Renate Posted December 4, 2010 Share #1 Posted December 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie im Titel schon erwähnt suche ich euren Rat zu Digilux 2 und Panasonic G1. Eine davon würde ich mir gerne zulegen. Ich brauche eine Kamera für Städtereisen. Nix aufregendes. Eigentlich nur zum "Knippsen" Die Fotos werden maximal A4 vergrößert. Die Kamera soll aber einen Sucher haben. Was mir an der Digilux 2 gefällt: Design der Kamera. Haptik, hatte mal kurz eine in der Hand. Lichtstärke des Objektives Leica Feeling (ist vielleicht blöd, ist aber halt so.) Was nicht: Sensor ist nur 8,7x6,5 mm groß. Sucher hat nur 235.000 Bildpunkte Alter der Kamera Was mir and der Pana G1 gefällt: Sucher hat 1,44 Mio Bildpunkte Neuere Kamera Sensor ist 17,3x13,0 mm groß Was nicht: Panasonic. Lichtstärke des Objektives Frage: Ich habe weder die Digilux 2 noch die G1 testen können. Ist der Sucher der Digi2 brauchbar? Der der G1 ist warscheinlich um Welten besser... Macht die Lichtstärke des Objektives den kleineren Sensor wett? Danke schonmal für eure Hilfe Liebe Grüße, Renate Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2010 Posted December 4, 2010 Hi Renate, Take a look here Suche Rat zu Digilux 2 und Pana G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted December 4, 2010 Share #2 Posted December 4, 2010 Viel würde mir da nicht einfallen was die Lichtstärke wett machen könnte. Dynamikumfang: nö Rauschen: auch nicht Freistellpotential: nichts zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 4, 2010 Share #3 Posted December 4, 2010 Ich habe eine D2, kenne aber die G1 nicht. Die Grösse des Sensors der D2 wird durch die Qualität des Objektivs mehr als wett gemacht. Wenn Du die Schärfe richtig einstellst und die Kamera ruhig hältst, ist DIN A4 gut erreichbar. Die geringe Auflösung des Suchers hat mich beim manuellen Scharfstellen ein wenig gestört. Beim blossen Knipsen brauche ich nur den Autofokus, und dann spielt für mich die Auflösung des Suchers überhaupt keine Rolle. Was an der D2 stören kann: Näher als 30cm kannst Du nicht 'ran. Die Empfindlichkeit des Sensors ist nicht überwältigend. 100 ISO ist gut. Bei höhere Empfindlichkeiten kann das Rauschen schon unangenehm auffallen. Ich geb' meine D2 nicht mehr her. Ich habe auch noch das Schwestermodell, die Panasonic DMC-LC1. Die geb' ich auch nicht her. Nachtrag: Die D2 ist unhörbar. Meine Frau hat öfter gefragt, warum ich nach all dem Gezirkel jetzt doch keine Aufnahme gemacht habe. Sie (die Kamera, nicht meine Frau) hat einen eingebauten Blitz, den Du auf indirekte Beleuchtung einstellen kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 5, 2010 Share #4 Posted December 5, 2010 Eindeutig und ohne wenn und aber die G1! Kein noch so gutes Objektiv kann die Nachteile eines Winzlings-Sensors ausgleichen. Selbst wenn die Digilux 2 das lichtstärkere Objektiv hat, heißt das noch lange nicht, daß man damit auch besser freistellen kann, da die Brennweite kürzer ist. Verwacklungsschutz durch kürzere Verschlußzeiten zieht als Argument auch nicht, denn bei der G1 hat kann man ohne Bedenken auf ISO 800 hochgehen. Zudem bietet sie einen Bildstabilisator. Und man kann durchaus auch ein lichtstarkes 1,7/20mm an die G1 anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 5, 2010 Share #5 Posted December 5, 2010 Selbst wenn die Digilux 2 das lichtstärkere Objektiv hat, heißt das noch lange nicht, daß man damit auch besser freistellen kann, da die Brennweite kürzer ist. wer sagt das denn? (kein besonderes Motiv - ich weiß) mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasweiss Posted December 5, 2010 Share #6 Posted December 5, 2010 Hallo Renate, auch ich habe eine Digilux2 und würde diese nicht mehr hergeben. Die Bildqualität ist sicher schlechter als bei der G1 (Sensorgrösse) aber alle mal ausreichend für deine Anwendung. Positiv an der Digilux2 ist aus meiner Sicht: * Bedienung wie eine analog Kamera