hverheyen Posted January 6, 2012 Share #401 Posted January 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Die Qualität wird Dich bei der M9 begeistern. Die meisten digi-M-Besitzer M8/9, die meckern, wissen nicht die Grenzen richtig einzuschätzen und können nicht richtig damit umgehen. Der hohe Preis des Leica-Gerödels verhilft auch zu einer persönlich längerfristigen Zufriedenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2012 Posted January 6, 2012 Hi hverheyen, Take a look here M9 Ersatzkamera - SONY NEX-3. I'm sure you'll find what you were looking for!
xapathan Posted January 6, 2012 Share #402 Posted January 6, 2012 Mich würde interessieren: was macht Dich da so sicher? Du hast vermutlich gelesen, dass ich nicht der Vitrinentyp bin, sondern meine Kameras Arbeitsgeräte sind. D. h. ich sehe das pragmatischer als die meisten hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 6, 2012 Share #403 Posted January 6, 2012 was mich sicher macht? nun, die Bildqualität und nix anderes. Das sie, die M8/9 eine Diva sein kann, ist ja unbestritten. Obwohl meine M8.2 schon einiges mitgemacht hat und von mir nicht geschont wird, macht sie einfach das was sie soll - Fotos in prima Qualität. Stelle die M9 mal aufs Stativ (ja, sie wehrt sich nicht) und mache ein paar Landschaftsaufnahmen. Dann siehst Du sofort was ein CCD mit Grün anstellt und welche Pixelschärfe dabei raus kommt. Aber sieh selber und bitte berichte aus Deiner Sicht. Welche Optiken wirst Du verwenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 6, 2012 Share #404 Posted January 6, 2012 BTW: bis ISO 400 ist die M8/9 deutlich besser als alles was ich bisher im KB-Bereich gesehen hat, egal ob Canon oder Nikon oder sonst was. Darüber hinaus kehrt es sich auch schon mal um. Wenn Du also ISO > 1600 brauchst ist die Leica eher suboptimal. Aber man hat ja nicht nur ein System. Und wenn man für ein Foto das falsche System nimmt, wird man halt bestraft oder muss mit den Unzulänglichkeiten leben. Was solls? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted January 6, 2012 Share #405 Posted January 6, 2012 "Stelle die M9 mal aufs Stativ (ja, sie wehrt sich nicht) und mache ein paar Landschaftsaufnahmen. Dann siehst Du sofort was ein CCD mit Grün anstellt und welche Pixelschärfe dabei raus kommt." Da schieße ich die M9 aber mit jedem Falter aus der Bucht für < 30 Euro vom Stativ, nichts für Ungut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 6, 2012 Share #406 Posted January 6, 2012 Mir ist diese Lilafarbene Aura bei Eichhörnchen und Vögeln in der Natur noch nie aufgefallen, muss ich mal drauf achten. Mach das, bitte. Und fordere die Tiere zum Stillsitzen auf. --- Viel Glück! Meine Bilder in diesem Thread entstehen ja mit sehr schlichtem Gerät: Leitz R Tele-Objektive an der NEX. Sehr dankbar wäre ich für Hinweise auf Tele-Objektive, die bei hohem Kontrast (schwarze Amsel im Gegenlicht) keine Farbsäume produzieren. Sowas suche ich noch ... Was ich allerdings mal machen könnte, wären gleichzeitige Aufnahmen eines Tier-Motivs mit meiner M9 mit einem Leica 90er, und einer NEX mit einem Leica M 135er. Die Freude mache ich uns mal. Bis dann ... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 6, 2012 Share #407 Posted January 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Was ich allerdings mal machen könnte, wären gleichzeitige Aufnahmen eines Tier-Motivs mit meiner M9 mit einem Leica 90er, und einer NEX mit einem Leica M 135er. umgekehrt wäre auch nicht schlecht - dann passt es auch vom bildwinkel her. aufs balkonvogelhäuschen kannst du ja vorher fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 6, 2012 Share #408 Posted January 6, 2012 umgekehrt wäre auch nicht schlecht - dann passt es auch