Jump to content

Leica Akademie Erlebnistage - Alljährliches Treffen am Vorabend


thowi

Beim Vorabendtreffen am 19.11.2010 ...  

29 members have voted

  1. 1. Beim Vorabendtreffen am 19.11.2010 ...

    • ... bin ich auf jeden Fall dabei.
    • ... bin ich vielleicht dabei.
    • ... bin ich leider NICHT dabei.


Recommended Posts

x
  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply
...

 

aber das Thema R und das Adäquat dazu wird im Hause Leica totgeschwiegen, das ist aber eigentlich normal, das System ist nun mal tot und daran können wir nichts mehr ändern

 

Das ist mir inzwischen klar und ich mache mir auch keine wirklichen Hoffnungen mehr. Aber es wäre ein Zeichen von Größe seitens Leica, das auch dadurch zu bestätigen, daß man sagt, "es kommt nichts mehr, den Gedanken an die "adäquate Lösung" verfolgen wir nicht weiter."

Klare Kante - so würde man bei uns sagen; ich würde das akzeptieren, so wie viele andere R-Nutzer wohl auch.

Immerhin ist dieser Begriff ja nicht von enttäuschten R-Nutzern erfunden und ins Gespräch gebracht worden, sondern stammt aus dem Hause Leica.

 

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Tut mir leid, dass ich das Missverständnis verursacht habe. Die Formulierung "endlos wiedergekäut" wollte ich nicht auf die Erlebnistage beziehen, sondern z.B. auf das Forum hier.

 

In diesem Thread ging es eigentlich nur um ein Treffen am letzten Freitag. Jetzt sind wir wieder bei dem Problem der R-Nutzer...

 

In Ordnung, ich hatte das Mißverständnis mißverstanden.:)

Ich glaube im Übrigen, daß das nicht der erste Thread wäre, der sich ein wenig vom Eröffnungsposting entfernt.;)

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Das ist mir inzwischen klar und ich mache mir auch keine wirklichen Hoffnungen mehr. Aber es wäre ein Zeichen von Größe seitens Leica, das auch dadurch zu bestätigen, daß man sagt, "es kommt nichts mehr, den Gedanken an die "adäquate Lösung" verfolgen wir nicht weiter."

Klare Kante - so würde man bei uns sagen; ich würde das akzeptieren, so wie viele andere R-Nutzer wohl auch.

Immerhin ist dieser Begriff ja nicht von enttäuschten R-Nutzern erfunden und ins Gespräch gebracht worden, sondern stammt aus dem Hause Leica.

 

-krauklis

 

Mhmm, aber hatte nicht Stefan Daniel dies bei der letztjährigen Erlebnistagen eigentlich genauso gesagt? Ich erinnere mich da noch an die Vergleiche der Stückzahlen von ihm.

Link to post
Share on other sites

Die "Erlebnistage" waren doch schon immer eine Veranstaltung der Leica-Akademie und ihre Besucher "Leicafreunde"; denn letztlich kommt es auf das Fotografieren an. Mit der Leica ist das besonders schön, aber andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Da war z.B. der spontan strukturierte Vortrag von Heinz Teufel sehr passend, zumal er immer schon rumexperimentiert hat, derzeit bringt er beim Auslösen gelegentlich auch seine Kamera "in Schwung", nicht nur Verläufe, Bokeh, Bewegungsunschärfen zur Bewegungsdarstellung nutzend.

Tja, und dann humpelte noch unser Gastgeber auf Krücken herum, obwohl die Ursache "nur" eine simple Meniskusoperation war und nicht die Dachstein-Kraxelei. Ich möchte mich hier bei ihm auch für meine vorlaute diesbezügliche Bemerkung entschuldigen :o.

Und schön war es, wieder mal liebe Leicianer getroffen und mit ihnen geratscht zu haben.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ja, das war wieder einmal ein kurzweiliges Wochenende in Solms und es war schön wieder einmal einige von Euch zu sehen, mit ihnen zu plaudern und zu lachen. Hat Spaß gemacht und man kann sich wieder auf das nächste Jahr in Wetzlar freuen.

