terra34 Posted January 20, 2007 Share #1 Posted January 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Ja, ja ich weiß: Dieses Thema wurde wohl schon oft diskutiert. Aber für einen Menschen, der nicht soviel verdient und der mit der M6 eine Kamera für die "Ewigkeit" kaufte, ist es schon wichtig Meinungen darüber zu hören, ob die M8 als Digital-Kamera nicht, wie andere, nach 1-2 Jahren nur noch halb so viel wert sind. Alle Digitalgeräte, ob Computer, Telefon, Handy u.ä. sind nach kürzester Zeit überholt, in besserer Ausführung vorhanden. Der Wiederverkaufswert gleich Null. (Ebay ist der traurige Beweis.) Ist nun die M8 eine Kamera, die man sich anschafft und dann viele, viele Jahre glücklich benutzt? Oder muss man bereits in 2 Jahren auf der Photokina sehen, dass die Zeit über einen und das Kamerakind hinweggegangen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2007 Posted January 20, 2007 Hi terra34, Take a look here Umsteigen von M6 auf M8 auch ein finanzielles Problem. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted January 20, 2007 Share #2 Posted January 20, 2007 Vielleicht ist es bei der M8 nicht ganz so krass wie bei anderen Digitalkameras und man wird in 2 Jahren auf der Photokina noch keine M9 sehen, aber ganz sicher in 4 Jahren. Die Halbwertszeit bei Digitalkameras bewegt sich immer noch bei 1-2 Jahren. Was natürlich nicht heißen soll, daß man nicht auch noch danach mit einer M8 durchaus zufrieden sein kann.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 20, 2007 Share #3 Posted January 20, 2007 das problem ist da nicht die m8, sondern der mensch dahinter, der sich weismachen läßt, alle 2 jahre wird das fotografieren neu erfunden ;-))) auch jetzt finde ich fotos von meiner damaligen minolta f100 klasse (wunderbare farbabstimmung), die fz10 ist nachwievor eine klasse kamera (dank zoom und "nur" 4mpix). und die 10 mpix der m8 sollten auch in 5 jahren noch ausreichend sein. konverter können weiterentwickelt werden, wie auch die firmware. hier liegt dann evtl. auch der knackpunkt ob die m8 veraltet oder nicht. solange leica an der firmware arbeitet is doch alles in butter. autofokus und gesichtserkennung mit automatischer bildhonorarberechnung ist bei m nunmal nicht vorgesehen. .-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 20, 2007 Share #4 Posted January 20, 2007 Die Halbwertszeit bei Digitalkameras bewegt sich immer noch bei 1-2 Jahren. Was natürlich nicht heißen soll, daß man nicht auch noch danach mit einer M8 durchaus zufrieden sein kann.... Könnte man vielleicht schon, aber: Läge das in der Natur der Sache? Wer auf den Digitalzug aufspringt, tut das doch wohl nicht zuletzt wegen gewisser technischer Vorteile (gegenüber analog). Da die technische Entwicklung im Digibereich sicher noch diverse merkliche Sprünge machen wird, dürfte hier ein Konflikt entstehen: auf der einen Seite ein User, der im beschriebenen Sinn eine zeitgemäße Kamera haben will, andererseits das Veralten der M8 (bzw. jeder anderen gestrigen Kamera). Ich schätze, daß die Zeit in diesem Sinn sicher nicht nur über das heutige, sondern auch noch über das nächste und übernächste Kamerakind hinweggehen wird. Die Frage ist dann eben, ob man sich überhaupt auf dieses Vergängnis-Karussell setzten will. (Ich vorläufig nicht.) Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 20, 2007 Share #5 Posted January 20, 2007 Könnte man vielleicht schon, aber: Läge das in der Natur der Sache? Wer auf den Digitalzug aufspringt, tut das doch wohl nicht zuletzt wegen gewisser technischer Vorteile (gegenüber analog). Da die technische Entwicklung im Digibereich sicher noch diverse merkliche Sprünge machen wird, dürfte hier ein Konflikt entstehen: auf der einen Seite ein User, der im beschriebenen Sinn eine zeitgemäße Kamera haben will, andererseits das Veralten der M8 (bzw. jeder anderen gestrigen Kamera). Ich schätze, daß die Zeit in diesem Sinn sicher nicht nur über das heutige, sondern auch