Guest menze_as Posted January 20, 2007 Share #21 Posted January 20, 2007 Advertisement (gone after registration) @ Holger: so isses. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2007 Posted January 20, 2007 Hi Guest menze_as, Take a look here Umsteigen von M6 auf M8 auch ein finanzielles Problem. I'm sure you'll find what you were looking for!
jflachmann Posted January 20, 2007 Share #22 Posted January 20, 2007 die mit absoluter Sicherheit nicht so lange ihren Wert behält wie eine analoge M6. Wenn du Glück hast, bekommst du in der Bucht noch 'nen Tausender für die M6 (vorausgesetzt TTL). Tendenz fallend, aber immerhin. Ob es in nur 20 Jahren noch CF cards, passende Akkus und geeignete Medien gibt? Ob es in 20 Jahren noch neue KB-Vergrößerer gibt? Leica baut schon lange keine mehr, Durst seit ein paar Wochen auch nicht und Dunco und Kienzle haben auch schon lange keine Absatzrekorde mehr vermeldet. Vielleicht gibt es in 20 Jahren auch keine Filme mehr? Wer weiss das schon ... Aber Rettung ist in Sicht, ein Hurra auf die Marktwirtschaft! Solange Nachfrage besteht, wird es auch ein Angebot geben. Hm, warum hat Leica in den letzten Jahren eigentlich kaum noch Kameras verkauft? Sollte es etwa an der Nachfrage gelegen haben? Volkswirtschaftslehre erste Semester, Bestimmungsgründe der Nachfrage: Preis des Guts, Bedürfnisstruktur (der Nachfrager), Einkommen (der Nachfrager), Preis anderer Güter (z. B. Digitalkameras). Die im Falle Leica wichtigen Sachen habe ich unterstrichen! Scheint, als wenn die ganz und gar am Markt vorbei produziert haben. Alle überlebten - auch der Photograph, der aus seiner DuKa im vom Eis zermalmten Schiff noch 100 Negative bergen und mit nach Hause bringen konnte. Negative von vor 90 Jahren. Wie gut, dass sie keine Farbnegativ-, chromogen Schwarzweiss- oder Diafilme mitgenommen habe, auf denen wäre heute nichts mehr zu erkennen. Allerdings hätte das keine 90 Jahre gebraucht, nicht mal die Hälfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted January 20, 2007 Share #23 Posted January 20, 2007 Ja, ja ich weiß: Dieses Thema wurde wohl schon oft diskutiert. Aber für einen Menschen, der nicht soviel verdient und der mit der M6 eine Kamera für die "Ewigkeit" kaufte, ist es schon wichtig Meinungen darüber zu hören, ob die M8 als Digital-Kamera nicht, wie andere, nach 1-2 Jahren nur noch halb so viel wert sind. Hartmut, ich rate Dir nicht zu gunsten einer digitalen Kamera - egal welcher - auf deine M6 zu verzichten. Wenn eine M8, dann 'nur' als Ergänzung zur M6. Das halte ich für richtig sinnvoll, auch wenn's dein finanzielles Problem wohl eher verstärken würde. Alle Rechnungen, die Wertverlust behinhalten sind für einen Hobby-Fotografen, der seine Kameras auch behalten will, um damit zu fotografieren irrelevant. Wenn Du aber darauf spekulierst, deine Kameras in eine paar Jahren wieder zu verkaufen, um dir neue leisten zu können wirst Du mit (fast) jeder Kamera Geld drauflegen. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 20, 2007 Share #24 Posted January 20, 2007 Als 1984 der erste Mac auf meinem Schreibstisch stand, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass das noch zu toppen ist. Immerhin konnte ich ihn von 256 kb (nicht MB!!!) auf 512 kb aufrüsten. Das war dann der BigMac. Aud dem ersten Diskettenlaufwerk lief das System (ca. 200 kb - nicht MB oder gar GB !!!), auf dem anderen doe Software. Ein PageMaker hatte ca. 200 kb. Seitdem haben eine Menge Macs meinen Schreibtisch kennen gelernt, obwohl ich doch immer dachte, dass jetzt mal Schluss ist mit