 

Einen besonderen Dank möchte ich an Holger richten, der sich die Mühe machte am Freitag mit dem Spaziergang durch Wetzlar und der Reservierung im Restaurant etwas zu organisieren. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Das möchte ich auch noch nachholen, Holger für die Vorarbeiten zu danken. Prima war's.

 

Ja, "Ratschen" hat durchaus zweierlei Bedeutung, sowohl die von Horst erwähnte als auch "ungezwungenes Unterhalten", wie ich das gemeint habe. In meinem Ursprungs-Dialekt aber wurde für das "üble Nachreden" der Begriff "Tratschen" gebraucht, was wir natürlich auch sehr gut beherrschten :D.

Im Übrigen kommen meine Wurzeln mütterlicherseits durchaus aus dem Böhmisch-Bayrischen, nachdem vor Jahrhunderten Bömische Könige u.a. aus Niederbayern Auswanderer angeworben haben, um ihnen im Böhmerwald, dem Erz- und Riesengebirge Grund und Boden zum Siedeln zu geben. Die Wälder wurden dafür von den Siedlern gerodet und ihnen der Grund als Eigentum übertragen. Und der König bekam mehr Untertanen, er wurde in der Fürstenriege bedeutender.

Link to post
Share on other sites

Wieder was gelernt.

 

Gestern konnte man im ZDF bei der Serie "Die Deutschen" Karl IV sehen, der in Prag in der "Goldenen Bulle" u.a. den Bömischen König als einen der 7 Kurfürsten zur Wahl des deutschen Königs bestimmte. Solche Ehre erhielten nur einfluß- und untertanenreiche Fürsten.

Link to post
Share on other sites

Das möchte ich auch noch nachholen, Holger für die Vorarbeiten zu danken. Prima war's.

 

Ja, "Ratschen" hat durchaus zweierlei Bedeutung, sowohl die von Horst erwähnte als auch "ungezwungenes Unterhalten", wie ich das gemeint habe. In meinem Ursprungs-Dialekt aber wurde für das "üble Nachreden" der Begriff "Tratschen" gebraucht, was wir natürlich auch sehr gut beherrschten :D.

Im Übrigen kommen meine Wurzeln mütterlicherseits durchaus aus dem Böhmisch-Bayrischen, nachdem vor Jahrhunderten Bömische Könige u.a. aus Niederbayern Auswanderer angeworben haben, um ihnen im Böhmerwald, dem Erz- und Riesengebirge Grund und Boden zum Siedeln zu geben. Die Wälder wurden dafür von den Siedlern gerodet und ihnen der Grund als Eigentum übertragen. Und der König bekam mehr Untertanen, er wurde in der Fürstenriege bedeutender.

 

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...

 

 

Hi,

Ferdl,

und davon hat der Volksmund wiederum das ununterbrochene "Ratschen"

von zwei oder mehreren Damen über eine oder mehrere nicht anwesende " Leute"

abgeleitet.

So jedenfalls ist in einigen Gegenden Böhmens und Bayern dieser Ausdruck durchaus

zu deuten.

 

Der Ursprung ist allerdings von Dir richtig erklärt, und kann mich selbst noch an ein solches "Instruments" aus Kindheitstagen erinnern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ferdl,

und davon hat der Volksmund wiederum das ununterbrochene "Ratschen"

von zwei oder mehreren Damen über eine oder mehrere nicht anwesende " Leute"

abgeleitet.

So jedenfalls ist in einigen Gegenden Böhmens und Bayern dieser Ausdruck durchaus

zu deuten.

 

Der Ursprung ist allerdings von Dir richtig erklärt, und kann mich selbst noch an ein solches "Instruments" aus Kindheitstagen erinnern.

 

Gruß

Horst

 

kommst Du aus Bayern? :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...