Jump to content

Max bildgröße


becker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitforenten,

 

immer wieder wunder ich mich hier über eingestellte 60 kb - 120 KB Bilder, bei voller

Kantenlänge, und denk die sind unscharf usw. Erstaunlicherweise auch altgediente Hasen und Häsinnen dabei.........

Sorry aber das nervt, ich finde es gehört dazu sich die " Mühe " einer ansprechenden

Präsentation zu machen, die Bilder von der Größe optimal anzupassen.

Ist doch kein Hexenwerk.:rolleyes:

 

Sprich nicht zahlendes Mitglied 302 KB Max! Bei Jpgs.

 

Schönes Wochenende

 

Die NDR Meckerecke:cool:

Link to post
Share on other sites

x

Manchmal ist es ja auch nur Unwissen, mir hat ein alter Hase mit ein paar

wertvollen Hinweisen auf die Sprünge geholfen. Auch zum angemessenen Work-Flow.

Wäre es sinnvoll an einer Ecke solche Hinweise Tipps zu sammeln oder ist es

irgendwo in der Digitalecke schon versteckt? Nur Tipps, nicht ein neues Lehrbuch schreiben.

 

Gruß

DN

Link to post
Share on other sites

... eingestellte 60 kb - 120 KB Bilder, bei voller

Kantenlänge, und denk die sind unscharf usw. Erstaunlicherweise auch altgediente Hasen und Häsinnen dabei.........

Sorry aber das nervt, ich finde es gehört dazu sich die " Mühe " einer ansprechenden

Präsentation zu machen, die Bilder von der Größe optimal anzupassen.

Ist doch kein Hexenwerk.:rolleyes:

 

Sprich nicht zahlendes Mitglied 302 KB Max! Bei Jpg "

 

 

U.a. wg. solcher Meckereien stelle ich kaum noch Bilder hier ein. Ich denke, es gibt noch genügend andere, die gerne mit Ihren Leicas analog fotografieren, für die aber die anschließenden Bearbeitungen bis zum halbwegs anschaubaren Bild vom Scannen, über das Beschneiden, Ausflecken, Bildmanipulieren, Nachschärfen bis zur Reduzierung auf Forumsgröße ein einziger zeitfressender Graus sind.

 

Warum kann das Automatikprogramm des Forums, das Bilder bisweilen rigoros auf zweistellige KB-Mengen kappt, nicht lediglich auf Höchstmenge reduzieren?

 

Weiter sehen und kritisieren dann viele auf ihren anders kalibrierten Bildschirmen je nach Größe, Auflösung, Browser, Umgebungslicht und wer weiß was noch für Kriterien ein vom Original bisweilen sehr unterschiedliches Ergebnis.

 

Vielleicht ließe sich eine Bilderecke einrichten, in der einfach nur die Rohdaten zur einfachen Betrachtung wie bei einem Dia eingestellt werden. Wer unbedingt meint, kann dann für seinen Bildschirm nach Geschmack herumschrauben. Diskutiert werden könnte dann z.B. über Motivwahl, Gestaltung und Licht.

 

mn.

Link to post
Share on other sites

U.a. wg. solcher Meckereien stelle ich kaum noch Bilder hier ein. (...) für die aber die anschließenden Bearbeitungen bis zum halbwegs anschaubaren Bild vom Scannen, über das Beschneiden, Ausflecken, Bildmanipulieren, Nachschärfen bis zur Reduzierung auf Forumsgröße ein einziger zeitfressender Graus sind.

 

Für viele Leute, die fotografieren, ist es halt doch nicht ganz egal, ob ausser ihnen sonst noch jemand ihre Bilder sieht. Sonst könnte man das Verfahren noch weiter abkürzen, indem man einfach postet, mit welcher Ausrüstung man ein Bild gemacht hat, und welches das Hauptmotiv war.

 

Wenn nun also jemand die Mühe auf sich nimmt, ein Bild zu scannen, beschneiden, ausflecken und zu manipulieren, dann sehe ich nicht ein, warum die letzten 10 Sekunden beim fachgerechten Skalieren für das Forum plötzlich ein unzumutbarer Graus sein sollen. So machst Du deinem Bild doch mit grosser Treffsicherheit den Garaus.

Link to post
Share on other sites

... die letzten 10 Sekunden beim fachgerechten Skalieren für das Forum ...

 

10 Sekunden? - Schön wär's. Z.B. bei Capture 1 habe ich noch keine Reduzierung auf eine exakt vorbestimmte Datenmenge gefunden, nur so einen Schieberegler mit Grobeinstellung.

Also muss ich das ein anderes Programm machen lassen, z.B. irfan view, meine aber, dass diese weitere jpg-Bearbeitung Qualität kostet.

Aber wie gesagt, den gesamten Umwandlungsprozeß vom Dia, das auf der Leinwand überzeugt, bis zum datenreduzierten Internetbildchen finde ich zu aufwändig, fehlerbehaftet und zeitfressend. Da fehlt mir der "You-push-the-button-we'll-do-the-rest"-Modus für eine simple 1:1-Umsetzung.

