Jump to content

M8 mehr erwartet


tosa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mich würde mal interessieren, ob es seit der M8 über die M8.2 zur M9 signifikante Änderungen am Gehäuse/Schalter/Drehrad/Bodendeckelverschluss gegeben hat.

 

Ausser natürlich die notwendigen Änderungen im Sucher und im Verschlusskasten, sowie die sowieso nachlesbaren Prospektdaten, wie Lackierung, Displayglas usw.

 

Kann da jemand, der ggf alle drei Modelle hat/hatte, eine subjektive Aussage treffen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply

...und mich würde mal interessieren, ob Ihr die Dinger nur anfasst oder auch mit fotografiert...;-)))

 

Mal im Ernst, Luigi Case drum und thumbs dran, fertig ist die Laube und liegt super in der Hand..

Link to post
Share on other sites

Die Deckkappe der M8 ist ebenfalls aus dem vollen gedrehtes Messing wie die Bodenplatte. Beide zusammen sind für rund 30 % des Gewichts der Kamera verantwortlich. Der Rest drumherum ist eine Alu-Magnesium-Legierung. Mir ist die Tage meine M8 von einem Papierstapel auf meinem Schreibtisch, wo ichs ie kurz mal abgestellt hatte auf den Zeigefinger gefallen, der tat abends noch weh. ;) Von wg. Plastik ...

 

für die M8 habe ich nichts anderes behauptet. ;) Es ging um die M6 :o

Link to post
Share on other sites

mich würde mal interessieren, ob es seit der M8 über die M8.2 zur M9 signifikante Änderungen am Gehäuse/Schalter/Drehrad/Bodendeckelverschluss gegeben hat.

 

Ausser natürlich die notwendigen Änderungen im Sucher und im Verschlusskasten, sowie die sowieso nachlesbaren Prospektdaten, wie Lackierung, Displayglas usw.

 

Kann da jemand, der ggf alle drei Modelle hat/hatte, eine subjektive Aussage treffen?

 

Ausser der Treppe am Gehäuse, die ist markant, sehe ich keine Unterschiede.

Same same, Facelift und stärkere Maschine;) Der Bildzähler fehlt (mir nicht) bei der M9.

Link to post
Share on other sites

Ausser der Treppe am Gehäuse, die ist markant, sehe ich keine Unterschiede.

Same same, Facelift und stärkere Maschine;) Der Bildzähler fehlt (mir nicht) bei der M9.

 

ja, die üblichen Dinge kennt man ja aus Prospekt und äusserliche Anschauung.

 

Die Änderungen am Drehrad, an den Schaltern usw. wären interessant. Man kann dann Rückschlüsse auf Modifizierungen treffen, die ggf die Lebensdauer/Zuverlässigkeit usw. betreffen.

 

Eine Änderung, die auch in den Daten stehen, ist die Anpassung des Zentralschalters. Um den Selbstauslösermodus zu erreichen ist ein leicht erhöhter Widerstand spürbar (M8.2). Bei der M8 schaltete man ggf versehentlich in den Selbstauslösermodus. Wie ist es bei der M9?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An alle MP und Analog-M-Freunde, dafür gibt es auch Foren und entsprechende Threads. Laßt uns hier über eine der besten digitalen Kameras (die M8) diskutieren.

 

Die M8 darf doch wohl den Vergleich mit ihren analogen Artgenossen nicht scheuen. Wenn die Jungs und Mädels im Analogforum ähnlich argumentieren würden wie du, dann dürfte im gesamten Forum niemand die M8 mit der MP vergleichen. Und das die M8 nicht eine der besten Digitalkameras ist, dürfte nicht nur dir aufgefallen sein. :rolleyes:

 

@macos: Sehr gut. Hab sie aber trotzdem verkauft. Sie hat sich nicht hinter einem Metallmantel versteckt, sondern ihr Plastik nach außen getragen...:D Hab ihr schon nachgetrauert und trotzdem die M8 gekauft. Wollte nicht wieder das ganze Gerödel doppelt haben. Und bildqualitätsmäßig ist die M8 ja nah an der 5D dran.