vom bildwinkel her. aufs balkonvogelhäuschen kannst du ja vorher fokussieren. Das stimmt. Da habe ich (ein wenig unruhig) nicht an ceteris paribus gedacht, bekennt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 7, 2012 Share #409 Posted January 7, 2012 Darf ich Mal fragen, wer an der NEX-5N dem optionalen EVF nutzt und wie die Eindrücke bei manueller Scharfstellung sind? Mit gefällt die Möglichkeit den Sucher als Winkelsucher einzusetzen, andererseits macht er die Kamera unhandlicher, so scheint mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 7, 2012 Share #410 Posted January 7, 2012 Darf ich Mal fragen, wer an der NEX-5N dem optionalen EVF nutzt und wie die Eindrücke bei manueller Scharfstellung sind? Mit gefällt die Möglichkeit den Sucher als Winkelsucher einzusetzen, andererseits macht er die Kamera unhandlicher, so scheint mir. Hi, ich habe den Sucher nicht gekauft, und plane das auch nicht, weil - ich ihn weder aufgrund von Sehkraft oder Gewohnheiten (ich habe auch mit der ROLLEI 6x6 fotografiert) brauche, - ich überwiegend Landschaft, Architektur oder Tiere an definierten Punkten fotografiere, - der Sucher mir als nicht besonders stabiles Anbauteil erscheint, der bei meinem Gebrauch die 5N unnötig vergrößert, - die Winkelsucherfunktion ein wenig durch das Klappdisplay erreicht wird, meint polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted January 7, 2012 Share #411 Posted January 7, 2012 Bei der NEX-7 verdichten sich die Hinweise, daß es nicht nur Probleme mit WW Objektiven der Brennweite 24mm und geringer gibt, sondern es sind auch 28er und 35er mit M Bajonett betroffen. Erst ab 50mm wurden bislang keine Probleme berichtet. Hallo, könntest Du so nett sein und dazu mal ’ne Quelle nennen? Interessiert mich und ich hab nichts gefunden. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 7, 2012 Share #412 Posted January 7, 2012 Hallo an ",polygamer" ich kann nicht jedes Mal hurra rufen... wenn ich Deine Tiere am Futterhäuschen sehe. Einfach wunderbar, finde ich, phantastisch. die letzten Eichhörnchen--- mit den Wassertropfen im Fell !!!! Was ich mir wünschen würde: "Deine" Tiere sollten mal in meinen Garten kommen!! :-))) Mein (katzensicheres) Vogelhäuschen ist seit Wochen irgendwie zur Tabu-Zone geworden!?. Nach eifrigem Anflug in den Vor-Monaten ist plötzlich absolute Ruhe mit vollem Napf. Selbst meine Besuchskatze schaut schon gar nicht mehr hin.... nix los! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 7, 2012 Share #413 Posted January 7, 2012 Hallo, könntest Du so nett sein und dazu mal ’ne Quelle nennen? Interessiert mich und ich hab nichts gefunden. Bis denn... Frank Hi, Frank, sieh mal im Systemkamera Forum im Thread NEX-7 nach ... Ich habe die NEX-7 für mich heruntergestuft. Die 5N erfüllt meine Anforderungen. Meine Aufmerksamkeit findet die neue Fuji, grüßt Immo! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 7, 2012 Share #414 Posted January 7, 2012 Hallo an ",polygamer"ich kann nicht jedes Mal hurra rufen... wenn ich Deine Tiere am Futterhäuschen sehe. Einfach wunderbar, finde ich, phantastisch. die letzten Eichhörnchen--- mit den Wassertropfen im Fell !!!! Was ich mir wünschen würde: "Deine" Tiere sollten mal in meinen Garten kommen!! :-))) Mein (katzensicheres) Vogelhäuschen ist seit Wochen irgendwie zur Tabu-Zone geworden!?. Nach eifrigem Anflug in den Vor-Monaten ist plötzlich absolute Ruhe mit vollem Napf. Selbst meine Besuchskatze schaut schon gar nicht mehr hin.... nix los! Hi, Gerd, meine Bilder profitieren von den günstigsten Bedingungen, die ich habe. Glück und Geduld, und ein paar Objektive und Kameras ... Aber ich werde meinen Eichhörnchen mal sagen, sie sollten bei Dir vorbeischauen. Versprechen kann ich aber nichts, grüßt Immo. