step Posted January 18, 2007 Share #1 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Anfang Dezember hatte ich meine M8 gekauft und bezahlt und rechne jetzt in den nächsten Tagen *hoff* mit der Lieferung. Ich habe aktuell nur das Gehäuse gekauft und bin mir nach wie vor nicht recht sicher, wie ich meine Objektive konzeptionell zusammenstellen soll. Hauptanwendungsgebiet wird Reise und Reportage sein, daher erscheint mir eine kleine, handliche Ausrüstung als erstrebenswert. Ist es sinnvoll - zunächst nur mit zwei Objektiven zu arbeiten, zum Beispiel 28er (wird ja zum 35 mm) als Standardobjektiv und 50er (wird ja zum 75 mm) als leichtes Tele? - oder sollte ich besser das Spektrum mit drei Objektiven abdecken und wie könnte hierfür eine sinnige Kombination aussehen (21/24 mm + 35 mm + 75 mm)? - Ist das Tri-Elmar 28-35-50 eine ernsthafte Alternative? Oder doch nur zu unhandlich mit schlechteren Leistungsdaten, insbesondere bei der Lichtstärke? Ich möchte vermeiden, mit Zusatzsuchern rumzufrickeln, da ich eigentlich schnell und spontan fotografieren möchte. Dazu dann die Frage, welcher Weitwinkelbereich noch ohne Zusatzsucher gut zu handhaben geht (für 24 mm gibt es ja m. W. noch einen Leuchtrahmen, aber lässt sich ein 21 mm auch noch ohne Sucheraufsatz verwenden)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2007 Posted January 18, 2007 Hi step, Take a look here M8 - welche Objektive kombinieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 18, 2007 Share #2 Posted January 18, 2007 ...vieles ist hier immer auch Geschmacksfrage...... ...das 28er ist sehr schön und wohl ein Muß... ...das 50er summicron ist günstig und super...also kein Fehler... ....das 75er, 90er und sehr schön aber auch teuer.... ...das 21er sehr, sehr schön aber teuer und braucht nicht jeder, für mich ein muß.... gehe in einen laden und probiere sie aus! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 18, 2007 Share #3 Posted January 18, 2007 2,8/24mm weil es noch in den Sucher passt 2,0/35mm weil es klein,kompakt und lichtstark ist 1,4/50mm weil es DAS Porträit Objektiv an der M8 ist zudem hat man hier eine gute Abstufung. Das ist mir an der M8 zu wenig weitwinklig,obwohl sicherlich ein sehr schönes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #4 Posted January 18, 2007 ....2,8/24mm weil es noch in den Sucher passt...... Objektiv. ...das wäre mir aber als "Arbeitstier" zu Lichtschwach.... das 35er auf Film wird ja wohl am meisten verwendet... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 18, 2007 Share #5 Posted January 18, 2007 Habe die letzten 4 Wochen sehr viel mit dem 24er, 35er und 75er an der M8 gearbeitet. Paßt, ist absolut alltagstauglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 18, 2007 Share #6 Posted January 18, 2007 ...das wäre mir aber als "Arbeitstier" zu Lichtschwach.... das 35er auf Film wird ja wohl am meisten verwendet... Grüße, Jan 2,8 finde ich für Landschaft und Aussen Architektur ausreichen, fürs dunkle hab ich ja das 1,4/50mm Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 18, 2007 Share #7 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf Reisen habe ich gern die Kombination: Tri- Elmar 28-50-35 (erste Sahne in der Abbildungsleistung, bereits ab Bl.4) Und als lichtstarke Ergänzung das ultra leichte/ kompakte 2,0/ 35mm Summicron (ohne ASHP) Allerdings fehlt mir an der M8 nun ein echtes Weitwinkel (16mm), dafür kann ich nun gut auf das 90’er verzichten. Überrings, habe vorgestern die Auftragsbestätigung von Leica aus der 30 % Aktion bekommen. Zitat Leica: „Überraschenderweise haben wir eine große Anzahl von Bestellungen für das Tri- Elmar 16-18-21 erhalten. Die Lieferzeit wird demnach ca. 2-3 Monate betragen. …“ Grüße Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #8 Posted January 18, 2007 2,8 finde ich für Landschaft und Aussen Architektur ausreichen, fürs dunkle hab ich ja das 1,4/50mm ...das aber dann ein 75er ist also nicht immer ideal für den Klassiker im dunklen "35mm..Bl 2.. 1/15...".... ..und für Landschaften reicht auch eins mit Lichtstärke 5,6...das ist ja abblenden meistens Pflicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 18, 2007 Share #9 Posted January 18, 2007 Gute Fragen. EIn paar Vorschläge: 24/2.8 (weil es das weiteste ist, das noch ohne ext. Sucher geht 35/1.4 (weil es einem lichtstarken 50er entspricht) 75 oder 24 und 50 oder 28/2.0 (weils immerhin noch 2.0 und damit für available light nutzbar ist) und 50 oder 75 21 geht nicht gut ohne zusätzlichen Sucher. 24 finde ich vom Winkel/Perspektive her interessanter als 28, aber durch 2.8 is man für available light eingeschränkt. Ich habe fast alle M-Festbrennweiten (werde evtl. noch das eine oder andere verkaufen)und denke auch über das Tri-Elmar nach (wegen geringem Gewicht und schnellem, staubfreien Brennweitenwechsel) von daher wäre vielleicht auch Tri-Elmar + 35/1.4 (oder 28/2.0) ne interessante Kombo Bei mir sind 24,28,35 bisher die meistgenutzen Brennweiten. 