Jump to content

Welche Film M?


Guest helmbrecht

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Stopf dem Lunasix zwei Weincells in den Rachen und nimm zwei als Ersatz mit. Da Du vermutlich nicht so oft nach Afrika fährst (:rolleyes:), solltest Du keine großartigen Experimente wagen.

 

Meines Wissens sind Weincells und Hörgerätebatterien verwandt, aber nicht identisch. Die Dinger für Hörgeräte haben mehr Belüftung, weil mehr Strom gezogen wird (und permanent), deshalb sind sie schnell 'alle', ob nun Strom gezogen wird oder nicht. Klar ist es ärgerlich, MEHR Geld für eine Batterie zu blechen, weil sie WENIGER Löcher hat. Aber der Bedarf an Kamera-Batterien ist halt klein, der Markt für Hörgeräten-Batterien ist riesig (und wächst, und wächst, und.....:eek:)

 

Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply
Wo gibt es noch Queckis?

Ich mein, mir ist schon klar, dass die unter beschissenen/ungesunden Bedingungen für die Arbeiter irgendwo in China hergestellt werden und sie auch nicht sonderlich gut für die Umwelt sind, aber......

 

Zum Beispiel in Köln: PX13 V 625 PX625 MRB625 Varta Belichtungsmesser 1,35V bei eBay.de: Belichtungsmesser (endet 25.03.11 11:53:33 MEZ) Aber natürlich auch im Reich der Mitte.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Doofe Frage, Franz: Kann man, wie der Anbieter zusichert, die Batterie vor dem Versand sinnvoll messen, wenn es sich bei diesen Batterien um einen Typ mit extrem flacher Entladungskurve und 'sudden death' handelt? Ich weiß es wirklich nicht.

 

Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Doofe Frage, Franz: Kann man, wie der Anbieter zusichert, die Batterie vor dem Versand sinnvoll messen, wenn es sich bei diesen Batterien um einen Typ mit extrem flacher Entladungskurve und 'sudden death' handelt? Ich weiß es wirklich nicht.

 

Beste Grüße! Lenn

 

Das wird natürlich schwierig:)

 

Ich wollte ja auch nur zeigen, daß man die Dinger noch relativ problemlos bekommt.

 

Gruß,

Franz

Link to post
Share on other sites

Nachhakend ;) Es kann also sein, dass ich in einem rechtsrheinisch-südlichen Vorort meiner Stadt eine (eher sechs mit Rabatt) originale Varta erwerbe, die laut Messung 1.35 Volt abgibt, ich bleche 12,50 pro Stück, und die Dinger gehen ganz zügig in den Zustand der vollständigen 'Entspannung' über? Ui, das könnte Zitronenhandel sein.

 

Meine Meinung zum Thema ist ja hier ausreichend kundgetan :cool:

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

... wie man im 21. Jahrhundert einen Lunasix 3 betreibt. Meine letzte Quecksilberbatterie ist leer und im Netz finden sich nur irgendwelche Adapter und Umbau Lösungen.

 

Ich habe meinen umbauen lassen. Es ist mir egal, wenn er nicht mehr im Originalzustand ist, da ich ihn ja nur brauchen will.

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht

Advertisement (gone after registration)

Da Du vermutlich nicht so oft nach Afrika fährst (:rolleyes:), solltest Du keine großartigen Experimente wagen.

 

 

Afrika nicht, ab Juli bin ich aber für 12-14 Monate in Zentralamerika für ein Forschungsprojekt. Dort ohne Reserverbatterien aufzutauchen, könnte vor Ort ein logistischer Spaß werden...

 

Äthiopien ist nur der Testlauf :cool:

 

Ich denke es werden die Weincells...

Link to post
Share on other sites

Sekonic Model S odere neuer ein Sekonic Studio Deluxe III L-398A. Mein unverzichtbarer Begleiter mit der M2 oder M4-2. Keine Batterie und traumhaftes Ledertäschchen inklusive. Die Einstellung mit den Drehscheiben spare ich mir meistens, da in Verbindung mit der entsprechenden Einsteckblende der Zeiger direkt die Arbeitsblende für bspw. ISO 100 und 1/125 anzeigt. So ist blitzschnelle Lichtmessung möglich. Die Umrechnung auf andere Zeiten oder Blenden erfolgt dann notfalls im Kopf. Nachteil: darf halt nicht zu dunkel sein....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht
wenn Du ein iPhone hast, dann -> Pocket Light Meter

 

nicht als Ersatz, sondern als Sicherheit, falls die anderen den Geist aufgeben sollten (wegen Batteriemangel der so)

 

danke für den tipp.

allerdings habe ich die kostenlosen belichtungsmesser fürs iphone schon alle durch und fand die nur teils nützlich.

 

irgendwie bringen die bei komplexen lichtsituationen etwas abwegige ergebnisse.

 

derzeit verlasse ich mich auf dieses teil hier

Squit Photo

 

und bekomm überraschend präzise ergebnisse. auch mit der M8.

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht
Da ich auch ab und an sowjetische Kameras nutze, kommt der von Dir verlinkte Rechenschieber natürlich nicht infrage.

 

Ich nutze den hier: http://www.rohleder.gmxhome.de/manuals/tomsk1d.pdf

 

Beste Grüße,

Franz

 

warum wenn ich fragen darf?

(nicht weil ich den von mir verlinkten für besser halte, sondern weil ich den großen unterschied nicht sehe)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...