Moritz Posted September 3, 2010 Share #1 Posted September 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, laut der Webseite von Eye-Fi bieten deren SD-Karten eine eingebaute WLAN Funktion bei der Leica M8 mit angesetzem Bodendeckel. Es gibt diese SD-Karten bis 8GB. Man kann drahtlos die Bilder per Apple Iphone zum Beispiel auf seinen eigenen FTP-Server übertragen oder drahtlos auf einen mitgeführtem Apple Ipad übertragen. Was ich an der Idee bestechend finde ist, dass man nicht mehrere Karten mehr herumschleppen muss und die Bilddaten gleich sicher abgelegt hat. Ich habe hier im deutschen Leica Forum noch keine Beiträge dazu gefunden. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Ey-fi SD-Karten? Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2010 Posted September 3, 2010 Hi Moritz, Take a look here Eye-Fi Wifi SD-Karte für Leica M8 plus Iphone/ Ipad. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted September 3, 2010 Share #2 Posted September 3, 2010 Hallo, laut der Webseite von Eye-Fi bieten deren SD-Karten eine eingebaute WLAN Funktion bei der Leica M8 mit angesetzem Bodendeckel. Es gibt diese SD-Karten bis 8GB. Man kann drahtlos die Bilder per Apple Iphone zum Beispiel auf seinen eigenen FTP-Server übertragen oder drahtlos auf einen mitgeführtem Apple Ipad übertragen. Was ich an der Idee bestechend finde ist, dass man nicht mehrere Karten mehr herumschleppen muss und die Bilddaten gleich sicher abgelegt hat. Ich habe hier im deutschen Leica Forum noch keine Beiträge dazu gefunden. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Ey-fi SD-Karten? Gruss Moritz Nein, aber mit dem Kamera Kit für das IPad und das funktioniert gut und schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 3, 2010 Share #3 Posted September 3, 2010 Die WLan-Karte setzt natürlich ein aktives WLAN-Netz voraus, in das sich sowohl die Karte als auch das Iphone einloggen können. Im Studio mag das gehen, aber in der freien Natur funktioniert die Übertragung naturgemäss nicht, da müsste die Karte wohl schon ein UMTS- Modul haben. Die erste Genaration dieser Karten funktionierte nicht in der M8, angeblich lag es an der zu guten Abschirmung durch das Gehäuse, das mag jetzt besser geworden sein. Bei den Kameras, die damit funktionierten wurde auch die wohl quälend langsame Datenübertragung moniert, der Vorteil, im Studio die Fotos aus der laufenden Kamera heraus sofort auf dem Rechner betrachten, speichern und bearbeiten zu können hat sich da nicht erfüllt. Mit welchen WLAN - Standart arbeiten die Karten denn heute? Lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted September 4, 2010 Share #4 Posted September 4, 2010 Wie sieht denn die Sende/Empfangsleistung aus? Geschirmtes Gehäuse... winzige Antenne...? Bei der- bekanntlich- enormen Kapazität der Akkus, wird es sicher problemlos zu 20-30 Auslösungen und transfers in DNG reichen... Marktlücke würde ich sagen... aber nur für Akku-dummys mit Netzanschluß Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 4, 2010 Author Share #5 Posted September 4, 2010 Die WLan-Karte setzt natürlich ein aktives WLAN-Netz voraus, in das sich sowohl die Karte als auch das Iphone einloggen können. Im Studio mag das gehen, aber in der freien Natur funktioniert die Übertragung naturgemäss nicht, da müsste die Karte wohl schon ein UMTS- Modul haben. Die erste Genaration dieser Karten funktionierte nicht in der M8, angeblich lag es an der zu guten Abschirmung durch das Gehäuse, das mag jetzt besser geworden sein. Bei den Kameras, die damit funktionierten wurde auch die wohl quälend langsame Datenübertragung moniert, der Vorteil, im Studio die Fotos aus der laufenden Kamera heraus sofort auf dem Rechner betrachten, speichern und bearbeiten zu können hat sich da nicht erfüllt. Mit welchen WLAN - Standart arbeiten die Karten denn heute? Lg Dieter Hallo Dieter, vielen Dank für Deine Antwort. Die Karte verwendet in der freien Natur das UMTS-Modul des Iphone für die Übertragung der Bilder via Internet auf z.B. einen FTP-Server. Zu Hause/Studio funktioniert dies laut Hersteller sogar sehr gut, mich interessiert jedoch die Möglichkeit für unterwegs. Hier noch ein Link: Eye-Fi Pro X2 Wireless-SDHC-Karte mit 8*GB – die bisher leistungsstärkste Speicherkarte | Eye-Fi Deutschland Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 4, 2010 Share #6 Posted September 4, 2010 Hallo Moritz, In der Tat kann die aktuelle Version wohl mittels eines Apps direkt Kontakt zum Iphone ( oder noch interessanter zum Ipad) aufnehmen. Allerdings sind die Benutzer des Apps unter os 4 alles andere als begeistert, da fehlt wohl noch das Update auf das aktuelle Betriebssystem. Aber ansonsten hast Du Recht, unter Access ist dann kein WLAN mehr erforderlich, das war früher anders. Wenn das App aktualisiert ist, werde ich mir