ErichF Posted November 30, 2010 Share #1 Posted November 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Digilux3 Der F/T-Sensor hat selbst in jpg ziemliches Potential, wenn man das ganze Format verwendet. Und das läßt sich bei der Aufnahme ungleich besser beurteilen als die kleinen M-Sucher. Und ist bei heller Sonne wesentlich besser als die "Streckarm"-Technik . Sollte es wirklich mal eine M-VF mit EVF geben, dann könnte ich noch schwach werden. [ATTACH]233202[/ATTACH] [ATTACH]233203[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2010 Posted November 30, 2010 Hi ErichF, Take a look here -11°C. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted November 30, 2010 Author Share #2 Posted November 30, 2010 Ehrlich gesagt wundert mich, daß es bei über 70 Clicks keine Bemerkung gibt. Vor allem das zweite Bild finde ich außergewöhnlich. Woran liegt diese Diskrepanz? Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted November 30, 2010 Share #3 Posted November 30, 2010 Bei -11°C ? Alle sprachlos, Schal vorm Gesicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 1, 2010 Share #4 Posted December 1, 2010 #2 Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted December 1, 2010 Share #5 Posted December 1, 2010 Das zweite ist richtig gut. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2010 Share #6 Posted December 1, 2010 Ich finde beide gut, besonders gefällt mir auch #2. Tolle S/W-Töne und Kontraste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted December 1, 2010 Share #7 Posted December 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Auch mir gefallen beide Bilder, das zweite aber etwas besser. Das zweite hätte ich allerdings möglicherweise gekontert (Seiten vertauscht). Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 1, 2010 Author Share #8 Posted December 1, 2010 Danke für die Meinungen. Ich wollte ja kein "Fischen nach Komplimenten" betreiben, aber vielleicht tut sich noch was, um jemanden, der ein Bild einstellt, weil er glaubt, es wäre sehenswert, ein kurzes "+ 0 -" oder Ähnliches zukommen zu lassen. Wie soll man denn seine Eigenbewertung weiterentwickeln, wenn es keine oder völlig destruktive Aussagen gibt? Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand bewußt ein auch von ihm als Mist eingestuftes Bild einstellt, wohl aber kann man eine ganze Menge an seltsamen bis suspekten Bildern sehen, von denen man nicht sagen kann, ob sie provozieren sollen oder eine einem selbst unzugängliche Form von einer wie auch immer definierten "Kunst" sind. Wenn eins dieser mir völlig unzugänglichen Bilder von einer Anzahl von Leuten im allerhöchsten Ton gelobt wird, möchte ich doch wenigstens versuchen, das nachvollziehen zu können. Aber wahrscheinlich klappt so was nur bei einer gemeinsamen Besichtigung von Bildern mit dem direkten Meinungsaustausch, nicht über das Web, nicht alleine und nicht jeder vor einem anderen Monitor. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted December 1, 2010 Share #9 Posted December 1, 2010 Ich habe es mir abgewöhnt, mehrere Bilder zum selben Thema einzustellen (zu unterschiedlichen schon gar nicht). Zwei gleich gute macht man eher selten; wenn man dann zu einem wirklich guten ein nicht so gutes stellt, wird das letztere noch "schlechter". Und dann ist es so, dass nicht das gute das schlechte sozusagen hochreißt, sondern umgekehrt, das schlechte obsiegt ("Das gute ist ein Zufallstreffer") und entwertet das gute. (Mir ist schon klar, dass es hier im Forum auch Threads gibt mit vielen grandioses Bildern zu ein und dem selben Thema - aber Ausnahmen bestätigen die Regel.) Das Zweite finde ich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted December 1, 2010 Share #10 Posted December 1, 2010 Hallo Erich, ja die DL 3 kann auch schön in SW. Welche SW Einstellung hast Du verwendet? Bild 2 gefällt mir besser. Bei Bild 1 frage ich mich, was ist das auf der rechten Seite, Tropfen in einem Spinnennetz? Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 1, 2010 Share #11 Posted December 1, 2010 Ich habe es mir abgewöhnt, mehrere Bilder zum selben Thema einzustellen (zu unterschiedlichen schon gar nicht). Zwei gleich gute macht man eher selten; wenn man dann zu einem wirklich guten ein nicht so gutes stellt, wird das letztere noch "schlechter". Und dann ist es so, dass nicht das gute das schlechte sozusagen hochreißt, sondern umgekehrt, das schlechte obsiegt ("Das gute ist ein Zufallstreffer") und entwertet das gute. sehr interessanter gedanke! dankeschön. erich: das 2. hat was, aber deine begeisterung über 4/3 oder was auch immer kann ich hier nicht nachvollziehen. ich glaube es dir, aber an dem bildern sehe ich irgendwie nix. mir fehlt die bildgestaltung. mehr in grafischen dimensionen denken? das licht und so ist schön. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 1, 2010 Author Share #12 Posted December 1, 2010 Danke; Peter, da gebe ich Dir recht, daß bei 2 oder mehr gleichzeitig eingestellten Bildern der negative Eindruck eines davon die anderen runterzieht. Andererseits sind Bildserien immer mit stärkeren und schwächern Bildern bestückt. Und immer schwebt über allem die unterschiedliche Bewertung einzelner Bildteile (Aussage, Ausarbeitung, Bildgeschichte) durch jeden einzelnen Betrachter. Dieter, ich habe das S/W nicht direkt aus der Kamera, obwohl ich bei einigen Bildern RAW+jpg gemacht habe. Hier jedenfalls habe ich nur jpg und mit LR 3.2 die jpg-Datei zunächst mit auto-Tonwert zurechtgerückt und dann manuell die Grundeinstellung und Gradation modifiziert. Danach immer in Kontrolle des Gesamtbildes die S/W-Routinen mit Filtersimulation (ge. gr. or....) ausprobiert und mit der manuellen Entsättigung mit Farbschiebermodifizierung verglichen, bis mir das Bild gefallen hat, d.h. die feinen Äste möglichst plastisch vor dem gestreiften Himmel standen; zum Schluß noch eine milde Schärfung. Matthias, ich bin nicht gerade "begeistert" über 4/3, aber doch verblüfft über die Leistungsfähigkeit eines nur 1/4 so großen Sensors als VF. Bei der M9 habe ich ganz andere Recourcen auf dem Sensor und der Datei, aber der kleine Sucher ist keinesfalls mit dem dagegen großen der DL3 bei der Bildgestaltung vergleichbar. Vielleicht müßte ich bei der M9 mehr mit einem externen großen Sucher arbeiten. Aber dabei sind die DSLR gegenüber den RF-Systemen überlegen, in einer ganz anderen Liga spielen aber für mich die recht unhandlichen 6x6-Filmkameras, für Bildgestaltung aber unübertroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted December 2, 2010 Share #13 Posted December 2, 2010 Hallo Erich, Bild #2 finde ich sehr spannend. Durch die schwarzen "Puschel" um die Zweige in dem Schnee darauf wirkt das ganze auf mich nicht wie ein Foto sondern eher wie eine Zeichnung oder Gemälde. Der verwischte Hintergrund unterstützt diesen Eindruck noch zusätzlich. Wegen diesem Effekte finde ich ist die Bild schon etwas besonderes! Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisie Posted December 2, 2010 Share #14 Posted December 2, 2010 Nr. 2 finde ich auch richtig schön. Sind das Wolken im Hintergrund? LG Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 2, 2010 Author Share #15 Posted December 2, 2010 Danke noch mal. Ja, die Wolken im Hintergrund sind Zirruswolken, manchmal über 15 km hoch. Genau das habe ich versucht herauszuarbeiten, Thomas, zusammen mit den Eistropfen auf den dünnen Ästen, diese "Puschel" sind "Isländisches Moos", eine Flechte, die man bei uns im ganzen Land seit der Rauchgasentschwefelung der Kohlekraftwerke wieder an allen Bäumen und auch älteren Holzzäunen sieht. Diese Flechte ist in erster Linie ein Zeichen für Luftreinheit. Und Jochen, Deinen Vorschlag mit Vertauschen der Seiten gibt zwar keinerlei Informationsgewinn des Bildes selbst, aber es ist doch eine andere bildliche Wirkung, hier mal zum Vergleich mit 2. Der Blick läuft nun mal von links nach rechts, aber wie ist es bei Linkshändern? Wie ist es bei den Leuten, die von rechts nach links schreiben? ;-) [ATTACH]233491[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.