tridente Posted January 16, 2011 Share #1 Posted January 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Kollegen, ich habe zwar gerade eine schöne M3, mein Ziel ist aber wieder eine MP. Jetzt habe ich die letzten Tage schon ein bisschen gesucht, mir fehlt aber das letzte Licht im Dunkel... Angeboten wurde mir eine LHSA mit Leicafit und 35er Summicron. Dann gibts da noch MP-Classik oder MP3. Wo sind da die Unterschiede? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2011 Posted January 16, 2011 Hi tridente, Take a look here MP aber wie alt und welche. I'm sure you'll find what you were looking for!
timd. Posted January 16, 2011 Share #2 Posted January 16, 2011 sicher gibt es fachkundigere forenten, so weit ich weiss sind die unterschiede: lhsa: hammerschlaglack grau - gefällt mir saugut, aber eigentlich sehen alle objektive blöd dran aus classic: version für japanische sammler, ohne belichtungsmesser mp3: sucherfensterrahmen wie bei der m3. wenn geld keine rolle spielt, würde ich die mp3 nehmen. oder eben 'ne stinknormale in schwarzlack. leicavit ist nichts für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 16, 2011 Share #3 Posted January 16, 2011 grundstäzlich ist tim's ausführungen nichts mehr hinzuzufügen, ausser, dass es ganz in den 50er Jahren die eigentliche MP gab, allerdings nur 450 Stück. ansonsten schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/8842-i-love-my-mp.html wenn ich mich recht erinnere sind da alle varianten enthalten. eine MP3 ist gerade im anzeigenmarkt verfügbar, gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 16, 2011 Share #4 Posted January 16, 2011 Andreas, mach erstmal mit der M3 weiter! Deine Brennweite ist ja bekanntlich das 50er, es gibt keine bessere Kamera als die M3 dafür, auch keines der genannten modernen Sondermodelle! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2011 Share #5 Posted January 16, 2011 Die originale MP war eine M3, bei der der Filmtransport auch mit Leicavit funktionierte. Bei der M3 konnte dagegen anders als bei der M2 das (oder der?) Leicavit nicht angesetzt werden. Die Tatsache, dass nur ganz wenige originale MP gebaut wurden, ist ein Zeichen dafür, dass kaum jemand einen Leicavit an einer M braucht. Der Filmtransporthebel reicht völlig aus, ein Leicavit macht das Ding nur größer und schwerfälliger. Die heutige MP unterscheidet sich von der M3 hauptsächlich durch die Belichtungsmessung und auch durch die größere Zahl von im Sucher eingespiegelten Rahmen für unterschiedliche Brennweiten. Sie ist außerdem wegen des Batteriefachs auf der Vorderseite hässlicher. Also: brauchst du Belichtungsmessung und/oder zusätzliche Sucherrahmen - insbesondere für 35mm? Wenn ja, gibt es bei der aktuellen MP wohl keine gravierenden Unterschiede, die vom Alter abhängen. Wenn nein, ist und bleibt die M3 die M-Leica. (P.S.: Wenn es nur auf den Stil ankommt, würde ich ein wenig Geduld aufbringen. In absehbarer Zeit wird Leica von Solms wieder nach Wetzlar umziehen. Ich bin sicher, dass es dann ein Modell mit Gravur "Wetzlar" geben wird und ich bin ebenso sicher, dass das Modell jedenfalls in der ersten Serie auch in Zukunft sehr gesucht sein wird. Ich kann mich aber auch täuschen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 16, 2011 Share #6 Posted January 16, 2011 Die heutige MP unterscheidet sich von der M3 hauptsächlich durch die Belichtungsmessung und auch durch die größere Zahl von im Sucher eingespiegelten Rahmen für unterschiedliche Brennweiten. Sie ist außerdem wegen des Batteriefachs auf der Vorderseite hässlicher. ich hab das erste posting so verstanden, dass er schon mal eine MP hatte ! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 16, 2011 Share #7 Posted January 16, 2011 Advertisement (gone after registration) ich hab das erste posting so verstanden, dass er schon mal eine MP hatte ! Gruß OLAF O.k. - habe das "wieder" jetzt auch gelesen und nehme alles zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 16, 2011 Share #8 Posted January 16, 2011 O.k. - habe das "wieder" jetzt auch gelesen und nehme alles zurück. war ja alles richtig OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted January 16, 2011 Share #9 Posted January 16, 2011 Ich habe die LHSA. Ich haenge mal ein Foto an, vielleicht hilft es zur Entscheidungsfindung. Ich nutze beide MPs gleich oft und habe keinen Favoriten. Geringe Vorteile der LHSA: Lackierung wird auch bei sehr niedrigen Temperaturen nicht kalt, Fingerabdruecke sind nicht zu sehen. Und ganz Sensible werden auch feststellen, dass die Filmrueckspulung bei der LHSA wesentlich weicher laeuft (wie bei M2/M3) als bei der verchromten. Das hat eventuell etwas mit der spaeteren Seriennummer der LHSA zu tun. Vielleicht hat Leica dort nachgebessert. Die LHSA Kamera loest geteiltes Echo aus, insbesondere hier im deutschen Forum ("Schmarren", "Gruselig" etc.). Andere - wie ich - moegen die Lackierung. Im Gegensatz zu Tim finde ich, dass die LHSA sehr gut mit silbernen Objektiven aussieht, da die Einstellelemente der Kamera ebenfalls verchromt sind. Aber all das ist natuerlich Geschmackssache. Fuer mich war damals ausschlaggebend, dass ich sie fuer einen Preis neu erwerben konnte, der weit unterhalb des Neupreises einer normalen MP lag. Aber diese Zeiten sind wohl vorbei. Die MP3 wuerde mir ebenfalls gefallen, allerdings wuerde ich den 28mm Rahmen fuer mein Tri-Elmar vermissen. Das Classic Modell waere nichts fuer mich. Wenn ich den Belichtungsmesser nicht will, lasse ich einfach die Batterien raus. Aber ich nutze den Belichtungsmesser sehr gerne. Das Alter der Kamera spielt wohl kaum eine Rolle, da die MP noch nicht besonders alt ist. Fruehe Exemplare haben die schoenere Filmempfindlichkeitseinstellscheibe der M6, dafuer aber wohl ein nicht vollkommen abgedichtetes Okular. Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 16, 2011 Share #10 Posted January 16, 2011 hach: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/150180-post84.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 16, 2011 Share #11 Posted January 16, 2011 das würde mir auch gefallen. tolle kombi: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/399511-post304.html Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted January 16, 2011 Author Share #12 Posted January 16, 2011 Hallo, erst mal Danke für die vielen Antworten. Meine M3 ist super, aber der Belichtungsmesser fehlt mir schon ein bisschen. Heute war ich mit M3 und Familie (Hier sei mir diese Reihenfolge gestattet ) im Zoo. Natürlich hatte ich den Sixtino mit dabei. Bis auf ein Negativ waren alle richtig belichtet. Wenn ich nur geschätzt hätte, wäre ich öfter mal daneben gelegen. Nur schätzen ist mir also zu unsicher. Wenn schon Leica, dann möchte ich auch kein Plastik anfassen - nicht mal am Transporthebel. Deshalb wäre für mich die perfekte M also eine M3 mit Belichtungsmessung - deshalb MP. Aktuell wurde mir eine MP LHSA komplett mit 35er Summicron und Leicafit angeboten. Der Preis ist fair, aber ich gehöre auch zu denen, denen der Hammerschlaglack nicht besonders gut gefällt. Auf der anderen Seite könnte ich mein silbernes 50er Summicron verwenden. Bei einer schwarzen MP, müsste ich mich wieder nach einem schwarzen 50er umsehen. Den 35er Sucherrahmen brauche ich nicht zwingend, die 0,72 Suchervergrößerung war mir aber trotzdem lieber. Bei der jetzigen M3 ist mir um den 50er Rahmen zu wenig Luft außen rum. Ich ertappe mich immer wieder, wie ich "ums Eck" kucken will... Schade, dass ich bei einer MP-3 auf die 0,72er Suchervergrößerung verzichten muss... Mal kucken, aber schon mal vielen Dank!