noch über das nächste und übernächste Kamerakind hinweggehen wird. Die Frage ist dann eben, ob man sich überhaupt auf dieses Vergängnis-Karussell setzten will. (Ich vorläufig nicht.) Grüße Gregor Man kann natürlich verweigern auf diesen Zug aufzuspringen, muß dann aber in einigen Jahren feststellen, daß man zu den Dinosauriern gehört. Wenn einem das nichts macht ist es ok. Im Ernst, wenn man eine Passion für Fotografie hat, entweder als Hobby oder weil es der Beruf ist, dann bleibt einem eigentlich keine Wahl irgendwann auf Digital aufzuspringen. Ob eine M8 oder auch ein DMR das Sinnvollste dabei ist ist hinsichtlich des Preises und der doch raschen Veraltung dieser Produkte aber die große Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 20, 2007 Share #6 Posted January 20, 2007 ...sind nach kürzester Zeit überholt, in besserer Ausführung vorhanden. Ob etwas überholt ist oder nicht, ist keine Frage neuerer Modelle. Solange ein Computer, ein Telefon, ein Handy oder eine Kamera ihre Aufgabe zur Zufriedenheit des Anwenders erfüllt, ist das Gerät nicht überholt. Ein schönes Beispiel sind in der Tat Computer; mein mittlerweile 3 Jahre alter PowerMac G5 ist nach technischen Maßstäben schon etwas in die Jahre gekommen. Er ist aber immer noch so leistungsfähig und schnell, dass mir ein Neukauf für das, was ich mit dem Rechner mache, objektiv keine Vorteile brächte. Bei Mobiltelefonen ist es genausso. Das Ding muss klein sein und man muss damit telefonieren können, auf mein zwei Jahres altes Handy trifft das immer noch voll zu. Ich werde mir also kein neues kaufen. Natürlich haben Hersteller ein Intersse daran, immer wieder neue Modelle abzusetzen und am jährliche Konsumpotenzial der Verbraucher (immer wieder) zu partizipieren. Die Entscheidung über Kauf und Verkauf trifft aber jeder selbst. Zu den Digitalkameras: Die heutigen Modelle mit ihren 8, 10, 12 oder 16 Millionen Bildpunkten erreichen eine Bildqualität, die die Bedürfnisse der aller meisten Anwender (Profis eingeschlossen) voll erfüllt. Für Gelegenheitsfotografen bzw. die Hausgebrauchsfotografie reichen selbst 5 bis 6 Millionen Bildpunkte vollkommen aus. Daran ändert sich auch nichts, wenn in ein oder zwei Jahren die Pixelspanne auf 10 bis 18 Millionen verschoben wurde. Wobei die Frage, in wie weit die heutigen Objektive (Leica eingeschlossen) einen 18 MP-Chip überhaupt noch bedienen können, kritisch zu diskutieren wäre. Zur M6: Die Kamera war, gemessen an der technischen Ausstattung der Kameras anderer Anbieter, bereits Mitte der 80er Jahre veraltet. Der Tuchschlitzverschluss ist ein wahrer Dinosaurier (jeder elektronisch gesteuerte Verschluss läuft genauer ab), der Sucher chronisch ungenau (Bildfeldschwund) und das Blitzsystem, trotz M6-Update auf TTL, hoffnungslos veraltet. Ebenso antiquiert war/ ist die mehr oder weniger (undefiniert) selektive Belichtungsmessung. Trotzdem betrachten sehr viele Anwender die Kamera bis heute als ein für die Fotografie hervorragend geeignetes Werkzeug. Im professionellen Marketing werden Leute, die immer die neusten Produkte haben wollen und dabei alle Regeln wirtschaftlichen Handels ignorieren, als "neophile Spinner" bezeichnet. Mit den Leuten lässt sich sehr viel Geld verdienen ... (auch von/ bei eBay) Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 20, 2007 Share #7 Posted January 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Rechnet doch mal durch, was man in 2-4 Jahren mit einer analogen Kamera an Ausgaben für Film und Entwicklung ausgegeben hätte. Dann relatviert sich vielleicht auch der Wertverlust der digitalen Kameras im Gegensatz zu früheren Zeiten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 20, 2007 Share #8 Posted January 20, 2007 >>Rechnet doch mal durch, was man in 2-4 Jahren mit einer analogen Kamera an Ausgaben für Film und Entwicklung ausgegeben hätte.