den Verbesserungen. Übrigens hat keiner der Macs seinen Geist aufgegeben, der erste läuft immer noch tadellos. Und theoretisch könnte ich damit immer noch "professionell" arbeiten wie 1985. Und erst recht als Hobbyist. So ähnlich ist das mit den computerisierten Kameras. Der Feind des Guten ist das Bessere. Aus diesem Grunde halte ich nichts von dem Argument: Wenn du heute damit zufrieden bist, kannst Du es noch in 10 Jahren sein. Zumindest nicht bei Elektronikkram. Wer glaubt, dass Elektronikkram eine "vermögenswirksame Anlage" ist, muss irgendwo einen Denkfehler machen. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Iron Flatline Posted January 21, 2007 Share #25 Posted January 21, 2007 Ich wurde von ungef. 6-8 Jahren ausgehen. Ich habe eine Canon D60 die 2001 auf den Mark kam. Seit dem habe ich auch eine Canon 5D dazu gekauft, weil die Neue ein Sensor im Voll-Format hat. Aber im Vergleich zu allen anderen Canons kann die alte D60 effektive alles, was die als aktuelle Modelle jetzt im Laden erhaeltlich sind koennen. IRGENDWANN kommt Leica mit einer M9 raus. Trotzdem werden die alten M8s immer noch gute Bilder machen. Ich wuerde mir eine M8 zu legen. Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted January 21, 2007 Share #26 Posted January 21, 2007 Ich glaube, dass die Frage nach dem Preis nur für Menschen relevant ist, die Geld verdienen müssen. Wer Geld hat - und das sind viele - für den sind 4200 euro plus Objektiv 1400 euro eine Lappalie. Leica geht doch in Richtung Montblanc. Dort gibt es für 400 Euro den Füller, den sich Normalsterbliche einmal im Leben leisten (und der auch hält und wirklich guter Qualität ist), doch das viele Geld wird mit dem Luxus verdient, der sich aus der Marke ergibt, zum Beispiel mir dem Czar Nikolai Füller für 1200 Euro oder den mit Diamanten besetzten Uhren etc. Die Marke Leica scheint einfach faszinierend. Wer Leica kauft ist auf einmal ein Stück Henri Cartier Bresson... Das ist das Geheimnis. Man stelle sich vor, es gäbe ein große schwere Kamera, die fast Gewichte im Bodybuldingstudio ersetzt und die schon zu Beginn "eine Brille" erhält wie ein User geschrieben hat. Die Kamera dieser Firma wäre weg vom Fenster. Aber es geht hier um die Marke. Und da stimmt es einfach. Wer heute eine M8 haben will muß in der Regel bis Mitte Mai warten. Das heisst der Markt ist da. So einfach ist das. Wer Montblanc hat wird oft auch Leica haben. Wie gesagt, das gilt wenn man Geld hat, nicht wenn man echt arbeiten muß. Der Facharbeiterlohn liegt bei 12,59 Euro pro Stunde brutto. Aber dafür ist die M8 offenkundig nicht gedacht. Schade aber wahr. Die Volksleica (so Richtung Leica CL) scheint dann eher die Olympus e400 zu werden wie hier schon öfter diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 21, 2007 Share #27 Posted January 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Wie gesagt, das gilt wenn man Geld hat, nicht wenn man echt arbeiten muß. Der Facharbeiterlohn liegt bei 12,59 Euro pro Stunde brutto. Aber dafür ist die M8 offenkundig nicht gedacht. Schade aber wahr. Die Volksleica (so Richtung Leica CL) scheint dann eher die Olympus e400 zu werden wie hier schon öfter diskutiert. Oh, ein Klassenkämpfer. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 21, 2007 Share #28 Posted January 21, 2007 Oh, ein Klassenkämpfer. Na, wenigstens kein Flachkopf. