Jump to content

Kutterfahrt auf der Nordsee mit der X1


Big-L

Recommended Posts

20101011-142650-L1031223_ext.jpg

 

Alle Bilder als JPG aufgenommen, mit LR 3.2 und Nik Silver Efex Pro bearbeitet. Körnung/Rauschen ist extra hinzugefügt worden. :rolleyes:

 

Weitere Bilder in meinem Blog unter:

Eine Kutterfahrt, die ist… | Langeronline.de

 

Meine Meinung zur X1 als Digitaler Augenblick auf meinem zweiten Blog:

Entschleunigung - Leica X1 | Digitaler-Augenblick.de

 

LG Jörg

Link to post
Share on other sites

Super! Deine Fotos gefallen mir richtig gut.

 

Ach die X1..... Was wird hier teilweise drauf rumgehackt. Und ich bin jedesmal begeistert wenn ich die Fotos von der Karte in den Mac gehieft habe. Echt eine richtig geile Kompakte.

 

Meine Frau hat die Sony Nex5 mit dem Pancake und dem Standard Zoom. Das ist mal ne richtig grosse Enttäuschung. Sehr ärgerliche Investition.

 

Gruß

teww

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

 

Alle Bilder als JPG aufgenommen, mit LR 3.2 und Nik Silver Efex Pro bearbeitet. Körnung/Rauschen ist extra hinzugefügt worden.

LG Jörg

 

Das verstehe ich nicht !

 

Warum kauft man eine gute Kamera, die ausgezeichnete Bilder produziert, um sie später durch Störfaktoren zu verschlechtern ?

 

Wenn wirklich auf das analoge Feeling Wert gelegt wird, dann hätten die 1.550,-- Euro ausgereicht, um eine gute, gebrauchte M-Kamera mit Objektiv zu erhalten.

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Die Bilder sind zum Teil sehr stimmungsvoll, allerdings scheint mir die X1 ein Wasserzeichen-Problem zu haben. Mit der aktuellen Firmware gilt es aber als beseitigt und man hat nun das volle Format für´s Bild.

So einen Kutter wollte ich mir auch immer schon als Urlaubsschiff für die Nordsee umbauen, hatte nur Angst, den Fischgeruch nicht aus den Kojen zu bekommen ;)

Link to post
Share on other sites

So einen Kutter wollte ich mir auch immer schon als Urlaubsschiff für die Nordsee umbauen, hatte nur Angst, den Fischgeruch nicht aus den Kojen zu bekommen

 

 

 

Irgendwann riecht`s eh nach altem Mann in Sauer;)

 

Aber so grundsätzlich schöne Vorstellung, so mit Labor an Bord, das Teil

müsste aber hybrid Antrieb haben ( Segel) so wie die Ijsselmeer Schalupen.

 

Gruß

 

M

Link to post
Share on other sites

--

tolle b&w serie!

das portrait gefällt mir am besten - sehr schöner aufbau und blick.

die bearbeitung gefällt mir für b&w auch ausgesprochen gut.

 

Das verstehe ich nicht !

Warum kauft man eine gute Kamera, die ausgezeichnete Bilder produziert, um sie später durch Störfaktoren zu verschlechtern?

 

was heißt verschlechtern? die nachbearbeitung ist, genau wie früher auch,

ein gestaltungsmittel. zudem würde eine analoge kamera den aufwand und

auch die kosten enorm erhöhen (film, entwicklung, scan ...). daher finde ich

die nachträgliche bearbeitung zu einem analogen touch hin super.

 

viele grüße,

gensu

 

.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das verstehe ich nicht !

 

Warum kauft man eine gute Kamera, die ausgezeichnete Bilder produziert, um sie später durch Störfaktoren zu verschlechtern ?

 

Wenn wirklich auf das analoge Feeling Wert gelegt wird, dann hätten die 1.550,-- Euro ausgereicht, um eine gute, gebrauchte M-Kamera mit Objektiv zu erhalten.

 

Gruß Horst.

 

 

Welcome to 21st century ...

 

Lieber Horst, Ich versteh nicht wieso man(n) konstant Bilder die als solches nachbearbeitet worden sind auf dieser Wellenlaenge kritisieren muss.

 

Ich hab auch meine Finger und Lungen schmutzig gemacht in der Dunkelkammer ueber Jahre hinweg, und das was Leute heutzutage am Rechner nachbearbeiten ist genau das was wir in der Kammer gemacht haben.

 

Hauptsache der Film ist gut belichtet und dann kann man machen was man will. Analoges feeling hin oder her, aber dein "Unverstandniss" ...oh well. no comment.

 

Ich find die Bilder "Kutterfahrt" super. Vor allem was daraus gemacht worden ist. Super Job. BW post process und alles. The image counts at the end of the day. Und wenn du schon von stoerfaktor redest, Ich denke, der groesste Stoerfaktor ist der Mensch selber, nicht die camera oder das programm.

 

Die Diskussion "Film" against "Digital" ist sowas von breitgetreten und glaub mir wenn ich sage : Ich weiss von was ich rede.

 

Das Bild zaelht. und diese Bilder sind wunderschoen. weiter so...super Bilder

 

on that note: its beeen emotional....

 

m

 

ps: " Bilder verschlechtern ?" ...ich krieg ne krise

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Hallo...

ich gehöre zu den alt-vor 68zigern. Die Bildqualität der Leica + KB 14 + Neofin überzeugte mich. Das war für mich Anfang der 50ziger Jahre der Ausgangspunkt mit der Leica, auch beruflich, zu arbeiten. Dem bin ich bis heute treu geblieben, allerdings jetzt überwiegend digital.

 

Ohne Zweifel sind die gezeigten Bilder sehr schön ! Aber muß eigentlich jede Möglichkeit des PC´s ausgenutzt und eingesetzt werden ? Ich glaube nicht !

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich nicht !

 

Warum kauft man eine gute Kamera, die ausgezeichnete Bilder produziert, um sie später durch Störfaktoren zu verschlechtern ?

 

Wenn wirklich auf das analoge Feeling Wert gelegt wird, dann hätten die 1.550,-- Euro ausgereicht, um eine gute, gebrauchte M-Kamera mit Objektiv zu erhalten.

 

Gruß Horst.

 

Kann ich nur einverstanden sein. Wenn's Film sein soll, muss man Film verwenden. Digital umbauen als Film ist m.E. Kitsch. Nur meine Meinung...:( Ps. Die Bilder gefallen mir trotzdem...

Link to post
Share on other sites

Manche Anmerkungen hier sind wirklich sehr sonderbar ....

 

Der große Vorteil des digitalen ist doch dass ich ein perfektes Ausgangsmaterial habe und das Bild weiterverarbeiten kann wie ich es möchte....

 

Extra s/w Kamera bauen .... geniale Idee ;-) !!!

 

Ist eine Leica Digi Kam nicht schon puristisch genug ??

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...