Guest reiver Posted January 11, 2011 Share #41 Posted January 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Interessante Resonanz.Man muss auch mal über den Tellerrand blicken können / dürfen... Jedem das Seine! Da ich mein leben lang mit höchst professioneller Video- und Audio-Technik gearbeitet habe, dürfte ich so gesehen vor meiner Heimausstattung nur weinen... Meine Frage war ganz einfach diese: Wenn ich das Bilderflutforum beobachte, dann stelle ich fest, dass fast nur noch Bilder von M8,(8.2),9 eingestellt werden. Einige wenige Fotos mit anderen Geräten der Leica Modellpalette gibt es noch; sogar analoge (die meist fotografisch auch noch viel besser sind). Wo sind die anderen Apparate gebleiben? Werden die Panaleicas überhaupt (zum fotografieren) gekauft? Oder repräsentieren nur die M-Fotografen die hohe Schule der Fotokunst? who Negativ ausgedrückt: Wer mit weniger als M8 oder M9 fotografiert fühlt sich hier, möglicherweise, minderwertig. Positiv ausgedrückt: Wer eine Zeitlang mit Panaleica o.ö. fotografiert hat wird hier zum M System verführt und genießt selbiges. Neutral ausgedrückt: M ist das Herz von Leica, ohne M wäre Leica seit Mitte des 20ten Jahrhunderts nichts. Wer Leica sagt meint M (Verzeihung liebe R Freunde, die R ist nur eine Spiegelreflex, die M ist DIE Messsucherkamera ) Somit ist es also verständlich, das in diesem Forum überwiegend Bilder die mit einer M entstanden sind, gezeigt werden. Es ist ja auch eine wundervolle Kamera, die analoge M, und sie ist ja eine akzeptable Annäherung, die digitale M. (Die bessere Digitalkamera für mich wäre eine digitale R gewesen die so simpel wäre wie die digitale M, aber das steht auf einem anderen Blatt, und wäre für Leica auch nicht der jetzt vorhandene Erfolg, denn wer Leica sagt meint M.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2011 Posted January 11, 2011 Hi Guest reiver, Take a look here Da fällt mir gerade ein.... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted January 11, 2011 Share #42 Posted January 11, 2011 Meine Bandmaschine war ein G36 ...also ein "Kassettenrecorder" ( "Tapedeck" ) auf höchstem Niveau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 11, 2011 Share #43 Posted January 11, 2011 M? Neumodischer Schnickschnack, kann ich mich nicht dran gewöhnen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 11, 2011 Share #44 Posted January 11, 2011 M? Neumodischer Schnickschnack, kann ich mich nicht dran gewöhnen Wie ich sehe versuchst du dich an einer M6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2011 Share #45 Posted January 11, 2011 Ich seh' das ganz anders:Ein Fotoapparat ist ein Arbeitsmittel, ein Werkzeug, mit dem ich Eindrücke oder Gedanken für mich und/oder andere darstellen kann. Für einen Berufsphotographen ist das keine sonderlich überraschende Haltung. Für mich sind eine Stereoanlage und eine Kamera 2 Optionen meine Freizeit zu genießen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 11, 2011 Share #46 Posted January 11, 2011 Zurück zum Thema, das mit Panasonic mit Leica Linse eine ganz andere Frage aufwirft, die hier schon (zu?) oft diskutiert wurde. Wenn ich das Bilderflutforum beobachte, dann stelle ich fest, dass fast nur noch Bilder von M8,(8.2),9 eingestellt werden. Einige wenige Fotos mit anderen Geräten der Leica Modellpalette gibt es noch; sogar analoge (die meist fotografisch auch noch viel besser sind). ... Die Bilder die ich als meine schönsten empfinde habe ich mit einer Canon EOS350 gemacht. Wir wissen alle, das nicht das Werkzeug entscheidend ist, sondern wer es bedient, bzw wie gut die beiden harmonieren. Dieses Forum ist eine Mischung aus technischem Forum, meine Erfahrung: Man kann alles Fragen und bekommt nette Antworten und Bilder Forum. Und damit wären wir bei der leidigen Diskussion: Welches Bild sollte man reinstellen und welches nicht. Wer in seiner Freizeit fotografiert und dieses nicht ernsthaft mit der Absicht so zu werden, in seinen fotografischen Können, wie es die hier vorherrschende Meinung akzeptiert, wird hier nicht glücklich. Das Niveau der hier gezeigten Bilder ist wirklich nicht niedrig, die Betrachter nur, wie mir scheint, übersättigt. Der Ton ist rau, Bilder von "anerkannten" Fotografen werden bejubelt, die ihrer Jünger und Nacheiferer auch. Hauptsache