ferdinand Posted September 12, 2010 Author Share #21 Posted September 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Genau das ist der Grund. sehe ich auch so .... mit Admin-Rechten habe ich kein Problem, der bin ich am Mac immer selberster Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2010 Posted September 12, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Nikon Scan. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 12, 2010 Share #22 Posted September 12, 2010 sehe ich auch so .... mit Admin-Rechten habe ich kein Problem, der bin ich am Mac immer selberster nicht ganz unproblematisch, aber dann wird es wohl so sein. Bleibt nur die Frage, ob man eine installierte Version vom Mini einfach so auf den iMac portieren könnte - Versuch macht kluch Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 12, 2010 Author Share #23 Posted September 12, 2010 [quote name=hverheyen;1447008 Bleibt nur die Frage' date=' ob man eine installierte Version vom Mini einfach so auf den iMac portieren könnte - Versuch macht kluch [/quote] Holger, hab ich doch ..... über TimeMachine ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 12, 2010 Share #24 Posted September 12, 2010 Ich hab ähnliche Probleme mit meinem Scanner unter Windows 7. Läuft unter Windows XP problemlos und tut unter Windows 7 keinen Mucks. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 12, 2010 Author Share #25 Posted September 12, 2010 Ich hab ähnliche Probleme mit meinem Scanner unter Windows 7. Läuft unter Windows XP problemlos und tut unter Windows 7 keinen Mucks. Windoof iss nicht Mac Aber bei den Nikon Scannern liegt's weder am einen oder anderen, sondern ausschließlich an Nikon, da diese sehr wohl noch die Scanner verkaufen (im homöopathischen Dosen für teures Geld) aber kein Interesse mehr daran haben, die Software dazu weiter zu pflegen Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 12, 2010 Share #26 Posted September 12, 2010 Prinzipiell müßte es gehen (tut es bei mir auch, allerdings mit 4.0.0.3020). Ich könnte mir vorstellen, dass es am Firewire liegt und würde mal 2 Sachen testen: 1.) Nikon Scan von der CD neu installieren. 2.) wenn das nicht geht, den Scanner an den USB-Port hängen. P.S.: das könnte sich auch lohnen : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/77270-nikon-scan-4-0-2-fix.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 12, 2010 Share #27 Posted September 12, 2010 Advertisement (gone after registration) @Ferdl Es geht mit Sicherheit auch noch anders. Die entsprechenden Dateien findest Du in der Library unter Application Support und Preferences. Du kannst ja mal versuchen die von Scan 4 angelegten Dateien durch die entsprechenden Dateien deines Mac Minis zu ersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 12, 2010 Share #28 Posted September 12, 2010 Holger, hab ich doch ..... über TimeMachine ...... Das geht m.W. nicht mit einzelnen Programmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 12, 2010 Share #29 Posted September 12, 2010 Halte mir zum Scannen einen alten Mac mit älterem OS vor, der funzt ohne Abstürze. NIKON läßt die User hier GERNE im Stich, die Leute sollen schliesslich Digitalkameras kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted September 13, 2010 Share #30 Posted September 13, 2010 Hallo Ferdinand! Unter 10.6.4 wirst Du die Nikon Software nicht ohne Fehler und Abstürze zum Laufen bringen. Angeblich pflegt Nikon die Software nicht mehr für's Mac OS. Das ist ein unbefriedigender Zustand, wenn man an die Software gewöhnt ist und nicht auf Vuescan oder Silverfast umsteigen möchte. Ich habe Parallels installiert und lasse Windows XP im Fenster laufen - für Windows wird Nikon Scan aktualisiert. Das Scannen unter "Windows im Fenster" funktioniert bei mir reibungslos. Besten Gruss! Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 13, 2010 Share #31 Posted September 13, 2010 ...Unter 10.6.4 wirst Du die Nikon Software nicht ohne Fehler und Abstürze zum Laufen bringen. Nein. Bei einigen Usern, u.a. auch bei mir, funktioniert Nikon Scan auch unter 10.6.4 vollkommen problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 13, 2010 Share #32 Posted September 13, 2010 Nein. Bei einigen Usern, u.a. auch bei mir, funktioniert Nikon Scan auch unter 10.6.4 vollkommen problemlos. ja, auch bei mir. Nur habe ich, wie Ferdl auch, die Installation von Version zu Version gerettet. Es geht um eine Neuinstallation. Wenn der iMAC neu ist und noch keine umfangreichen Installationen hinter sich hat, könnte man ja die "alte" OS- Version vom Mini installieren. Dann Nikon Scan, dann das aktuelle Betriebssystem aufsetzen. So werde ich das ggf machen - erst Leopard, dann Nikon Scan, dann SnowLeopard drüber und fertig, sofern aus welchen Gründen auch immer, eine Neuinstallation notwendig werden sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
zipper Posted September 13, 2010 Share #33 Posted September 13, 2010 ich hatte auch probleme gehabt u Nikon selbst hat fuer mich Vuescan emphelt (Coolscan 9000). Link to post Share on other sites More sharing options...
