Wiggi Posted August 16, 2010 Share #41 Posted August 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Ach... Zahlenmäßig wird die Zahl der Photographen, die aufgrund der Leica M9 weniger oft analog arbeiten diejenige weit übertreffen, die durch die Leica M9 'wieder Lust auf Film' bekommen. Glaub's mir einfach. Stefan Das glaube ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2010 Posted August 16, 2010 Hi Wiggi, Take a look here Durchus ernsthaft gemeint..........oder etwa nicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tosa Posted August 16, 2010 Share #42 Posted August 16, 2010 Glaube versetzt Berge. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 16, 2010 Share #43 Posted August 16, 2010 Ach... Zahlenmäßig wird die Zahl der Photographen, die aufgrund der Leica M9 weniger oft analog arbeiten diejenige weit übertreffen, die durch die Leica M9 'wieder Lust auf Film' bekommen. Glaub's mir einfach. Stefan ...ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
reaperman Posted August 16, 2010 Share #44 Posted August 16, 2010 Ach... Zahlenmäßig wird die Zahl der Photographen, die aufgrund der Leica M9 weniger oft analog arbeiten diejenige weit übertreffen, die durch die Leica M9 'wieder Lust auf Film' bekommen. Glaub's mir einfach. Stefan Die M9 hat mittelbar zur analogen M6 geführt (wollte wissen wie sich ein Meßsucher anfühlt, bevor ich anfange zu sparen). In den Urlaub nehme ich meine 5D und meine M6 mit Fuji Velvia 50 mit. Freue mich schon mächtig mit den beiden Kameras loszuziehen. Irgendwie ergänzen sich die beiden prima. Dazu kommen ein ef 85 1.2, ein Nokton 50 1.1, ein altes Summicron 35 v3 und ein neues Super Heliar 15 4.5. LG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 16, 2010 Share #45 Posted August 16, 2010 ...ich nicht. Die verkauften und bestellten Stückzahlen sowie der 'Markterfolg' der Leica M9 sprechen doch eine ziemlich deutliche Sprache. Oder meinst Du, die Kunden sind alle Neulinge des M-Systems? Ich persönlich kenne in meinem Umfeld einige Fälle, bei denen die Leica M9 die Lust am M-Sytem neu entfacht hat. Und ich selbst möchte mich (zumindest teilweise) da gar nicht ausnehmen. Soweit mir bekannt ist, ist kein einziger Fall dabei, bei dem die Leica M9 die 'Lust auf analoge Photographie' entfacht hätte. Von Einzelfällen abgesehen, halte ich diese Vorstellung für geradezu absurd. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 16, 2010 Share #46 Posted August 16, 2010 Dazu kommt, dass immer weniger analoges Filmmaterial angeboten wird. Der Kodachrome wurde erst vor kurzem eingestellt. AGFA stellt z.B. kein eigenes Filmmaterial mehr her und verkauft unter seinem Namen fremde Produkte. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Dazu kommt, dass bei Abzügen meistens der Film gescannt wird, und die Bilder ausgedruckt werden. Dazu werden diese noch vorher, gegen den Willen des Einsenders, elektronisch verschlimmbessert. Die große Masse wird von Analog auf digital umsteigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 17, 2010 Share #47 Posted August 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Die große Masse wird von Analog auf digital umsteigen. Nur zu Deiner Wahrnehmeung: Die große Masse ist längst auf digital umgestiegen, mehr als 8 Millionen zumeist Kompaktknipsen und Fotohandys überschwemmen jährlich den deutschen Markt. Die 10000 Exemplare einer M9 spielen dabei keine Rolle. Und: SchwarzWeiß-Fotografie im Hobbybereich findet nur analog statt, digitale SW-Kameras sind den Spezialisten vorbehalten (bei den Geräten wird auch nicht CaNiSo aufgedruckt). Und: Agfapan APX100 ist nach wie vor als Originalware (2005 gegossen) verfügbar und wird entsprechend laufend konfektioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 17, 2010 Share #48 Posted August 17, 2010 SchwarzWeiß-Fotografie im Hobbybereich findet nur analog statt Die Leica M9 (um die geht es ja hier) ist zwar per se eine Farbkamera, liefert aber auf Wunsch auch exzellente S/W-Bilder. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted August 17, 2010 Share #49 Posted August 17, 2010 Die Leica M9 (um die geht es ja hier) ist zwar per se eine Farbkamera, liefert aber auf Wunsch auch exzellente S/W-Bilder. Stefan Nicht nur die M9, aber in sw konvertierte digital Bilder sehen anders aus und wirken anders als sw Film. Da möge unken wer will: Der Schwarzweiß Film wird überleben. Es ist nur eine Nische in der Fotowelt, aber sie ist gut besetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 17, 2010 Share #50 Posted August 17, 2010 in sw konvertierte digital Bilder sehen anders aus und wirken anders als sw Film. Aha. