olaff Posted January 8, 2007 Share #1 Posted January 8, 2007 Advertisement (gone after registration) für fotos mit extremem Kontrastumfang, ad Mittelformat. Einige Bilder gibt es ja auch hier schon. Anleitung Erstellung HDR-Fotos Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2007 Posted January 8, 2007 Hi olaff, Take a look here HDR-Fotos, Anleitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
augenschmaus Posted January 8, 2007 Share #2 Posted January 8, 2007 Der Mann hier arbeitet (für meine Begriffe sehr erfolgreich) damit: DigiAchim. Unter "DRI-Tutorial" bietet er auch allerlei Tipps und Tricks zum Thema Dynamic Range Increase. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 8, 2007 Share #3 Posted January 8, 2007 finde den gut: ccd Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 8, 2007 Author Share #4 Posted January 8, 2007 das sind aus meiner sicht sehr interessante links, vielen dank! zwei fragen drängen sich dadurch irgendwie auf: 1. kann man aus einem raw-bild zwei weitere bilder so erstellen und entsprechend die tonwerte bearbeiten, dass man dann über - und unterbelichtete bilder aus dem selben bild erstellt, um diese drei dann anschliessend entsprechend der hdr-technik zu bearbeiten? 2. wird die nächste kamerageneration das hdr bild schon fertig ausgeben, wahlweise aus einer belichtungsreihe, oder aus ein und dem selben bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 8, 2007 Share #5 Posted January 8, 2007 Hi, was ist da dass Problem?? Du machst vom Stativ ca. 6 Bilder von -1,5 -1,0 -0,5 0,00, + 0,5 + 1,0 und den Rest macht PS CS2 von ganz alleine. Es geht mit RAW-DNG oder auch anderen Formaten, du kannst Bilder rein oder raus nehme, solange bis Dir das Ergebnis gefällt, oder auch nicht, dann musst Du eben neu fotografieren gehen ggf. mit feineren Stufen als 0.5er Sprünge. Aber das ist doch eine der leichteren Übungen hier. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted January 8, 2007 Share #6 Posted January 8, 2007 ... und den Rest macht PS CS2 von ganz alleine. ... Ganz so simpel ist die Sache nicht. Wie bei allen Automatiken ist das blinde 1-Klick-Simsalabim-Verfahren von PS einem "handgemachten" Verfahren mit Erfahrung unterlegen. Viele Beispiele, die man so sieht (auch manche in dem SPIEGEL-Artikel), sind ja einfach nur schrecklich. Einfach ist daran gar nichts, das braucht extremes Fingerspitzengefühl ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 8, 2007 Share #7 Posted January 8, 2007 Advertisement (gone after registration) na ja, so blöd ist die Frage von olaff gar nicht. Wenn die RAW's einen deutlich größeren Belichtungsumfang haben, könnte man doch über diesen Zwischenschritt mit 3 JPeg's das gewünschte Resultat erhalten. Dann wäre es wahrscheinlci nur eine Frage der Zeit, bis dies direkt und ohne Umwege über JPeg's aus den RAW's generiert werden könnte. Dafür sind die RAW's aber wahrscheinlich zu firmenspeziell, als das sich eine Anpassung der Software lohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 8, 2007 Share #8 Posted January 8, 2007 Hm, auf den ersten Blick ist dieses HDR ja ganz verlockend... aber ich weiß nicht, die meisten Bilder sehen dann doch recht unnatürlich aus. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 8, 2007 Author Share #9 Posted January 8, 2007 aber so ähnlich wird es bei den langzeitbelichtungs-nachtbildern doch schon in der kamera gemacht, oder? warum sollte man es nicht gleich auf die hdr-technik übertragen? reichte dafür nicht gar "nur" ein firware-update? na irgendein haken wird schon dabei sein, sonste hätte sicher jemand diese idee umgesetzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted January 8, 2007 Share #10 Posted January 8, 2007 Hm, auf den ersten Blick ist dieses HDR ja ganz verlockend... aber ich weiß nicht, die meisten Bilder sehen dann doch recht unnatürlich aus. Gruß, Peter. Das finde ich auch. Aber die guten Beispiele (z.B. unter meinem Link oben) sind so atemberaubend, dass einem der Löffel ins Essen fällt . Warum der SPIEGEL nun eher mittelmäßige Laienbilder vorstellt, kommentiert von jemandem, der sich offenbar noch nicht allzu lange mit dem Thema befasst, verstehe ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted January 8, 2007 Share #11 Posted January 8, 2007 Hallo ihr Lieben Das sind zB. zwei HDR-Bilder aus einer RAW-Datei. Der Trick dabei ist, die Exif-Daten aus den Dateien zu bekommen, weil diese von den HDR-Programmen abgefragt werden! Raw entwickeln, komplett markieren, ausschneiden, neue Datei anlegen, einfügen, auf Hintergrundebene zusammenschrumpfen und als Tiff speichern. Ein Bild hell, das Andere dunkel. Dann ab in die HDR Software und Tonemapping. Grüße, Thomas. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13027-hdr-fotos-anleitung/?do=findComment&comment=136983'>More sharing options...
