hverheyen Posted January 5, 2007 Share #1 Posted January 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, o.g. Optik ist ja nicht mehr in der aktuellen Liste von Leica. Trotzdem scheint es interessant und hier in Köln wird auch eines angeboten. Hat jemand eigene Erfahrung mit diesem Vario? Wie ist die optische Qualität im Vergleich zu den anderen Varios? Lässt es sich gut nutzen? Sind Streulichempfindlichkeit und Kontrast auf aktuellem Niveau? Ich möchte es als Reisetele und für die Tierfotografie nutzen (sofern ich über meinen Schatten, und den meiner Frau, springen kann und es mir zulege ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2007 Posted January 5, 2007 Hi hverheyen, Take a look here Vario-Elmar-R 1:4,2/105-280. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep_reloaded Posted January 5, 2007 Share #2 Posted January 5, 2007 Unabhängig von der Bildqualität, die bestimmt tadellos ist, würde ich mir überlegen ob ich ein Objektiv dieser Grösse mit einem Gewicht von 1950g auf einer (Privat-) Reise mitschleppen möchte. Ich würde auf 80mm verzichten und lieber das LEICA VARIO-ELMAR-R 1:4/80-200 mm nehmen (1020g ist immer noch schwer genug). Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2007 Share #3 Posted January 5, 2007 Hallo, o.g. Optik ist ja nicht mehr in der aktuellen Liste von Leica. Trotzdem scheint es interessant und hier in Köln wird auch eines angeboten. Hat jemand eigene Erfahrung mit diesem Vario? Wie ist die optische Qualität im Vergleich zu den anderen Varios? Lässt es sich gut nutzen? Sind Streulichempfindlichkeit und Kontrast auf aktuellem Niveau? Ich möchte es als Reisetele und für die Tierfotografie nutzen (sofern ich über meinen Schatten, und den meiner Frau, springen kann und es mir zulege ). Hallo Holger, ich hatte das Teil schon mehrfach (leihweise) im Einsatz und kann nur sagen, die Dias davon: feinste Sahne, keine sichtbaren Unterschiede zum Apo-Zoom (70-180). Ich habe das 105-280 sogar mit dem 2fach Apo-Extender eingesetzt, da wird's halt schon ziemlich dunkel im Sucher aber auch diese Ergebnisse haben mich überzeugt. Dem 4,0/280 Apo kann es natürlich nicht das Wasser reichen. Manko: schwer, schwer, schwer.......... Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 5, 2007 Share #4 Posted January 5, 2007 Hallo, o.g. Optik ist ja nicht mehr in der aktuellen Liste von Leica. Trotzdem scheint es interessant und hier in Köln wird auch eines angeboten. Hat jemand eigene Erfahrung mit diesem Vario? Wie ist die optische Qualität im Vergleich zu den anderen Varios? Lässt es sich gut nutzen? Sind Streulichempfindlichkeit und Kontrast auf aktuellem Niveau? Ich möchte es als Reisetele und für die Tierfotografie nutzen (sofern ich über meinen Schatten, und den meiner Frau, springen kann und es mir zulege ). Hi, Holger, falls Du es nicht willst, kanst Du mir ja mal eine PM-Mail seden! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 5, 2007 Share #5 Posted January 5, 2007 Hi,Holger, falls Du es nicht willst, kanst Du mir ja mal eine PM-Mail seden! Gruß Horst Horst, beim Oehling in Mainz liegt eins seit zig Jahren wie Blei in der Vitrine. Ruf doch dort mal an, was es kosten soll (06131-28110). Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted January 5, 2007 Share #6 Posted January 5, 2007 Horst,beim Oehling in Mainz liegt eins seit zig Jahren wie Blei in der Vitrine. Ruf doch dort mal an, was es kosten soll (06131-28110). Ferdl ~4900.- Eur unter Vorbehalt der Richtigkeit der EDV..... Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 5, 2007 Share #7 Posted January 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Das 4,2/105-280 hat im optischen Aufbau extreme Ähnlichkeit mit dem im gleichen Jahr erschienenen 4/80-200 mm (viele Linsen - v. a. die Frontlinsengruppe - sind identisch). Das 105-280 ist einen Tick "schwächer" als das hervorragende 80-200, aber was bedeutet das schon bei modernen Leica-Objektiven? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 7, 2007 Author Share #8 Posted January 7, 2007 erstmal Danke für die Einschätzung der Optik. Ich gehe noch in mich Link to post Share on other sites More sharing options...
