starwatcher Posted September 22, 2010 Share #121 Posted September 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Mal so in die Luft gefragt, nachdem ich heute so eine Diskussion zu diesem Thema hatte: könntet ihr euch vorstellen, dass auf Dauer ein M-Body auch als Body zur R-Aufnahme eingesetzt werden kann (mit EVIL) und die Titan lediglich eine Art "Teil-Feldstudie" darstellt, die durch den bereits komplett erfolgten Absatz diese Studie finanziert? @hverheyen: schau Dir mal die Radien der Deckkappe an der Titan an :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 Hi starwatcher, Take a look here keine wirklich neue Kameratechnik von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 22, 2010 Share #122 Posted September 22, 2010 Klar kann ich mir das vorstellen. Das schmälert aber nicht die Peinlichkeit der Vorstellung vom Montag. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 22, 2010 Share #123 Posted September 22, 2010 Nö. In den Infos zu der Titan finde ich überhaupt keinen Ansatz für irgendeinen EVIL. Wenn das eine Studie ist, dann ein Bestandteil eines Feldtests für ein künftiges M-Design: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/142411-prototype-m10-model-front-m9-s.html Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted September 22, 2010 Share #124 Posted September 22, 2010 @ Alex: die hab ich leider (oder Gott sei Dank?) nicht mitbekommen. Muss auch gestehen, dass das Treffen mit den Forenten heute wieder das Schönste des Tages war. Wer mit diesem Laden sympathisiert, braucht Affenliebe und viel Geduld. Letzteres geht mir mit fortschreitendem Alter leider immer mehr ab Das Beste von der informatorischen Seite war heute ein Exkurs mit Sterntaler zu Panasonic (Lumix); das hat mir echt Spass gemacht, da ich mich mit den "Kleinen" nun gar nicht auskenne... Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted September 22, 2010 Share #125 Posted September 22, 2010 Warum eigentlich Klempner? Wir lesen doch hier, dass es einen gewaltigen Markt gibt für ein digitales R-System und nur Leica zu blöd, den zu bedienen. Warum gibt es dann eigentlich keinen Hersteller einer marktgängigen DSLR, der Leica sagt: "Kommt her, wir kaufen Euch die Rechte an Eurem R-Bajonett ab. Ihr könnt für uns in Zukunft die Objektive rechnen, und wenn ihr denn mal genug Kapazität habt, vielleicht auch noch die Linsen schleifen, wir bauen den Autofokus drum rum, von uns aus könnt Ihr auch Leica vorne drauf schreiben, wie bei den Panasonics." Der Markt ist doch da. Dann müsste das doch irgendeiner der Großen oder nicht ganz so Großen hinkriegen. Wäre doch mal ein Thema für die Foren im Umkreis der anderen Hersteller. Interessanter Gedanke - aber vielleicht glauben wir nur, dass es hierfür einen Markt gibt der groß genug für eine entsprechende Investition ist. Ich denke jedoch nicht, dass das Forum hier eine repräsentative Basis für eine tatsächliche Marktanalyse darstellt. Klar kann ich mir das vorstellen. Das schmälert aber nicht die Peinlichkeit der Vorstellung vom Montag. Liegt alles im Auge des Betrachters ... es gibt ja auch Vertreter der Meinung: any publicity is good publicity ... und insofern hat sich Leica mit der M8 Titan wieder ins Rampenlicht gestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 22, 2010 Share #126 Posted September 22, 2010 Es gibt sicherlich Leute die auch gerne nackt im Rampenlicht stehen und für die "any publicity is good publicity" gilt. Aber die finden normalerweise eher selten in der Fotobranche... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 22, 2010 Share #127 Posted September 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Klar kann ich mir das vorstellen. Das schmälert aber nicht die Peinlichkeit der Vorstellung vom Montag. Ach, Du warst am Montag auch da? Ich habe Dich gar nicht gesehen. Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht an eine Peinlichkeit erinnern, obwohl, der glänzende Anzug vom Moderator war so lala. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 22, 2010 Share #128 Posted September 22, 2010 Nein, ich hab's mir per Twitter reingezogen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted September 22, 2010 Share #129 Posted September 22, 2010 Ich werde erst am Sa zur Kina kommen können, bin mal gespannt was dann am Leica Stand erzählt werden wird. Bislang habe ich nur Bilder von den neuen Kameras gesehen, ich muss sagen, die M9 Titan gefällt mir ausgesprochen gut, mal was anderes, und ein Design fürs 21. Jahrhundert, weit weg von jedem angestaubten Image, das ja Leica bei Jüngeren auch anhaftet. Jedoch - warum so ein Design in Titan, und nicht mal mit den altbekannten Werkstoffen? Zu einem weitgehend identischem Preis?? 22000(??) Euro, das ist jenseits von Gut und Böse, tacheles geredet: einfach nur Schwachsinnig. Würde ich nicht kaufen, selbst wenn ich das Geld übrig hätte. Ansonsten: Die D-Lux 5 war zu erwarten, da macht Leica nichts falsch. X1 in schwarz - naja, wer es benötigt...aber letztlich nix Neues. V-Lux 2 - da war ich sofort hellwach. Aber: Zur V-Lux 1 bietet diese wohl nur mehr Megapixel, ein größerer Zoom (braucht man nicht unbedingt in dieser Stärke, finde ich), überflüssige HD Video Zutat (dem Zeitgeist geschuldet). Manko: wohl nur motorische Zoomverstellung, nicht mehr manuell. Daher bliebe die V-Lux 1 immer noch die Kamera 1. Wahl bei mir. Bin mal gespannt wie der Preis der V-Lux 2 im Vergleich zur FZ 100 von Panasonic liegen wird. 450 kostet die Panasonic, ich hoffe Leica langt nicht zu stark zu. 650,- mit 2. Akku oder inkludierter Tasche wären sinnvoll, würden einige ins Leica-Lager ziehen. --> Ergänzung: las gerade im Blog von leica dass 749 Euro anvisiert sind! Wenn das wirklich der FZ100 entspricht, wäre das aber wirklich etwas arg überteuert<--- Was die CSC (Compact System Camera) betrifft, die manche hier EVIL nennen: schade, dass Leica hier mal wieder hinterher läuft, wie so oft. Bis die dann mit einem System auf der Photokina 2012 erscheinen, ist das Ganze sicher schon längst ein alt-etablierter Hut, die SLR auf dem absteigenden Ast, und die Welt wird nicht erstaunt nach Solms (bzw. dann wohl Wetzlar?) blicken. Eher mitleidig: "ach ja, die bringen das auch schon raus?" Dass Leica mehr kann als sie aktuell zeigen, ist ja mit der S2 belegt. Eine Baby S2 wäre nett gewesen, oder eine wie auch immer geartete CSC für die das Flaggschiff S2 hätte ja sicher in technischen Belangen Pate hätte sein können? Und jetzt gibts nicht mal den Prototypen oder eine Studie zu sehen! Somit fahre ich etwas stark ernüchtert nach Kölle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 22, 2010 Share #130 Posted September 22, 2010 Es geht hauptsächlich darum, dass Leica einem ambitionierten Fotografen nichts zu bieten hat! Die M ist hierfür viel zu speziell und eben keine Allround-Lösung, die S ist zu teuer. im grunde müsste jeder "ambitionierte" R-fotograf seit langem auf DSLR der anderen bekannten marken umgestiegen sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 22, 2010 Share #131 Posted September 22, 2010 im grunde müsste jeder "ambitionierte" R-fotograf seit langem auf DSLR der anderen bekannten marken umgestiegen sein! Was einer ambitioniert fotografisch macht ist das eine (ich kann mich z. B. noch gut an ein hier gezeigtes Foto von Schwanzmeisen erinnern und weiß auch noch, wer es gemacht hat...), das Geschwätz in anderen Teilen des Forums ist das ganz andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 22, 2010 Share #132 Posted September 22, 2010 Wir lesen doch hier, dass es einen gewaltigen Markt gibt für ein digitales R-System und nur Leica zu blöd, den zu bedienen. hehe der war gut! Wenn