28/2.0 finde ich am universellsten von allen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 18, 2007 Share #10 Posted January 18, 2007 24 finde ich vom Winkel/Perspektive her interessanter als 28, aber durch 2.8 is man für available light eingeschränkt. Ich denke das man von der Perspektive viel häufiger profitiert, als von der höheren Lichtstärke. Zudem gibt es ja noch das praktischen Leica Taschestativ (hilft natürlich nicht bei der Perspektive) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 18, 2007 Share #11 Posted January 18, 2007 Olof, ist die M8 deine erste Kamera überhaupt? Wenn nicht dann weisst du vermutlich mit welchen Brennweiten du bisher am meisten/liebsten fotografiert hast. Dies lässt sich dann auf die M8 übertragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #12 Posted January 18, 2007 Ich denke das man von der Perspektive viel häufiger profitiert, als von der höheren Lichtstärke. Zudem gibt es ja noch das praktischen Leica Taschestativ (hilft natürlich nicht bei der Perspektive) .....das hängt wohl am meisten von deinen Themen ab, die du fotografierst........ .....für meine Arbeit mit der M wäre dein Lösungsvorschlag nicht geeignet (Reportage/Street/ Musikerfotografie) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 18, 2007 Share #13 Posted January 18, 2007 Also das Tri-Elmar 28-35-50 hatte ich heute auch kurz ins Auge gefasst, wollte meine 30% off Bestellung schon vom 2/75 Asph. darauf umswitchen, habs dann aber gelassen da für das Tri 1-2 Monate Lieferzeit bestehen, Blende 4 eigendlich nicht akzeptabel ist und es sich mit meinem 35er beißt. Somit bleib ich bei der Kombi: 2,8/21 mit Zusatzsucher 1,4/35 wenns mal gaaanz dunkel wird 2/75 mit Hong Kong Sucherlupe Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #14 Posted January 18, 2007 Also das Tri-Elmar 28-35-50 hatte ich heute auch kurz ins Auge gefasst, wollte meine 30% off Bestellung schon vom 2/75 Asph. darauf umswitchen, habs dann aber gelassen da für das Tri 1-2 Monate Lieferzeit bestehen, Blende 4 eigendlich nicht akzeptabel ist und es sich mit meinem 35er beißt. Somit bleib ich bei der Kombi: 2,8/21 mit Zusatzsucher 1,4/35 wenns mal gaaanz dunkel wird 2/75 mit Hong Kong Sucherlupe Gruß, Frank ...diese Kombi hat sich ja auch auf Film bewert!.... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 19, 2007 Share #15 Posted January 19, 2007 Olof, ist die M8 deine erste Kamera überhaupt? Wenn nicht dann weisst du vermutlich mit welchen Brennweiten du bisher am meisten/liebsten fotografiert hast. Dies lässt sich dann auf die M8 übertragen. Ja meine M3 (vom Vater), M 4-2 (erste eigene, gebraucht), M6 (erste neue) und nun M8 waren meine "ersten" M´s Mein Lieblingsobjektiv war immer 50mm und was Lichtstarkes etwas längeres habe ich mir gewünscht. Summilux 75mm war damal nciht drin, so ist es nun ein 1,4 50mm geworden und ein 2,0 35mm kommt hinzu... das 2,8 24mm ist dann mal in Planung. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 19, 2007 Share #16 Posted January 19, 2007 Ja meine M3 (vom Vater), M 4-2 (erste eigene, gebraucht), M6 (erste neue) und nun M8 waren meine "ersten" M´s Mein Lieblingsobjektiv war immer 50mm und was Lichtstarkes etwas längeres habe ich mir gewünscht. Summilux 75mm war damal nciht drin, so ist es nun ein 1,4 50mm geworden und ein 2,0 35mm kommt hinzu... das 2,8 24mm ist dann mal in Planung. .... ..dann verstehe ich nicht deine Frage?! dein 1,4/50 ist zum 1,4/75 geworden dein 2,0/35 ersetzt dein 50er.... was willst du mehr?......außer mal was richtig Neues erleben!... 21mm..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 19, 2007 Share #17 Posted January 19, 2007 Wenn ich auf der grünen Wiese anfangen dürfte: 2.8/28 ASPH 1.4/35 ASPH 1.4/50 ASPH 2/75 ist eine leichte und in den wesentlichen Bereichen sehr lichtstarke Kombi, die sicher ideal das gesamte M Spektrum abdeckt. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 19, 2007 Share #18 Posted January 19, 2007 .... ..dann verstehe ich nicht deine Frage?! dein 1,4/50 ist zum 1,4/75 geworden dein 2,0/35 ersetzt dein 50er.... was willst du mehr?......außer mal was richtig Neues erleben!... 21mm..... Grüße, Jan Hallo Jan, habe ich hier eine Frage gestellt ? Gruss Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 19, 2007 Share #19 Posted January 19, 2007 weniger ist mehr. den Blickwinkel eines 50ers, also ein 2/35 asph. und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 20, 2007 Share #20 Posted January 20, 2007 weniger ist mehr. den Blickwinkel eines 50ers, also ein 2/35 asph. und gut ist. Ich frage mich allerdings, warum Du bei einer derartigen Einstellung zu Wechselbrennweiten überhaupt an eine Kamera denkst, bei der man Optiken wechseln kann - bei Dir würde es auch ein fix eingebautes Objektiv tun :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.