telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #21 Posted January 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke Stefan! Das würde ja bedeuten, das von der alten Version mit abnehmbarer Sonnenblende zummindest 1300 Stück gebaut wurden!(Siehe Serienliste) Puts sein zweiter Linsenschnitt ist natürlich ein ganz anderer und kann wirklich 1963 gerechnet sein, da wurde die Fassung ja zum zweiten mal deutlich überarbeitet.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2011 Posted January 5, 2011 Hi telewatt, Take a look here Summicron 2/90mm (M) 1963 neu gerechnet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #22 Posted January 5, 2011 Eine Küchenwage aus der Zeit des Übergangs von der ersten zur zweiten Version des 90er mit Ausziehblende läßt das ältere (mit Vorwahlblende) um 30 bis 40 Gramm schwerer erscheinen als das jüngere. str. ....laut "Photo Deal" 57 ist das alte mit abnehmbarer Sonnenblende 850g schwer....der Nachfolger mit ausziehbarer Sonnenblende 700g .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2011 Share #23 Posted January 5, 2011 (edited) Jan, daß da mehr als 200 hergestellt worden sind, scheint ziemlich klar, denn man sieht immer wieder SOOZI auf Börsen etc. Der Katalog von 1958 vermerkt noch als Bestellwort SOOZI, also das Objektiv mit Aufsteckblende, der von 1960 dann SEEOF, also das mit Ausziehblende. Sollte der Wechsel mit 1651001 erfolgt sein, gäbe es nach Thieles Liste 1400 SOOZI und SOOZI-M, allerdings führt er in seiner Liste erst das übernächste Los als Objektive mit Schiebeblende. Das dürfte zumindest für einen Teil des vorangehenden Loses ein Versehen sein, wie ich an der Nummer eines Objektivs von mit festellen kann. Das Los von 1580001 an führt er nicht mehr wie die ersten 200 unter 9cm sondern unter 90mm. Für SEEOF und SEOOF-M blieben von 1959 bis 1960 insgesamt 10.000 Stück, was zum gegenwärtigen reichlichen Angebot paßt.PS: Sehe gerade im Katalog von 1960 für SEEOF die Notiz: «Kurzer Stutzen zum Visoflex II (ab Nr. 1651001) ZOOEP». str.str. Edited January 5, 2011 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #24 Posted January 5, 2011 Stefan, die ersten 200 Stück dürften ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Testlinsen gewesen sein. 1953 ist ja sehr früh und die Pause bis 1957 doch lange... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 5, 2011 Share #25 Posted January 5, 2011 Im "Viewfinder" 1979 ist ein Artikel über das Summicron erschienen......dort wird die Nummer 1651001 auch als Wechsel der Fassung angegeben und auch eine Begründung!..."Visoflex II" da mußte der Kopf funktionieren, also Umbau der ganzen Fassung... Interessanter Weise sind auch 2 Linsenschnitte abgebildet die auf den ersten Blick gleich ausschauen, aber ich denke sie unterscheiden sich minimal und die Blende scheint auch verschoben zu sein...... [ATTACH]238203[/ATTACH] [ATTACH]238204[/ATTACH] Grüße, Jan ich meine bei Lager heute morgen auf dem klo gelesen zu haben, dass ab version 2 () der objektivkopf zur nutzung am visoflex rausgeschraubt werden konnte, was vorher nicht ging. ich war aber ziemlich müde Gruß OLAF 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #26 Posted January 5, 2011 was du so auf dem Klo liest! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 5, 2011 Share #27 Posted January 5, 2011 Advertisement (gone after registration) was du so auf dem Klo liest! Grüße, Jan wieso, ist doch nichts anrüchiges an der Lektüre , oder: "Leica Illustrated Guide III" by Jim Lager. M and Leicaflex Lenses / Special Models and Accessories." Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2011 Share #28 Posted January 5, 2011 Stefan, die ersten 200 Stück dürften ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Testlinsen gewesen sein. 1953 ist ja sehr früh und die Pause bis 1957 doch lange... Jan, die frühe Nummern für der ersten 100 Stück haben immer wieder zum Raten gereizt. Man weiß nicht, wie die Seriennummern der ersten Serie mit 100 Stück, die ins Jahr 1953 weist, zustande gekommen sind.