es ist anders und entspricht einem gängigen Kanon. Ich versuche es mal denen zu verdeutlichen die wirklich gut fotografieren können. Oder es von sich denken. Es gibt Menschen die fotografieren gern, die lieben ihre Bilder, die sind stolz auf ihre Bilder, macht es ihnen nicht kaputt. Ein freundliches Wort, eine freundliche Hilfestellung, das Leben wäre so viel einfacher. Zur Verdeutlichung an die die hier Bilder reinstellen, mögen sie blutige Anfänger sein die von ihrem mühsam ersparten eine V-Lux oder eine alte M erstanden haben: Überlegt euch genau was ihr veröffentlicht und was ihr dazu schreibt. Eine ehrliche Anmerkung wie: Ich mag dieses Bild sehr, aber wie könnte es besser aussehen hilft. Und denkt daran: Das web vergisst nie. Bevor ich es vergesse: Dann gibt es da noch diejenigen die sich für sehr toll und sehr witzig halten. Die gibt es in jedem Forum. Nur weil euch immer die gleichen bejubeln, bedeutet das noch lange nicht, dass ihr wirklich gut seid. Zurück zum Anfang: M8, M9, X1, S2, digitale Nachbearbeitung. Kein Platz für PanaLeica, auch wenn sie D-Lux heißt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2011 Share #47 Posted January 11, 2011 Advertisement (gone after registration) ..also zurück zum Thema. Wie war das nochmal? Wenn ich das Bilderflutforum beobachte, dann stelle ich fest, dass fast nur noch Bilder von M8,(8.2),9 eingestellt werden. Einige wenige Fotos mit anderen Geräten der Leica Modellpalette gibt es noch; sogar analoge (die meist fotografisch auch noch viel besser sind). Was gibt es da groß zu antworten? Dein Eindruck ist ausgesprochen subjektiv, oberflächlich und in der Formulierung erbarmungsürdig pauschal - aber wir leben ja im Zeitalter der gefühlten Wahrheiten. Ich würde mir nicht anmaßen zu behaupten, es hier auch nur überwiegend mit M8-, M8.2- oder M9-Bildern zu tun zu haben. Dafür ist schon die Zahl der Bilder, die ich mir anzusehen in derr Lage bin aus dem riesigen hier vorhandenen Pool viel zu klein. Da getraue ich mich nicht einmal zu einer Schätzung. Außerdem selektiere ich schon vorher, von wem ich mir überhaupt Bilder anschaue. Auch wenn mir 100 Bilder von *** oder adele nicht gefallen, gucke ich da trotzdem immer wieder mal rein, weil mir von denen auch schon einige gefallen haben. Genauso werde ich mir Bilder von anderen Usern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie mehr mit Interesse ansehen können. Das wirst Du doch nicht anders machen??? Dann ist es auch kein Wunder, daß Du Dir irgendwann vorwiegend M-User-Bilder anschaust, denn Du hast bewusst oder unbewusst Vorlieben entwickelt. Auch Dein Eindruck von der besseren Qualität analog entstandener Bilder ist letzlich rein subjektiv. Der könnte aber eventuell objektiv damit zu begründen sein, daß diejenigen, die wissen wie man einen Film entwickelt, auch zu denen gehören, die in überdurchschnittlichem Maße zu den Forumsmitgliedern gehören, die wissen, wie man eine Kamera benutzt. Könnten wir jetzt wieder zu Musik zurück? Wir haben zum Beispiel noch nicht über Surroundsysteme gesprochen. Für mich sind diese Systeme vergleichbar mit G-Lumixen: Geht garnicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 11, 2011 Share #48 Posted January 11, 2011 Wie ich sehe versuchst du dich an einer M6 na, ich wollte es zumindest mal ausprobieren Höre aber auch noch gerne Velvet Underground auf alten 90er Kasetten ohne Dolby Surround Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 12, 2011 Author Share #49 Posted January 12, 2011 ..also zurück zum Thema. Wie war das nochmal? Was gibt es da groß zu antworten? Dafür war es aber sehr viel...:-)) Dein Eindruck ist ausgesprochen subjektiv, oberflächlich und in der Formulierung erbarmungsürdig pauschal - aber wir leben ja im Zeitalter der gefühlten Wahrheiten. Subjektiv - ja! Statistiken mache ich privat nicht. Gefühlte Wahrheiten - nein! Ich kenne die Wahrheit nicht. Du Dir irgendwann vorwiegend M-User-Bilder anschaust, denn Du hast bewusst oder unbewusst Vorlieben entwickelt. Nein! Ich gehe nur nach den Bildern. Auch Dein Eindruck von der besseren Qualität analog entstandener Bilder ist letzlich rein subjektiv. Ich habe oben geschrieben, wie ich das meine...nicht die technische Qualität.] Könnten wir jetzt wieder zu Musik zurück? Wir haben zum Beispiel noch nicht über Surroundsysteme gesprochen. Für mich sind diese Systeme vergleichbar mit G-Lumixen: Geht garnicht! Ja, gerne: Surround-Sound (mindestens 5.1) ist bei Filmen (besonders in HD) unerlässlich. Die Vertonung eines Filmes oder (bei uns näher) einer Dia-Show hat für mich den gleichen Stellenwert, wie die Bilder. Gruss who PS.: Übrigens steht auf der Ry Cooder hinten drauf....Digital equipment can encode and play back from 20 cycles to over 20000 cycles without noise and harmonic distotion produced by analog recordings. Genau das ist z.B. ein Unterschied zu analog...da fehlt was... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2011 Share #50 Posted January 12, 2011 Genau das ist z.B. ein Unterschied zu analog...da fehlt was...Glaube soll ja Berge versetzen. Außer Rauschen und Knistern fehlt da nix - und schonmal erst recht nichts qualitätssteigerndes. Aber es soll ja auch Leute geben, denen Korn fehlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 12, 2011 Share #51 Posted January 12, 2011 Außer Rauschen und Knistern fehlt da nix - und schonmal erst recht nichts qualitätssteigerndes. Stimmt. Ganz im Gegenteil: es kommt etwas hinzu, das Quantisierungsrauschen. Die Qualität des Signals, das von der CD gewonnen wird, wird meist im Zusammenhang mit den lauten Stellen diskutiert. Dabei wird oft der Zusammenhang übersehen, dass die Bittiefe eines leisen Signals doch schon ziemlich klein ist. Es wird ebenfalls oft übersehen, dass die Frequenzanteile des Audio-Signals zwar im korrekten Mischungsverhältnis vorhanden sind aber nicht zwangsläufig in der richtigen Phasenlage, vor allem bei den höheren Frequenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 12, 2011 Share #52 Posted January 12, 2011 Musik Wenn man eine CD und eine LP auf einer hochwertigen Anlage abspielt. Moving coil, Röhrenverstärker, CD Spieler mit hochwertigen D/A Wandler, so sind Klangfülle, Transparenz, Details bei der guten alten Vinyl Scheibe eindeutig "besser" Dieses liegt nun nicht daran, das digital schlechter ist, sondern daran da die CD - böse ausgedrückt - eben auf dem Niveau einer Consumer Kamera Ende der 90er Jahre. Die Diskussion mit den Grabenkämpfen analog vs digital ist müßig. Es steht für mich außer Frage, das, entsprechende Produkte vorausgesetzt, digital heute analog überlegen ist. Das analog mir mehr Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2011 Share #53 Posted January 12, 2011 Das halte ich nach wie vor für eine Legende, die objektiven Blindtests nicht stand hält. Die werden regelmäßig von Leuten erzählt, die von sich behaupten, zu hören ob eine LP schon einmal abgespielt wurde oder sogar, ob eine CD schon einmal abgespielt wurde. Die alle haben eines gemeinsam: Sie haben zuhause Anlagen im Wert von Klein- oder Mittelklassewagen mit Plattenspielern für die man eigene Fundamente braucht und die möglichst vor jeder Hörsitzung penibel justiert werden. Die können einfach nicht zugeben, daß mit deutlich weniger Aufwand gleichwertiges, geschweige denn hochwertigeres zu hören ist. Das ist so etwas wie eine selbsterfüllende Prophezeihung und wer die nicht glaubt, hat einfach keine Ahnung. Selbst wenn so ein Freak im Blindtest vor seiner eigenen Anlage an der CD scheitert, findet er 1000 Gründe - von der Konsistenz des eigenen Ohrenschmalzes bis zum Wetter ist alles möglich, nur eben ist die Qualität der LP ist über alle Zweifel erhaben. Als ich noch ausschließlich mit analogen Ms fotografiert haben, fand ich Digitalkameras auch schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2011 Share #54 Posted January 12, 2011 Ja, gerne:Surround-Sound (mindestens 5.1) ist bei Filmen (besonders in HD) unerlässlich. Im Kino habe ich deutlich mehr davon und Dia-Shows schaue ich mir höchstens noch auf Leica-Erlebnistagen an - und da zählt das Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 12, 2011 Share #55 Posted January 12, 2011 MusikWenn man eine CD und eine LP auf einer hochwertigen Anlage abspielt. Moving coil, Röhrenverstärker, CD Spieler mit hochwertigen D/A Wandler, so sind Klangfülle, Transparenz, Details bei der guten alten Vinyl Scheibe eindeutig "besser" Dieses liegt nun nicht daran, das digital schlechter ist, sondern daran da die CD - böse ausgedrückt - eben auf dem Niveau einer Consumer Kamera Ende der 