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 8, 2012 Share #415 Posted January 8, 2012 Hi, bevor ich mal wieder ein Eichhörnchenbild poste, ein Hinweis, daß die neue Fuji adaptierte Leica M Objektive unterstützen wird: Detailed Fuji X-Pro 1 specs (you must read this!) | Photo Rumors Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 8, 2012 Share #416 Posted January 8, 2012 Hi, nach den vielen Wortbeiträgen mal wieder ein Eichhörnchenbild, mit der NEX-5N und dem Leitz Tele-Elmarit M 2,8/90. Das kaufte ich 1988 mit dem Summicron M 2/35 für meine M6 und hatte damit "Die praxisgerechte Ausrüstung", wie der Katalog auf S. 29 empfahl. Das war mein Eintritt in die Leica-Welt... Das 90er ist natürlich für meine Tierbilder über 4 Meter Entfernung nicht optimal. Aber das Bildergebnis halte ich für vorzeigbar. Sehr hübsch finde ich die Wasserperlen auf dem Eichhörnchenschwanz, die der Träger vielleicht anders erlebt, grüßt polygamer! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/134379-m9-ersatzkamera-sony-nex-3/?do=findComment&comment=1892160'>More sharing options...
hverheyen Posted January 9, 2012 Share #417 Posted January 9, 2012 war das eine Aufnahme mit Antiwackel und ISO 6400? ich finde das Foto eher als abschreckendes Beispiel. Siehe mal die Schnauze, Augenumrandung und Pfoten. Diese Artefakte und unschönen Schmierereien geschehen immer dann, wenn die 5 Aufnahmen während einer Bewegung aufgenommen werden und anschließend zusammen gerechnet werden. M.E. funktioniert das nur bei statischen Motiven gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted January 9, 2012 Share #418 Posted January 9, 2012 Darf ich Mal fragen, wer an der NEX-5N dem optionalen EVF nutzt und wie die Eindrücke bei manueller Scharfstellung sind? Mit gefällt die Möglichkeit den Sucher als Winkelsucher einzusetzen, andererseits macht er die Kamera unhandlicher, so scheint mir. Ich habe den EVF gleich dazu gekauft und seit dem nicht wieder abgeschraubt. Für mich ist die Ausgestrecktearmefotografiererei absolut unmöglich. Mit den M-Objektiven und alten C-Linsen macht es wirklich Spaß zu arbeiten. Wobei die langen Brennweiten (500mm C) nur mit Stativ gehen. Zum Scharfstellen habe ich diesen Kantenreflex eingeschaltet, verlasse mich aber meistens auf mein Auge und wenn es mal ganz genau sein soll nehme ich die Lupenfunktion. Nette kleine Ergänzung zur M9. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted January 9, 2012 Share #419 Posted January 9, 2012 war das eine Aufnahme mit Antiwackel und ISO 6400? ich finde das Foto eher als abschreckendes Beispiel. Siehe mal die Schnauze, Augenumrandung und Pfoten. Diese Artefakte und unschönen Schmierereien geschehen immer dann, wenn die 5 Aufnahmen während einer Bewegung aufgenommen werden und anschließend zusammen gerechnet werden. M.E. funktioniert das nur bei statischen Motiven gut. Hi, das war mit ISO 2000, ohne Anti-Shake. Das Bild habe ich gepostet, um die Grenzen einer 90er Brennweite zu zeigen. Andererseits ist es ja ein Crop von einem Bild, das über 4 Meter entstand, und in dem das Eichhörnchen sehr klein abgebildet ist. Entsprechend klein ist der Ausschnitt. Für mich heißt das eigentlich nur, daß auch ein sehr gutes Objektiv in solchen Situationen an seine Grenzen kommt. Deshalb steht es wieder im Schrank, und ein 135er Leitz wurde montiert, von polygamer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted January 9, 2012 Share #420 Posted January 9, 2012 ... ich habe den Eindruck, dass Du die armen Tiere absichtlich vorher nass spritzt, bevor Du sie fotografierst Ich kann mich nicht erinnern je so viele nasse Eichhörnchen gesehen zu haben. Schäme Dich !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.