christer Posted December 3, 2010 Share #1 Posted December 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Aus Neugier habe ich nach M8 Angebote bei eBay (Deutschland) gesucht und die Suche auf Angebote mit einem Preis von über € 1.000:- begrenzt, damit ich keine Display-Schutzfolien u. Ä angezeigt bekomme. Daß dabei mehr als ein Dutzend Angebote herauskommen würde, hat mich doch überrascht. Was kann denn der Hauptgrund für das grosse Angebot sein, Unzufriedenheit oder Upgrade auf M9? Übrigens, ein realistischer Preis für eine M8 ist etwa €1750, mit Garantie einige Hunderte mehr. Mit Umbau/Upgrade bis € 500 mehr, abhängig davon was gemacht worden ist, und etwa ein Tausender mehr für M8.2 (dann mit Garantie) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2010 Posted December 3, 2010 Hi christer, Take a look here Mehr als eine Dutzend M8 auf eBay. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted December 3, 2010 Share #2 Posted December 3, 2010 Was kann denn der Hauptgrund für das grosse Angebot sein, Unzufriedenheit oder Upgrade auf M9? Übrigens, ein realistischer Preis für eine M8 ist etwa €1750, mit Garantie einige Hunderte mehr. Mit Umbau/Upgrade bis € 500 mehr, abhängig davon was gemacht worden ist, und etwa ein Tausender mehr für M8.2 (dann mit Garantie) Der Hauptgrund dürfte typisch für Digitalkameras sein: Ist es nicht mehr das aktuelle Modell, ist es sofort alter Schrott und muß dringend abgestoßen werden. Man gibt sich dabei noch der Illusion hin, dies diene der Finanzierung des Folgemodells und vernichtet auf diese Weise binnen weniger Jahre den Wert eines gut ausgestatteten Kleinwagens (dieser Betrag wird spätestens mit Einführung einer M10 erreicht). Der Nebeneffekt ist, daß durch dieses Verhalten (obwohl ja eigentlich Leica-Besitzer den Begriff der "Werthaltigkeit" schätzen sollen) eine Leica ein ähnlich schnellebiges Geldvernichtungsprodukt geworden ist wie eine Consumerknips. Daraus ergibt sich aber auch, daß eben durch dieses Verhalten bedingt ordentliche Digitalkameras von Leica auch für Leute erschwinglich werden, denen sonst bestenfalls die Nase am Schaufenster festfröre. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted December 3, 2010 Share #3 Posted December 3, 2010 und vernichtet auf diese Weise binnen weniger Jahre den Wert eines gut ausgestatteten Kleinwagens Der Kleinwagen verliert seinen Wert aber mindestens genauso schnell.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 3, 2010 Share #4 Posted December 3, 2010 Einspruch, das sehe ich etwas anders: ...Man gibt sich dabei noch der Illusion hin, dies diene der Finanzierung des Folgemodells... Das ist mitnichten eine Illusion, sondern ein Faktum! Wenn man für eine M8 noch 1800 Euro bekommt kann man einerseits einen Neueinsteiger glücklich machen und andererseits selbst auf dei M9 aufsteigen. Es ist für Normalverdiener schon ein Unterschied, ob eine Kamera 4500 Euro kostet oder man dafür "nur" (immer noch stolze) um die 2500 Euro hinblättert! Eine Sache möchte ich aber klarstellen - eine Leica kauft man sicher primär nicht, um sie zu verkaufen. Der Beweggrund muss das Bild sein, das damit erzeugt wird. Dass ein hoher Wiederverkaufswert dabei herumkommt ist aber ein unbestritten positiver Nebeneffekt! Der Nebeneffekt ist, daß durch dieses Verhalten (obwohl ja eigentlich Leica-Besitzer den Begriff der "Werthaltigkeit" schätzen sollen) eine Leica ein ähnlich schnellebiges Geldvernichtungsprodukt geworden ist wie eine Consumerknips. Würde ich so streng nicht sehen. Die Klientel der M´s ist sicher meilenweit von "Computerknipsen" entfernt (wobei ich diese kleinen, D-Luxen et.al., die 1/10tel des Preises eines M-Gehäuses