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 5, 2011 Share #29 Posted January 5, 2011 ich meine bei Lager heute morgen... gelesen zu haben, dass ab version 2 der objektivkopf zur nutzung am visoflex rausgeschraubt werden konnte... Lager schreibt nur von zwei Versionen der Fassung, nicht der Rechnung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 5, 2011 Share #30 Posted January 5, 2011 gerade zufällig gesehen, im anzeigenmarkt ist auch eins: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/3268/Leitz_Leica_Summicron_90mm.html (nein ich bin nicht verwandt oder verschwägert mt dem verkäufer) OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #31 Posted January 5, 2011 gerade zufällig gesehen, im anzeigenmarkt ist auch eins:http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/3268/Leitz_Leica_Summicron_90mm.html (nein ich bin nicht verwandt oder verschwägert mt dem verkäufer) OLAF die ist schon weg... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #32 Posted January 5, 2011 (edited) Lager schreibt nur von zwei Versionen der Fassung, nicht der Rechnung. str. Was ja so auch nicht ganz richtig ist....von 1963/64 ab, wurde die Fassung ja auch nochmals deutlich geändert....von den kleinen Änderungen mal abgesehen... Grüße, Jan Edited January 5, 2011 by telewatt Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 5, 2011 Share #33 Posted January 5, 2011 Wenn ihr dann rausbekommen habt woran man baulich die beiden 6-Linser Versionen unterscheiden kann, dann kann ich vielleicht mal mein alten "Hobel" besser einschätzen. Ich hatte nämlich mal ein sehr abgenutztes Summicron mit ausziehbarer SoBl erstanden, was aber einen neuen ungravierten Frontring eingeschraubt hat und weshalb ich seine S/N und Alter nicht kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2011 Author Share #34 Posted January 5, 2011 Wenn ihr dann rausbekommen habt woran man baulich die beiden 6-Linser Versionen unterscheiden kann, dann kann ich vielleicht mal mein alten "Hobel" besser einschätzen. Ich hatte nämlich mal ein sehr abgenutztes Summicron mit ausziehbarer SoBl erstanden, was aber einen neuen ungravierten Frontring eingeschraubt hat und weshalb ich seine S/N und Alter nicht kenne. wenn du ein Foto von der Fassung hast, kann ich dir das vielleicht relativ genau sagen...nicht die Rechnung, aber Baujahr, wobei ich immer mehr an Puts seine Zeitangabe der fraglichen Neurechnung glaube, nach der längeren Baupause und der neuen Fassung macht es irgendwie mehr Sinn.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 5, 2011 Share #35 Posted January 5, 2011 Dann schau mal Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es ist gerader, als das Bild glauben machen will:D Es hat das große und kleine Stativgewinde und die von links nach rechts ansteigenden Blendenzahlen sind unbeweglich, der Blendenring hat einen Markierungspunkt. Vielen Dank für den Versuch Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es ist gerader, als das Bild glauben machen will:D Es hat das große und kleine Stativgewinde und die von links nach rechts ansteigenden Blendenzahlen sind unbeweglich, der Blendenring hat einen Markierungspunkt. Vielen Dank für den Versuch ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/140826-summicron-290mm-m-1963-neu-gerechnet/?do=findComment&comment=1549518'>More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2011 Author Share #36 Posted January 6, 2011 ....das ist eines der schwereren Zeiträume, da länger gebaut... zwischen 1967 und 1969 und wenn es die neuere Rechnung gab, hat es die auf jeden Fall... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 6, 2011 Share #37 Posted January 6, 2011 Vielen Dank, Jan. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 6, 2011 Share #38 Posted January 6, 2011 (edited) Im Lager II (S. 222) ist eines abgebildet, das Deinem entsprechen könnte: Nr. 2151522 von 1965. Laut einer weiteren Abbildung im Lager müsste eines von 1967 (2246198) den geriffelten Blendenring ohne Vertiefungen haben, während das von 1965 - wie Deines - den Fokussierring wie den Blendenring mit den Vertiefungen aufweist. (Nichts gegen Dein Objektiv und nichts gegen den interessanten detektivischen Thread: aber ich finde nach wie vor, dass das alte 2/90 Summicron - in allen Varianten - das hässlichste Objektiv ist, das Leitz/Leica jemals gebaut hat). Edited January 6, 2011 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2011 Author Share #39 Posted January 6, 2011 :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 6, 2011 Author Share #40 Posted January 6, 2011 ja, ich muß mich korrigieren........man muß da auf so viele Kleinigkeiten achten...65-66 ist richtig....ab 67 war ja der Blendenring wieder ohne " Berg und Tal " Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now