möglich, Zeitenrad, Blende und Entfernung manuell einstellbar! (evtl. ist das ja das "Leicafeeling" das du meintest) * Display hinten groß und gut * Lichtstarkes, gutes Objektiv * allgem. gute Bedienbarkeit * gute Bildqualität trotz des kleinen Sensors (bei ISO 100) Negativ: - Rauschen über Iso 200 stark - Naheinstellgrenze, Macro Einstellbereich (siehe Vorredner) - Der LCD Sucher ist gewöhnungsbedürftig, ich verwende diesen fast nicht. Schau mal auf dieser sehr schönen Seite zur Digilux2, hier bekommt man einen guten Eindruck von der D2: leica.overgaard.dk - Thorsten Overgaard's Leica Sites - Leica Digilux 2 sample photos and tests (as well as Panasonic DMC-LC1) - Page 1 of 3 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 5, 2010 Share #7 Posted December 5, 2010 Advertisement (gone after registration) wer sagt das denn? (kein besonderes Motiv - ich weiß) mfg Du zeigst es ja damit selber, daß man nicht vernünftig freistellen kann. Und das obwohl das Motiv sogar im Nahbereich liegt, wo die Tiefenschärfe besonders gering ist. Mach mal ein Portrait von einer Person in 2 m Abstand, dann ist es entgültig aus mit freistellen. Von mir aus soll jeder kaufen womit er glücklich wird, aber ich sehe keinen Punkt der wirklich für eine Digilux 2 spricht. Noch nicht einmal das Objektiv. Ich habe Bildergebinsse mit dem schöden 14-45mm mit solchen verglichen die mit adaptierten Leica-M Optiken aufgenommen wurden. Das Zoom war in jeder Hinsicht ebenbürtig was Schärfe und Kontrast angeht. Sicherlich wird einiges davon durch kamerainterne Signalverarbeitung erreicht, aber wenn das Bild danach sehr gut aussieht - wenn kümmert's?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 5, 2010 Share #8 Posted December 5, 2010 Renate, Dein Einsatzgebiet zeigt schon, dass Du kaum oft "freistellen" willst, denke ich. Damit ist der Streit, ob die Kamera das Freistellen ermöglichen kann oder nicht eh erledigt. Ich fotoggrafiere seit Jahren mit der D2 und man kann natürlich freistellen! Daher muss ich ALUX hinsichtlich des kritisierten Fotos widersprechen, denn das Motiv ist natürlich freigestellt, da der Hitergrund unscharf ist. Genau das ist der Sinn des Freistellens. Dass mehr gehen mag ist logisch, aber wenn man die Pupille beim Portrait scharf haben will und die Ohrläppchen und die Nasenspitze unscharf, braucht man eben ein Noctilux und drangehängt eine M9 Ich gebe mich mit einem Bruchteil des Preises dieser Kombi gerne mit erheblich weniger "Freistellen" und "Bokeh" zufrieden. Denn die Frage stellt sich hier ja gar nicht. Ich fotografiere auf Städtereisen und im Urlaub gerne und fast ausschließlich mit der Digilux 2. DIN A4 ist locker möglich bei Ausdrucken. Die Bildqualität ist hervorragend, mit ISO 100 habe ich bis 1/10 runter aus freier Hand in der Dämmerung meist verwacklungsfrei gearbeitet, Voraussetzung ist eine ruhige Hand, und ein sicherer Stand - also nicht gerade MBT Schuhe tragen Die Kamera ist gerade durch ihre Größe sehr gut zu halten. Die Handhabung ist bei einer Digitalkamera einzigartig. Blenden- und Schärfenring, Zeit oben schnell eingestellt, ein klares Menü. Lichtstarke Optik, Rauschen bei ISO 100 ok. Was will ich mehr für DEN Preis? Ich empfehle mal die knapp 1000 Postings im englischen Forum" Does Digilux 2 photos have a distinctive look?" anzuschauen, viele Bilder. Resumee, ja sie haben den "Look". Am Besten Du schaust auch mal auf die Overgaard-Seiten und lädst Dir den Digilux 2 Field Guide herunter, ein sehr interessantes PDF-Dokument das eigentlich jeden überzeugen sollte, der mit der D2 liebäugelt. Der Sucher der Pana ist natürlich genial, aber ich verzichte lieber auf den tollen Sucher und habe dafür sehr gute Fotos und mehr Spass mit der Kamera, Spassfaktoren sind nicht zu unterschätzen! Da sieht das Design der G1 bei weitem nicht so gut aus, meiner Ansicht nach. Bei der Panasonic hat man natürlich eine enorme Objektivauswahl. Bei der D2 nimmt man was