. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 26, 2011 Share #57 Posted January 26, 2011 Ich glaube, das ist eine Verklärung der "guten alten Zeiten". Jede Firma muss Geld verdienen, nur sind die Verantwortlichen darin unterschiedlich geschickt. Nein, das ist die Erfahrung aus einem Vierteljahrhundert von 1983 bis 2008 als ich zufriedener Kunde von Leitz war, zuletzt mit dem Neukauf der M6 und 5 Objektiven in 2006. Teuer aber Produkte die mich ansprachen und guter Service. Auch das Budget für die R10 war fest eingeplant. Das Geld hat jetzt Nikon bekommen und einige Kameras und Objektive mit dem roten Punkt sind bereits oder werden demnächst verkauft um in gelbes Glas investiert zu werden. Noch vor 2 Jahren wäre das unvorstellbar gewesen. Auch das Habenwollen bei der M9 tendiert deshalb gegen Null. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 26, 2011 Share #58 Posted January 26, 2011 ...Kennst Du die Aufkleber die zur Mauteinführung auf den LKWs klebten? "Heute wir und morgen Ihr!" Nenn mit doch bitte einen einzigen Grund warum sich das Debakel um Systemeinstellung, Service und Akkus für das DMR usw... nicht auch beim M-System wiederholen sollte wenn man sich von einer anderen Produktlinie mehr Profit erwartet. Ich wüsste keinen. Selbstverständlich kann das bei der M auch passieren. So ist das nunmal bei Wirtschaftsunternehmen. Nette Kunden die viel Geld ausgeben hin oder her, wenn nicht mehr genug MPs verkauft werden, ist das Teil Geschichte, ebenso wie die M9. Und zwar schneller, als wir alle glauben. Da aber die M im Gegensatz zur R die Kernkompetenz von Leica ist, hat man scheins panische Angst davor, dieses System M zu "kannibalisieren". Daher zögert man wohl auch, eine eSucher Variante als Gehäuse für die M Optiken herauszubringen, was evtl. den einen oder anderen - vor allem Junganwender! - dazu verleiten könnte, diese Lösung zu kaufen anstelle der "Heiligen Kuh" M9. Ein irrer Spagat, und auch wenn das M System 50 Jahre aufm Buckel hat - NOCHMAL 50 Jahre wird es Messsucher nicht mehr geben. Brief und Siegel drauf. Wir können froh sein, wenn es nochmal 20 werden... Leica geht es wirtschaftlich inzwischen besser, das ist gut. Die Probleme kommen aber spätestens bei der nächsten Krise. Dann wird der Absatz der M9 auch wieder abnehmen. Und irgendwann ist der Markt auch mal gesättigt. Was es dann braucht, sind neue Produkte zwishen X1 und M (preislich). Und mit modernen Techniken wie hoch auflösendem eSucher, AF. Bei all dem sollte man auch mal die viel geschmähten Panaleicas nicht vergessen: die tragen wohl auch nicht unerheblich zu einem Großteil des aktuellen Erfolgs von Leica bei. Ketzerische Frage: warum nicht mal eine adäqute Lösung in Zusammenarbeit mit den Panasonics machen? Berührungsängste sind sicher Fehl am Platze, in einer "globalisierten" Welt. Jedenfalls wird Ende diesen Jahres jeder Hersteller ein spiegelloses System mit elektronischem Sucher anbieten - nur Leica läuft mal wieder hinterher. Und auch potenzielle Kunden davon...Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 26, 2011 Share #59 Posted January 26, 2011 .... Jedenfalls wird Ende diesen Jahres jeder Hersteller ein spiegelloses System mit elektronischem Sucher anbieten - nur Leica läuft mal wieder hinterher. Und auch potenzielle Kunden davon...Schade. was noch zu beweisen wäre - das Jahr ist noch jung Aber, davon abgesehen, mir ist das alles egal. Ich mache die Fotos, die ich machen will, egal womit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 26, 2011 Share #60 Posted January 26, 2011 Also ich frage mich, ob die R-Lösung nicht in einem Adapter oder Umrüstkit mit ROM- und primitiver Blendenübertragung bestehen könnte, mit dem man R-Objektive an einer DSLR verwenden könnte... Mit primitiv meine ich: ein Chip gaukelt der Kamera ein automatisches Objektiv vor, bei Zeitautomatik stelle ich an der Kamera die gewünschte Blende ein (die Kamera bildet dazu die passende Belichtungszeit), am Objektiv wähle ich manuell denselben Wert, auf den die Kamera das Objektiv per Springblende schließt, sodaß man bei Offenblende arbeiten kann. Das würde mir schon reichen, und ich denke, über so ein kleines und feines Produkt würde sich jeder freuen! So etwas (ähnliches) gibt es doch schon - Adapter Leica R an Canon EOS! Dank der hellen Einstellscheiben der EOS-Gehäuse kann man auch ohne AF-Chip sehr schön bis Blende 5.6 fokussieren. Und ansonsten: Ich finde es auch bedauerlich, daß das R-System auf diese Weise abgewürgt wurde. Aber, was habt Ihr denn immer nur mit Eurer "adäquaten R-Lösung"? Ich nutze meine R-Ausrüstung analog; habe im Moment eigentlich keinen Bock, auf "Digital" zu wechseln (heute einen Diafilm zurückerhalten; tolle Farben und sehr schöne Farbdifferenzierung / Farbtiefe) und hoffe im übrigen, daß die Preise für gut erhaltene R-Objektive und Gehäuse alsbald wieder sinken (momentan sind sie ja wieder kräftig gestiegen). Gut Licht Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.