R-ler Posted February 19, 2013 Share #41  Posted February 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich denke dass die T90 bestimmt auch "verreckt". Aber bei einer Investitionssumme von 20 € - egal!Eine R4 wäre bestimmt eine Lösung, wenn sie denn mindestens eine 2000stel hätte. Im Winter mit Sonne und 50er Festbrennweite wirds mit einer 1000stel knapp...  Tausende Fotografen kamen mit 1000stel und 50er hin. Ich auch. Es muss nun nicht wirklich jedes Bild mit Blende 2 gemacht werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2013 Posted February 19, 2013 Hi R-ler, Take a look here Fehlbelichtung Leica R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 19, 2013 Share #42  Posted February 19, 2013 luffner will anscheinend alle T90er à 20 € aufkaufen. Da spielt die Stützbatterie keine Rolle (was immer eine Stützbatterie ist?)  Und ggf. noch Leica-Scherben an die T90 flanschen; das macht dann wirklich Sinn  die T90 hatte im Prisma eine kleine, handelsübliche Lithiumbatterie, die die Einstellungen der Kamera sicher stellte, wenn man die Batterien7Akkus wechseln musste.  Kann man eigentlich ans Canon-FD-Bajonett Leica R anflanschen (Adapter)? Novoflex listet da nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 19, 2013 Share #43  Posted February 19, 2013  Kann man eigentlich ans Canon-FD-Bajonett Leica R anflanschen (Adapter)? Novoflex listet da nix.  Keine Ahnung, mit FD hatte ich noch nie was am Hut  Irgend eine Bastler-Lösung wird es schon geben Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 19, 2013 Share #44  Posted February 19, 2013 Tausende Fotografen kamen mit 1000stel und 50er hin. Ich auch.Es muss nun nicht wirklich jedes Bild mit Blende 2 gemacht werden!  Stimmt, aber manchmal, wenn auch nur selten, ist es einfach schön, wenn man noch etwas Reserve hat und auf die 2 stellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 19, 2013 Share #45  Posted February 19, 2013 ... Ich verstehe aber die Aufregung nicht. Wenn nur die Messzelle der Spotmessung defekt ist, geht die Integralmessung immer noch genau. Und damit sind (fast) alle Funktionen nutzbar.  Hallo Holger,  sicherlich kann man es so machen. Aber ich möchte mir das wie bei einem Auto vorstellen, wo ein Gang nicht mehr reingeht. Sicherlich kann man fahren, aber ob das auf Dauer Freude macht? Mein Ding wäre es nicht, wenn auf Dauer eine relativ wichtige und nützliche technische Eigenschaft versagt bliebe, die eigentlich da wäre. Aber jeder Jeck ist da anders.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2013 Share #46  Posted February 19, 2013 Es gab Zeiten, da hatten die Kameras Integralmessung und gut wars. Die M6 hat auch nur eine Messmethode, M8/9 auch.  Für einen Sammler ist es ein Unding. Für einen Pragmatiker ist es egal. Für einen Leicafan ist es der Weltuntergang. Und für mich schlicht unverständlich.  Es soll Leute geben, die von drei Messmethode nur eine nutzen, bei denen der Umschalter festgerostet ist, oder die erstaunt aus der Wäsche schauen, wenn sie erkennen, dass hier ein Feature existiert, was nie genutzt wird und nie gebraucht wird und womöglich schon seit Jahren defekt ist ohne aufzufallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 19, 2013 Share #47  Posted February 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger,  Es gab Zeiten, da hatten die Kameras Integralmessung und gut wars. Die M6 hat auch nur eine Messmethode, M8/9 auch...  stimmt und es liegt im Moment eine neben mir auf dem Tisch und hört auf den Namen Nikon FE.  ...Für einen Sammler ist es ein Unding. Für einen Pragmatiker ist es egal. Für einen Leicafan ist es der Weltuntergang. Und für mich schlicht unverständlich. ...  Nun, mit Fan (ich mag dieses Wort nicht) hat das nicht viel zu tun. Als Praktiker würden mir die fehlenden Messmethoden sehr, sehr fehlen. Nicht nur weil die R8 oder R9 diese bietet, das auch, sondern weil sie nützlich sind. Wahrscheinlich dem Autor hier auch.  ...Es soll Leute geben, die von drei Messmethode nur eine nutzen, bei denen der Umschalter festgerostet ist, oder die erstaunt aus der Wäsche schauen, wenn sie erkennen, dass hier ein Feature existiert, was nie genutzt wird und nie gebraucht wird und womöglich schon seit Jahren defekt ist ohne aufzufallen.  Man kann es drehen und wenden wie man möchte und wie gesagt, ist jeder Jeck anders. Ich bin mal gespannt wie Du reagieren würdest, wenn Dir nach der Garantiezeit an Deiner D800 plötzlich Deine geschätzte (Color)-Matrixmessung dauerhaft ausfallen würde? Ob das glücklicher macht?  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2013 Share #48  Posted February 19, 2013 Wenn es dann einen Tausender kosten würde, würde ich mich zwar ärgern, aber letztlich ohne auskommen.  