Gerd K Posted September 15, 2010 Share #301  Posted September 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Wie schön dass ich an meiner D700 Objektive verwenden kann die vor 30 Jahren gebaut wurden! Die AFs von der F4 funktionen zudem tadellos. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2010 Posted September 15, 2010 Hi Gerd K, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted September 15, 2010 Share #302  Posted September 15, 2010 Wie schön dass ich an meiner D700 Objektive verwenden kann die vor 30 Jahren gebaut wurden! Die AFs von der F4 funktionen zudem tadellos.Gerd  da ist wohl etwas wahres dran ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 15, 2010 Share #303  Posted September 15, 2010 Wie schön dass ich an meiner D700 Objektive verwenden kann die vor 30 Jahren gebaut wurden! Die AFs von der F4 funktionen zudem tadellos.Gerd  Nikon hat nun mal das F-Bajonett in die digitale Vollformat-Ära durchgezogen obwohl sie noch vor 4 Jahren sagten 'geht nicht, kriegen'mer net hin'.  Ob die eine oder andere AF-Linse der früheren Generation (F4) die Anforderungen des Vollformats mitmacht, möchte ich bezweifeln. Komischerweise - zumindest habe ich zu meiner 'Nikon-Zeit' die Erfahrung gemacht- sind einige der uralten MF-Linsen in digitalo die Sahnestückchen Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted September 15, 2010 Share #304  Posted September 15, 2010 das war doch das was Du haben wolltest? nichts anderes wurde im übrigen bzgl. des umgangs mit den R-linsen im hessenpark letztes jahr angekündigt ...  Gruß OLAF  Mir wäre die R9D lieber. Diese dürfte auch wirtschaftlich erfolgreicher sein als die, die anscheinend auf der Photokina vorgestellt wird.  Aber da müsste der Wechsel des CEO auch einen Strategiewechsel bedeuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 16, 2010 Share #305  Posted September 16, 2010 Vorschlag zur Güte. Du einigst Dich mit Herrn Kaufmann über einen Kaufpreis, kaufst ihm den Laden ab und die bauen ab sofort genau die Kameras, die Du gebaut haben möchtest. Mit Deinen Ideen räumt Dir sicher jede Bank einen unbegrenzten Kreditrahmen ein. Als erstes kannst Du dann den Internetzugang in Solms reparieren lassen. Da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Die können nämlich von dort aus nicht in Leica-Forum schauen. Alsbald stehen wir Dir dann mit Rat und Tat zur Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 16, 2010 Share #306  Posted September 16, 2010 Vorschlag zur Güte. Du einigst Dich mit Herrn Kaufmann über einen Kaufpreis, kaufst ihm den Laden ab und die bauen ab sofort genau die Kameras, die Du gebaut haben möchtest. Mit Deinen Ideen räumt Dir sicher jede Bank einen unbegrenzten Kreditrahmen ein. Als erstes kannst Du dann den Internetzugang in Solms reparieren lassen. Da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Die können nämlich von dort aus nicht in Leica-Forum schauen. Alsbald stehen wir Dir dann mit Rat und Tat zur Seite.  :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 16, 2010 Share #307  Posted September 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeit der großen Boliden vorbei ist, auch in der digitalen Spiegelreflex Ära? Wer will dennn wirklich noch mit einer Kamera R8/9 und 500 mm Rohr unterwegs sein? Es gibt sie noch die guten alten Dinge...... aber die fotografisch nachwachsende Generation der Hobby-Fotografen die ist mit kleineren Kameras und Vario-Objektiven unterwegs die man sich vor Kurzem in dieser Qualität (vielleicht nicht Leica Maßstäbe und Nkon und Canon) gar nicht vorstellen konnte. Natürlich wollen die "Großen" die teueren Fachkameras und die teuren Teles noch weiter verkaufen.... aber da redet Leica ohnehin nur mit sehr leiser Stimme mit... Rest-Fotografen. Aber so die Normal-Familien... die Normal-Knipser.....die den großen Markt darstellen... denen langt heute schon, auch qualitätsmäßig, oft eine Kamera mit einem Vario 35 bis 280 oder Ähnl. Das könnte so ungefähr der Markt sein.!? neben dem überschaubaren Profibedarf in den sich 3 oder 4 Hersteller teilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 16, 2010 Share #308  Posted September 16, 2010 Ich glaube etwas anderes. Die großen besinnen sich gerade wieder auf KB-Format-Festbrennweiten. Ich habe gehört, daß CANON ein lichtstarkes 600er am Start hat in der Preisregion über 8000 €, NIKON hat ein neues lichtstarkes 1:2/200mm mit Wackeldackel und ein 1:1.4/35mm. Die Boliden leben wieder. Scherben wie das pröddelige Nikkor 1:2/35 waren doch auf Dauer kein Zustand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 16, 2010 Share #309  Posted September 16, 2010 ...und nicht zu vergessen das neue 1:1.4/85 Nikkor und das 1:1.4/24. In meinen Augen sind das Boliden, die es nicht gäbe ohne den dazugehörigen Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 16, 2010 Share #310  Posted September 16, 2010 Die Zeit der "großen Boliden" ist keineswegs vorbei, weil sie schlichtweg benötigt werden. Weder Sport noch Tierfotografie ist ohne diese großen Boliden denkbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 16, 2010 Share #311  Posted September 16, 2010 Ich glaube etwas anderes. Die großen besinnen sich gerade wieder auf KB-Format-Festbrennweiten. Ich habe gehört, daß CANON ein lichtstarkes 600er am Start hat in der Preisregion über 8000 €, NIKON hat ein neues lichtstarkes 1:2/200mm mit Wackeldackel und ein 1:1.4/35mm. Die Boliden leben wieder. Scherben wie das pröddelige Nikkor 1:2/35 waren doch auf Dauer kein Zustand.  