Jump to content

S21 geht baden...


V.Tube

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wie ich befürchtet hatte, die bilder über das polizeivorgehen und die berichte über mehrere hundert (leicht-) verletzte, tun ihr werk:

 

es geht rund, sagte der papagei und sprang in den ventilator:

50 Demonstranten solidarisieren sich in Osnabrück mit "Stuttgart 21"-Gegnern - Lokale Nachrichten aus Osnabrück und Umgebung und dem Emsland | noz.de

in mainz ist für heute um 15 uhr zu einer soli-kundgebung am hbf aufgerufen.

 

bei mir gehen die soli-aufrufe momentan im 15-min-takt ein....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

zu den umlenkansätzen:

 

hier ist aber genau der threadtitel, der paßt, auch ein bild, und es ist eine rein deutsche angelegenheit (im gegensatz zu oft anderen politischen themen). ein verschieben in den internationalen teil, wo das unter ferner liefen läuft mag fair gegenüber summicron sein, aber ich find es hier irgendwie passender.

 

und zwar im übrigen auch so wie es grad läuft: nicht unendlich widersprüchliche aufgeheizte diskussion, sondern eher einstellen von links und dokumentarisches hinweisen auf den sachstand.

stuttgart ist seit gestern leider überhaupt keine bahnhofsdiskussion mehr, sondern eine demokratiediskussion.

Link to post
Share on other sites

Aber selbst ich muß Summicron soweit zustimmen, daß wir im Fototeil des Forums weitgehend auf politische Diskussionen verzichten sollten. Immerhin sind wir aber wohl soweit, daß weitgehend Einigkeit darüber herrscht, daß Knipser wie wir, die auch Freundschaften pflegen mehr bewegt als nur Photographie, und das sie sich auch mal gerne über etwas anderes unterhalten möchten. Ich kann auch die verstehen, die denken, daß Barnack's Bar vielleicht etwas abgelegen ist - wirklich abgelegener als Foto-Forum -> Architektur ist das aber auch nicht. Also könnte man vielleicht über eine Off Topic Rubrik an anderer Stelle - z.B. im deutschen Kundenbereich nachdenken.

Link to post
Share on other sites

Leute, wir wollen grundsätzlich, idealerweise, Nichtfoto-Diskussionen aus dem Fotoforum raushalten, Ihr könnt hier gerne mit eigenen Bildern zum Thema antworten und das Angebot, sich in Barnack´s Bar zu treffen, dürfte fair sein. Die Bar sollte übrigens mehr vom deutschen Forum genutzt werden, wir hatten sie bewusst multilingual ausgelegt, S21 wäre kein schlechter Anlass.

 

Es geht hier NICHT um das Abwürgen einer brandaktuellen Diskussion und das obwohl der Admin auch das tun könnte (s. "Hausrecht" und Zielsetzung des gesamten Forums als photobezogene Diskussionsplattform).

 

Die Tatsache, daß wir bisher nix in die Bar verschoben haben, sollte von dem Vertrauen zeugen, daß Ihr unserer Bitte von selbst nachkommt. Danke!

Link to post
Share on other sites

Vorweg:

Ich hatte nicht vor, mit dem gezeigten Foto eine „politische“ Diskussion zu initiieren. Allerdings bin ich ein grosser Anhänger der Demokratie! Freue mich immer wieder, dass wir sie in Deutschland noch haben. Jeder Angriff auf demokratische Grundrechte sollte abgewehrt werden.

Selbstverständlich hat der Administrator , oder Forumsbetreiber hier das Hausrecht und dem muss man sich wohl fügen. Ist auch gelebte Demokratie.

 

Zu meinem Foto:

Ich wollte mir die Abbrucharbeiten am Nordflügel des Stuttgarter Bahnhofs ansehen und dabei ein paar Fotos schiessen. Beindruckt haben mich zunächst die vielen Botschafte an den Bauzäunen. Da gab es viel zu lesen...

Die auf dem gezeigten Foto sichtbaren Badewannen fand ich lustig. Sie haben mich zu dem Titel inspiriert. Da gestern u.a. Wasserwerfer eingesetzt wurden, konnte ich mich nicht bremsen, dass zum Baden erforderliche Wasser hier zu erwähnen.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

dann geb' ich meinen Senf auch noch dazu, damit jeder Mod seine Sicht kundgetan hat...

 

ich find's immer schwierig, den Punkt zu identifizieren, wo es "politisch" wird. Und selbst wenn es wird, was dann? Solange keiner Anarchie predigt, links von links und rechts von rechts proklamiert (sozusagen den Boden der FDGO nicht verlässt) sollte man "schwätze lasse". Ich kann hier nichts finden, was dem entgegen spräche - solang es in einem Kontext zum Sinn des Forums (der Fotografie) steht. Schon ein Foto kann "politisch" sein; zumindest kann man es durch Worte politisch gestalten. Ich seh' wenig Sinn darin, dann abzuwürgen. Wir kennen uns alle gut genug, um zu wissen, wie wir ticken und was wir raus machen wollen...

Link to post
Share on other sites

Lieber Klaus, meinen expliziten und freundschaftlichen Undank.

Aus allem und jedem ein politicum zu machen ist das bleibende Erbe des Faschismus. Das ist zugleich rechts von rechts und links von links, eben die Allgewalt und Totalität des Politischen, egal ob es mal gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung geht oder mal nicht.

Aber ein Bahnhof ist ein Bahnhof, und eine Photographie ist eine Photographie und eine Photographie von einem Bahnhof ist die Photogprahie von einem Bahnhof.

str.

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

auch über freundlichen Undank freue ich mich, besonders bei Dir!