 

@stratherb: Na klar. 2000 analoge Fotos dieses Jahr sind sicher nicht von der Hand zu weisen. Alle selbst entwickelt. Digital ist diese Anzahl ja keine Übung. (http://www.skt1.de/). Eine MP braucht kein Luigi.

 

Und ich möchte es noch mal klarstellen: Ich kauf mir keine M8, wenn ich sie total besch... finde. Aber im Detail hat sie nunmal für mich ein paar Kanten, die ich nicht erwartet hatte. Ist trotzdem ne nette Kamera und wird bei mir im Studio sicher gute Dienste leisten.

Deshalb sehe ich das so wie nightfire...

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

An alle MP und Analog-M-Freunde, dafür gibt es auch Foren und entsprechende Threads. Laßt uns hier über eine der besten digitalen Kameras (die M8) diskutieren. Seit ich die ersten Bilder auf meinem Monitor gesehen habe gebe ich diese wunderbare Kamera nicht wieder her und wenn das Rad hinten aus Holz wäre. Letztlich geht es doch darum, seine photographischen Ideen und seine Intuition in blendende Bilder umgesetzt zu sehen und das schafft die M8 allemal, einen entsprechenden Photographen oder eine entsprechende Photographin vorausgesetzt. Ich kann die ganze Nörgelei auch nicht nachvollziehen (wenngleich ich sie jedem von Herzen gönne) und by the way als iPod-User der ersten Stunde: Ich war froh, als es kein Klick-Wheel mehr gab und seit ich mein iPhone habe, brauche ich auch keinen iPod mehr. :D

 

Naja, wie ich es weiter oben schon geschrieben habe: jede der Kameras hat ihren eigenen Charme und gefällt mir bei der M6 das Verschlussgeräusch und der Aufzugshebel, mag ich an der M8 einfach die Möglichkeit des Lerneffekts und den einfachen Weg zum Positiv.

 

Ob es eine der besten Kameras der Welt ist will ich jetzt noch nicht beurteilen, denn ein wenig enttäuscht von dem starken Rausche bin ich schon.

Irgendwie hätte ich mir da bei leichter Dämmerung und Blende 2.0 und höheren ISO Werten 640+ kürzere Verschlusszeiten und weniger Rauschen erhofft.

Aber da muss vielleicht auch einfach der SF24 her. Indirekt lässt sich damit ja nicht blitzen, aber so als kleiner Aufheller wird er mir vielleicht helfen.

Und trotz meiner wenigen Lenze brauche ich wohl eine Sucherlupe, denn beim Schafstellen taugen die Augen nicht soviel.

Bildbearbeitung muss ich auch noch lernen und verwenden werde ich nicht C1, sondern LR3 - es gefällt mir irgendwie mehr.

 

Da ich hier also an mir noch nachbessern muss und es einiges zu lernen gibt, will ich also die Kamera nicht beurteilen, sondern ihr und mir eine Chance geben und uns eine gemeinsame Entwicklung gönnen.

 

Aber egal ob digital oder analog:

 

Der 300 SL hat Charme, aber der SLS schaut auch nicht schlecht aus. Oder um bei meiner Fahrzeugliga zu bleiben: Der BMW MINI ist cool, aber der MINI Classic ist auch schön. Und so isses halt auch mit der M8 und einer MP ;)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Die M8 darf doch wohl den Vergleich mit ihren analogen Artgenossen nicht scheuen. Wenn die Jungs und Mädels im Analogforum ähnlich argumentieren würden wie du, dann dürfte im gesamten Forum niemand die M8 mit der MP vergleichen. Und das die M8 nicht eine der besten Digitalkameras ist, dürfte nicht nur dir aufgefallen sein. :rolleyes:

 

@macos: Sehr gut. Hab sie aber trotzdem verkauft. Sie hat sich nicht hinter einem Metallmantel versteckt, sondern ihr Plastik nach außen getragen...:D Hab ihr schon nachgetrauert und trotzdem die M8 gekauft. Wollte nicht wieder das ganze Gerödel doppelt haben. Und bildqualitätsmäßig ist die M8 ja nah an der 5D dran.

 

@stratherb: Na klar. 2000 analoge Fotos dieses Jahr sind sicher nicht von der Hand zu weisen. Alle selbst entwickelt. Digital ist diese Anzahl ja keine Übung. (http://www.skt1.de/). Eine MP braucht kein Luigi.