<< Wie bekommt man das Bild aus der Digitalkamera an die Wand oder ins Album, umsonst? Eine M 6 wird auch in 10 Jahren in der Hand eines guten Fotografen Bilder liefern die mach euphorischem Digi Knipser die Tränen in die Augen treiben. Alles eine Frage des Umgangs mit dem Werkzeug. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 20, 2007 Share #9 Posted January 20, 2007 >>Im Ernst, wenn man eine Passion für Fotografie hat, entweder als Hobby oder weil es der Beruf ist, dann bleibt einem eigentlich keine Wahl irgendwann auf Digital aufzuspringen.<< Beruf würde ich unterstreichen, aber warum Hobby, das ist mir nicht klar? Weil alle Anderen es auch so machen? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 20, 2007 Share #10 Posted January 20, 2007 Ja, ja ich weiß: Dieses Thema wurde wohl schon oft diskutiert. Aber für einen Menschen, der nicht soviel verdient und der mit der M6 eine Kamera für die "Ewigkeit" kaufte, ist es schon wichtig Meinungen darüber zu hören, ob die M8 als Digital-Kamera nicht, wie andere, nach 1-2 Jahren nur noch halb so viel wert sind. Natürlich wird auch bei der M8 ein "Wertverlust" einsetzen - vielleicht etwas später und etwas weniger ausgeprägt als bei anderen Systemen, aber kommen wird es dazu garantiert. Die Angst davor ist jedoch albern. Inzwischen sind die Digicams so ausgereift, dass man nicht Angst haben muss, in zwei Jahren eine qualitativ völlig indiskutable Kamera zu besitzen (zu benutzen). 10 MP reichen auch noch in zwei oder fünf Jahren aus, um wunderbare, technisch hochwertige, großformatige Bilder damit anzufertigen - egal, ob auf der Kamera Leica, Canon oder Nikon steht. Wen kümmert es, ob es dann bereits eine M9 gegen könnte? Ich stelle für mich die Frage deshalb anders: Ist es mir persönlich 4200 Euro (VIERTAUSENDZWEIHUNDERT Euro, die erst mal netto verdient sein wollen) wert, eine M8 zu erwerben, deren Abbildungsleistung (nicht deren Art der Fotografie!) ich derzeit bereits für ein Drittel der Kaufsumme erhalte? Mir ist es das nicht wert. Wenn es mir nach M-Fotografie ist, werde ich auch weiterhin zur Film-M greifen. Frank PS: Fotografie scheint das einzige Hobby zu sein, bei dem Amateure zum einen Geld verdienen wollen und sich zum anderen vor dem Wertverlust ihrer Ausrüstung fürchten. Seltsam. Ein Hobby rechnet sich üblicherweise nie! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 20, 2007 Share #11 Posted January 20, 2007 >>Im Ernst, wenn man eine Passion für Fotografie hat, entweder als Hobby oder weil es der Beruf ist, dann bleibt einem eigentlich keine Wahl irgendwann auf Digital aufzuspringen.<< Beruf würde ich unterstreichen, aber warum Hobby, das ist mir nicht klar? Weil alle Anderen es auch so machen? Gruß Rolf Hobby dann, wenn man auch in diesem Bereich versucht sich zu optimieren. Wenn man aus gewissen anderen Gründen nicht digi will oder es sich eben bei einem Hobby leisten kann nicht auf digi aufzuspringen, dann ist das ja durchaus verständlich und ok. Allerdings bezweifle ich, daß Bilder mit einer M6 gemacht in 10 Jahren noch irgendwem Tränen der Begeisterung in die Augen treiben werden, höchstens Tränen der Erkenntnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 20, 2007 Share #12 Posted January 20, 2007 Allerdings bezweifle ich, daß Bilder mit einer M6 gemacht in 10 Jahren noch irgendwem Tränen der Begeisterung in die Augen treiben werden, höchstens Tränen der Erkenntnis...... .....das man besser seine M 6 behalten hätte. Da muss ich Dir zustimmen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 20, 2007 Share #13 Posted January 20, 2007 ich freue ich mir eine M8 leisten zu können, sehe aber die eigentlichen werte in den objektiven..diese werte bleiben erhalten auch wenn es mal eine M9 geben wird. auf grund des sicherlich hohen preises der M9 wird man aber auch noch für die M8 etwas bekomme. Sicherlich war seinerzeit de M3 auch nicht "günstig" (was hat die mal gekostet, wo war der durchschnittslohn, weiss das jemand), aber niemand hat sich wohl gefrag was eine M4 eines tages besser