macos Posted December 8, 2010 Share #41 Posted December 8, 2010 Advertisement (gone after registration) ...auch wenn ich kein Jurist bin, meine ich dass derartige schwammige Gesetzestexte mit sehr hohem Auslegungspotenzial anfechtbar sind.... Wie bitte willst Du ein erlassenes und in Kraft getretenes Gesetz anfechten? Man kann Verfassungsbeschwerde erheben, wenn man sich in seinen Grundrechten eingeschränkt sieht. Oder ein Richter kann bei einem anhängigen Prozeß, wenn er die Norm für verfassungswidrig hält, die Frage an das BVG "hochspielen". Die Begründung kann aber nicht "Schwammigkeit" o.ä. sein, sondern die Kollision mit per Verfassung gewährten Rechten. Wenn Du das selbst tun willst, wird es teuer. Die am BVG zugelassenen Anwälte haben entsprechende Stundensätze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2010 Posted December 8, 2010 Hi macos, Take a look here Gefahr für Foto Foren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted December 8, 2010 Share #42 Posted December 8, 2010 Das Anwaltshonorar richtet sich nicht nach Stundensatz, sondern vielmehr nach dem vom Gericht festgesetzten Streitwert. Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 8, 2010 Share #43 Posted December 8, 2010 Das Anwaltshonorar richtet sich nicht nach Stundensatz, sondern vielmehr nach dem vom Gericht festgesetzten Streitwert. Gruß Clemens Die Anwälte, die das nach Brago machen würden, würde ich nicht mit so einem Thema betrauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 8, 2010 Share #44 Posted December 8, 2010 Die Anwälte, die das nach Brago machen würden, würde ich nicht mit so einem Thema betrauen. Stimmt. Diese sind seit dem 1.7.2004 ja auch nicht mehr existent;) Deshalb empfehle ich dringend Rechtsanwälte aus dem Gültigkeitsbereich des RVG. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 8, 2010 Share #45 Posted December 8, 2010 Ihr habt Recht. Die Änderung ist an mir vorbeigegangen. Kommt davon, wenn man den gelernten Beruf nicht ausgeübt hat. Man lernt nie aus. Vielen Dank für den Hinweis Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 8, 2010 Share #46 Posted December 8, 2010 Gewöhnen wir uns daran, daß das Internet ein Kriegsschauplatz ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 9, 2010 Share #47 Posted December 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Wie bitte willst Du ein erlassenes und in Kraft getretenes Gesetz anfechten? Man kann Verfassungsbeschwerde erheben, wenn man sich in seinen Grundrechten eingeschränkt sieht. Oder ein Richter kann bei einem anhängigen Prozeß, wenn er die Norm für verfassungswidrig hält, die Frage an das BVG "hochspielen". Die Begründung kann aber nicht "Schwammigkeit" o.ä. sein, sondern die Kollision mit per Verfassung gewährten Rechten. Wenn Du das selbst tun willst, wird es teuer. Die am BVG zugelassenen Anwälte haben entsprechende Stundensätze. Es wird zu den problematischen Vorschriften des Staatsvertrags zwei Möglichkeiten geben: Entweder sie werden nie angewendet - was ich für ziemlich wahrscheinlich halte, dann wird sich auch das Bundesverfassungsgericht damit nicht befassen müssen. Oder sie werden angewendet, dann ist es vorhersehbar, dass ein Rechtsstreit hierüber beim Bundesverfassungsgericht landet. Ich hielte es daher nicht für besonders sinnvoll (und vor allem auch nicht für aussichtsreich), sich ohne hinreichenden Anlass für eine ziemlich abstrakte Rechtsfrage ins Zeug zu werfen. Wenn die Frage konkret wird, werden das diejenigen tun, die damit konfrontiert sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 