pop Posted October 23, 2010 Share #1 Â Posted October 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Es gibt sie doch, die Schnurstative. Â Heute eines im MediaMarkt (CH) gesehen. Hergestellt wird es in den USA, heisst SteadePod und ist etwa wie ein Rollmeter konstruiert, Metallsaite mit Freilauf, Bremse, Auszugsfunktion und Einzug mit Federkraft. Es kostet etwa 50.-- Â Ob ich damit bessere Bilder machen werde, weiss ich noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Hi pop, Take a look here Schnurstativ !. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 23, 2010 Share #2  Posted October 23, 2010 Gibt's auch günstiger:  1 Stativschraube mit Oese und 1 Stück Schnur. Die Höhenverstellung geht über den Fuß, der drauf tappt Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 23, 2010 Share #3 Â Posted October 23, 2010 Ob ich damit bessere Bilder machen werde, weiss ich noch nicht. Mit einem guten Einbeinstativ gelingt das auf Anhieb besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted October 23, 2010 Share #4  Posted October 23, 2010 Mit einem guten Einbeinstativ gelingt das auf Anhieb besser...  Mit einem Dreihbeinstativ erst  Tragen tue ich im Zweifel aber lieber die Schnur... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 23, 2010 Share #5  Posted October 23, 2010  ...Die Höhenverstellung geht über den Fuß, der drauf tappt  Und was machst Du bei Gras,Schnee,Sand...? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 23, 2010 Author Share #6  Posted October 23, 2010 Gibt's auch günstiger: 1 Stativschraube mit Oese und 1 Stück Schnur. Die Höhenverstellung geht über den Fuß, der drauf tappt  Den mit der Schnur habe ich schon probiert. Die Schnur ist elastisch. Wenn ich die Kamera hochziehe, schwingt das Ganze.  Ein- und Dreibeinstative sind besser, aber nur, wenn man sie dabei hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 23, 2010 Share #7  Posted October 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Und was machst Du bei Gras,Schnee,Sand...?  Da nehme ich mein 'normales' Stativ, ich habe nämlich gar kein Schnurstativ, das hatte ich anno dazumal ausprobiert und festgestellt, daß es zwar besser als keines ist aber in aller Regel andere Hilfsmittel praktischer und effektiver einzusetzen sind Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted October 25, 2010 Share #8  Posted October 25, 2010 Es gibt sie doch, die Schnurstative. Heute eines im MediaMarkt (CH) gesehen. Hergestellt wird es in den USA, heisst SteadePod und ist etwa wie ein Rollmeter konstruiert, Metallsaite mit Freilauf, Bremse, Auszugsfunktion und Einzug mit Federkraft. Es kostet etwa 50.--  Ob ich damit bessere Bilder machen werde, weiss ich noch nicht.  Aber ich weiß, wer sich gleich ärgert. => Schnurstativ Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 25, 2010 Author Share #9  Posted October 25, 2010 Aber ich weiß, wer sich gleich ärgert. => Schnurstativ  Warum denn? Sicher nicht wegen des Preises. Nicht ganz CHF 50 gegenüber €53.98 (Produkt mit Verpackung und Versand) plus Märchensteuer ist doch nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 26, 2010 Share #10  Posted October 26, 2010 Für Selbstbauer z.B. : Das Schnurstativ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 26, 2010 Share #11  Posted October 26, 2010 Na ja, mit einer Leica sollte man schon die Luxusausführung benutzen..... wenn überhaupt. Meist genügt schon ein neues lichtstärkeres Objektiv, um zu kürzeren Belichtungszeiten zu kommen, mit denen dann eine Verwacklungsgefahr reduziert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 26, 2010 Share #12  Posted October 26, 2010 mal hier nachgefragt:  bei ferngläsern hilft gegen zittern einfach die pure massevergrößerung, also stein mit dazu in die hand nehmen z.b. oder selbst irgendein tischstativ, was einfach dran"baumelt"-quais wie so ein stabi im bogensport.  geht das auch bei kameras? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2010 Share #13  Posted October 26, 2010 mal hier nachgefragt: bei ferngläsern hilft gegen zittern einfach die pure massevergrößerung, also stein mit dazu in die hand nehmen z.b. oder selbst irgendein tischstativ, was einfach dran"baumelt"-quais wie so ein stabi im bogensport.  geht das auch bei kameras?  ja, nutzt meine Frau u.a. häufig bei Videoaufnahmen mit einer Kamera, die gerade mal Zigarettenschachtelgröße hat. Ein Manfrotto-Einbein im zusammengefahrenem Zustand als Ausgleichsgewicht stabilisiert ungemein. Zumal bei gleichmässigen Schwenks.  Geht bei Fotos natürlich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 26, 2010 Share #14 Â Posted October 26, 2010 WIE BAU ICH MIR EINE STEADYCAM Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted October 26, 2010 Share #15  Posted October 26, 2010 Nicht ganz CHF 50 gegenüber €53.98 (Produkt mit Verpackung und Versand) plus Märchensteuer ist doch nicht schlecht.  Ich habe das "CH" übersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 27, 2010 Share #16  Posted October 27, 2010 Ich darf mal dezent auf meine Seite verweisen... Kettenstativ  Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted October 27, 2010 Share #17  Posted October 27, 2010 Man erkennt messerscharf, das LUF wartet auf einen großen Vergleichstest zwischen Schnur-, Ketten-, Brust- und Gewehrstativ. Linhofs anatomischen Formgriff mit Stativschraube nicht zu vergessen. Schlage als Titel vor "das große Zittern" oder für das internationale Forum "bad vibrations". Und bevor sich hier letztere ausbreiten, gehe ich lieber in Deckung hinter einem Bohnensack. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.