Dr. No Posted September 22, 2010 Share #101  Posted September 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Leica hat im umsatzträchtigen Segment der DSLR (nicht Mittelfomat) anzubieten. Hier fehlt auf der Photokina die R9D.  da sie nie angekündigt war, kann sie auch nicht fehlen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2010 Posted September 22, 2010 Hi Dr. No, Take a look here keine wirklich neue Kameratechnik von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 22, 2010 Share #102  Posted September 22, 2010 Leitz hatte früher mal experimentiert, eine M und eine R auf der selben Basis zu konzipieren, davon aber wieder gelassen. Inzwischen sind die Anforderungen an eine Reflexcamera derart gestiegen, daß ein solches Konzept wirklich nur wie eine Visoflexlösung daher kommt.  str.   Ja, das hat nicht funktioniert weil der R-Verschluß nicht lichtdicht genug für eine Kamera ohne Spiegel war. Umgekehrt ist es aber überhaupt kein Problem den Verschluß der M9 in einer SLR zu verwenden. Weiterhin ist die Komplexität des Spiegel und Suchersystems einer EOS 1D auch nicht höher als die einer R9. Ich bleibe daher dabei: Die technische Hürde zur Realisierung einer solchen Kamera war und ist gering. Es ist damals, noch von Lee, eine rein strategische (Fehl)Entscheidung gegen eine solche Kamera getroffen worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 22, 2010 Share #103  Posted September 22, 2010 da sie nie angekündigt war, kann sie auch nicht fehlen!  Sicher kann sie das. So ein Blödsinn. Ich garantiere, daß dieser Stand mehr Leute angezogen hätte als der jetzige M-Stand! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 22, 2010 Share #104  Posted September 22, 2010 Sicher kann sie das. So ein Blödsinn.Ich garantiere, daß dieser Stand mehr Leute angezogen hätte als der jetzige M-Stand!  selber blödsinn....  wer kauft sich denn, abgesehen von ein paar freaks und solchen, die ein hslbes oder ganze auto in das R-System investiert haben eine kamera die zwar digital ist aber ansonsten einen stand von vor 10 jahren hat? -ohne autofocus, ohne lifeview, ohne, bildstabilisator etc.  eure R9D ist doch kein zukunftsweisendes produkt mit dem Leica für die zukunft gut aufgestellr gewesem wäre. in konkurenz zu nkon, canon kann man damit nicht treten!  btw. du hast doch deinen leica-kram schon verkauft und bist umgestiegen. was soll also das geheule?  Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 22, 2010 Share #105  Posted September 22, 2010 da sie nie angekündigt war, kann sie auch nicht fehlen!  Wenn wir uns in Wortklaubereien ergehen, dann hast Recht. Die R9D hat nur Wiggi angekündigt. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du aber gestern schon einmal behauptet, daß eine R10 nie angekündigt worden wäre. Ich gab Dir dort schon etwas zum Nachlesen. Hast Du wohl übersehen:  colorfoto.de Leica R10 - colorfoto - Magnus.de  Ist zwar nur Clofoto, die zitiert aber die Süddeutsche aus einem Interview mit Herrn Dr. Kaufmann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 22, 2010 Share #106  Posted September 22, 2010 Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du aber gestern schon einmal behauptet, daß eine R10 nie angekündigt worden wäre. Ich gab Dir dort schon etwas zum Nachlesen.  danke, aber ich wars nicht!  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/142176-keine-wirklich-neue-kameratechnik-von-leica-3.html#post1458002   gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 22, 2010 Share #107  Posted September 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich garantiere, daß dieser Stand mehr Leute angezogen hätte als der jetzige M-Stand!  Man kann sich auch Frauen schön saufen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 22, 2010 Share #108  Posted September 22, 2010 und übrigens: man hat nachdem man von einer R10 sprach, offiziell (oder zumindest halboffiziell - Stefan du warst dabei) von der R10 abstand genommen und eine "adäquate Lösung" angekündigt. M.E: steht die aussage noch!  eine R10 hätte bedeutet, digitale SLR mit autofocus und allem schnitzel und schnatzel, alles andere wäre nicht zukunftsorientiert.  EVIL wäre ein kompromis.  