Canon hat nicht nur ein neues 600er am Start, sondern hat die gesamte Palette der Supertele sammt Extender modernisiert (2,8/300, 2,8/400, 4/500 und 4/600) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 16, 2010 Share #312  Posted September 16, 2010 Die Zeit der "großen Boliden" ist keineswegs vorbei, weil sie schlichtweg benötigt werden.Weder Sport noch Tierfotografie ist ohne diese großen Boliden denkbar.  Hallo Alexander, meinst Du nicht, dass das inzwischen schon Motive für vergleichsweise wenige Spezialisten, eher für den Profimarkt, sind?.. (Wenn ich da ans Preis-Segment denke.... einie Beiträge zuvor... 8.000 € ).... auch wenn ich Deine Vorliebe für u.a. die Tierfotografie kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 16, 2010 Share #313  Posted September 16, 2010 Natürlich sind es verglichen mit Amateuren wenige, aber in Summe sind es schon viele Leute die "Spezialisten" sind und mit denen wird gutes Geld verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 16, 2010 Share #314  Posted September 16, 2010 Natürlich sind es verglichen mit Amateuren wenige, aber in Summe sind es schon viele Leute die "Spezialisten" sind und mit denen wird gutes Geld verdient.  man muß sich nur mal anschauen, viele fotografen in der bundesliga am spielfeldrand mit den großen tüten sitzen und das ganze mal x9 spiele und das nur in der brd.  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 16, 2010 Share #315  Posted September 16, 2010 So ist es. Und darüber hinaus kenne ich alleine hier im Chiemsee-Umkreis schon rund 10 nicht-professionelle Tierfotografen persönlich, die 500er oder 600er-Superteles verwenden. Wenn man dann noch in den einschlägigen Naturfotoforen schaut wieviele Amateure mit solchen Teilen fotografieren, so sind das nicht wenige - Amateure wohlgemerkt! Ich glaube die Verbreitung dieser Objektive bei Amateuren wird unterschätzt! Natürlich sind diese Objektive teuer, aber für den Gegenwert einer Leica M9 mit 2 oder 3"normalen" Objektiven kann man sich ohne weiteres auch ein 4/500er mit geeigneter DSLR kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 16, 2010 Share #316  Posted September 16, 2010 Wenn man dann noch in den einschlägigen Naturfotoforen schaut wieviele Amateure mit solchen Teilen fotografieren, so sind das nicht wenige - Amateure wohlgemerkt! Ich glaube die Verbreitung dieser Objektive bei Amateuren wird unterschätzt!  Definitiv! In meinem Bekanntenkreis gibt es allein von Nikon 2 weitere 600er, 4 400er und 3 200-400, Canon und Sigma nicht mitgezählt. Auch D3 und EOS1 gind gut vertreten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted September 16, 2010 Share #317  Posted September 16, 2010 Hätt ich auch gerne alles. Aber, ich möchte mich schick kleiden, öfter mal gut essen gehen, mein Haus unterhalten, den Strom für den Swimmingpool bezahlen, mal in Urlaub fahren mit meinem Wohnmobil, usw. usw. Man muss Prioritäten setzen, entweder Supertelezoomlinse 2.0 oder so oder auch etwas leben. Wobei natürlich der Fotoamateur mit der Supertelezoomlinse 2.0 auch lebt. Mir reicht mein Zeugs und ich komme damit klar. Grüßle! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 16, 2010 Share #318  Posted September 16, 2010 Hätt ich auch gerne alles. Aber, ich möchte mich schick kleiden, öfter mal gut essen gehen, mein Haus unterhalten, den Strom für den Swimmingpool bezahlen, mal in Urlaub fahren mit meinem Wohnmobil, usw. usw. Man muss Prioritäten setzen, entweder Supertelezoomlinse 2.0 oder so oder auch etwas leben. Wobei natürlich der Fotoamateur mit der Supertelezoomlinse 2.0 auch lebt.Mir reicht mein Zeugs und ich komme damit klar. Grüßle!  So wirst Du aber nie LUF-Ober-CEO der Leica-R-Camera AG Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 16, 2010 Share #319 Â Posted September 16, 2010 So wirst Du aber nie LUF-Ober-CEO der Leica-R-Camera AG Â das wird man allerdings auch nicht durch den besitz eines nikon-supertele - viel wichtiger ist eine vision und eine belastbare kalkulation! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 16, 2010 Share #320  Posted September 16, 2010 das wird man allerdings auch nicht durch den besitz eines nikon-supertele - viel wichtiger ist eine vision und eine belastbare kalkulation!  Visionen findest Du hier schon mal in großer Zahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.