9, 2010 Share #48 Posted December 9, 2010 ....Ich hielte es daher nicht für besonders sinnvoll (und vor allem auch nicht für aussichtsreich), sich ohne hinreichenden Anlass für eine ziemlich abstrakte Rechtsfrage ins Zeug zu werfen. Wenn die Frage konkret wird, werden das diejenigen tun, die damit konfrontiert sind. Da sind wir einer Meinung. Allerdings ist für Ratsuchende die Antwort "abwarten und Tee trinken" die unbefriedigenste überhaupt. Ich kann ich die Verunsicherung bei Andreas oder anderen Forenbetreibern gut nachvollziehen. Rechtssicherheit ist etwas, was unsere Regierigen in Ländern fordern, in denen unsere Wirtschaft investieren möchte. Aber wie sieht es vor der eigenen Haustüre aus? Gewöhnen wir uns daran, daß das Internet ein Kriegsschauplatz ist. Als Pazifist könnte man daher eine zunehmende Sympathie für den Gedanken entwicklen, das ganze Ding einfach abzuschalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 10, 2010 Share #49 Posted December 10, 2010 [schmal] ... Was ist, wenn im Fotobereich Aktfotos eingestellt werden? Wer hat die medienpädagogische Kompetenz zu beurteilen, ob etwas FSK 12, FSK 16 oder FSK 18 ist? Niemand, weil das Ganze sowieso Blödsinn ist! Was vor 20 Jahren noch als pornografisch eingestuft wurde, findet man heute im Abendprogramm und auf vielen Titelseiten. Bekanntlich ist das Internet grenzenlos: in Japan ist z.B. die Definition von Pornografie eine ganz andere als hierzulande. Und die Volljährigkeitsabfrage bei deutschen Seiten ist ja gut, sinnvoll und ok, aber im Endeffekt sinnlos, wenn man als jemand der unter 18 ist auf inhaltsähnliche Seiten anderer Länder zugreifen kann! Will man deutsche Jugendschutzgesetze umgehen, hostet man die Inhalte eben in anderen Ländern, wo die entsprechenden Gesetze "lockerer" sind. Zugriff ist ja weltweit möglich (wo nicht geblockt wird). Solange man im Internet pornografische Inhalte international ohne jede überprüfbare Altersabfrage abrufen kann, und beim Abendkrimi (um mal vom Pornothema wegzugehen) Gewalt unnötigerweise ganz offen und brutal gezeigt wird, ist eine Diskussion um einige Aktfotos in deutschen Foto-Foren sowieso überflüssig, und akademisch. Für mich ist das Ganze Panikmache, nichts weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #50 Posted December 11, 2010 Lieber Jens und alle, die sonst noch (manchmal) das Gefühlt haben, daß der Löser nicht ganz richtig tickt, es ist noch nicht lange her, daß wir beide uns über unsere Demokratie unterhalten haben. Ich vertrat die Meinung, daß wir als Bürger durchaus das Recht haben gegen Entscheidungen unserer Volksvertreter auf die Straße zu gehen, und wenn sich dort genug Bürger zusammengefunden haben, daß es dann auch möglich sein muß, daß von dort aus etwas bewirkt wird. Größtenteils mit Stolz und Freude erinnern wir uns an die jüngere deutsche Geschichte, in der auf diese Weise sogar ein ganzer Staat abgestraft und abgeschafft wurde. Du hieltest dagegen, daß wir als Bürger einer repräsentativen Demokratie unsere Verantwortung an die Volksvertreter abgegeben hätten und uns darauf zu beschränken hätten im 4-jahres-Takt an den Urnen die Volksvertreter zu bestimmen. Also Jens. Hör auf zu meckern. Sei ein guter Forumsbetreiber, Bürger und Demokrat und setze bestmöglich um was Dir demokratisch gewählte Volksvertreter mit der lobenswerten und tatkräftigen Unterstützung von Lobbyisten und Staatssekretären vorschreiben Die Regierung ist schließlich von uns gewählt und wir haben zu tun was die uns vorschreibt. Gestern kam ich nicht weiter, weil mir ein