XOONS Posted September 21, 2010 Share #1 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (MD, Pinhole) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (MD, Pinhole) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/131905-blick-in-die-abendsonne/?do=findComment&comment=1446173'>More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2010 Posted September 21, 2010 Hi XOONS, Take a look here Blick in die Abendsonne. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 21, 2010 Share #2 Posted September 21, 2010 Wieder sehr gut. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 21, 2010 Share #3 Posted September 21, 2010 Gefällt mir sehr! Die Stimmung kommt gut rüber. Kritikpunkt: das Korn ist zwar schön grob (passt gut!), wirkt aber etwas künstlich.. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted September 21, 2010 Share #4 Posted September 21, 2010 Wieder sehr gut. str. Jawoll - alle Daumen hoch! Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 21, 2010 Share #5 Posted September 21, 2010 Daumen hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted September 21, 2010 Share #6 Posted September 21, 2010 Schöne Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 21, 2010 Share #7 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Jawoll - alle Daumen hoch! Ich habe leider nur zwei ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted September 21, 2010 Share #8 Posted September 21, 2010 Top!! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 21, 2010 Share #9 Posted September 21, 2010 gut!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted September 21, 2010 Share #10 Posted September 21, 2010 sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 22, 2010 Author Share #11 Posted September 22, 2010 Ich danke für die Kommentare! ... Kritikpunkt: das Korn ist zwar schön grob (passt gut!), wirkt aber etwas künstlich. Ich weiß, was Du meinst und kann Deinen Kritikpunkt nachvollziehen. Künstlich ist das Korn nicht. Es ist im Originalbild das Korn eines in Rodinal entwickelten Fomapan 100. Das Problem: Korn so zu verkleinern, dass es im Webformat sichtbar erhalten bleibt, ist wahrscheinlich unmöglich, da das Verhältnis von Bildgröße zu Korngröße nicht mehr stimmt. Das Motiv braucht aber m.E. Korn, schon allein deshalb, weil das Motiv pinholebedingt nicht eben knackscharf ist. Für's Auge muss da so etwas wie "subjektive Schärfe" her. Funktioniert aber leider nur im Print. (Von dem Motiv habe ich mir einen A3-Print auf Baryt machen lassen, da "wirkt" das Korn wie beabsichtigt.)Skaliert habe ich mit Sinc (Lanczos3) zunächst auf 200 Prozent der Webgröße und im zweiten Schritt auf das Webformat. Über Hinweise zu besser geeigneten Verfahren zum (Kleiner-)Skalieren wäre ich dankbar.Falls es jemanden interessiert, hier ein 100-Prozent-Ausschnitt der Originaldatei: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/131905-blick-in-die-abendsonne/?do=findComment&comment=1447833'>More sharing options...
Guest nafpie Posted September 22, 2010 Share #12 Posted September 22, 2010 Das ist schön! Auch wenn für mich einen Großteil der Leica-Faszination ihre Objektive ausmachen. Ist das Loch 'selbstgeschnitzt' oder gekauft? Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 22, 2010 Author Share #13 Posted September 22, 2010 ... Ist das Loch 'selbstgeschnitzt' oder gekauft? ... Danke Stefan! Ich habe es von einem geschätzten Mitforenten gekauft ... selber "bohren" hätte ich mir bei der für 24mm Brennweite erforderlichen geringen Lochgröße und -präzision nicht zugetraut. Hier der Link: Skink Pinhole Pancake Pro Kit - Leica - skink pinhole pancake - homepage & blog skinkphoto Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted September 22, 2010 Share #14 Posted September 22, 2010 ... selber "bohren" hätte ich mir bei der für 24mm Brennweite erforderlichen geringen Lochgröße und -präzision nicht zugetraut. Die Lochgröße bestimmt nicht 'die Brennweite', also den Bildwinkel, sondern nur die 'Lichtstärke'/'Blende'. Der Bildwinkel wird durch den Abstand des Lochs vom Film/Sensor festgelegt. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 22, 2010 Author Share #15 Posted September 22, 2010 Die Lochgröße bestimmt nicht 'die Brennweite', also den Bildwinkel, sondern nur die 'Lichtstärke'/'Blende'.Der Bildwinkel wird durch den Abstand des Lochs vom Film/Sensor festgelegt.Stefan Berechtigter Einwand! "Brennweite" ist der falsche Begriff. Ich hoffe, so ist es ganz richtig: Einzig die Bildweite bestimmt den optimalen Lochdurchmesser (und damit die 'Blende'), um Beugungserscheinungen an der Lochblende und Unschärfen möglichst gering zu halten. Kürzere Bildweiten erfordern kleinere Lochdurchmesser als längere Bildweiten. Wie Du schreibst, ergibt sich der Bildwinkel aus der Bildweite.Den Begriff Brennweite gibt es bei Lochkameras nicht. Ich habe oben leichtsinnigerweise "24mm Brennweite" (statt "24mm Bildweite") geschrieben, weil ich davon ausging, dass es so besser verstanden wird. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ein Experte mitliest. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted September 22, 2010 Share #16 Posted September 22, 2010 Mir würde wohl die Geduld für solche Aufnahmen fehlen. Deshalb machst Du sie ja und zwar sehr gut. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 22, 2010 Share #17 Posted September 22, 2010 großARTig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted September 23, 2010 Share #18 Posted September 23, 2010 Den Begriff Brennweite gibt es bei Lochkameras nicht. Ich habe oben leichtsinnigerweise "24mm Brennweite" (statt "24mm Bildweite") geschrieben, weil ich davon ausging, dass es so besser verstanden wird. Na ja, immerhin kann wegen des gringen Auflagemaßes der Leica M mit einer Lochblende ein Bildwinkel erreicht werden, der etwa einem Objektiv mit 25mm Brennweite entspricht. Bei SLRs kommt man minimal auf ca. 45-50mm 'Äquivalentbrennweite'. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2010 Share #19 Posted September 23, 2010 ist ja ganz nett - aber gleich *****? Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 23, 2010 Author Share #20 Posted September 23, 2010 ist ja ganz nett - aber gleich *****? Trotzdem Danke. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.