Jump to content

Yukon und Alaska


Andreas Jorns

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin allerseits!

 

Auch wenn mein fotografischer Schwerpunkt in den letzten 3 Jahren berufsbedingt immer mehr in Richtung People-Fotografie gewandert ist, freue ich mich jedesmal, wenn ich mich anläßlich eines längeren Urlaubs mal wieder meiner Leidenschaft, der Landschaftsfotografie widmen kann. Dabei hilft es natürlich ungemein, wenn man sich einen Flecken Erde als Reiseziel aussucht, der nur gering besiedelt und wo meist weder Mobilfunknetz noch Internet-Anbindung vorhanden ist. Dieses Mal haben wir uns die Provinz Yukon ausgesucht, den nordwestlichen Teil von Kanada, das im Westen an Alaska angrenzt. Der Yukon ist mit ca. 480.000 km² annähernd 30% größer in der Fläche als die Bundesrepublik Deutschland. Leben tun dort ca. 35.000 Einwohner, davon 3/4 in der Hauptstadt Whitehorse, die zweimal in der Woche per Direktflug von Frankfurt aus angeflogen wird (Condor). Mit diesen Zahlen wird schnell klar, dass grössere Menschenmengen auf unserer Rundreise nicht zu erwarten waren ... hehe.gif

 

Die Anzahl der Highways ist übersichtlich und in den meisten Fällen asphaltiert, allerdings gibt es auch Highways, die teilweise oder sogar komplett nur geschottert sind. Letztere sind nicht nur bei Regenwetter eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine, weshalb empfohlen wird, einen Geländewagen mit 4-Rad-Antrieb als Fahrzeug zu wählen. Diesem Rat sind wir gern gefolgt, zumal wir unsere Rundreise durch den Yukon mit einem "Abstecher" der besonderen Art gekrönt haben - auf dem Dempster Highway (740 km Schotterstrasse!) bis nach Inuvik und somit hinter den Polarkreis!

 

Erstmals dabei auf einer grösseren Reise war meine M9 mit einer Handvoll Objektiven - mein Rücken hat's mir gedankt, denn so wenig Fotogepäck hatte er schon sehr lange nicht mehr zu tragen gehabt. Alle Aufnahmen sind mit Camera Raw ungewandelt. Eine Bildbearbeitung hat mit Ausnahme einer gelegentlichen Tonwertkorrektur nicht stattgefunden. Die Originale wurden lediglich auf Webformat verkleinert und per USM 70/0,3/0 nachgeschärft.

 

Ich würde mich freuen, wenn Euch die Fotos gefallen und werde im Laufe der Woche sicher noch das ein oder andere nachschieben.

 

Tanana Valley (Alaska)

5050184251_4ae6c84be1_z_d.jpg

28cron F/11

 

Am Dempster Highway

5050799700_68cfdfb257_z_d.jpg

28cron F/8

 

Wrangell-St.Elias Nationalpark (Alaska)

5050183239_e5c737d0d7_z_d.jpg

28cron F/2

 

Übrigens: Ein Klick auf die Bilder bringt Euch zur größeren Ansicht bei Flickr!

 

Gruss, Andreas

Link to post
Share on other sites

Klassische, schöne Landschaftsphotographie. Die Ecke der Welt interessiert mich sehr, und natürlich auch Deine Bilder. Danke auch für den Link auf Flickr, das dortige Album ist sehr interessant. Ich freue mich trotzdem auf mehr hier.

 

#3 gefällt mir persönlich am besten, weil es das Element von Weite noch stärker hervorbringt als #1.

 

P.S.: Braucht man für die Pisten eigentlich unbedingt einen Jeep oder geht auch ein Wohnmobil - und bekommt man das in Whitehorse? Wenn Jeep, wo übernachtet man dann (Zelt mitschleppen?)?

Link to post
Share on other sites

P.S.: Braucht man für die Pisten eigentlich unbedingt einen Jeep oder geht auch ein Wohnmobil - und bekommt man das in Whitehorse? Wenn Jeep, wo übernachtet man dann (Zelt mitschleppen?)?

Die meisten Pisten sind auch mit dem Wohnmobil befahrbar. Besser geht's natürlich mit einem SUV (Allradantrieb). Übernachten kann man in Motels, Bed & Breakfasts, Lodges usw. Das Angebot ist für die dünne Besiedlung absolut okay. Mit einem Wohnmobil ist man natürlich flexibler, zumal wildes Campen in Kanada (sofern nicht explizit ausgeschlossen) erlaubt ist. Dadurch kann man dann auch mal in einen Nationalpark reinfahren und muss nicht abends - mangels Übernachtungsmöglichkeiten - wieder rausfahren.

 

 

@all: Vielen Dank für das positive feedback. Ich mache dann mal weiter ...

 

 

Wrangell-St.Elias Nationalpark

5050801844_ddeab49ed5_z_d.jpg

90cron F/2

 

Sonnenaufgang am Polarkreis

5050180939_c11d888f6b_z_d.jpg

21Elmarit F/5,6

 

Yukon River bei Dawson City

5050800726_6b5737da26_z_d.jpg

50Lux F/5,6

 

 

Gruss, Andreas

Link to post
Share on other sites

Warum der Link auf Flickr und nicht hier die mögliche Grösse ausnutzen...

Sorry, bis zu welcher Grösse darf ich denn hier posten?

 

Okay, hier jetzt die letzten drei Fotos ...

 

Mackenzie-Delta in der Nähe von Tuktoayktuk (von oben ...:))

5050799418_4cdc98a3f3_z_d.jpg

21Elmarit F/4

 

Kluane Lake

5050184745_aa6f342256_z_d.jpg

21Elmarit F/2,8

 

Northern Lights (Aurora Borealis)

5050184525_23cde3c37c_z_d.jpg

21Elmarit F/4 (45 Sekunden)

 

 

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit (und die vielen netten Kommentare)!

 

Gruss, Andreas

Link to post
Share on other sites

Wow, die drei letzten Bilder sind die Highlights Deiner Serie. Wunderschön!

 

Sorry, bis zu welcher Grösse darf ich denn hier posten?

 

Direkt im Forum hochladen kann man Bilder mit maximal 960 x 960 Pixel und eine Dateigröße von 302 KB. Wieso sich mit das verlinkten Bildern bspw. von Flickr verhält weiß ich allerdings nicht.

Link to post
Share on other sites

Wow, die drei letzten Bilder sind die Highlights Deiner Serie. Wunderschön!

 

 

 

Direkt im Forum hochladen kann man Bilder mit maximal 960 x 960 Pixel und eine Dateigröße von 302 KB. Wieso sich mit das verlinkten Bildern bspw. von Flickr verhält weiß ich allerdings nicht.

 

Dem schliesse ich mich an!! Besonders das letzte Bild!

 

who

 

PS.: Danke Thomas...;)

Link to post
Share on other sites

Ich überlege gerade, ob ich nicht meinen DSLR Kram verschleudere und nur noch die M behalte. Ich war mir nie so sicher ob die DSLR für Landschaften nicht doch die bessere Alternative sei. Auch der längeren Brennweiten wegen.

 

Wie dem auch sei. Deine Fotos haben mich überzeugt - für gute Landschaftsfotos geht auch die M :). Was war deine längste Brennweite? 90mm?

 

Exzellent Bilder!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...