Krauklis Posted August 21, 2010 Share #1 Posted August 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitstreitende! Für mein ELMAR 3,5/50mm (Seriennummer 746xxx, frühe, vergütete Nachkriegsausführung) möchte ich evtl. ein Einschraubfilter GELB 1 verwenden. Ich hatte mir notiert, daß es dieses Filter mit dem Codewort FIRHE gab, Gewinde 19x0,45. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich diese Angaben gefunden hatte. Bevor ich mich nun auf die Suche mache - kann mir jemand, der einen solches Filter verwendet, sagen, ob diese Angaben stimmen und ob es einen Unterschied macht, ob man bei diesem Objektiv ein Aufsteckfilter oder ein Einschraubfilter verwendet? (evtl. Vignettierung)? Gibt es Probleme bei der gleichzeitigen Verwendung der Gegenlichtblende FISON? Dies soll ausdrücklich kein verstecktes Kaufgesuch sein; sollte es aber dennoch durch meine Anfrage zu einem Kauf kommen, würde ich einen entsprechenden Betrag an die "Kauf-/Verkauf Abteilung" überweisen. Danke -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2010 Posted August 21, 2010 Hi Krauklis, Take a look here Filter f. Elmar 3,5/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted August 21, 2010 Share #2 Posted August 21, 2010 Ja, FIRHE ist richtig, das ist "Gelb 1" ... und hat gegenüber dem A36-Filter den Vorteil, dass man noch an den Einstellhebel für die Blende kommt. Weder der Einschraub- noch der A36-Aufsteckfilter vignettiert. FIRHE macht zusammen mit der Geli namens FISON logischerweise keine Probleme ... außer, dass man nicht mehr an den Einstellhebel für die Blende kommt ;-) ... beim Einsatz von FIRHE lohnt sich unter Umständen die Anschaffung einer Geli namens VALOO ... Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 22, 2010 Share #3 Posted August 22, 2010 Moin ! Hier im wiki im Leica-Katalog von 1954 : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/images/1/15/3_Katalog_1954_Leica_Objektive_Zubeh%C3%B6r_S15-20.pdf auf Seiten 18/19 findet sich einiges zu den Filtern. Ebenso in der amerikanischen Preisliste von 1950 : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/images/7/7b/Leitz-NY_Price_List_10-1950.pdf usw Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted August 22, 2010 Author Share #4 Posted August 22, 2010 Dank an XOONS und philippflettner für die schnellen und sachdienlichen Antworten! -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 22, 2010 Share #5 Posted August 22, 2010 Die VOOLA löst das Problem gar nicht bis schlecht, weil du den Filter vorne drauf setzen mußt. Da kannst du die GeLi gleich weglassen. Das einzige ist, dass man mit der VOOLA die Blende betätigen kann. Eigentlich war die VOOLA ja nicht für Aufnahmebetrieb gedacht, sondern für die Benutzung des Elmar am VALOY Vergrößerungsapparat. Was Du brauchst, ist der Einlegering VALOO - dann ist es möglich, auf den Filter die Geli (FIKUS oder FISON) zu setzen und bei nicht ganz festgezogenem Rändelknopf die Blende zu verstellen. Aber aufpassen, daß der ganze Sandwich nicht runterfällt. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted August 22, 2010 Author Share #6 Posted August 22, 2010 Lieber Gerd, ich danke Dir, aber ich denke, Du verwechselst VALOO mit VOOLA. VOOLA: Einlegering VALOO: Eine Art "Gegenlichtblende" eigentlich für die Verwendung am VALOY VALOO habe ich selbst - schwer, voluminös und unhandlich am eher zierlichen ELMAR. Es wird wohl auf das Einschraubfilter FIRHE hinauslaufen, ich plane eine Anfrage bei B & W. Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 23, 2010 Share #7 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Ja vice versa ist richtig. Mit dem Filter FIRHE ist freilich die Beätigung der Blende am Elmar noch gut möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 24, 2010 Share #8 Posted August 24, 2010 VALOO habe ich selbst - schwer, voluminös und unhandlich am eher zierlichen ELMAR. stimmt, sieht aber irgendwie cool aus ... ich montiere sie aber zugegeben auch nicht oft ans elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 24, 2010 Share #9 Posted August 24, 2010 ... ich plane eine Anfrage bei B & W. Gruß -krauklis Ja, gute Idee. Vor einigen wenigen Jahren hatten sie noch Fassungen für E19 Einschraubfilter. Ich habe mir damals je einen UV- und einen Skylight-Filter für mein Elmar machen lassen, sogar mit MRC-Vergütung. Viel Erfolg also. Die B+W Fassungen sind allerdings nicht so flach wie die original Leitz etwa beim FIRHE, Probleme mit Vignettierung hatte ich dennoch nie. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted August 24, 2010 Author Share #10 Posted August 24, 2010 Ja, gute Idee. Vor einigen wenigen Jahren hatten sie noch Fassungen für E19 Einschraubfilter. Ich habe mir damals je einen UV- und einen Skylight-Filter für mein Elmar machen lassen, sogar mit MRC-Vergütung. Viel Erfolg also. Die B+W Fassungen sind allerdings nicht so flach wie die original Leitz etwa beim FIRHE, Probleme mit Vignettierung hatte ich dennoch nie. Grüße, Andreas Danke! Meine Anfrage bei B+W ist im Augenblick auf "stand by", da der zuständige Techniker Urlaub hat, aber in ca. zwei Wochen weiß ich mehr, ich werde das Ergebnis meiner Nachfrage hier veröffentlichen; ich denke, daß der eine oder die andere auch daran interessiert sein könnte. Einen speziellen, etwas tieferen Objektivdeckel für das Elmar mit aufgeschraubtem FIRHE hat es wohl auch gegeben, auch da bleibe ich auf der Fährte. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 8, 2010 Author Share #11 Posted September 8, 2010 Der zugesagte Bericht: Inzwischen habe ich ein FIRHE erworben, es paßt (natürlich) gut auf das Objektiv und ist so flach, daß auch der normale Metallobjektivdeckel, der eigentlich nur für die Verwendung am "nackten" Objektiv vorgesehen ist, auf Elmar+FIRHE gut sitzt und hält. Bei B+W wurde mir heute bestätigt, daß noch Fassungen 19x0,5 vorhanden sind und daß nach Bestellung über den Fotohandel das gewünschte Glas eingesetzt werden kann. "wizard" lag mit seiner Vermutung richtig. (Es macht mich allerdings stutzig, daß ich mir aus der nicht mehr zuzuordnenden Quelle herausgeschrieben hatte, daß FIRHE die Gewindemaße 19x0,45 hat, das entspricht ja nicht der B+W Angabe 19x0,5. Wahrscheinlich ist die Angabe 19x0,45 falsch. Tatsache ist, FIRHE paßt). Es wurde mir auch bestätigt, daß die B+W (Neu-) Anfertigungen ca. 2mm höher sind als die alten Originaleinschraubfilter von Leitz; da würde dann wohl ein normaler, flacher Originaldeckel nicht halten. Eine andere Recherche hat ergeben, daß es in der Tat auch Objektivdeckel gab, die für die Verwendung am filterergänzten Objektiv dergestalt gefertigt waren, daß sie eine flache Ausbuchtung nach vorn aufwiesen. Noch einmal mein Dank an alle, die mir hier und per PN/email geholfen haben. Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2015 Share #12 Posted April 9, 2015 "Filter f. Elmar 3,5/50mm" - werden vielleicht auch im neuen Forum angefragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.