pascha Posted September 13, 2010 Share #34 Posted September 13, 2010 Hallo Ferdinand das Problem ist sicherlich, wie es mir auch passiert ist, daß die Software eine 32Bit Version ist. Da OS X aber ein 64Bit System ist, startet die Software nicht. Starte Deinen Mac mal neu und halte dabei die Tasten 3 und 2 gedrückt, dann startet er im 32 Bit Modus und dann muß es eigentlich klappen. Gruß Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
jorikael Posted September 13, 2010 Share #35 Posted September 13, 2010 Heiko, was mich nur wundert ist, auf dem Mac Mini läuft Nikon Scan unter der gleichen OS Version ohne jegliche Probleme Hängt mit unterschiedlicher Hardware zusammen,hatte ähnliche Probleme mit MacBook und MacMini .Sind nähmlich unterschiedliche Installationspakete ,vor allem bei den automatischen Updates können sie ziemlich variieren. CU Joe Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 13, 2010 Author Share #36 Posted September 13, 2010 Nein. Bei einigen Usern, u.a. auch bei mir, funktioniert Nikon Scan auch unter 10.6.4 vollkommen problemlos. Hat es ja auch auf dem Mac Mini unter 10.6.4 ...... aber wie schon gesagt, hochgeschleift von 10.4 nach 10.5 und 10.6 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 13, 2010 Author Share #37 Posted September 13, 2010 Da ich auf dem iMac eine Windoof Partition einrichten will (wegen Wings), kann ich dort letztendlich auch Nikon Scan installieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user11547 Posted September 16, 2010 Share #38 Posted September 16, 2010 Kleine Erfolgsmeldung NS4.sit von: Nikon Scan 4.0 Full Version geladen, installiert (Scanner ist angeschlossen und eingeschaltet). Nach dem ersten Start der Software habe ich den Prozess beenden müssen, nix ging. Aber der zweite Start bescherte mir zum ersten Mal eine funktionierende Software. Der Witz ist, dass frühere Versuche vor ca. 1/2 Jahr nichts brachten, nachdem ich SL frisch aufgespielt hatte (kein Update). Bleibt nur zu hoffen, dass es Morgen noch funktioniert Bin auf den Vergleich mit VueScan gespannt! Schönen Abend! Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 16, 2010 Share #39 Posted September 16, 2010 Hallo Ferdinanddas Problem ist sicherlich, wie es mir auch passiert ist, daß die Software eine 32Bit Version ist. Da OS X aber ein 64Bit System ist, startet die Software nicht. Starte Deinen Mac mal neu und halte dabei die Tasten 3 und 2 gedrückt, dann startet er im 32 Bit Modus und dann muß es eigentlich klappen. Gruß Günter Mit Mac´s kenne ich mich nicht aus aber unter Windows 7 32bit funktioniert NikonScan einwandfrei und unter Windows 7 64bit definitiv nicht, was mir auch von Nikon bestätigt wurde. Nikons Empfehlung: NikonScan unter W7 64bit im "XT-Modus" laufen lassen. Ich würde o.g. Empfehlung von pascha mal ausprobieren. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 17, 2010 Share #40 Posted September 17, 2010 Mit Mac´s kenne ich mich nicht aus aber unter Windows 7 32bit funktioniert NikonScan einwandfrei und unter Windows 7 64bit definitiv nicht, was mir auch von Nikon bestätigt wurde.Nikons Empfehlung: NikonScan unter W7 64bit im "XT-Modus" laufen lassen. Ich würde o.g. Empfehlung von pascha mal ausprobieren. Im XP-Modus unter Windows 7/64 funktioniert NikonScan 4.0.1 am Coolscan 5000 ED einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.