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted August 17, 2010 Share #51 Posted August 17, 2010 Der Unterschied zwischen einem digital Bild schwarz weiß konvertiert und gedruckt und einem sw Film Abzug aus dem Labor ist unübersehbar. Es ist selbstverständlich Geschmacksache, ich bevorzuge bei sw Film. Für mein Empfinden sieht es besser aus. Aus verschiedenen Gründen, und da spielen auch, aber nicht nur, die Kosten eine Rolle, bevorzuge ich für Farbfotografie digitale Bilder. Was die Unterbringung der analogen Fotografie betrifft: Ich vertraue da ganz auf Andreas das die Aufteilung in diesem Forum unverändert bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 17, 2010 Share #52 Posted August 17, 2010 Der Unterschied zwischen einem digital Bild schwarz weiß konvertiert und gedruckt und einem sw Film Abzug aus dem Labor ist unübersehbar. Mittlerweile gibt es auch Farbprofile - und die werden ständig weiter entwickelt - mit der die Charakteristik der entsprechenden S/W-Filme digital wiedergegeben wird. Z.B. bei CaptureOne. Auch hier wird der Unterschied immer kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2010 Share #53 Posted August 17, 2010 und die M8/9 bei ISO 1250 liefert eine Anmutung, die nach Konvertierung in SW sehr an Film erinnert. Achtung, wichtig: die Kamera fest auf ISO 1250 stellen, sonst wird es zu rauscharm für SW. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 17, 2010 Share #54 Posted August 17, 2010 Die Leica M9 (um die geht es ja hier) ist zwar per se eine Farbkamera, liefert aber auf Wunsch auch exzellente S/W-Bilder. Stefan Das kann sie zweifelsohne, aber eine wie auch immer konvertierte Bilddatei ist eben genausowenig ein SW-Foto wie sie ein Aquarell oder eine Buntstiftzeichnung sein kann. Ich bezeicne die SW-Bilder vom Farbfilm mittels entsprechendem Papier ja auch nicht als SW-Fotografie, genauso wenig setze ich die Erzeugung des Tons einer Geige mit der Erzeugung via Synthezisers gleich. In diesem Sinne ist die Fragestellung dieses Threads wohl nicht ernst gemeint, eher Füllmaterial für das Sommerloch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 17, 2010 Share #55 Posted August 17, 2010 eine wie auch immer konvertierte Bilddatei ist eben genausowenig ein SW-Foto wie sie ein Aquarell oder eine Buntstiftzeichnung sein kann. Man spürt, dass dieser Thread im Analogforum läuft, daher halte ich mich nun zurück und denke mir meinen Teil... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2010 Share #56 Posted August 17, 2010 Man spürt, dass dieser Thread im Analogforum läuft, daher halte ich mich nun zurück und denke mir meinen Teil... da mache ich mit Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 17, 2010 Share #57 Posted August 17, 2010 Die Produktion des Fuji Sensia wurde vor kurzem auch eingestellt. Mehr dazu: Fuji Sensia R.I.P. - British Journal of Photography. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted August 18, 2010 Share #58 Posted August 18, 2010 Der SW Film Markt wird als Nische bestehen bleiben, m.E. auch dauerhaft. Aber es ist eine recht kleine Nische. Es ist auch absehbar, das die Produktion von Dia Filmen bei kleinen Nischenanbietern landet. In den meisten Fällen ist digitale Fotografie einfach praktischer, für mich allerdings ist analoge Fotografie oft schöner. Gut das es beides gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tosa Posted August 19, 2010 Share #59 Posted August 19, 2010 Die Nachfrage bestimmt den Markt. Ist doch ganz einfach. Und wenn einige tausend Filmnutzer Filme nachfragen, dann wird eine Firma die Maschinen so lange betreiben, bis es sich nicht mehr rechnet. Also werden max. die Preise steigen und es wird weiter gemacht. Es gibt ja auch für jede andere noch viele kleinere popelige Nische Anbieter. Warum soll das bei Filmen anders sein? Also keine Angst. cu Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 19, 2010 Share #60 Posted August 19, 2010 Seit die Analogphotographie zum Nischenprodukt geworden ist, gibt es eine ganze Menge interessanter Spezialfilme, die es früher nicht gab, z.B. die zeitlosen klassischen Adox-Emulsionen oder all die Copex-basierten Lösungen. Und von einem KB-Negativ auf Ektar 100 habe ich spasseshalber ein Ausstellungsprint auf Leinwand 140x200cm vergrößert... Übrigens: ich lese nach langem, intensiven Training inzwischen auch digitale Abteilungen dieses Forums, ohne daß mein Blutdruck steigt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.