man dran hat, eben jene 90mm maximum, der Rest ist Fuss-Zoom. Fürs Reisen ist die D2 natürlich schon gross. Ganz andere Alternative für das un"beschwerte" Reisen und "Knipsen" (brrr, schlimmes Wort) ist die D-Lux 5! Nur mal so am Rande. Bin echt begeistert. Hoffe etwas geholfen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 6, 2010 Share #9 Posted December 6, 2010 Hallo Renate, ich hatte die Digilux-1 und hab die G1. Wenn ich Dein Problem hätte, ich würde mich für die G1 mit R-Vario-Objektiven entscheiden, 21-35 und 28-90. Die neuesten Panasonic-Objektive kenne ich nicht, vielleicht sind sie ja auch ganz gut. Die G1 liegt jedenfalls besser in der Hand, wegen des Wulstes und der griffigen Oberfläche, und Aufnahmen mit ISO 400 lassen sich ohne Probleme bis A2 vergrößern. Und das manuelle Fokussieren ist schnell erledigt. Der Weitwinkelbereich ist allerdings mit dieser Kombi nicht erschließbaar. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 6, 2010 Share #10 Posted December 6, 2010 Wenn man sie nicht schon ohnehin besitzt macht es heutzutage überhaupt keinen Sinn irgendwelche R-Objektive zu kaufen um sie an einer G1 zu verwenden. Wie schon oben geschrieben ist selbst das Standardzoom alles andere als schlecht! Link to post Share on other sites More sharing options...
freusen Posted December 6, 2010 Share #11 Posted December 6, 2010 Gertrud, Besser um die Panasonic LUMIX DMC-GF1 Kamera mit f1,7 / 20mm Panasonic Pancake Objektive und 18.00 x 13.50 mm Sensor zu kaufen. Die Panasonic ist eine wunderbare und kompakte Kamera, stecken Sie eine 40mm Voigtländer Sucher drauf und Sie haben die 'Ideale' Lösung. (Vergeben Sie mich, meine 'Ideale' Lösung). FrankR Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 6, 2010 Share #12 Posted December 6, 2010 Ich hatte die G1 und habe derzeit die Panasonic Lumix GH1 mit den Objektiven 7-14, 14-140, 45-200, 45 Makro. Wem eine sehr kompakte, universelle Kamera mit bis A2 (!!!) ausreichender Auflösung sucht, ist mit der GH1 oder der GH2 sehr gut bedient. Wer bei den gegebenen Sensordaten das Maximum herausholen will, greift zu adaptierten Leica R-Objektiven der APO-Serie. Das ergibt nochmals einen Qualitätssprung! Für den Auftrags-Alltag reicht mir jedenfalls die GH1/GH2 mit den Panasonic G-Objektiven vollständig aus. In RAW fotografiert, ist die Leistung dieser kleinen Kamera wirklich ganz erstaunlich gut. Die Verzeichnungen der G-Objektive werden in den RAW-Konvertern von Adobe und PhaseOne bestens eliminiert. Das gilt besonders für das fantastisch abbildende 7-14 mm! Mit diesem Objektiv sind Ergebnisse bis A2 zu erzielen, für die ich keine Vollformatkamera benötige. Das schlägt sich bei der Auftrags-Arbeit besonders in geringerem Gewicht, geringerer Größe und leichterer Handhabung nieder. Ab leichtem Einbeinstativ erhalte ich "spielend" die gewünschte Abbildungsqualität, auch nachts, auch bei HDR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted December 6, 2010 Author Share #13 Posted December 6, 2010 Danke für Eure Ratschläge. Welch Zufall: ich habe 2 R-Varios! Ich denke es wird eine G1. Zumal es sie im Moment neu recht günstig gibt Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 6, 2010 Share #14 Posted December 6, 2010 Na, denn man tau. Ich hätte mich anders entschieden. Gründe (gelten natürlich nur für mich): Spitzenoptik, "analoge" Handhabung, fast geräuschloses Auslösen, genialer eingebauter Blitz. Über mangelnde Bildqualität konnte ich mich bisher noch nie beklagen, bin aber auch kein Linienzähler. Als hin und wieder hemmungsloser Tourist sind mir mit der Digilux 2 schon Bilder gelungen, die ich nie und nimmer mit einer anderen Kamera hingekriegt hätte. So z.B. Bilder des russischen Kronschatzes. Strengstes Fotografierverbot, Kamera vorm Bauch gegen Scheibe drücken, dummes Gesicht machen und auslösen. Unauffällig, geräuschlos. Es ließen sich aus anderen Teilen der Welt mehr Beispiele anführen. Das willst Du alles gar nicht machen? Dann mal schnell zur G! ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 6, 2010 Share #15 Posted December 6, 2010 Ich hoffe auch, Du bereust es nicht, wovon ich aber ausgehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 6, 2010 Share #16 Posted December 6, 2010 Also mal so als Aussenstehender angemerkt: auf mich wirkt ihr total verliebt in die Digilux 2. Die sachlichen Argumente kommen mir doch arg an den Haaren herbei gezogen vor Ist ja auch toll wenn man so begeistert von der eigenen Kamera ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 6, 2010 Share #17 Posted December 6, 2010 Also mal so als Aussenstehender angemerkt: auf mich wirkt ihr total verliebt in die Digilux 2.Die sachlichen Argumente kommen mir doch arg an den Haaren herbei gezogen vor Ist ja auch toll wenn man so begeistert von der eigenen Kamera ist. Recht hast Du. Ich bin immer noch verliebt in die Digilux 2, wohl wissend, daß über einige Leistungsmerkmale die Zeit hinweggegangen ist. Zur "eigenen Kamera": Och, na ja, wenn's denn meine einzige digitale Kamera mit rotem Punkt wäre, würde ich Dir ja recht geben. Aber die Digilux 2 hat eben etwas, was mir bisher andere digitale Kameras nicht in dieser Kombination bieten konnten. Zwangsläufig eine subjektive Einschätzung und keine sachliche Argumentation. Aber nach sachlichen Argumenten war glaube ich auch gar nicht gefragt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 7, 2010 Share #18 Posted December 7, 2010 Renate, wenn Du noch keine der beiden Kameras hast, dann auf jeden Fall die G1, obwohl die "schon" 2 Jahre alt ist, obwohl mir (ich habe beide) das Objektiv der Digilux 2 ausnehmend gut gefällt. Aber die übrigen Nachteile, die hier schon erwähnt wurden, zusammen mit einer nicht mehr zeitgemäßen Auslöseverzögerung der DL2 dürfte die Wahl leicht machen. Hier nur zum Unterschied 2 Aufnahmen mit Freistellung (das geht bei beiden sehr gut) Digilux 2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! G1 + Apo-Macro-Elmarit 2,8/100 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! G1 + Apo-Macro-Elmarit 2,8/100 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138541-suche-rat-zu-digilux-2-und-pana-g1/?do=findComment&comment=1524093'>More sharing options...
ALUX Posted December 7, 2010 Share #19 Posted December 7, 2010 Hmm... ich denke es wäre für Renate wesentlich hilfreicher wenn Du das gleiche Motiv einmal mit der G1 und einmal mit der Digilux 2 aufnehmen könntest um die Tiefenschärfenwirkung zu vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 7, 2010 Share #20 Posted December 7, 2010 Hmm... ich denke es wäre für Renate wesentlich hilfreicher wenn Du das gleiche Motiv einmal mit der G1 und einmal mit der Digilux 2 aufnehmen könntest um die Tiefenschärfenwirkung zu vergleichen. Sicher, aber ich habe halt nur Bilder aus dem Archiv genommen, es kam mir zunächst auf den Schärfeverlauf an, der ja eine Aussage über die Möglichkeit zur Freistellung macht. Vergleichsaufnahmen habe ich nur in anderer Hinsicht (z.B. F/T gegen mF/T oder R-Objektive gegen M-Linsen an der G1). Vergleiche, wie Du vorschlägst, müßten auch die verschiedenen Crops berücksichtigen und an der G1 die passende Brennweite. Aber in den vorstehenden Texten sind ja auch die anderen Unterschiede der Gehäuse erwähnt, die G1 ist eine Systemkamera (über Adapter R-, M- und, in meinem Fall, RTL-Contax Objektive anflanschbar) mit durchaus hinreichend kleiner Auslöseverzögerung, wenn ich mal die DL2 in Erwägung ziehe und dann doch eine andere Kamera nehme (dann meist die DL3 oder G1), da war immer der Hauptgrund die Auslöseverzögerung. Im übrigen habe ich eben mal ein R-Summilux 50mm an die G1 geschnallt, es gibt auch bei Dämmerlicht und Bl. 1,4 hervorragende Scharfstellmöglichkeiten im 70-cm-Bereich. Und das ist bei der virtuellen Brennweite von 100mm fast schon Macro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.