Jump to content

Mal was richtig extravagantes gefällig?


fototom

Recommended Posts

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply

Hallo Tom!

 

Wenn ich die Sache als Fotograf betrachte, find ich sie gekonnt umgesetzt und ausgezeichnet fotografiert. Ich bin mir auch sicher, dass es der potentiellen Zielgruppe gefällt.

 

Als Autofreak finde ich die Sache schlimm. Mit optischem Tuning habe ich immer so meine kleinen Probleme.

Das hat aber nichts zu sagen: in der Arabischen Welt, In Russland, aber auch in Ostasien sind solche Umbauten gefragt.

In den 80ern gab es auch kontroverse Meinungen zu den Umbauten von z.B. Koenig. Heute sind original getunte Fahrzeuge von AMG, Koenig, Sbarro oder Alpina hoch im Kurs.

Link to post
Share on other sites

Heute sind original getunte Fahrzeuge von AMG, Koenig, Sbarro oder Alpina hoch im Kurs.

 

Und Gemballa wurde jüngstens 180cm tiefergelegt.

 

Sorry, das mußte sein.

 

Die AMG möchtest Du bitte aus Deiner Aufzählung ausnehmen, deren Produktvarianten sind bei der Entwicklung einer Baureihe von Anfang an berücksichtigt. Das war schon immer so, daran wird sich nichts ändern. Die einzige Ausnahme bisher ist der SLS (nebenbei ein tatsächlich alltagstauglicher Sportler, weil z.B. die Böschungswinkel und Türhöhen angepaßt sind).

 

Alpina kannst Du halb ausnehmen, die wurden erst jüngstens heim ins Reich des Herstellers geholt, haben aber früher unabhängig vom Hersteller geschraubt.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Alpina kannst Du halb ausnehmen, die wurden erst jüngstens heim ins Reich des Herstellers geholt, haben aber früher unabhängig vom Hersteller geschraubt.

 

Ja stimmt, schade um Gemballa, den haben die Bösewichte erwischt.

 

Bei den Autos rede ich von den wirklichen Klassikern, also von der Zeit, als die Marken noch eigenständig waren. Ein 7er BMW der ersten Serie von Alpina veredelt, hat schon was, genauso die frühen AMG Modelle. Richtige Abarths, also keine Fiat - Abarths sind heute fast unbezahlbar:

 

motorclassic.at ::: Abarth

Link to post
Share on other sites

"...Zum zweiten würde es sicher wenig Sinn machen, wenn ein Radsatz mehr kosten würde als das komplette Auto, für das er gekauft wird."

 

moment, ich muss erst mal das bier, welches ich über die nase auf den monitor verteilte, von eben diesem weg wischen.

 

vielen dank für diesen threat. (im ernst)

Link to post
Share on other sites

Guest Hans Metzler
Nee, warum sollte ich es lassen? Die Bilder bestätigen eigentlich nur meine Vorurteile, mit denen ich übrigens sehr gut leben kann :p

 

Respekt Digiuser,

 

Du glaubst also, dass Du an Hand von ein paar geschriebene Zeilen, 2 Bildern, (die vielleicht von meiner 12 jährigen Enkelin waren) und Deinen Vorurteilen andere Menschen beurteilen kannst, da bist Du klüger als die meisten Psychologen dieser Welt, denn die brauchen Monate und länger dafür.

 

Woher willst Du wissen, das das Alles was ich hier mache nicht einfach getürkt ist und ich in einer Anstalt im offenen Vollzug mit Internetzugang oder vielleicht auf einer Karibikinsel sitze und lache mich mit meinen Freunden kaputt über Dich und Deinesgleichen.

 

Dein Problem ist, Du hast einfach keine Phantasie, wie übrigens noch Einige hier, obwohl die Meisten sind schon schwer in Ordnung.

 

Aber es ist halt wie mit einer Tasse Kaffe, wenn nur eine schlechte Bohne dabei sind ist der ganze Kaffe versaut.

 

Wenn Du etwas mehr Phantasie entwickelt hast, kannst Du mir mal schreiben, dann fahren wir mit meinem offenen Gallordo durch Südfrankreich um Bilder zu machen oder wars jetzt ein offener Mini in der Karibik oder doch nur ein Rollstuhl in der Anstalt oder nicht?, na egal.

 

Ich wünsche allen Daheimgebliebenen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

 

Gruß

 

Hans

 

oder wars Klaus oder Manfred.

Link to post
Share on other sites

Hast Du Ambitionen auf einen guten Posten beim Ministerium für guten Geschmack?

 

 

durchaus. und ich hätte auch schon gleich die webseite meines ministeriums: Grillsportverein - Alles

 

da schmeckts immer. die paar graf weckerle marmeladen würde ich bei manufactum unterbringen und alles wäre gut. für die scheichs und tartaren dieser welt reichte doch auch ein lilienbrandstempel fürs pferd. ist originaler und unikater.

 

fürst pückler z.b. hatte wenigstens soviel verrücktheit mit 8 angespannten hirschen in berlin einzufahren!

Link to post
Share on other sites

Ja stimmt, schade um Gemballa, den haben die Bösewichte erwischt.

 

Bei den Autos rede ich von den wirklichen Klassikern, also von der Zeit, als die Marken noch eigenständig waren. Ein 7er BMW der ersten Serie von Alpina veredelt, hat schon was, genauso die frühen AMG Modelle. Richtige Abarths, also keine Fiat - Abarths sind heute fast unbezahlbar:

 

motorclassic.at ::: Abarth

 

Nun, Gemballa hat sich wohl eher selbst erwischen lassen.

 

Was AMG angeht:

AMG war ja nicht schon immer eine Marke der Daimler AG.

Als Aufrecht und Melcher sich 1967 selbständig gemacht haben, da hat sicher keiner in der Mercedes Entwicklungsabteilungen deren Produktvarianten berücksichtigt.

Ich meine mich zu erinnern, dass man sich über die beiden sogar lustig gemacht hat.

 

Heute ist dies natürlich anders.

Aber ob AMG oder BMW M - mir sind die viel zu prollig.

Es geht nichts über die klassische Linie eines 911er - so sieht das auch einer der besten Designer: Dieter Rams ;).

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

kompliment, ich finde das thema sehr gut fotografiert und in szene gesetzt.

die materialität insbesondere der felgen kommt sehr gut rüber.

das tuning oder die veredelung an sich muss persönlich nicht gefallen, allerdings

habe ich so etwas in dieser form noch nicht gesehen, eine art chrome heart

auf rädern. geht das gängige edeltuning mit dem massenhaften einsatz von carbon

und anderen hightechmaterialien einher, geht man hier in eine völlig andere richtung.

das ist von der idee brilliant gedacht und toll umgesetzt. ich find das ziemlich klasse.

 

zur neidfrage und frage guten geschmackes:

es darf jeder gerne mal seine couchgarnitur oder tv-schrankwand hier als foto einstellen,

dann sprechen wir wieder über guten geschmack. bin mir sicher, auch da werden sich ein

paar abgründe auftun. :p

 

die beiden unternehmer sind mir auf ihre badische art sehr sympathisch, ich stelle mir

gerade lebhaft vor, wie das wort imperialwagen frei nach dem motto "wir können alles,

ausser hochdeutsch" ausgesprochen rüberkommt...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...