ich jedem in dem gewaltigen Markt der hier nach einer R-Lösung schreit 22000 Euro schenken würde um sich die Titan zu kaufen, wäre die Auflage dennoch nicht ausverkauft. Das ist der riesige Markt von dem wir hier lesen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 23, 2010 Share #133 Posted September 23, 2010 Ja, das hat nicht funktioniert weil der R-Verschluß nicht lichtdicht genug für eine Kamera ohne Spiegel war. Umgekehrt ist es aber überhaupt kein Problem den Verschluß der M9 in einer SLR zu verwenden. Weiterhin ist die Komplexität des Spiegel und Suchersystems einer EOS 1D auch nicht höher als die einer R9.Ich bleibe daher dabei: Die technische Hürde zur Realisierung einer solchen Kamera war und ist gering. Es ist damals, noch von Lee, eine rein strategische (Fehl)Entscheidung gegen eine solche Kamera getroffen worden. Das trifft genau den Kern der Sache. Und mit der von Alex angesprochenen Plattformstrategie kann man, was die Bildverarbeitung ab dem Sensor betrifft, R und M parallel entwickeln. Dies senkt die Entwicklungskosten dramatisch und ist damit im Sinne einer wirtschaftlichen Betriebsführung. Die Abkündigung des R-Systemswar und ist eine betribswirtschaftliche Fehlentscheidung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 23, 2010 Share #134 Posted September 23, 2010 Mal so in die Luft gefragt, nachdem ich heute so eine Diskussion zu diesem Thema hatte: könntet ihr euch vorstellen, dass auf Dauer ein M-Body auch als Body zur R-Aufnahme eingesetzt werden kann (mit EVIL) ... Dass so eine Lösung von den anvisierten Kunden akzeptiert wird, nehme ich nicht an. Da ist die von Alex vorgeschlagene Plattform-Lösung wesentlich interessanter. Ab dem Bildsensor sind R und M quasi gleich. Mein Vorschlag für die R9D zielt ja in die gleiche Richtung und hätte den Vorteil, mit geringem Aufwand umgesetzt zu werden. Lass es mich mit folgendem Vergleich ausdrücken: Quarz-Uhren können preiswert verkauft werden und sind teilweise sogar genauer als eine mechanische Uhr. Aber ab einer gewissen Preisklasse greift man lieber zu einer mechanischen, z.B. Rolex. Genauso verhält es sich zwischen EVIL und SLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2010 Share #135 Posted September 23, 2010 Dass ganze hätte, wäre, wenn, könnte aussehen wie und dann auch noch funktionieren ist doch alles Quatsch. So eine Kamera ist kein Ding, das man mal eben nach Feierabend im Forum entwickelt und wie Fischer-Technik zusammenknufft, auslöst und dann feststellt - "klappt". Mich interessiert auch erst wie sie aussieht, wenn die Sache konkret wird. Ärgerlich ist einfach nur, daß ein offizieller Termin wie der vom Montag nicht genutzt wird, um den Stand der Dinge zu kommunizieren. Nach der enttäuschenden Abkündigung der R10 in der Saalburg und der darauffolgenden etwas vagen Formulierung einer Absicht klingt nämlich jedes Schweigen bei Presseterminen, als würde man bei Leica hoffen, daß diese lästigen R-User hoffentlich bald einmal die Zeichen verstehen und aufhören lästig zu sein. Wer schweigt während die andere Seite erwartungsvoll lauscht, drückt sich meistens davor eine unangenehme Wahrheit auszusprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2010 Share #136 Posted September 23, 2010 Vielleicht hofft man bei Leica auch einfach nur darauf, daß ihnen dieses Problem endlich abgenommen wird, indem einer der Mitbewerber eine spiegellose mit großem Sensor baut - was wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted September 23, 2010 Share #137 Posted September 23, 2010 wer kauft sich denn, abgesehen von ein paar freaks und solchen, die ein hslbes oder ganze auto in das R-System investiert haben eine kamera die zwar digital ist aber ansonsten einen stand von vor 10 jahren hat? -ohne autofocus, ohne lifeview, ohne, bildstabilisator etc... Genau jene, die bereits