hverheyen Posted January 8, 2007 Share #12 Posted January 8, 2007 toll, geht also Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 8, 2007 Share #13 Posted January 8, 2007 Hallo ihr Lieben Das sind zB. zwei HDR-Bilder aus einer RAW-Datei. Der Trick dabei ist, die Exif-Daten aus den Dateien zu bekommen, weil diese von den HDR-Programmen abgefragt werden! Raw entwickeln, komplett markieren, ausschneiden, neue Datei anlegen, einfügen, auf Hintergrundebene zusammenschrumpfen und als Tiff speichern. Ein Bild hell, das Andere dunkel. Dann ab in die HDR Software und Tonemapping. Grüße, Thomas. Tolle Fotos, würdest Du uns den kompletten Workflow verraten ? Sicher gibt es einige, die es Dir danken würden Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted January 8, 2007 Share #14 Posted January 8, 2007 Hm, auf den ersten Blick ist dieses HDR ja ganz verlockend... aber ich weiß nicht, die meisten Bilder sehen dann doch recht unnatürlich aus. Gruß, Peter. Interessant ist diese Methode aber in jedem Fall für detailreiche S/W Aufnahmen. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted January 8, 2007 Share #15 Posted January 8, 2007 ein beispiel aus zwei unterschiedlichen bildern: blende konstant 4, belichtungszeit 1/3 und 1sekunde, iso 100 auch bei HDR- Technik wird wohl zu unterscheiden sein, bis wann sie kompensation von dynamikdefiziten und ab wann als eigenes gestaltungsmittel eingesetzt wird. liebe grüsse hg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13027-hdr-fotos-anleitung/?do=findComment&comment=136992'>More sharing options...
Guest zebra Posted January 8, 2007 Share #16 Posted January 8, 2007 Grüße, Thomas. Kompliment! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 8, 2007 Author Share #17 Posted January 8, 2007 tolle fotos! also funktioniert es doch, wieviele blendenstufen kontrastumfang mögen dadurch erreicht werden können? unglaublich... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 8, 2007 Share #18 Posted January 8, 2007 daß aus einer raw-datei hdr-mixe erstellt werden können war mir bekannt. verstehe aber die exif-abfrage nicht. warum, bzw, was wird denn dann falsch gemacht? bin auch dafür diese möglichkeit (verschiedene raw-entwicklungen zu verrechnen) gleich im konverter anzubieten! der mix aus verschiedenen aufnahmen bringt aber imho noch mehr schärfe und details, da hier dann die unterschiedliche bayerinterpolation(der einzelnen bilder) auch "richtig-gemittelt" wird, bzw. diese info-steigerung hats beim raw-hdr nicht. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 8, 2007 Author Share #19 Posted January 8, 2007 wieso sollte sich denn das farbspektrum vergrößern? wenn der selbe sensor nicht mehr hergibt, müßte man bei den klon-bildern doch einfach nur die farben verdrehen, oder? wird denn durch die überlagerung mehrerer bilder nicht vor allem die auflösung vergrößert, war dies nicht der grund für die verbesserte detaildarstellung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 8, 2007 Share #20 Posted January 8, 2007 Die Auflösung steigt zumindest theoretisch - die Farben werden nur anders verteilt. Das größte Problem sehe ich darin, daß ich damit nur statische Motive "knipsen" kann. Steigere ich die Bilddynamik überproportional, dann wirken die Bilder in der Regel unnatürlich. Ja, die Möglichkeiten sind phantastisch - weil so bislang nicht machbar - aber sie gehören mit Bedacht eingesetzt. Besser noch wäre eine Sensorbasis, die das von Haus aus ermöglichte - auch, um damit nicht in statischen Motiven zu erstarren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.