querliegender LKW den Weg versperrte. Der hatte nur Winterreifen auf der Antriebsachse. Steht so im Gesetz. Als der Gesetzgeber uns endlich Winterreifen vorschrieb, dachte ich wirklich mal: "Klasse!" - und jetzt? Was nützen mir meine Winterschlappen, wenn mir LKWs ohne Winterreifen völlig gesetzeskonform den Weg versperren? Ich wollte schon meckern - da fielen mir Deine Worte von den nicht in Frage zu stellenden Entscheidungen unserer Volksvertreter ein Als ich vor einiger Zeit bei der Streetview Diskussion davor warnte, uns von Politikern verschaukeln lassen, die uns Bürger nur gegen Google aufstacheln, um dann in dieser Stimmungslage überzogene Gesetze zu verabschieden, die letztlich nur uns Amateurfotografen in unseren Freiheiten beschneiden, hielten mich hier mal wieder alle für bekloppt. Ich habe schon damals anzuregen versucht, daß die Fotoindustrie sich verdammt noch eins um ihre Geschäfte und damit uns kümmern soll, um genau den Unfug zu verhindern, vor dem wir jetzt zu stehen scheinen. Wozu brauche ich denn noch eine Kamera, wenn ich niemanden mehr fotografieren darf und in Foto-Foren nur noch unter absurden Bedingungen posten darf? Gute Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2010 Share #51 Posted December 11, 2010 ... überzogene Gesetze ..., die letztlich nur uns Amateurfotografen in unseren Freiheiten beschneiden.., ...Fotoindustrie sich ... um ihre Geschäfte und damit uns kümmern soll...Wozu brauche ich denn noch eine Kamera, wenn ich niemanden mehr fotografieren darf und in Foto-Foren nur noch unter absurden Bedingungen posten darf?... Unterstützung ausgerechnet von der Fotoindustrie? Der Anteil der betroffenen Straßenfotografen dürfte viel zu gering sein, als dass sie auf Solidarität aller Fotoamateure hoffen könnten. Wer wg. Verlust von Spontanität, Situationskomik o.ä. meint, ohne Kontaktaufnahme seine Fotoopfer "abschießen" zu können, braucht sich über deren evt. ablehnende Reaktionen, und ggf. überzogene Vorschriften nicht zu wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 11, 2010 Share #52 Posted December 11, 2010 ein beitrag vom unbekannten, dem man durchaus folgen könnte. in dem sinne: wo ist denn die petition wo ich meine stimme einreichen könnte? glücklicherweise gibt es zumindest auch diesen weg, als bürger seine stimme zu erheben. bevor man das internet verdammt, sollte man auch seine möglichkeiten zu mehr demokratie nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #53 Posted December 11, 2010 Wer wg. Verlust von Spontanität, Situationskomik o.ä. meint, ohne Kontaktaufnahme seine Fotoopfer "abschießen" zu können, braucht sich über deren evt. ablehnende Reaktionen, und ggf. überzogene Vorschriften nicht zu wundern. "Ja, so ist brav Bürger. Guti, guti, guti, guuuuuut gemacht. Wenn der nochmal aufmuckt, beißt Du ihm ins Bein." Schonmal Architekturaufnahmen am Abend gemacht? Schonmal dabei von ein paar Moslems umringt worden, die in einiger Entfernung zu diesem Haus vor einer Moschee einen Schwatz hielten, und die Dir dann unter Berufung auf das Recht am eigenen Bild erzählen, Du hättest gefälligst den ganzen Stadtteil vorher darüber zu informieren und um Erlaubnis zu fragen bevor Du ein Foto machst? Schonmal Architekturfotografie in einem Bahnhof gemacht? Schonmal dabei von einem Halbstarken, der vor seiner Freundin den Beschützer geben will, dabei angemacht worden? Danach durfte ich dann aus einiger Entfernung mitansehen, wie eine Horde Halbstarker einen Ausländer lautstark beschimpfte. Erst als die alle verschwunden waren, kam die Bundespolizei aus