R9D ist hinter den zug schmießen  Soviel, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 22, 2010 Share #109  Posted September 22, 2010 und übrigens:man hat nachdem man von einer R10 sprach, offiziell (oder zumindest halboffiziell - Stefan du warst dabei) von der R10 abstand genommen und eine "adäquate Lösung" angekündigt. M.E: steht die aussage noch!  eine R10 hätte bedeutet, digitale SLR mit autofocus und allem schnitzel und schnatzel, alles andere wäre nicht zukunftsorientiert.  EVIL wäre ein kompromis.  R9D ist hinter den zug schmießen  Soviel, Gruß OLAF Yepp. Jetzt sind wir wohl so nah beieinander wie nur irgend möglich. Wenn wir uns jetzt noch darauf verständigen könnten, das man besser erst einmal abarbeitet, was man angekündigt hat, als Titan zu schnitzel schnatzeln, dann wären wir quasi einer Meinung Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 22, 2010 Share #110  Posted September 22, 2010 Edit: das Ganze erinnert mich irgendwie an die Atommüllendlager-Lösung. (die es immer noch nicht gibt) Ist doch kein Problem: da bohrt man halt n tiefes Loch und versenkt alles drinn  Das wäre evt. auch eine adäquate Lösung für R-User. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 22, 2010 Share #111  Posted September 22, 2010 Der Verschluß der M9 kann genauso gut in einer SLR arbeiten. Der Chip kann genauso gut in einer SLR arbeiten, Bildverarbeitungssoft- und Hardware kann 1:1 übernommen werden. Auf der anderen Seite gibt es ein bestens bewährten R9-Spiegelkasten mit Sucher. Diese Komponenten nun in einem Gehäuse zu verbauen ist nun wirklich keine Riesensache!  sorry, ich hab keine ahnung von dem kram: stören die mikrolinsen, die die schräg auftreffenden strahlen an den sensor weitergeben sollen, nicht, wenn das licht gerade auf den sensor fällt? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 22, 2010 Share #112  Posted September 22, 2010 ... auf dass sich die alten Kunden (ich meine die altersmäßig alten) stürzen um ihre alten Objektive einzusetzen.  Lieber Gerd,  ich bin 45 Jahre alt, und soll nach dem Willen unserer Volksvertreter noch 22 Jahre lang ein produktives Mitglied der Gesellschaft sein. Danach gedenke ich noch einige weitere Jahre meine Rente zu verprassen. Meinst Du nicht es könnte sich für einen Hersteller lohnen, mich zunächst auch weiterhin noch als potentiellen Kunden zu betrachten und meine Wünsche zu bedenken?  Und was die Adapter für Alt-Objektive und Fremd-Objektive angeht, solange das Auflagemaß einer hypothetischen Vollformat-EVIL-Leica kurz genug ist, muß sich Leica nicht darum kümmern. Das würden dann schon Novoflex, Leitax, Voigtländer oder die üblichen Verdächtigen aus China übernehmen. Ist bei der EOS 5D (Mk II), Sony NEX und Four-Thirds und µ-FT ja heute schon so. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 22, 2010 Share #113  Posted September 22, 2010 ... Meinst Du nicht es könnte sich für einen Hersteller lohnen, mich zunächst auch weiterhin noch als potentiellen Kunden zu betrachten und meine Wünsche zu bedenken? ....  Ja könnte sich lohnen.  Die Wünsche würden ja auch vermutlich nicht aufhören. Denn wenn heute jemand wünscht, dass er nur seine alten Objektive adaptiert, dann wünscht er vermutlich morgen, dass es auch neue gibt, die auch den üblichen Standard aufweisen, nämlich z.B. Autofokus usw. Auch nach den Wünschen könnte man sich ja richten, wenn es sich lohnt.  Ob es sich allerdings lohnt, hängt davon ab, zu welchen Kosten man das alles produzieren kann.  Das hat Leica anscheinend abgeschätzt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich nicht lohnt. Vermutlich haben sie auch mal nachgeschaut, seit wann sich das System eigentlich schon nicht mehr lohnt.  Dem kann man nun wieder die Aussage entgegenstellen, dass es sich doch lohnen würde, sich nach den Wünschen der Kunden zu richten.  Das Spiel spielen wir nun spätestens seit der Abkündigung der R10. Es kommt nichts Neues dabei heraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 22, 2010 Share #114  Posted September 22, 2010 Yepp. Jetzt sind wir wohl so nah beieinander wie nur irgend möglich. Wenn wir uns jetzt noch darauf verständigen könnten, das man besser erst einmal abarbeitet, was man angekündigt hat, als Titan zu schnitzel schnatzeln, dann wären wir quasi einer Meinung  grundsätzlich ja, außer, dass eine M9Titan wohl wesentlich schneller mehr kohle in die kasse spült als eine evil-leica, die in der lage ist r-linsen zu adaptieren! somit eine wohl eher betriebswirtschalftliche entscheidung - die leica getroffen hat1 gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted September 22, 2010 Share #115  Posted September 22, 2010 Also ich weiss nicht warum hier schon wieder leidenschaftlich R Lösungen diskutiert werden. Ich möchte mich aber nochmal wiederholen, um die Diskussion auf den Kern der Kritik zu bringen.  