Gerne würde ich auf Deine These eingehen, die ich etwas anders sehe, da sie mir sehr kurz gesehen vorkommt. Das von Dir angemerkte "Erbe des Faschismus" als Auslösemoment liegt meines Erachtens schon in viel früherer Zeit. Die Zeit 1848/49 mal ausser Acht gelassen, die Kritik an den Sozialistengesetzen der Bismarck-Ära Im Hinterkopf und die sehr bewusste, bereits zeitgenössische Auseinandersetzung mit den Problemen der Weimarer Republik waren schon Politica ersten Ranges, die von der Werkbank der tätigen Bevölkerung bis in den Herrenzirkel nach der abendlichen Kammermusik beschäftigten. Dazu bedurfte es nicht nur den Erfahrungen von 12 Jahren.

Aber vielleicht ist es auch nur der gemäßigte, trotzdem enorme Nachholbedarf der deutschen Bevölkerung nach dem Reichsdeputationshauptschluss, der uns ja vorher jahrhundertelang sehnsüchtig zu geeinten Völkern über nachbarschaftliche Zäune blicken ließ, die ihrem politischen Unmut schon früher Taten folgen liessen?

Aber ich fange an zu sabbeln....

 

Trotzdem liebe Grüße - Klaus

Link to post
Share on other sites

Aus allem und jedem ein politicum zu machen (...)]

 

 

Das Wort Politik bezeichnet die Angelegenheiten, die die Einrichtung und Steuerung von Staat und Gesellschaft im Ganzen betreffen.
Folglich ist ein Gebäude, das zum allergrößten Teil aus öffentlichen Mitteln gebaut wird - insbesondere im Falle eines scheinprivatisierten Bauherrn - ganz automatisch ein Politikum. Alles, was von einer Regierung getan und mit Steuergeldern finanziert wird, kann überhaupt nichts anderes sein als ein Politikum. Eine Regierung, die glaubt, daß ihre Bürger mit dem Wahlzettel auch ihr Mitspracherecht in die Urne geworfen hat, hat Demokratie nicht verstanden oder betreibt Mißbrauch.
Link to post
Share on other sites

Lieber Klaus, selbstredend hat jedes Übel eine Wurzel. Man könnte es bis auf Adams Fall zurückführen, wenn das nicht zu weitsichtig sein sollte.

Noch ist mir in Erinnerung, wie Paul Tillich den ihm zu Beginn des Seminars aufgeregt mitgeteilten Tod Kennedys behandelt hat. Er hat einen kurzen Satz gesagt, voll Empfindungstiefe, und sich dann dem Thema zugewandt. Auf dem Nachhauseweg haben wir die zum Verkauf angebotene Sonderausgabe der NZZ gesehen.

Doch Dank, mit Deiner Bemerkung «sehr kurz gesehen» leitest Du elegant zur Photographie zurück.

str.

Link to post
Share on other sites

mir fällt auf, dass -zumindest bisher, und hoffentlich auch weiterhin- im rahmen der s21-diskussion deutlich angenehmer miteinander umgegangen wird, als bei so manchen auf den ersten blick weniger 'gefährlichen' themenbereichen.

 

um mich nicht off topic-vorwürfen aussetzen zu müssen - ein alibibild minderer qualität:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ah, der Nordflügel steht noch. Bei meiner Abfahrt aus Stuttgart vergangenen Sonntag hat er mit seinem Verschwinden einem Lichtblick Platz gemacht. Gern hätte ich das aufgenommen, hatte aber von Gleis 7 aus einen zu schlechten Blickwinkel.

str.

Link to post
Share on other sites

Um Wege zu verkürzen, könnte man bei Sackbahnhöfen auch einfach auf halber Länge die Bahnsteige quer untertunneln.


Ach ja? Also wäre etwa durch so einen Tunnel, wie er in Stuttgart und Zürich sich findet, der gerühmte Vorteil des ebenerdigen Übergangs bei Sackbahnhöfen zu beheben? Es geht bei Stuttgart 21 nicht um solche Quisquilen, sondern um den engen Talzugang, der von jedem durch Stuttgart Reisenden zweimal in seiner ganzen Länge zu durchfahren ist und mit einem Durchgangsbahnhof elegant beseitigt wäre.

Die Wiener freuen sich an der gerade im Bau befindlichen Tunnelverbindung zweier ihrer Bahnhöfe und lachen sich über die Stuttgarter tot.

Wann räumen die Pariser eigentlich mal endlich mit ihren 6 Kopfbahnhöfen auf und bauen endlich einen großen unterirdischen?



In Paris steigt man nicht um, sondern aus oder ein, vgl. Jaques Offenbach, La Vie Parisienne, erster Akt, erste Szene.

str.

Link to post
Share on other sites

 

 

[.....]

 

 

Die Wiener freuen sich an der gerade im Bau befindlichen Tunnelverbindung zweier ihrer Bahnhöfe und lachen sich über die Stuttgarter tot.

 

 

[.....]

 

 

 

 

Meinst du jetzt den sogenannten "Wildschweintunnel" zwischen der West- und der Südbahn unterhalb des Naturparks "Lainzer Tiergarten" in Wien, durch den in einigen Jahren die Züge von der bisherigen Hauptstrecke der Westbahn zum neuen Wiener Hauptbahnhof gelangen? Im Mai konnte man den fertiggestellten Tunnel besichtigen, noch ohne Eisenbahngeleise. Der Name "Wildschweintunnel" im Volksmund kommt von den real im Lainzer Tiergarten lebenden Wildschweinen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M8, Tri-Elmar

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...