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted January 21, 2007 Share #29 Posted January 21, 2007 Wenn Sie eine M6 oder M7 besitzen, haben Sie ein Stück Technik, daß praktisch den Abschluß der Kameratechnik der 70'er Jahre darstellt. Mit diesem "Reifegrad" ist es kein Problem, über Jahrzehnte up to date zu bleiben, solange die Verarbeitungsqualität stimmt und ein Mindestservice gesichert ist. Wenn Sie heute noch mit einer Meßsucherkamera fotografieren wollen, haben Sie praktisch keine andere Wahl, als die aktuelle M7 oder ältere Gebrauchtgeräte zu erwerben. Auch elektronische Geräte, wie die M8, sind bei entsprechender Verarbeitung relativ langlebig, allerdings mit Einschränkungen: 1. Sie sind häufig empfindlicher als mechanische Geräte. 2. Durch Technologiewechsel sind Ersatz- und Zubehörteile, z.B. Akkus und Datenträger, nach relativ kurzer Zeit oft nicht mehr verfügbar. 3. Es gibt tatsächlich nach ein oder zwei Jahren ein technisch besseres Nachfolgegerät. 4. Die Werbung schafft es immer wieder, unsere Geräte nach relativ kurzer Gebrauchszeit zum "Elektronikschrott" zu erklären. 5. Wir fallen regelmäßig wieder auf die Argumente der Werbung herein. Ergebnis: 1. Wenn man allen Trends folgen will, reicht das Geld nie! 2. Wenn man außerdem noch das neueste Auto, das aktuellste Handy oder den schnellsten Computer braucht, muß man Prioritäten setzen! Grüße Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 21, 2007 Share #30 Posted January 21, 2007 Na, wenigstens kein Flachkopf. Immer noch besser als Du..kopf. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 21, 2007 Share #31 Posted January 21, 2007 Es gibt keinen Grund, weshalb man sich für den Kauf einer Leica rechtfertigen müsste. Wer es sich leisten kann, der darf es auch tun. Das Privateigentum ist im Grundgesetz ausdrücklich geschützt. Wäre das nicht so, sähe es bei uns heute aus, wie im ehemaligen Ostblock. Und da geht es den Nicht-Leica-Besitzern durch die Bank schlechter, als hier zu Lande. Zwischen Geld haben und echt arbeiten besteht in rund 90 Prozent aller Fälle ein Zusammenhang. Wobei echt arbeiten bedeutet, dass man eine Leistung am Arbeitsmarkt anbieten kann, die auch nachgefragt wird. Das schließt soziale Härten und "Ungerechtigkeiten" im Einzelfall allerdings nicht aus. Übrigens gibt es die Volks-Leica durchaus. Es steht Zeiss Ikon drauf und sie ist für den Gegenwert einer Canon 30D zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted January 21, 2007 Share #32 Posted January 21, 2007 Hallo Hartmut, Deine Frage war ja wohl: die Wertigkeit Deiner M8 in ca 2 Jahren.... Natürlich mußt Du mit Verlust/Werteverfall rechnen! Wie hoch? Das kann Dir kein Mensch sagen, aber: es gibt Erfahrungswerte....... Alles ist relativ....... und so denke ich, dass es nicht auf den materiellen, sondern auf den ideellen Wert ankommt. Meine R7 habe ich vor Jahren gekauft und ich werde sie noch Jahre nutzen, "analog" ist immer noch "in" und wird es auch bleiben, genau so wie mein Automatic-Chronometer, denn sowas hat Seele und lebt..... überlebt, genau aus diesem Grund. Trotzdem "mach" ichs auch digital, mit einer Digilux 2 (hier im Forum für knapp 1.000,-- Euronen gekauft, incl 1 Jahr Garantie) Auf dieser Basis werde ich wohl kaum Verluste einfahren, selbst wenn meine R-Ausrüstung damals den Gegenwert von einem Golf hatte. Langfristiges Denken mit einem Schuß wirklicher Zufriedenheit über das Erreichte macht autonom und selbstsicher (trotz Stakkado der Werbewirtschaft!). Es ist alleine Deine Entscheidung.... Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 21, 2007 Share #33 Posted January 21, 2007 (...) Das Privateigentum ist im Grundgesetz ausdrücklich geschützt.