 

Und ich möchte es noch mal klarstellen: Ich kauf mir keine M8, wenn ich sie total besch... finde. Aber im Detail hat sie nunmal für mich ein paar Kanten, die ich nicht erwartet hatte. Ist trotzdem ne nette Kamera und wird bei mir im Studio sicher gute Dienste leisten.

Deshalb sehe ich das so wie nightfire...

 

cu Tom

 

Ja Tom,

Ecken und Kanten hat die M8 auf jeden Fall. Ich wage gar zu behaupten, wenn dieser anthropoforme Vergleich erlaubt sei, daß sie viel Ähnlichkeit mit einer höchst zickigen Diva hat. Die M8 will erobert werden. Ich liebe das! ;) Sie erinnert mich an meine Strats (Fender Stratovaster): ich könnte auch eine Gibson Les Paul oder vergleichbares spielen, Seitenlage, bei der keine Briefmarke zwischen Griffbrett und Saiten passt (und trotzdem schnarrt nix), der Hals liegt traumhaft in der Hand; der Strat muß man oft jeden Ton abringen und die Tonbildung ist anspruchsvoll, aber es ist eben eine STRAT, ein Mythos, der Hobel ist einfach Spitze (und erst der Sound).

Die M (und damit die M8) ist auch so ein Mythos, der Handwerk, Kenntnis und Leidenschaft verlangt (was übrigens gleichermaßen von den analogen gilt, es gab und gibt immer einfacher zu handhabende analoge Kameras). Und erst in beiden Fällen der Meßsucher ... :)

Also hab' Spaß mit deiner MP (steht bei mir auf der Liste für nächstes Jahr!) und den anderen M's (eine M6 steht an 2. Stelle auf meiner Liste) und vielleicht auch mal mit der M8.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hi

Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich hab leider weder ne M8, noch ne M9 und auch keine MP in den Fingern gehabt.

Ich fand meine R's immer absolut top, besonders das Feeling/Haptik bei der R6.2.

Aber alles versank im Schatten als ich mir jetzt ne alte M3 gekauft hab.

Man sind das Welten dazwischen. Un ich spreche hier nur vom Anfassen, sicht von allfälligen Sucherunterschieden

Ich glaube kaum, dass heute noch mal jemand eine Kamera in dieser Quallität bauen wird!

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

Hi

Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich hab leider weder ne M8, noch ne M9 und auch keine MP in den Fingern gehabt.

Ich fand meine R's immer absolut top, besonders das Feeling/Haptik bei der R6.2.

Aber alles versank im Schatten als ich mir jetzt ne alte M3 gekauft hab.

Man sind das Welten dazwischen. Un ich spreche hier nur vom Anfassen, sicht von allfälligen Sucherunterschieden

Ich glaube kaum, dass heute noch mal jemand eine Kamera in dieser Quallität bauen wird!

Gruss Henry

 

Tja, Henry, die M3 ist eigentlich ein Hammer (z.B. zum Nägel einschlagen oder für Weidezaunpfosten) mit einer zusätzlichen Photographierfunktion. :D

Link to post
Share on other sites

ich würd zwar nicht auf die Idee kommen, aber ich denke der nagel würde rein gehen;)

 

Nee aber mal ersthaft, ich hab noch ne alte rolleiflex 3,5E, die kommt ja auch so aus der Zeit, aber nicht mal die ist vergleichbar

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

ich würd zwar nicht auf die Idee kommen, aber ich denke der nagel würde rein gehen;)

 

Nee aber mal ersthaft, ich hab noch ne alte rolleiflex 3,5E, die kommt ja auch so aus der Zeit, aber nicht mal die ist vergleichbar

 

Gruss Henry

Kann ich nur voll und ganz zustimmen!

LG Wes

Link to post
Share on other sites

wie ist denn der Vergleich M6/M3?

 

Gruss Henry

Also ich bevorzuge die M3. Die ist zwar nicht so komfortabel in der Bedienung (kein Belichtungsmesser, meine Ausführung noch mit douple stroke), aber Haptik und Verarbeitung sind noch etwas besser als bei der M6.

LG Wes

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...