könnte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 20, 2007 Share #14 Posted January 20, 2007 ich freue ich mir eine M8 leisten zu können, sehe aber die eigentlichen werte in den objektiven..diese werte bleiben erhalten auch wenn es mal eine M9 geben wird. auf grund des sicherlich hohen preises der M9 wird man aber auch noch für die M8 etwas bekomme. Sicherlich war seinerzeit de M3 auch nicht "günstig" (was hat die mal gekostet, wo war der durchschnittslohn, weiss das jemand), aber niemand hat sich wohl gefrag was eine M4 eines tages besser könnte... DER Vergleich hinkt aber gewaltig - nicht nur, weil wir einige Jahrzehnte später wissen, daß sich kaum was gegenüber einer M3 geändert hat, sondern auch, weil man mit einer M3 auch heute durchaus noch fotografieren kann ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 20, 2007 Share #15 Posted January 20, 2007 Allerdings bezweifle ich, daß Bilder mit einer M6 gemacht in 10 Jahren noch irgendwem Tränen der Begeisterung in die Augen treiben werden Das wiederum bezweifle ich nicht, nur würde es dann nicht an der M6 liegen, sondern am Fotografen. Die Vorstellung von der Überlegenheit einer älteren Kleinbildkamera gegenüber den Digitalkameras der Zukunft ist eine schöne Illusion. Für die Besitzer solcher Kameras ist dieser Selbstbetrug sicherlich angenehm, aber er ist nicht nötig, wenn es nur darum geht, mit der Kamera, für die man sich einmal entschieden hat und die einem immer noch gefällt, weiterhin sehenswerte Fotos zu machen. Und dasselbe wird für die M8 gelten, wenn sie irgendwann einmal abgelöst werden wird. Der Zwang, immer das neueste Modell haben zu müssen, speist sich ja unter anderem aus dem Gefühl, daß man mit einer neuen Kamera endlich die Bilder machen könnte, die einem bisher stets mißlungen waren. Dieser Eindruck täuscht aber fast immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 20, 2007 Share #16 Posted January 20, 2007 Wie bekommt man das Bild aus der Digitalkamera an die Wand oder ins Album, umsonst? Ich bin an sich kein Freund solcher Rechnungen. Allerdings fällt die Preisdifferenz zwischen einer aktuellen analogen M-Leica zu einer M8 nicht so groß aus, als das das Argument des günstigeren "cost of ownership" bei einer Digitalkamera nun völlig aus der Luft gegriffen wäre. - Eine M7 oder MP kostet Euro 3.350 Euro - Eine M8 kostet 4.195 Euro (+ Speicherkarte 50 Euro) Die Preisdifferenz liegt also bei rund 900 Euro. Ein durchschnittlicher Amateur wird schon einige Zeit brauchen, um Filmmaterial in diesem Wert zu verschießen. Legt man einen Preis pro Film von 3,50 Euro z. B. bei einem Kodak Farbwelt 100 zugrunde und unterstellt man Entwicklungskosten pro Film von 2,00 Euro, dann müssen dazu über 160 Filme belichtet und entwickelt werden. Der ambitionierte Amateur, der zum Diafilm greift (Kodak Elite Chrome 100 zu 4,50 Euro, Entwicklung 2,00 Euro) hat immerhin knapp 140 Filme frei. Bei teuren Professional-Emulsionen zu 8 Euro pro Film und sonst gleichen Bedingungen sind es noch 90 Filme, bei einer Fachlaborentwicklung so um die 70 Filme. Kosten für Abzüge bleiben außen vor, da sie bei digitalen und analogen Bildern gleicher Maßen anfallen. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben Kosten für die dauerhafte Speicherung digitaler Aufnahmen bzw. notwendige Ausgaben für die Rahmung von Dias und die archivsichere Ablage von Negativen (Negativhüllen usw.). Ein PC dürfte in den meisten Haushalten vorhanden sein und wirklich gute Diaprojektoren inkl. Leinwand gibt es auch nicht umsonst. Die Kosten für die analoge Variante ließen sich durch große Abnahmemengen bei den Filmen evtl. noch etwa drücken. Die Selbstverarbeitung ist unter Kostengesichtspunkten kein nennenswerten Vorteil; schon garnicht, wenn man den hohen Zeitaufwand und die notwendige Laborausstattung mit einrechnet. Jeder muss sich letztlich selbst ein Bild machen. Für mich kann ich allerdings sagen, dass mein Filmverbrauch in der guten alten Zeit regelmäßig über 100 Stück