ihrem Loch, um meinen Ausweis zu kontrollieren und mich zu fragen, was ich denn da mache? Es hätte da in letzter Zeit "so Vorfälle" im Bahnhof gegeben. Um welche Art Vorfälle es denn dabei ging und inwieweit Knipser mit ihren Kameras darin auffällig wurden, wußten mir die Herren allerdings nicht näher zu beschreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #54 Posted December 11, 2010 ein beitrag vom unbekannten, dem man durchaus folgen könnte. in dem sinne: wo ist denn die petition wo ich meine stimme einreichen könnte? glücklicherweise gibt es zumindest auch diesen weg, als bürger seine stimme zu erheben. bevor man das internet verdammt, sollte man auch seine möglichkeiten zu mehr demokratie nutzen. Ich habe einen Account bei dem Petitionsdingsdangs, aber keine Ahnung wie man eine Petition in Gang setzt. Dafür gibt es Leute, die sich mit so etwas auskennen. Die könnte zum Beispiel die Fotoindustrie auf so etwas ansetzen und bei ihrer Kundschaft dafür werben innerhalb der Fristen genug "Unterschriften" zu leisten. Nie war das so einfach wie heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 11, 2010 Share #55 Posted December 11, 2010 ... wir als Bürger durchaus das Recht haben gegen Entscheidungen unserer Volksvertreter auf die Straße zu gehen, und wenn sich dort genug Bürger zusammengefunden haben, daß es dann auch möglich sein muß, daß von dort aus etwas bewirkt wird. Wenn in der Verfassung steht, dass die Regierung die Forderung von irgendwie zustande gekommenen Volksansammlungen umzusetzen hat, dann ist es möglich, was Du forderst. Offenbar gelüstet Dich nach einer anderen Staatsform, die oft als "direkte Demokratie" umschrieben wird. Dann musst Du dich jetzt nur noch schlau machen, wie man eine Verfassungsänderung herbeiführt. Ich habe einen Account bei dem Petitionsdingsdangs, aber keine Ahnung wie man eine Petition in Gang setzt Da musst Du dich halt darum bemühen. Andernfalls bleiben deine Beiträge zu diesem Thema auf der Ebene von "man müsste" und "jemand sollte". Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 11, 2010 Share #56 Posted December 11, 2010 .... Wozu brauche ich denn noch eine Kamera, wenn ich ... in Foto-Foren nur noch unter absurden Bedingungen posten darf? ... Man sollte mMn wieder mehr für sich und weniger für Fotoforen fotografieren. Dann gäbe es auch keine Probleme mit Bildertsunamis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #57 Posted December 11, 2010 @pop Ich wüßte nicht wo ich noch gleichgesinntere finden sollte als hier - und schon hier treffe ich doch vorwiegend auf Unverständnis. Siehe oben. Es gehört doch zum gesunden Menschenverstand, daß man seine Kamera nicht auf alles und jeden richtet um die Bilder dann einfach zu veröffentlichen. Die bestehenden Gesetze reichen dafür vollkommen aus. Kaum bettele ich darum, daß man unsere Rechte nicht noch weiter beschneidet, springen die, die eigentlich auf meiner Seite stehen sollten, dem Gesetzgeber bei und unterstellen mir den Ruf nach Anarchie. Das frustet mich immer wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #58 Posted December 11, 2010 Man sollte mMn wieder mehr für sich und weniger für Fotoforen fotografieren. Dann gäbe es auch keine Probleme mit Bildertsunamis. Zwingt Dich denn irgendjemand mehr für Foren zu fotografieren als für Dich? Wenn Du ein Problem mit Bildertsunamis hast, dann schau doch einfach nicht hin. Warum wollen alle immer alles reglementiert wissen, was besser jeder für sich selbst verantwortet? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 11, 2010 Share #59 Posted December 11, 2010 @popIch wüßte nicht wo ich noch gleichgesinntere finden sollte als hier - und schon hier treffe ich doch vorwiegend auf Unverständnis. Siehe oben. Es gehört doch zum gesunden Menschenverstand, daß man seine Kamera nicht auf alles und jeden richtet um die Bilder dann einfach zu veröffentlichen. Die bestehenden Gesetze reichen dafür vollkommen aus. Kaum bettele ich darum, daß man unsere Rechte nicht noch weiter beschneidet, springen die, die eigentlich auf meiner Seite stehen sollten, dem Gesetzgeber bei und unterstellen mir den Ruf nach Anarchie. Das frustet mich immer wieder. Diese Antwort finde ich etwas überraschend. Wir sind uns darin einig, dass man nicht undiskrimimiert alles veröffentlichen darf und soll, was man abgelichtet hat, nicht zuletzt auch, weil das Interesse abgebildeter Personen vielleicht über dem Interesse des publizierenden Fotografen steht. Den Verweis auf den "gesunden Menschenverstand" finde ich hier nicht so nützlich, weil meine eigene Berufserfahrung zeigt, dass der arme gesunde Menschenverstand offenbar zur Rechtfertigung jedes einzelnen Vorurteils auf dieser Erde herbeigezogen wird. Wenn der Gesunde Menschenverstand heulend und schluchzend das Weite suchte, würde ich das nur verstehen. Ich habe meinen von Dir zitierten Beitrag in diesem Sinne formuliert, dass jedes Land eine Verfassung hat. Diese Verfassung regelt, wie Entscheide - zum Beispiel Gesetze - zustande kommen und welche Möglichkeiten bestehen, diese Entscheide zu kommentieren oder zu revidieren. Wenn nun also der Gesetzgeber Gesetze gibt, die nicht im Interesse der Mehrheit sind, dann muss halt die Mehrheit sich organisieren und die zur Verfügung stehenden Mittel nutzen. Wenn der Weg, wie Gesetze erlassen werden, selbst das Problem ist, dann gibt's dafür ebenfalls Mittel, die Situation zu verbessern. Der Aufruf, dass die Behörden die Meinungen umzusetzen haben, welche von aufgebrachten Mitgliedern einer Grosskundgebung lauthals ausgerufen werden, ist sicherlich keine Verbesserung der gegenwärtigen Situation in D. Das ist weder ein Aufruf zur Anarchie noch ein Vorwurf der Anarchie. Insofern habe ich Verständnis für Deine Voten. Ich finde es aber nicht nützlich, sich nur darauf zu berufen, dass der Gesetzgeber schlechte Gesetze gibt. Wenn Dir das wichtig genug ist, kannst Du mehr tun als dich in einem Foto-Forum zu beschweren. Das Foto-Forum hilft Dir hier nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 11, 2010 Share #60 Posted December 11, 2010 Wir reden hier aber doch zuerst einmal konkret von einem Gesetz, das konkret Fotoforen betrifft (Die anderen Baustellen erwähne ich doch nur am Rande, um aufzuzeigen, daß auf breiter Front am Bürger vorbei beschlossen wird). Und wenn sich dann hier nicht einmal einer findet, der sagt: "Löser, lass uns mal zusammen überlegen, wie wir etwas bewegen können.", stehe ich doch schon auf völlig verlorenem Posten. Ich finde ja nicht einmal in einem Fotoforum eine Mehrheit, die bereit ist, sich dafür einzusetzen etwas für den Fortbestand zu tun oder Leute ins Boot zu holen, die eine Ahnung davon haben wie man so etwas macht. Wer hat den Thread eröffnet? Wo ist der? Diskutiert der noch mit? Interessiert ihn das Thema überhaupt? Jens. Willst Du weiter den Zustand beklagen und Dich den Beschränkungen beugen oder vielleicht doch lieber mal forenübergreifend versuchen etwas zu bewegen. Admin. Du hast doch gute Kontakte zur FC. Und was sagt eigentlich unser Moderator aus der Politik zu dem Thema? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.