Jump to content

Rippe gebrochen, D-Lux 4 kaputt


erg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bin vor zwei Tagen beim Snowboard auf die rechte Flanke gefallen und habe dummerweise die D-Lux 4 zwischen Boden und Brustkorb gehabt. Obwohl ich selber andere davor warne mit der umgehängten Kamera Wintersport zu betreiben ist es nun mir selber passiert.

 

Na ja, jetzt hat das LCD Display meiner immer dabei D-Lux mehrere Risse und man sieht nichts mehr drauf.

 

Also was mach ich, damit ich wieder eine immer Dabei Kamera habe ? Hat jemand Tips ?

 

a.) Reparatur des D-Lux 4 Displays (wie hoch sind die Kosten?)

b.) Neue D-Lux 5 als neue immer dabei Kamera

c.) X1 als neue immer dabei Kamera

d.) Sony NEX-5 als neue immer dabei Kamera

e.) __________________________________

 

VG E.

 

PS.: Nach einem Tag Pause geht's wieder mit dem Snowboard fahren.

Link to post
Share on other sites

Bin vor zwei Tagen beim Snowboard auf die rechte Flanke gefallen und habe dummerweise die D-Lux 4 zwischen Boden und Brustkorb gehabt. Obwohl ich selber andere davor warne mit der umgehängten Kamera Wintersport zu betreiben ist es nun mir selber passiert.

 

Na ja, jetzt hat das LCD Display meiner immer dabei D-Lux mehrere Risse und man sieht nichts mehr drauf.

 

Also was mach ich, damit ich wieder eine immer Dabei Kamera habe ? Hat jemand Tips ?

 

a.) Reparatur des D-Lux 4 Displays (wie hoch sind die Kosten?)

 

 

VG E.

 

PS.: Nach einem Tag Pause geht's wieder mit dem Snowboard fahren.

 

Hallo erg,

 

Die Kosten einer Erneuerung des Display`s der D-LUX 4 dürften sich meines Wissens so um die 180,00 EURO belaufen..

 

Gruß

marut

Link to post
Share on other sites

Bin vor zwei Tagen beim Snowboard auf die rechte Flanke gefallen und habe dummerweise die D-Lux 4 zwischen Boden und Brustkorb gehabt. Obwohl ich selber andere davor warne mit der umgehängten Kamera Wintersport zu betreiben ist es nun mir selber passiert.

 

Na ja, jetzt hat das LCD Display meiner immer dabei D-Lux mehrere Risse und man sieht nichts mehr drauf.

 

Also was mach ich, damit ich wieder eine immer Dabei Kamera habe ? Hat jemand Tips ?

 

a.) Reparatur des D-Lux 4 Displays (wie hoch sind die Kosten?)

b.) Neue D-Lux 5 als neue immer dabei Kamera

c.) X1 als neue immer dabei Kamera

d.) Sony NEX-5 als neue immer dabei Kamera

e.) __________________________________

 

VG E.

 

PS.: Nach einem Tag Pause geht's wieder mit dem Snowboard fahren.

 

 

Hi,

wenn es nur das Display erwischt hat, lohnt auf jeden Fall eine Reparatur,

schon wegen des Restwerts.

 

X1 und NeX-5 scheiden doch bei genauer Betrachtung als "immer dabei Kameras" aus.

Nimm die mal in die Hand und Du merkst es selbst.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Erstmal der Rippe gute Besserung!

Zur D-Lux 4 kann ich nur beitragen, schick sie einfach nach Leica ein.

Die machen einen Kostenvoranschlag und du kannst dir immer noch überlegen, ob die Reperatur wirklich lohnt.

Wenn es aber nur das Display ist, dann steht es außer Frage, das lohnt sicher!

 

Gruß vom Jens

Link to post
Share on other sites

Ich werde wohl mal zum CS fahren und mir einen Kostenvoranschlag holen. Dabei kann ich auch mal mein 35er Summi FE nachsehen lassen, weil der Blendenring sehr locker ist.

 

Weiss jemand eigentlich was der CS mit den Panaleicas macht ? Erfolgt die Reparatur in D oder Fernost ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bin vor zwei Tagen beim Snowboard auf die rechte Flanke gefallen und habe dummerweise die D-Lux 4 zwischen Boden und Brustkorb gehabt. Obwohl ich selber andere davor warne mit der umgehängten Kamera Wintersport zu betreiben ist es nun mir selber passiert.

 

Na ja, jetzt hat das LCD Display meiner immer dabei D-Lux mehrere Risse und man sieht nichts mehr drauf.

 

Also was mach ich, damit ich wieder eine immer Dabei Kamera habe ? Hat jemand Tips ?

 

a.) Reparatur des D-Lux 4 Displays (wie hoch sind die Kosten?)

b.) Neue D-Lux 5 als neue immer dabei Kamera

c.) X1 als neue immer dabei Kamera

d.) Sony NEX-5 als neue immer dabei Kamera

e.) __________________________________

 

VG E.

 

PS.: Nach einem Tag Pause geht's wieder mit dem Snowboard fahren.

 

Mit einem Tipp ist es immer so eine Sache. Ich mache es so: siehe Bild NEX5 mit M-Lens. Stecke die Kamera beim Fahren einfach in die Seitentasche meiner Jacke oder in ein Wimmerl (ausgebolstert mit Teilen einer ISO-Matte) und passe die Reepschnur je nach Bedarf an. Die Kamera stört dann nicht und ist schnell griffbereit. Übrigens, mir liegt die NEX5 mit M-Objektiven gut in der Hand.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Eigentlich mag ich Rucksäcke nicht. Eigentlich sind die auf Sesselliften auch unpraktisch. Und eigentlich ist Skifahren mit Rucksack einfach nicht so wie ohne. Wenn ich aber allein mit meiner Tochter im Skiurlaub bin und davon auch ein paar Bilder machen möchte, wird er wohl das Transportmittel der Wahl sein. Ich habe einen stabil gepolsterten Fotorucksack von Kata mit seitlichem Eingriff.

 

Ich habe dann zwar einen Buckel aber wenigstens brauche ich damit keine sucherlosen Krücken.

Link to post
Share on other sites

Würde die D-Lux reparieren lassen und wünsche gute Besserung!

 

D-Lux 4 und jetzt D-Lux 5 habe ich beim Skifahren in ihrer festen Leder-Bereitschaftstasche und das dann alles in der Seitentasche der Skijacke. Auspacken ist zwar etwas umständlicher beim Knipsen, aber doch sicherer für die Kamera (und mich). Wenn ich aber ganz ehrlich bin, finde ich die C-Lux 2 in der Ledertasche für Ski und Biken praktischer und für Schnappschüsse meist ausreichend. Rucksack ist für sportives Fahren auf Dauer ziemlicher Käse (hoher Schwerpunkt/Beweglichkeit) und wer ne DSLR oder M darin mit zum Skifahren nimmt, will es nicht anders oder macht das beruflich. Ein anderer Tip wäre eine Gürteltasche, aber dann sollten man sich nicht auf den Po setzen und fahren können ;)

Link to post
Share on other sites

Über eine C-Lux habe ich wegen des kompakten Formats auch schon nachgedacht. Ist ein Nachfolger in dieser Klasse geplant ?

 

Kostenvoranschlag habe ich auch: ca. 240 €.

 

Hi,

dass liegt deutlich unter dem Zeitwert,

also lohnt die Reparatur sich doch noch.......:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...