pro Jahr lag. Mein Fazit: Engagierte analoge Leica-M-Fotografie bringt gegenüber genauso engagierter digitaler Leica-M-Fotografie bereits kurz- bis mittelfristig keine Vorteile auf der Ausgabenseite. Wer Kosten sparen will, wird so oder so nicht zur Leica greifen. Eine M 6 wird auch in 10 Jahren in der Hand eines guten Fotografen Bilder liefern die mach euphorischem Digi Knipser die Tränen in die Augen treiben. Umgekehr gilt aber auch, dass ein Diletant mit einer Leica-Ausrüstung im Wert von 15.000 Euro auch in 10 Jahren schlechtere Fotos macht, als ein Könner mit einer heute schon etwas betagten Canon 10D und EF-Zoom der Standardklasse. Gute Bilder kann man analog wie digital machen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted January 20, 2007 Share #17 Posted January 20, 2007 Gute Bilder kann man analog wie digital machen. eben - und es muß nicht unbedingt eine Digikamera im Wert von 4.200 EUR sein, die mit absoluter Sicherheit nicht so lange ihren Wert behält wie eine analoge M6. Die M3 gibt es seit über 50, die M6 seit über 20 Jahren. Ob es in nur 20 Jahren noch CF cards, passende Akkus und geeignete Medien gibt? Gruß, Astrid PS Neulich haben wir im 3sat einen Film über die Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton gesehen. Die Mannschaft war damals, 1914, zwei Jahre im Eis verschollen und mußte ihr Schiff aufgeben. Alle überlebten - auch der Photograph, der aus seiner DuKa im vom Eis zermalmten Schiff noch 100 Negative bergen und mit nach Hause bringen konnte. Negative von vor 90 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 20, 2007 Share #18 Posted January 20, 2007 eben - und es muß nicht unbedingt eine Digikamera im Wert von 4.200 EUR sein, die mit absoluter Sicherheit nicht so lange ihren Wert behält wie eine analoge M6.QUOTE] Das mag sein, aber ohne eine M8 und ihre Nachfolger, könnten die analogen Fotographen wohl in die Situation kommen ihre Objektive demnächst nur noch gebraucht zu kaufen. Die M8 und alle anderen digitalen Teile geben Leice eine Chance weiter zu existieren. Das sollten alle Kritiker mal bedenken... Manche scheinen sich aber lieber zu wünschen Ihren Enkeln mal on Opas tolle Kamera zu erzählen,als ihnen zu ermöglichen selber eine zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 20, 2007 Share #19 Posted January 20, 2007 Rechnet doch mal durch, was man in 2-4 Jahren mit einer analogen Kamera an Ausgaben für Film und Entwicklung ausgegeben hätte.Dann relatviert sich vielleicht auch der Wertverlust der digitalen Kameras im Gegensatz zu früheren Zeiten ? Zehnerpack Kodak EliteChrome 100 (mit oder ohne "extra color") = 40,-- € inkl. Entwicklung. Desgleichen Fuji Diafilm 100 ASA. Wer mehr bezahlt muß weniger knipsen. Im Urlaub komme ich mit ca 1 Film pro Tag hin, bei 20 Tagen Urlaub = 20 Filme = 80,-- €. Plus ca 2 Filme pro Monat = 24 (locker auf 30 gerundet) = 120,--€ Summe: 200,--€ Filmekosten pro jahr. Bei einer Neuanschaffung einer M8 oder DMR könnte ich also 4200,--/200,-- = 21 Jahre fotografieren. Hält die M8 so lange? Wenn ich die Rechnung in SW machen würde, könnten meine nicht vorhandenen Enkel noch fotografieren, bevor man die Gewinnzone verlässt Alles nicht so ernst nehmen, bitte. Aber ein Hobby rechnete sich noch nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 20, 2007 Share #20 Posted January 20, 2007 ...Das mag sein, aber ohne eine M8 und ihre Nachfolger, könnten die analogen Fotographen wohl in die Situation kommen ihre Objektive demnächst nur noch gebraucht zu kaufen. Die M8 und alle anderen digitalen Teile geben Leice eine Chance weiter zu existieren. Das sollten alle Kritiker mal bedenken... .... nun, die M6 kann jeder Schmied reparieren und die Optiken gehen nicht kaputt (Anmerkung vom Verfasser: Übertreibung klärt den Sachverhalt ) Ich möchte natürlich auch, dass Leica auch in Zukunft noch existiert. Aber mit einer M analog ist man recht autonom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.