Es geht hauptsächlich darum, dass Leica einem ambitionierten Fotografen nichts zu bieten hat! Die M ist hierfür viel zu speziell und eben keine Allround-Lösung, die S ist zu teuer.  Ob R, EVIL oder eine M mit Fuji X100 Sucher ist doch egal, Hauptsache die Breite der fotografischen Möglichkeiten wird wieder mit der entsprechenden Qualität und Haptik erschlossen.  Im Moment schrumpft der Kundenstamm auf Nostalgiker, Sammler, Laufkunden für die PanaLeicas und ein paar Profis zusammen. Mag sein das man davon leben kann, aber ein ernstzunehmender Systemkamerahersteller ist Leica zur Zeit eben nicht mehr, da können die Optiken noch so toll sein.  Die Photokina ist ja noch nicht vorbei, einen Rest Hoffnung gibt es ja noch. Vielleicht kommt ja wenigstens noch eine perspektivische Aussage, auf die man sich verlassen kann.  Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 22, 2010 Share #116  Posted September 22, 2010 Wenn doch der einbau eines Spiegels in ein M-Gehäuse so einfach sein soll, dass es quasi jeder klempner tun kann, stellt sich natürlich die Frage, warum einige Hersteller von DSLRs einen höheren Ruf geniessen als andere, und wofür der ganze Aufwand hier getrieben wird.  Sicherlich muss es ja noch viel einfacher sein, so einem einfachen Dingens wie einer existierenden und funktionierenden DSLR einen anderen Objektiv-anschluss zu verpassen als einer M9 einen Spiegelkasten einzubauen. Warum tut das hier keiner oder lässt das von seinem Klempner erledigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2010 Share #117  Posted September 22, 2010  Es geht hauptsächlich darum, dass Leica einem ambitionierten Fotografen nichts zu bieten hat! Die M ist hierfür viel zu speziell und eben keine Allround-Lösung, die S ist zu teuer.  Ob R, EVIL oder eine M mit Fuji X100 Sucher ist doch egal, Hauptsache die Breite der fotografischen Möglichkeiten wird wieder mit der entsprechenden Qualität und Haptik erschlossen.  Im Moment schrumpft der Kundenstamm auf Nostalgiker, Sammler, Laufkunden für die PanaLeicas und ein paar Profis zusammen. Mag sein das man davon leben kann, aber ein ernstzunehmender Systemkamerahersteller ist Leica zur Zeit eben nicht mehr, da können die Optiken noch so toll sein.  Die Photokina ist ja noch nicht vorbei, einen Rest Hoffnung gibt es ja noch. Vielleicht kommt ja wenigstens noch eine perspektivische Aussage, auf die man sich verlassen kann.  Gruß, Bernd.  Sehe ich auch so, übrigens hoffe ich auch noch auf eine "perspektivische Aussage". Ohne Perspektiven hat Leica keine Zukunft. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 22, 2010 Share #118  Posted September 22, 2010 Warum eigentlich Klempner?  Wir lesen doch hier, dass es einen gewaltigen Markt gibt für ein digitales R-System und nur Leica zu blöd, den zu bedienen.  Warum gibt es dann eigentlich keinen Hersteller einer marktgängigen DSLR, der Leica sagt: "Kommt her, wir kaufen Euch die Rechte an Eurem R-Bajonett ab. Ihr könnt für uns in Zukunft die Objektive rechnen, und wenn ihr denn mal genug Kapazität habt, vielleicht auch noch die Linsen schleifen, wir bauen den Autofokus drum rum, von uns aus könnt Ihr auch Leica vorne drauf schreiben, wie bei den Panasonics."  Der Markt ist doch da. Dann müsste das doch irgendeiner der Großen oder nicht ganz so Großen hinkriegen. Wäre doch mal ein Thema für die Foren im Umkreis der anderen Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 22, 2010 Share #119  Posted September 22, 2010 Der Markt ist doch da. Dann müsste das doch irgendeiner der Großen oder nicht ganz so Großen hinkriegen.Vielleicht warten die lieber noch etwas in der Hoffnung, dann gleich den ganzen Laden günstig aufzukaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 22, 2010 Share #120  Posted September 22, 2010 Mag sein, aber dann haben sie den decisive moment verpasst. Das wäre die Zeit gewesen, als noch Rs produziert wurden. Der Kaufpreis wäre wegen des dadurch erzeugten Verlusts niedriger gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.