kosten, gerade auch deshalb schätze, WEIL sie nicht unbedingt deshalb auch gleich 10mal schlechtere Bilder machen). Daraus ergibt sich aber auch, daß eben durch dieses Verhalten bedingt ordentliche Digitalkameras von Leica auch für Leute erschwinglich werden, denen sonst bestenfalls die Nase am Schaufenster festfröre. Das hört sich beinahe so an, als würdest Du die Leicas jenen Leuten nicht gönnen !?? Ist das so schlimm, wenn man Leicas auch jenen engagierten Hobbyfotografen durch einen guten 2nd Hand Markt erschwinglich macht, denn gerade jene mit kleinerem Budget kaufen diese Kameras dann weniger um sie in der Vitrine zu platzieren oder spazieren zu tragen (die Poser und Angeber gibt es in allen Budgetregionen!), sondern, um damit Fotos zu machen. Der eigentliche Grund dafür, dass die M8 massenweise angeboten wird ist eher jener, dass es mit der M9 einen echten Mehrwert gibt - den Vollformatsensor und die abgestellte UV-Empfindlichkeit. Trotzdem ist die M8 attraktiv für den genannten Preis, vor allem wenn man mal im Vergleich den Preis der X1 in Ausbaustufe mit Griff und Aufstecksucher zum Vergleich heranzieht! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 3, 2010 Share #5 Posted December 3, 2010 Zitat: "- digitale Kameras haben keine Wertbeständigkeit" Quelle: Interviews http://www.et-inf.fho-emden.de/~elmalab/bauelement/download/BdE_1.pdf wenn dies dann so gemacht wird: Bauteilelagerung: So bleiben Ihre elektronischen Komponenten über Jahre haltbar Nun ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 4, 2010 Share #6 Posted December 4, 2010 Das hört sich beinahe so an, als würdest Du die Leicas jenen Leuten nicht gönnen !?? Ganz im Gegenteil. Ich gönne beiden Seiten alles. Dem Verkäufer den nach Deiner Argumentation belanglosen Wertverlust ebenso wie dem Käufer die Chance, für deutlich weniger Geld an ein gutes Produkt zu kommen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted December 4, 2010 Share #7 Posted December 4, 2010 Advertisement (gone after registration) ...kann man einerseits einen Neueinsteiger glücklich machen... ... auch jenen engagierten Hobbyfotografen durch einen guten 2nd Hand Markt erschwinglich macht,... Diese Einstellung find ich echt spitze! Vorschlag: ich beabsichtige mir eine neue High-End Cam zu kaufen. Was hältst Du davon Dir gar nicht erst eine Neue zu kaufen und wieder zu verkaufen, sondern mir gleich die €uro-Differenz auf mein Konto zu überweisen, dann könnt ich ja evtl. auch noch auf ein anderes Modell wechseln!? Also ich find die Idee super! ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted December 4, 2010 Share #8 Posted December 4, 2010 Es ist für Normalverdiener schon ein Unterschied, ob eine Kamera 4500 Euro kostet oder man dafür "nur" (immer noch stolze) um die 2500 Euro hinblättert! Eure Armut kotzt mich an! (Spruch ist nicht von mir!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 4, 2010 Share #9 Posted December 4, 2010 Ich finde die Beschreibung in sich aber etwas "link". wieso, die kamerabeschreibung ist doch voll OK!? NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 4, 2010 Share #10 Posted December 4, 2010 Eure Armut kotzt mich an! (Spruch ist nicht von mir!) Dann erfreue Dich an Deinem Reichtum. Brechtüten gibts aber preiswert im Fachhandel Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 4, 2010 Share #11 Posted December 4, 2010 Ganz im Gegenteil. Ich gönne beiden Seiten alles. Dem Verkäufer den nach Deiner Argumentation belanglosen Wertverlust ebenso wie dem Käufer die Chance, für deutlich weniger Geld an ein gutes Produkt zu kommen. Beste Grüße, Franz @ Franz S. Borgerding: Dann hatte ich es falsch aufgefasst, tut