90er Jahre. ... Die Frage, was besser klingt: eine Vinyl-Platte oder eine CD, kann man nur mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Bei Fotos kann man noch einen Vergleich von Aufnahmen desselben Motivs mit derselben Kamera und unterschiedlichen Objektiven anstellen - wenn man einigermaßen nach den Regeln der "Kunst" vorgeht (also z.B. Fehlfokus, Verwacklung usw. ausschließt) - was schwer genug ist. Bei Audioaufnahmen kann dagegen kein Mensch, der nicht unmittelbar am Produktionsprozess beteiligt ist, beurteilen, welche Zwischenschritte bei der Herstellung des einen oder des anderen Mediums das Ergebnis beeinflussen, von den technischen Unterschieden bei der Wiedergabe ganz zu schweigen. Ich habe z.B. eine Aufnahme des Forellenquintetts von Schubert, die Ende der Achtiger digital mit dem Borodin Quartett und Sviatoslav Richter gemacht wurde und damals parallel als LP und CD erschienen ist. Die Aufnahme ist nicht besonders gut, aber wenn man die Originalversion der CD von damals im Vergleich zur LP hört, möchte man die gesamte CD-Technik sofort in die Tonne treten - das ist einfach grottig. Ca. 20 Jahre später kam dann eine Billigversion der CD auf den Markt - die ist vielleicht einen Tick besser als die LP, jedenfalls um Lichtjahre der ursprünglichen CD-Version voraus. CD und CD ist nicht dasselbe, ebenso gab es bei Vinyl ganz massive Unterschiede (auch bei denselben Aufnahmen). Als eine Referenz für höchstwertige Aufnahmetechnik zu analogen Zeiten galt immer der Zyklus der Beethoven Sinfonien, der Anfang der Sechziger unter der Leitung von René Leibowitz für Reader's Digest aufgenommen wurde. Ich habe die CDs in einer Billigversion von 1989 (die Ausgabe war der Grund, dass ich mir überhaupt einen CD-Spieler gekauft habe), dann die teure amerikanische Chesky-Ausgabe, die ca. 10 Jahre später auf den Markt kam und schließlich noch eine billige von vor ein paar Jahren. Dann ist mir vor kurzem noch zu einem Spottpreis die Kassette mit den Original LPs in die Hände gefallen. Jede klingt etwas anders, vielleicht ist die teure Chesky-Ausgabe auf CD die schlechteste, aber wenn ich sagen sollte, welche am besten klingt, wüsste ich es nicht. Jedenfalls is die LP-Ausgabe nicht durchweg besser als eine der anderen CD-Versionen. Bei jeder Überspielung von den Originalbändern gibt es ganz erhebliche Manipulationsmöglichkeiten und auch Erfordernisse zur Manipulation: von welchen Geräten wird abgespielt, sind die Bänder restauriert, wird gefiltert, wenn ja wie, wird der so erzeugte digitale Ursprungsdatenträger vor Herstellung des Mediums noch einmal bearbeitet usw.? Mag sein, dass ich zu einem eindeutigen Ergebnis käme, wenn ich sowohl für die LP als auch die CD-Wiedergabe sechstellige Beträge investieren würde - bei Audiotechnik kein unüberwindliches Problem, ich habe aber keine Ahnung zu welchem Ergebnis ich dann käme. Ich bleibe dabei: die Antwort auf die Frage, was besser klingt lautet: "Ja" in einer unbekannten Zahl von Fällen kann sie aber auch "Nein" heißen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2011 Share #56 Posted January 12, 2011 Meine Bandmaschine war ein G36 Meine Bandmaschine ist eine G36. Aber schon traurig, wie alte Bänder, vor allem die mit Rückseitenbeschichtung, die Tonköpfe verschmieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2011 Share #57 Posted January 12, 2011 Was hätte ich in jungen Jahren für eine Tonbandmaschine gegeben... - irgendwann hat es dann für einen Casio DA-R100 Portable DAT Recorder gereicht. Heute liegt ein iPod im Handschuhfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 12, 2011 Share #58 Posted January 12, 2011 ...Heute liegt ein iPod im Handschuhfach. Für Auto, Küche, Büro ets ist der iPod optimal. Wenn ich daran denke: Bandsalat im Auto Cassetten Radio Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2011 Share #59 Posted January 12, 2011 Es gab selbst Plattenspieler für das Auto.... Alter Sponti-Spruch: Analog und Digisagtdiewahrheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 12, 2011 Share #60 Posted January 12, 2011 Heute liegt ein iPod im Handschuhfach. Ich hoffe er überträgt nicht, wie bei mir, die exakte Motordrehzahl, als Brumm-Heulton, über die Lautsprecher (Mercedes Viano). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.