 

mn.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist ja alles schön und gut, ich bin auch dafür, sich beim Posten und präsentieren der Bilder etwas Mühe zu geben (Groß-Kleinschreibung, Interpunktion usw).

 

Das nützt einem aber alles nichts, denn:

Warum kann das Automatikprogramm des Forums, das Bilder bisweilen rigoros auf zweistellige KB-Mengen kappt, nicht lediglich auf Höchstmenge reduzieren?

Die wenigen Bilder, die ich bis jetzt eingestellt habe, wurden beim Upload nochmal heftig zusammengestaucht, obwohl sie schon vorher (teilweise deutlich) unter 300 KB lagen. Eine Erklärung habe ich dafür bis jetzt nicht gefunden.

 

Viele Grüße,

Frank

Link to post
Share on other sites

Liebe Mitforenten,

 

immer wieder wunder ich mich hier über eingestellte 60 kb - 120 KB Bilder, bei voller

Kantenlänge, und denk die sind unscharf usw. Erstaunlicherweise auch altgediente Hasen und Häsinnen dabei.........

Sorry aber das nervt, ich finde es gehört dazu sich die " Mühe " einer ansprechenden

Präsentation zu machen, die Bilder von der Größe optimal anzupassen.

Ist doch kein Hexenwerk.:rolleyes:

 

Sprich nicht zahlendes Mitglied 302 KB Max! Bei Jpgs.

 

Schönes Wochenende

 

Die NDR Meckerecke:cool:

 

302kb - Vorsicht Falle!

Viele versuchen möglichst nahe an die Grenze zu gehen und dies führt oft zur Überschreitung. Besser man behält im Hinterkopf max. 300kb.

Vielleicht könnte man die Software so konfigurieren, daß der Upload verweigert wird,

wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind?!:confused:

Niemandem ist gedient, wenn das Bild zwar zu sehen ist, die Kommentare sich aber auf den flauen Bildeindruck, fehlende Schärfe oder Tonwertabrisse konzentrieren.

Link to post
Share on other sites

 

Die wenigen Bilder, die ich bis jetzt eingestellt habe, wurden beim Upload nochmal heftig zusammengestaucht, obwohl sie schon vorher (teilweise deutlich) unter 300 KB lagen. Eine Erklärung habe ich dafür bis jetzt nicht gefunden.

 

Viele Grüße,

Frank

 

Dann würde ich einmal nachsehen ob eine der Kantenlängen größer als 960px war!;)

Link to post
Share on other sites

... obwohl sie schon vorher (teilweise deutlich) unter 300 KB lagen.

 

Achtung: das Bild muss auf der Festplatte unter der Limite liegen. Mir scheint, dass einige Bildbearbeitungsprogramme die Grösse der Bilddaten anzeigen. Da käme dann vielleicht noch das Vorschaubild und einige Metadaten hinzu. Die Limite von 302.7 gilt für Bilder im jpg-Format. Für andere Formate gelten z.T. andere Limiten.

 

Vielleicht könnte man die Software so konfigurieren, daß der Upload verweigert wird,

wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind?!

 

Habe ich auch schon gedacht. Im Moment ist die drittbeste Alternative in Kraft: nach dem Hochladen die angezeigte Grösse prüfen.

 

Also muss ich das ein anderes Programm machen lassen, z.B. irfan view, meine aber, dass diese weitere jpg-Bearbeitung Qualität kostet.

 

In diesem Fall mit Capture1 auf keinen Fall im jpg-Format speichern, sondern in einem der verlustfreien Formate, die auch von Irfan erkannt werden. Dann ist die Reduktion mit Irfanview wirklich sehr einfach und schnell. Wenn ich mich richtig erinnere, kann Irfan gleichzeitig die Ausmasse und die Dateigrösse anpassen.

Link to post
Share on other sites

Nein, das war’s nicht.

 

Das ist für uns im Forum nicht erkennbar, wie gross die Bilder vor dem heraufladen waren. Ausserdem könnten seither die Limiten geändert haben. Zumindest die 302.7 kB sind verhältnismässig neu. Noch vor einigen Monaten lag die Limite bei 280 kB oder so.

Link to post
Share on other sites

Ganz wichtig, wenn das Originalbild sehr groß ist:

Nach dem Verkleinern und Abspeichern das Bild nochmals öffnen und die Schärfe überprüfen. Fast immer ist ein Nachschärfen erforderlich. Das Bild kann auch vor dem Upload im Browser betrachtet werden, um zu sehen, wie es im Web erscheinen wird.

Und nicht vergessen dem Bild als Profil sRGB zuweisen !!

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe das für die, die scannen der Aufwand wohl insgesamt erheblich höher ist.

Ist aber einmal digitalisiert, ist es Sekundensache die Größe anzupassen.