Oder glaubst Du, ich würde da 50% des Neupreises reinstecken?  Und wenn ich sie gebraucht gekauft hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 19, 2013 Share #49  Posted February 19, 2013 Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen:o!  Wie gesagt, ich hatte schon zwei Leicas und war superzufrieden, Qualität, Abbildung, Langlebigkeit (gehen beide immer noch wie am ersten Tag),.... Nun wollte ich mir eine R8 kaufen, für die ich mir als Student die Nase an der Schaufensterscheibe platt gedrückt habe. Nach 20 Filmen liegt sie nun tod (oder halbtod, wie man will) in Solms. Ich bin eigentlich nur enttäuscht, denn wenn man die R8 mal in der Hand hatte und die Drehschalter bewegt hat, durch den Sucher geblickt, und diesen Spiegelschlag erlebt hat... Sie fühlt sich an für die Ewigkeit - und dann so ein sch..... Elektronikproblem. Egal, ich kanns nicht ändern - aber so ganz ernst mit der T90 wars dann auch nicht, bin auf der Suche.... in R we trust! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 19, 2013 Share #50  Posted February 19, 2013 Wenn es dann einen Tausender kosten würde, würde ich mich zwar ärgern, aber letztlich ohne auskommen.  Oder glaubst Du, ich würde da 50% des Neupreises reinstecken?  Und wenn ich sie gebraucht gekauft hätte...  Hallo Holger,  sicherlich nicht, aber R8 Gehäuse gibt es für einen Bruchteil des sehr, sehr hohen Reparaturbetrages wie Sand am Meer. Auch vom Händler mit Funktionsgarantie. Und dann ist das Ding wenigstens komplett und kann in ihren Möglichkeiten genutzt werden. Das wäre irgendwann einmal bei einer Kamera eines anderen Herstellers, bei Dir Nikon, sicherlich nicht anders.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 19, 2013 Share #51  Posted February 19, 2013 Ich würde, wenn ich überhaupt noch Film verwenden will, und die R -Linsen schon habe, auf eine R-Kamera nicht verzichten wollen. Und es gibt absolut intakte R 8 für wenig Geld, wenn man sich das so anschaut in der Bucht ( wer sich traut) und auch bei seriösen Händlern. R 7 oder R 6 geht doch auch. Ich empfinde diese Adapterei, obwohl auch bei mir oft angewandt, als einen Behelf. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 19, 2013 Share #52  Posted February 19, 2013 Wenn man die Defekte ohne Verlust zurück geben kann, klar ist das die Lösung.  Wenn es aber um die Alternativen  - reperatieren lassen (1000€) - neukaufen - einfach nutzen  Bleibt bei wenig Geld genau welche?  Bei "egal" = neukaufen oder neu machen lassen.  Ich würde klar Version 3 nehmen, oder die No 2, je nach Wichtigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 19, 2013 Share #53  Posted February 19, 2013 ...Egal, ich kanns nicht ändern - aber so ganz ernst mit der T90 wars dann auch nicht, bin auf der Suche.... in R we trust!  Hallo,  nun, ich komme nicht so recht dahinter um was es Dir genau geht? Willst Du ein Werkzeug um Deine R-Optiken zu nutzen, läßt Du Dich von zig Systemen verleiten oder geht es Dir ums Bilder machen?  Canon FD war auch bei mir nie ein Thema und hier war Ferdls Hinweis zum EOS System schon richtig. Zudem stehen Dir mit EOS alle Möglichkeiten offen.  Wenn es Dir um zuverlässige MF Optiken geht, dann schau Dir, neben Leica, Canon und vielleicht Nikon, auch einmal das Minolta MD System an. Eine schnieke XD5/XD7 oder eine X-500/700, dazu einige feine Optiken für relativ kleines Geld und Du wärst da.  Die Minolta MD Optiken sind übrigens nicht schlecht und die Fassungen stehen denen von Leica nichts nach. Sogar dreißig Jahre alte MD Objektive lassen sich butterweich an den Ringen drehen und die Blenden rasten präzise ein. Egal ob bei Zooms oder Festbrennweiten. Da wackelt nichts und hier und da kann sich auch Leica davon eine Scheibe abschneiden.  Optisch setzen die R-Scherben natürlich noch einen oben drauf, aber wie gesagt, schlecht sind die Rokkore nicht.  Einfach mal so ein Gedanke falls Du Dich, mangels Vertrauen, doch ganz von Leica R trennen möchtest. Bilder machen kannst Du mit allem und jedem. Aber Du kannst versichert sein das zig R-Gehäuse, egal aus welcher Zeit, noch im Einsatz sind und funktionieren.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 21, 2013 Author Share #54  Posted February 21, 2013 Hallo,  ich habe auch eine R8 mit verstorbener Spot-Diode.  Leider ist es dann so, dass auch die Messungen bei Mehrfeld- und Intgralmessung VÖLLIG daneben liegen.  Ich nutze die R8 noch ab und an wie meine M3 mit einem kurzen Blick zum Licht und schätze die Helligkeit.  Ich warte, bis mir wieder eine R8 in gutem Zustand für einen günstigen Preis über den Weg läuft. Bis dahin habe ich mir für 100 € eine R4s2 in neuwertigem Zustand ersteigert.  Viele Grüße,  Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.