(...) Was hat das denn mit der Tatsache bzw. dem Einwand zu tun, dass der Kauf einer M8 auch ein finanzielles Problem sein könnte? Man achte auf den Thread-Titel. Jetzt fehlt nur noch die Neid-Debatte. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 22, 2007 Share #34 Posted January 22, 2007 Wenn Du wirklich mit der M8 arbeiten willst, dann solltest Du es tun. Die Ergebnisse werden Dich sicher in der Mehrzahl dafür belohnen! Wenn Du aber noch nicht bereit bist und Zweifel hast, dann warte einfach noch ein Jahr und schau Dir erte Reihe fußfrei an, was sich da so entwickelt :-)) Vielleicht ergeben sich in 1 - 2 Jahren ganz andere und noch viel bessere Möglichkeiten. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 22, 2007 Share #35 Posted January 22, 2007 ... Vielleicht ergeben sich in 1 - 2 Jahren ganz andere und noch viel bessere Möglichkeiten. Peter genau, und das Beste an diesem Spruch ist - er ist und bleibt gültig in 2 Jahren in 10 Jahren in 100 Jahren lebe heute, morgen schon kannste tot sein Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 22, 2007 Share #36 Posted January 22, 2007 >>Rechnet doch mal durch, was man in 2-4 Jahren mit einer analogen Kamera an Ausgaben für Film und Entwicklung ausgegeben hätte.<< Wie bekommt man das Bild aus der Digitalkamera an die Wand oder ins Album, umsonst? Alles eine Frage des Umgangs mit dem Werkzeug. Gruß Rolf Mit Film und Entwicklung meinte ich die Filmentwicklung. Dass der Abzug/Ausdruck sowohl bei Film als auch digital Geld kostet ist ja klar. Im übrigen gab es auch in der Filmwelt schon immer Knipser , so wie es auch Digiknipser gibt. Manchmal bekommt man so den Eindruck, dass man alleine durch Verwendung des Medium Films schon zum anpruchsvolleren Fotograf wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 22, 2007 Share #37 Posted January 22, 2007 Was hat das denn mit der Tatsache bzw. dem Einwand zu tun, dass der Kauf einer M8 auch ein finanzielles Problem sein könnte? Man achte auf den Thread-Titel. Gut, dann haben wir uns vielleicht falsch verstanden. Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von "delastro". Und genau der läuft auf die urdeutsche Neid-Diskussion hinaus. Folgende zwei Sätze sprechen doch eine deutliche Sprache: Wie gesagt, das gilt wenn man Geld hat, nicht wenn man echt arbeiten muß. Der Facharbeiterlohn liegt bei 12,59 Euro pro Stunde brutto. Aber dafür ist die M8 offenkundig nicht gedacht. Und mit solchen Aussagen kann ich nicht viel anfangen. VG, Jens P.S.: Laut statistischem Bundesamt liegt der duchschnittliche Bruttostundenverdienst eines Arbeiters im produzierenden Gewerbe für das Jahr 2005 übrigens bei rund 15,50 Euro (im Monat 2.542 Euro). Bei Angestellten sind es monatlich im Durchschnitt 3.452 Euro. Wobei mittlerweile ein sehr großer Teil der deutschen Arbeitnehmer Angestellte sind (sehr viele der sog. "Facharbeiter" eingeschlossen). Das reicht natürlich immer noch nicht, um sich gleich (ohne zu sparen) eine M8 zu kaufen, schlecht geht es der absolut überwiegenden Mehrheit der Deutschen aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 22, 2007 Share #38 Posted January 22, 2007 Wie gesagt, das gilt wenn man Geld hat, nicht wenn man echt arbeiten muß. Der Facharbeiterlohn liegt bei 12,59 Euro pro Stunde brutto. Aber dafür ist die M8 offenkundig nicht gedacht. Schade aber wahr. Die Volksleica (so Richtung Leica CL) scheint dann eher die Olympus e400 zu werden wie hier schon öfter diskutiert. Die Aussage, dass diejeniggen, die Geld haben, nicht dafür arbeiten mußten und müssen, treibt mir die Tränen in die Augen. Die arme arbeitende deutsche Bevölkerung, und