die Karte mal holen und ausprobieren. Lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 7, 2010 Share #7 Posted September 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Vielleicht bin ich ja einfach zu blöd, aber bei mir ( ich hab mir die Karte nach meinem Beitrag hier bestellt) läuft an der Karte überhaupt nichts. Installieren auf dem PC und Einbinden ins WLAN war kein Problem, die Software hat sich dann erst einmal aktualisiert. Nach Eingabe der RegNr stand mit der Karte im Pc das Wlan zur Verfügung. In die M8 eingelegt war zum ersten mal Hängen im Schacht: " Card Full". Zu Löschen war nichts, die Karte lässt sich nicht ansprechen . Darf man die Karte in der Kamera formatieren? Online Lösung gefunden: darf man wohl, aber die Installationsprogramme sind dann weg, die können aber neu heruntergeladen werden - wenn der Link nicht tot wäre... Also in der Kamera formatiert - geht nicht, die volle Karte verweigert den Dienst. Also im Laptop formatiert und die M8 arbeitet wie gewohnt, auch genauso schnell. Aber warum meldet sich nun nicht das Eye-Fi Programm und zeigt an, dass neue Fotos vorhanden sind? Weil die Karte nicht im Wlan ist - ach ja, die amerikanische Seite zeigt an, das die M8 und die M9 geeignet sind. aber die Fussnote weist darauf hin das wegen des Metallbodens die Entfernung zum Router höchstens 5 Meter betragen darf und bei der m9 der Kartenleser beschädigt werden kann. 5 Meter sind noch optimistisch, bei mir geht's schon bei 20 cm nicht. Einzelne Rechner kann man dann doch im AdHoc- Verfahren koppeln? Kann man, wenn man kein Wlan mehr braucht - beides gleichzeitig geht nicht. Und die Verbindung mit dem Ipad hab ich beim besten Willen nicht ans Laufen gebracht: Weder Iphon/Ipad noch Eye-Fi können ein eigenes Netzwerk aufbauen, sie können sich nur in bestehende Netze einloggen. Und wenn es kein Netz gibt, gibt's halt keine Verbindung... Die Iphone-Software läuft übrigens nur auf dem alten Betriebssystem, nicht mehr auf der aktuellen Version 4. Ich schick die Karte morgen zurück, nette Idee, aber ein USB-Kabel ist einfacher. Lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 7, 2010 Share #8 Posted September 7, 2010 Danke für die Ausführungen. Dies macht mich misstrauisch und lässt mich die Sache noch beobachten. Das mit aufgesetztem Bodendeckel die Karte die Verbindung halten soll, kann ich sowieso nicht glauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted September 21, 2010 Author Share #9 Posted September 21, 2010 Hallo, Eye-Fi hat heute für das Iphone 4 die entsprechende kostenlose Software aktualisiert. Nun sollte die Eye-Fi Wifi SD-Karte auch mit IPhones laufen die das Betriebssystem 4.0 verwenden. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
KlausW Posted September 22, 2010 Share #10 Posted September 22, 2010 Hallo Moritz, ich setzte hier die Eye-Fi Pro X2 Karte mit 8Gb ein. Die funktioniert sehr gut und kann sogar Wlan/n, allerdings solltest Du dafür auch einen entsprechenden Router oder Access-Point haben der Wlan/n untersützt, damit geht das übertragen sehr schnell selbst bei großen RAW-Dateien. Für die Bildvorschau nehme ich jedoch meistens ein kleines .jpg damit läuft das unter Wlan/n super schnell. Bei der M8 oder M9 ist allerdings durch den Metall-Boden-Deckel die Reichweite kürzer, kann aber auch unter Support-Eye-Fi nachgelesen werden. Ich liebe das Ding regelrecht da es mir die Arbeit unglaublich erleichtert, denn bei Workshops stecke ich sie immer in die Kamera der Teilnehmer, formatiere sie und danach können die dann gleich ihre Fähigkeiten zu fotografieren am mit dem Beamer präsentierten Bild bewundern. Da gibt es dann gleich Bildkritik, das lockert den Workshop auf wenn man seine Bildwunder sofort für alle sichtbar betrachten kann Allerdings setzte ich hier die Karte nur unter Windows XP und Windows 7 ein, aber selbst ohne Beamer am Studio 30" Eizo kommen die sofort übertragenen Bilder sehr gut. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted September 27, 2010 Share #11 Posted September 27, 2010 Cool, erst mal danke für die Berichte. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das system noch nicht ganz ausgereift ist bei Apple usern? Mal sehen, ist auf jeden Fall ne spannende Option. Augenscheinlich aber verbesserungsfähig. Bin mal auf weitere Berichte gespannt. Cheers, Dario Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted September 28, 2010 Share #12 Posted September 28, 2010 Vieleicht besser geeignet für D-Lux und andere Leica-Panasonic-Geräte? Interessant wäre es für ganz besondere Anwendungen, WLAN ODER Blauzahn, dort photographieren wo bis zur Ergreifung des Hausrechtes evtl. keine lange Zeit verfügbar ist, die Bildaten aber längst bei einem unauffäligen Begleiter gesspeichert sind.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.