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted January 16, 2011 Share #13 Posted January 16, 2011 aber ich gehöre auch zu denen, denen der Hammerschlaglack nicht besonders gut gefälltIn diesem Fall wuerde ich Dir keine LHSA empfehlen. Haettest Du das gleich gesagt...Schade, dass ich bei einer MP-3 auf die 0,72er Suchervergrößerung verzichten muss...Die MP3 hat einen 0.72 Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted January 17, 2011 Author Share #14 Posted January 17, 2011 grundstäzlich ist tim's ausführungen nichts mehr hinzuzufügen, ausser, dass es ganz in den 50er Jahren die eigentliche MP gab, allerdings nur 450 Stück. ansonsten schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/8842-i-love-my-mp.html wenn ich mich recht erinnere sind da alle varianten enthalten. eine MP3 ist gerade im anzeigenmarkt verfügbar, gruß OLAF Hallo Olaf, ich hab mir den Thread mal angeschaut. Da sind so viele Bilder drin... eine schwarze MP, wie ich sie schon mal hatte, gefällt mir jetzt gar nicht mehr... Die MP3 im Anzeigenteil hat Sammlerzustand und ist das Geld bestimmt wert. Soviel Geld möchte ich aber nicht ausgeben. Ich war auch schon immer Jäger und kein Sammler... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 17, 2011 Share #15 Posted January 17, 2011 "Silber passt nicht zum schwarzen Gehäuse" und "Schwarze Objektive passen nicht an silberne Gehäuse", "Hammerschlag passt zu nix" und "Schwarzlack passt zu garnix".... Ganz klar! Hier sind Ästheten am Werk. Die haben sämtliche Weihen der Photographie empfangen, jeder Schuß ist ein ästhetisches Highlight und die brauchen sich nur noch Gedanken um die Optik ihrer Ausrüstung machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 17, 2011 Share #16 Posted January 17, 2011 so ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 17, 2011 Share #17 Posted January 17, 2011 Technisch passable MPs mit leichten bis mittleren Gebrauchtspuren sind gebraucht mit etwas Glück für etwas über 1.000,- € zu bekommen. Es ist für Anwender nicht nötig, sich irgendein Sondermodell für den dreifachen Preis zu holen, das ihn teils sogar noch ausstattungsmässig einschränkt (Sucherrahmen, Belichtungsmesser etc.) Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted January 17, 2011 Author Share #18 Posted January 17, 2011 Technisch passable MPs mit leichten bis mittleren Gebrauchtspuren sind gebraucht mit etwas Glück für etwas über 1.000,- € zu bekommen. Es ist für Anwender nicht nötig, sich irgendein Sondermodell für den dreifachen Preis zu holen, das ihn teils sogar noch ausstattungsmässig einschränkt (Sucherrahmen, Belichtungsmesser etc.) Ronald, ich bin zwar kein Sammler, gefallen muss mir das Teil aber schon. Ne schöne Kamera ist wie ne schöne Armbanduhr - Optik und Haptik müssen stimmen. Ich konnte nicht Nein sagen. Habe also die LHSA mit 35er Summicron und Leicafit geordert. Der Preis war zu attraktiv. Wenn jetzt noch alles wie beschrieben ist, wird sie mir zum Fotografieren zu schade sein. Hmmm, sammeln wollte ich aber eigentlich nicht...???... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 17, 2011 Share #19 Posted January 17, 2011 Der Leicafit heißt zwar Leicavit aber ich gratuliere trotzdem zu der Entscheidung. Würde mir jemand die Hammerschlag-M zu einem vertretbaren Preis anbieten, wäre ich auch nicht zu bremsen - allerdings war für mich nie kaufentscheidend wie Kamera und Optik äußerlich miteinander korrespondieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted January 17, 2011 Author Share #20 Posted January 17, 2011 Na ja, oft es es doch auch so: Wenn man sich mal für eine Farbe entschieden hat, gefällt sie einem auch. Seriennummer ist 2947214. Da ist ja ein silbernes 35mm Summicron dabei. Die Gegenlichtblende ist ja auch mit dem lustigen Hammerschlaglack lackiert. Das Objektiv ist aber doch ganz normal silbern, oder hat das auch ne andere Farbe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.