obendrüber der Leica-benutzende Hochadel? Schau mal, was Deutsche heute für Ihre Autos, für ihre Fernseher, für ihre Handys (-gebühren) und für ihre Urlaube ausgeben So, wie bei Benzinpreiserhöhung alle rumheulen und man dann 3 Tage später in der Ferienzeit kilometerlange Staus voll mit Cayenne, E-Klasse, Sharans, Multivans etc. sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 22, 2007 Share #39 Posted January 22, 2007 nun, erstens fehlen den meisten Autos hierzulande ein wesentliches Ausstattungsmerkmal - der KFZ-Brief zweitens, wenn ich mir so ansehe, für welchen Firlefanz manche ihr Geld ausgeben, sollte eine Leica mit ein bischen (oder auch mehr als ein Bischen) Sparen schon drin sein - alles eine Frage der Prioritäten. drittens, und überhaupt, wenn man etwas haben will, muß man dafür etwas tun. Und sei es nur sparen. Und ich schliessen mich einigen Vorredner gerne an. Behalte die M6. Langfristig ist das die bessere Lösung - wetten? Spätestens wenn Du Dir das neue 3E zugelegt hast, wird der Wunsch übergroß das Teil auch an Vollformat, sprich mit vollem Bildwinkel zu betreiben. Und da bleibt auf absehbare Zeit halt "nur" Film. Und es gibt Situationen, da ist Film durch nichts zu ersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 22, 2007 Share #40 Posted January 22, 2007 Gut, dann haben wir uns vielleicht falsch verstanden. (...) Hallo Jens, gut, das mag so sein, das wir uns missverstanden haben. Einerseits kann ich nicht nachvollziehen, warum man nicht einsehen kann, für das "Objekt der Begierde" auch mal zu sparen. Andererseits halte ich Hinweise darauf, dass die Differenz zwischen einem Monatseinkommen von sagen wir mal 20.000 Euro zu 2250 Euro irgendwie gerecht ist, was Du so auch nicht gesagt hast, aber hier in der Tendenz offensichtlich so gemeint war. Die Tatsache, dass das Privateigentum geschützt ist, begründet ja noch lange keine ungerechte Entlohnung. Oder? P.S.: Laut statistischem Bundesamt liegt der duchschnittliche Bruttostundenverdienst eines Arbeiters im produzierenden Gewerbe für das Jahr 2005 übrigens bei rund 15,50 Euro (im Monat 2.542 Euro). Bei Angestellten sind es monatlich im Durchschnitt 3.452 Euro. Wobei mittlerweile ein sehr großer Teil der deutschen Arbeitnehmer Angestellte sind (sehr viele der sog. "Facharbeiter" eingeschlossen). Das reicht natürlich immer noch nicht, um sich gleich (ohne zu sparen) eine M8 zu kaufen, schlecht geht es der absolut überwiegenden Mehrheit der Deutschen aber nicht. Diese Angabe sagt nichts aus. Viel aussagefähiger ist der Verlauf der Lohnquote, der den historischen Tiefstand seit 1948 nun erreicht hat. Dies merkt man deutlich an der sogen. Binnennachfrage. Glücklich all jene, die davon nichts mitkriegen. Dies sagt jemand, der selbst davon betroffen aber nicht neidisch ist. Insofern kann man doch bedauern, dass das "Objekt der Begierde" für bestimmte Lohngruppen nicht mehr erreichbar ist. Ich würde jedem Facharbeiter das Einkommen gönnen, das er wirklich verdient in dieser Raffgesellschaft. Wenn man den Armutsbericht liest. von dem ja gerade extrem viele Kinder betroffen sind, dann tröstet mich das übrigens nicht darüber hinweg, das es -wie Du meinst- der überwiegenden Mehrheit der Deutschen gut geht. Die Spanier, noch vor nicht all zu langer Zeit einkommensmäßig "Armenhaus" in Europa überholen uns gerade beim durchschnittlichen Einkommen. Die Lohnzuwächse selbst in England sind im Vergleich zu Deutschland geradezu sensationell. Seit 10 Jahren in D -+ 0 Prozent, in GB ca. 25%. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.