sebastian_f Posted January 7, 2007 Share #9 Posted January 7, 2007 Hallo Holger, ich kann Dir das Objektiv nur empfehlen. Ich benutze es seit 2 Jahren und bin vollauf zufrieden. Ist auch im Macrobereich schön einzusetzen.... Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 9, 2007 Share #10 Posted January 9, 2007 Hallo Holger, der Gedanke, daß 105- 280 mm zu kaufen festigt sich wohl immer mehr bei Dir. Wir haben ja beide schon öfters darüber gesprochen und Du kennst meine Bedenken, was die Größe der Optik und den damit verbundenen Einsatz als "Reiseobjektiv" angeht. Die Größe und das Gewicht steht diesem Ansinnen, meiner Meinung im Wege. Das aktuelle 80- 200 mm, und hier gebe ich Stefan recht, wäre hier vielleicht der bessere Weg. Aber auch darüber haben wir uns schon öfters unterhalten. Dann stellt sich die Frage, wie oft Du die Brennweiten jenseits von 200 mm nutzt und sich hierfür die Ausgabe lohnen würde? Wäre hier nicht ein älteres Telyt 250 mm oder gar 350 mm besser geeignet? Aber das sind letztendlich Deine Entscheidungen? Was ich bisher an Bildern von Dir gesehen habe, möchte ich einmal behaupten, daß Du ohne weiteres bis höchstens 200 mm hinkämst. Über die optischen Qualitäten des "großen" Varios brauchen wir uns wohl nicht wirklich zu unterhalten. Obwohl ich es selbst nicht kenne, denke ich einmal, daß Leica hier wohl nicht geschlunzt hat und Bedenken hier "Jammern auf hohem Niveau" gleichkommen würde. Aber wenn Du Spaß an der Optik, die Dir ja wirklich im Magen liegt, hast, dann greif zu. Immerhin scheint das Teil augenscheinlich in einem hervorragenden Zustand zu sein! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 9, 2007 Share #11 Posted January 9, 2007 Hallo, o.g. Optik ist ja nicht mehr in der aktuellen Liste von Leica. Trotzdem scheint es interessant und hier in Köln wird auch eines angeboten. Hat jemand eigene Erfahrung mit diesem Vario? Wie ist die optische Qualität im Vergleich zu den anderen Varios? Lässt es sich gut nutzen? Sind Streulichempfindlichkeit und Kontrast auf aktuellem Niveau? Ich möchte es als Reisetele und für die Tierfotografie nutzen (sofern ich über meinen Schatten, und den meiner Frau, springen kann und es mir zulege ). Ganz im Ernst, Holger: Wenn du dir wirklich einen Klotz antun willst, dann greif' zum 70-180er und schalt' bei Bedarf einen Apo-Extender dazwischen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 9, 2007 Author Share #12 Posted January 9, 2007 ja in der Tat, über diesen Trümmer haben wir uns schon häufiger unterhalten Und das ich bis 200 mm hinkomme, liegt einfach daran, das ich (noch) keine Optik über 200 mm habe. Das Gewicht ist nicht so sehr wichtig. Ich will damit ja nicht wandern, habe meist ein Auto dabei und Stativ sowieso. Das 80-200er habe ich mal getestet, ist auch noch nicht endgültig vom Tisch. Zur Zeit schreckt mich eher der Preis ab. Ursprünglich stand es mit 6100,-- € in der Leicaliste. Den Gregor-Preis kennst Du auch, ist immer noch heftig. Mal sehen, die Telyt's sind ja auch eine Alternative. Muß mich mit diesen mal naäher auseinandersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 9, 2007 Share #13 Posted January 9, 2007 Hallo Holger, wenn Du es an den Aufnahmestandort ranfährst, dann nur zu! Ja, und dann ist da noch der Preis. Von dem ersparten Geld zum 80-200mm, APO 70-180mm oder gar den älteren Telyts läßt sich schon eine nette Reise, nur zum Beispiel, machen. Aber ich kenne es ja selbst nur zu gut, wenn sich so ein Gedanke einmal in einem festgesetzt hat. Was das 350´er Tely angeht, so schreibe doch einfach einmal eine Nachricht an unseren Mitforenten Norbert Neugebauer. Er hat sich diese Optik damals beim Forumstreffen in Gotha zugelegt und damit auf der Pferderennbahn fotografiert. Er müßte Dir eigentlich etwas genaues über das Telyt sagen können. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 9, 2007 Share #14 Posted January 9, 2007 Als Alternative könnt' ich dir auch noch ein SEHR schönes 4/280er Apo-Telyt um 3000 Euro vermitteln ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 9, 2007 Author Share #15 Posted January 9, 2007 herzlichen Dank, Chris und Thomas. Ich muß erst noch mal nachdenken Der Möglichkeiten sind gar vielfältig Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 9, 2007 Share #16 Posted January 9, 2007 herzlichen Dank, Chris und Thomas. Ich muß erst noch mal nachdenken Der Möglichkeiten sind gar vielfältig Hallo Holger, ich sehe es bis hier rauchen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 9, 2007 Share #17 Posted January 9, 2007 herzlichen Dank, Chris und Thomas. Ich muß erst noch mal nachdenken Der Möglichkeiten sind gar vielfältig Hallo Holger, Du hast eine PN Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 10, 2007 Share #18 Posted January 10, 2007 Mir gefällt das 4/80-200 mit Abstand am besten - in puncto Größe, Qualität und preislich sowieso. Den Luxus-Kreuzbrecher 2,8/70-180 würde ich mir auf Reisen keinesfalls antun. (Wenn ich es mir recht überlege, nicht mal zu Hause.) Das ist die eine Blende mehr nicht wert. Das große und schwere 2,8/70-180 mm verlangt mindestens nach einem Einbein, damit die Leistung, die drinsteckt auch im Bild sichtbar wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 10, 2007 Author Share #19 Posted January 10, 2007 Hallo und herzlichen Dank für die Meinungen. Bei mir raucht es immer noch. Ich glaube, die Entscheidung - 105-280 - 70-180 + 2x Konverter APO - 80-200 + 2x Konverter APO - Telyt 350er werden noch ein bischen reifen müssen. Es eilt nicht, auch monitär eilt es nicht Im Moment scheint die Lösung 3 auch ganz reizvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 10, 2007 Share #20 Posted January 10, 2007 Nein, Holger, die Lösung 3 ist nur ohne Extender reizvoll ... Wenn Gewicht und Größe keine Rolle spielen, dann bist du mit Lösung 2 am Besten gerüstet. Ansonsten: Nimm das 80-200er - und sonst nix. P.S.: Wenn du prinzipiell gern vom Stativ fotografierst - dann vergiss das 80-200 - ohne und vor allem mit Extender ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.