 

Das muss ja auch keiner machen, ging mir nur darum zu sagen, daß es oft verwirrend ist was mit einem Foto los ist.

 

Schon gar nicht möchte ich die allgemein sicher sehr geschätzten Scann Beiträge

und deren Ersteller vergrätzen:)

 

Wichtiger ist eh der "Message Content" eines Fotos, wenn vorhanden;)

 

Schönes Wochenende noch,

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

man kann es wenden und drehen wie man möchte, aber so unrecht hat Matthias nicht mit seinem Thread hier. Eine vernünftige Präsentation hier im Forum ist letztendlich etwas wie eine Visitenkarte und ich meine, daß ein Bild eine sehenswerte Präsentation verdient hätte. Zudem krönt es ferner die Mühen der Bearbeitung des Bildautors.

 

Dazu gehört nicht zuletzt auch die Anordnung der Bilder wenn es um eine Serie geht. Wie oft sieht man das Bilder "aneinandergeklatscht" sind, wahllos zwischen Hoch- und Querformat und in verschiedenen Größen oder Formaten angeordnet sind? Spricht man den einen oder anderen Forenten auf diesen Missstand an und erklärt wie man es machen könnte, kommt es oft nicht mehr vor.

 

Jedoch ist es mit diesen automatisch skalierten Bildern ein Kreuz. Warum nicht das Bild, wenn man es spätestens in der Vorschau, und somit vor dem endgültigen Einsetzen, hier im Forum noch einmal betrachten? Sieht man dann das etwas nicht stimmt, einfach das Bild noch einmal herausnehmen und unterhalb der Grenzen die dieses Forum vorgibt nachbearbeiten. Dann sollte es klappen!

 

Das ganze Problem hat meiner Meinung nach auch nichts, wie weiter oben von "MNutzer" geschrieben, damit zu tun ob ein Bild vom Scanner oder aus der Digitalen kommt. Die Bearbeitung findet so oder so statt und das Skalieren auf 900 bis 960 Kantenlänge und als allerletzter Arbeitsschritt das abspeichern über "Für Web speichern" (geht man einmal von Photoshop aus), sollte eine Kleinigkeit sein.

Vielmehr gehe ich davon aus, sollte dieser letzte Bearbeitungsschritt schief gehen, hier irgendwo ein grundsätzlicher Bedienungsfehler zuschlagen. Ist ja auch nicht schlimm, wenn man dann vielleicht im Vorfeld einmal nachfragt. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Warum kann das Automatikprogramm des Forums, das Bilder bisweilen rigoros auf zweistellige KB-Mengen kappt, nicht lediglich auf Höchstmenge reduzieren?

 

Das wäre eine gte Idee.

 

Was ich auch nicht verstehe ist, warum bei den verschiedenen Dateiformaten unterschiedliche maximale Größen vorgegeben sind:

- JPEG: 302,7 kB

- PNG: 244,1 kB

- aber PDF: 1,14 MB

 

Dem Server ist es doch egal, welchem Dateityp der Platz zur Verfügung gestellt wird.

Link to post
Share on other sites

Hallo Wiggi,

 

das ist nicht mein Zitat, könnte mir vorstellen das es einen riesengroßen Aufwand bedeutet 100 MB tiffs 20 MB Jpgs usw. optimal in allen Aspekten

automatisch auf das Forumsformat zu bringen, zudem wäre mir damit was aus der Hand genommen was ich selbst gestalten will.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

10 Sekunden? - Schön wär's. Z.B. bei Capture 1 habe ich noch keine Reduzierung auf eine exakt vorbestimmte Datenmenge gefunden, nur so einen Schieberegler mit Grobeinstellung.

Also muss ich das ein anderes Programm machen lassen, z.B. irfan view, meine aber, dass diese weitere jpg-Bearbeitung Qualität kostet.

Aber wie gesagt, den gesamten Umwandlungsprozeß vom Dia, das auf der Leinwand überzeugt, bis zum datenreduzierten Internetbildchen finde ich zu aufwändig, fehlerbehaftet und zeitfressend. Da fehlt mir der "You-push-the-button-we'll-do-the-rest"-Modus für eine simple 1:1-Umsetzung.

 

mn.

 

Hi,

die Bilder auf Forumsgröße ist kein Hexenwerk, vorausgesetzt die richtige Software.

In PS sind 900 Pixel und speichern für WEB mit 300KB in weniger als 10 sek. gemacht,

wiederum vorausgesetzt man kann diesen Workflow.

Wenn man sich allerdings mit digital Bildern auseinandersetzte, ist dies das 1X1 an Grundkenntnis, nicht nur für´s WEB sondern auch für die Ausgabe auf Papier oder an

einen Beamer, immer mit den dann passenden Komponenten. ( Bildgrößen )

Wenn ich dies nicht will, sollte ich die Finger von der digitalen Fotografie lassen, auch bei analog hat nicht jeder seine Bilder selbst entwickelt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...