mit leid, sorry. Wobei natürlich ein jeder Wertverlust schmerzlich ist, beim Zugewinn an Spassfaktor mit neuer Ausrüstung jedoch mehr als Wert ist. @ nik.lei Angenommen, ich würde Deinen Vorschlag akzeptieren: aber was hätte ICH dann davon? ...zumindest hätte ich keinen Mehrwert in Form einer neuen Kamera. Allerdings, um hier Missverständisse auszuräumen, ich kaufe keine Kamera, um sie zu verkaufen. Aber ich lege sie auch nicht ungenutzt in den Schrank wenn ich ein anderes, neueres Modell entscheide, zu kaufen. DANN verkaufe ich sie und freue mich darüber, die Neue damit quasi teilzufinanzieren. (macht man bei Autos ja meistens auch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted December 5, 2010 Share #12 Posted December 5, 2010 ...@ nik.lei Angenommen, ich würde Deinen Vorschlag akzeptieren: aber was hätte ICH dann davon? ... Jetzt bin aber enttäuscht! Ein echter Wohltäter fragt doch nicht was er selber davon hätte ... ...durch einen guten 2nd Hand Markt erschwinglich macht, denn gerade jene mit kleinerem Budget... ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted December 7, 2010 Share #13 Posted December 7, 2010 klar gibt es beim modellwechsel M8 zu M9 einen wertverlust für die gebrauchte M8. war das beim wechsel der analogen modelle anders? das problem beruht aber auch auf angebot und nachfrage. wenn ich sehe, dass es kaum nach dem erscheinen der M9 bereits eine lange wunschliste für die M10 gab dann treiben wir ja auch hier leica permanent vor uns her, etwas neues zu entwickeln. und wenn es dann auf dem markt ist wundern wir uns, dass die preise der gebrauchten älteren geräte fallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 7, 2010 Share #14 Posted December 7, 2010 *Ich* treibe Leica nicht vor mir her, *ich* hielte dies auch für hochgradig anmaßend. Irgendwelche paar Kunden im Internet haben auf die dortige Vertriebsabteilung ungefähr denselben Einfluß wie mein Furz gestern auf die Mondphase von heute. So ähnlich dürften in etwa die Zusammenhänge zwischen Leica-Vertrieb und Brüllhanseln hier im Forum sein. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
mick Posted December 9, 2010 Share #15 Posted December 9, 2010 Der Beweggrund eine teure Leica zu kaufen ist im größten Teil der Fälle entweder die Erfüllung eines Kindheitstraums vom "Besten" oder das Bedürfnis nach einem Statussymbol. In beiden Fällen ist es schmerzhaft, wenn ein Folgemodell auf den Markt kommt, das dem eigenen überlegen ist. Also muss mitgezogen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 9, 2010 Share #16 Posted December 9, 2010 Der Beweggrund eine teure Leica zu kaufen ist im größten Teil der Fälle entweder die Erfüllung eines Kindheitstraums vom "Besten" oder das Bedürfnis nach einem Statussymbol. ... weitere Gründe sind Dir nicht eigefallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mick Posted December 9, 2010 Share #17 Posted December 9, 2010 Selbstverständlich gibt es und kenne ich andere Gründe. Wenn ich allerdings sehe was üblicherweise mit den Kameras gemacht wird, komme ich zu diesem Schluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 9, 2010 Share #18 Posted December 9, 2010 Wenn ich allerdings sehe was üblicherweise mit den Kameras gemacht wird, komme ich zu diesem Schluß. man könnte sie immer noch in eine vitrine stellen ... NO Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 9, 2010 Share #19 Posted December 9, 2010 man könnte sie immer noch in eine vitrine stellen ... NO GENAU Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 9, 2010 Share #20 Posted December 9, 2010 GENAU hierfür ein "ausgeschriebenes Danke" gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.