eine Menge R-Zubehör haben und auch behalten und analog weiterverwenden wollen. Wenn genau jene trotzdem auch digital fotografieren wollen, sich jedoch kein weiteres Kamera-System anschaffen können oder wollen, wären das jene gewesen, die sich eine R9D gekauft hätten. So sind genau jene mit ihrem R-Objektivpark gezwungen, für die digitale Fotografie per Adapter ein Fremdgehäuse einzusetzen! Wie viele das sind, weiß ich nicht. Aber ich denke, alleine hier in dieser Veranstaltung sind schon etliche dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted September 23, 2010 Share #138 Posted September 23, 2010 ...Was fehlt ist ein Kamerasystem, welches die Ansprüche von ambitionierten Fotografen abdeckt. Die klassische M kann dies nicht leisten, das R System ist abgekündigt, es gibt nichts mehr was uns Leica zu bieten hat! Wo möchte man mittelfristig landen? Nicht mal eine Perspektive wird aufgezeigt!... Genau so ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2010 Share #139 Posted September 23, 2010 Jetzt wird mir alles klar: Weil man in Solms schon längst auf wiggi und Alux gehört hat und an eine Plattformlösung denkt, holt man einen Automobildesigner ins Boot.Ein guter Automobildesigner wird auch über den garstig breiten Graben helfen, daß ein Sensor und eine software für M- und R-Objektive, wenn sie jeweils optimal ausgelegt sein sollen, ganz verschieden konzipiert werden müssen.Die im LUF schon länger Einsitzenden werden sich noch an den brillanten Vorschlag von Alux aus dem alten Leica-Forum erinnern, die Rückspulkurbel der M6 wie bei der M5 ganz unerachtet der verschiedenen Ausführung der Bodenplatten unten anzubringen. Vielleicht sollte das an der RM10 endlich möglich werden.So gesehen, Alux, sollte der Auftritt am Montag gerade für Sie viel weniger peinlich sein, als Sie es empfunden haben müssen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted September 23, 2010 Share #140 Posted September 23, 2010 Es geht hauptsächlich darum, dass Leica einem ambitionierten Fotografen nichts zu bieten hat! Ich halte mich durchaus für einen ambitionierten Fotografen und bin Ende letzten Jahres mit voller Überzeugung in das M-System eingestiegen (parallel zum Nikon-System, das ich für andere Einsatzgebiete benötige). Die M9 und insbesondere die Objektive vereint all das, was ich lange gesucht habe. Unterschätzt nicht die Quereinsteiger! Meines Erachtens hat sich Leica spätestens mit der M9 hier eine neue Zielgruppe erschlossen, die noch lange nicht abgeschöpft ist. Die M ist hierfür viel zu speziell und eben keine Allround-Lösung, die S ist zu teuer. Das sehe ich anders. Sowohl die M8/9, als auch die S2 sind speziell - das ist aber auch gut so! An dem Tag, an dem Leica anfängt Allround-Lösungen auf den Markt zu schmeißen und damit in direkten Wettbewerb zu CaNiSo antreten, werden sie untergehen - da muss man meiner Meinung nach kein Prophet sein. Dafür fehlen den Solmern einfach die Kapazitäten in jeder Beziehung! Solange sie speziell bleiben, haben sie eine Daseinsberechtigung! Übrigens: Die S2 ist kostspielig, aber teuer? In dem Segment, in dem sie antritt, ist man solche Preise gewohnt ... 22000(??) Euro, das ist jenseits von Gut und Böse, tacheles geredet: einfach nur Schwachsinnig. Würde ich nicht kaufen, selbst wenn ich das Geld übrig hätte. Ohne Dir nahetreten zu wollen: Du gehörst wahrscheinlich auch nicht zur Zielgruppe für diese Sonderedition. Ich bin sicher, dass die M9ti bios Ende des Jahres abverkauft ist. Es gibt genügend vermögende Amerikaner, Japaner und Russen, die sich alle Finger danach lecken. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann ich nur sagen: Chapeau, Leica! Besser kann man auf die Schnelle einen Deckungsbeitrag in dieser Größenordnung gar nicht einfahren ... Gruss, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.