halmsen Posted January 5, 2007 Share #21 Posted January 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Die alles entscheidende Frage: Wird es in einigen Jahren noch Filme geben?? Eine Firma stellt die Produktion ein, eine ander wirbt damit, einen "neuen" Film zu produzieren... Muss die M6 bald in die Vitrine oder kann ich damit noch in ein paar Jahren arbeiten? Vielleicht sollte die (ja wohl nicht so todernst gemeinte) "alles entscheidende Frage" nicht lauten, ob es in einigen Jahren noch Filme geben wird... ...sondern ob Du in 10 Jahren noch analog fotografierst. Es hat schon so manchen unerwarteten Glaubensabfall gegeben Die Fundamentalisten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2007 Posted January 5, 2007 Hi halmsen, Take a look here Filmmaterial in 10+ Jahren ??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted January 5, 2007 Share #22 Posted January 5, 2007 Vielleicht sollte die (ja wohl nicht so todernst gemeinte) "alles entscheidende Frage" nicht lauten, ob es in einigen Jahren noch Filme geben wird... ...sondern ob Du in 10 Jahren noch analog fotografierst. Es hat schon so manchen unerwarteten Glaubensabfall gegeben Die Fundamentalisten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Schön gesagt, Alex ... Ich wär' ja schon dankbar, wenn mir die Filmindustrie in 10 Jahren einen Diafilm mit dem Kontrastumfang eines Negativfilms anzubieten hätte - damit ich Digitalbilder verlustfrei auf Film archivieren könnte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 5, 2007 Share #23 Posted January 5, 2007 sehr schön. Ich habe vieleicht die Beste aller Lösungen: Meine Frau begeistert sich auch für dieses Hobby und wirkt aktiv mit. Wenn also Filme in der Truhe sind, sind es unsere, nicht meine. Und damit ist der Hausfrieden gesichert Tja, meine Holde ist auschließlich digital unterwegs, und zwar verdammt gut! Filme sind also ausschließlich mein Ressort. :-) Allerdings, um das Thema wieder vom WAF auf die sachliche Ebene zu bringen: Natürlich freut sie sich auch an unseren (meinen) Dias und insofern hätte ich freilich keine Probleme mit dem Wettbewerb um Platz in der Truhe. . Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 5, 2007 Share #24 Posted January 5, 2007 Tja, da sehe ich auch Land untergehen. Seit meine Frau die V-LUX1 hat, werden die Filme ein wenig vernachlässigt Aber ich arbeite daran ihr klarzumachen, dass auch die Speicherkarten in die Kühlbox gehören Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted January 5, 2007 Share #25 Posted January 5, 2007 Die alles entscheidende Frage: Wird es in einigen Jahren noch Filme geben?? Eine Firma stellt die Produktion ein, eine ander wirbt damit, einen "neuen" Film zu produzieren... Muss die M6 bald in die Vitrine oder kann ich damit noch in ein paar Jahren arbeiten? Gegenfrage: Wird es in einigen Jahren noch Kraftstoff geben? Soll ich mein Auto bald verschrotten oder kann ich damit noch in ein paar Jahren fahren? Meine Antwort: Ich will/muss aber jetzt fahren. Was interessiert mich, was ich in ein paar Jahren vorhabe, wenn ich es jetzt benötige? In diesem Sinne: Rein mit dem Film in die Kamera und raus, Fotos aufnehmen. Das meiste haben meine Vorredner ja schon kommuniziert. Wünsche auch noch, wenn auch etwas verspätet, gute Motive mit den passenden Gelegenheiten, diese auf Film oder was auch immer zu bannen, Gesundheit und ein erfolgreiches 2007! Link to post Share on other sites More sharing options...
HenningS Posted January 6, 2007 Share #26 Posted January 6, 2007 ..... Dennoch glaube ich, daß die Analogfotografie langfristig leider ein Auslaufmodell sein wird, wenn die Hersteller der Kameras Sensoren auf den Markt bringen, die 25 und mehr Megapics erreichen und damit einem Dia schon sehr nahe kommen. Das derzeitige Problem sind allerdings die Berechnungen der unendlich vielen Farbkombinationen. Sie erfordern deutlich mehr Rechenkapazität, die zumindest derzeit noch nicht in Kameras zur Verfügung steht. Insofern können wir noch getrost analog fotografieren. In diesem Sinne "gut Schuß" MfG dikdik Hallo, auch wenn es irgendwann Sensoren mit 25 MP (im KB-Format) geben sollte, wird die Analog-Fotografie mit Sicherheit kein Auslaufmodell sein. Das Megapixel-Wachstum in diesen Bereichen ist nämlich alles andere als unproblemtisch: - Objektive und Sensoren müssen für optimale Leistung exakt aufeinander abgestimmt sein, ansonsten werden zuviel qualitätsmindernde Falschsignale (Artefakte) an der Grenzlinienpaarzahl des Sensors produziert (sehr lesenswert zu dieser Thematik Dr. K. Lenhards Beiträge auf der Schneider Homepage). Dagegen können (zunehmend leistungsstärkere) Filme und Objektive jederzeit problemlos miteinander kombiniert werden. - bei einem Sensor mit Bayer-Matrix (sind heutzutage bis auf den Foveon alle Sensoren) muss die die Megapixelzahl vervierfacht werden, um die doppelte Auflösung zu erhalten. Der Sprung von 17 auf 25 MP, wie einige ihn z.B. von Canon für die 1 Ds erwarten, bringt von der Auflösung also ziemlich wenig, den Unterschied dürfte man wohl nur bei extremen Vergrößerungen etwas deutlicher sehen. Da die aktuellen Canon Linsen aber z.B. im Weitwinkelbereich mit den aktuellen 17 MP schon ziemliche Schwierigkeiten haben, dürfte sich dieses Problem mit mehr MP eher noch verschärfen, von den hohen Kosten eines solchen Sensors mal ganz abgesehen. - außerdem gibt es keine (bezahlbaren) Beamer, die solche Datenmengen vernünftig auf die Leinwand übertragen könnten. - und angesichts der geringen Auflösung eines Computermonitors ist eine Betrachtung einer solchen Datei auf demselbigen wie das Schießen auf Spatzen mit Haubitzen . Mal ganz abgesehen davon entwickelt sich schließlich auch die Silberhalogenid-Fotografie weiter. Die Fortschritte der letzten Zeit sind doch sehr beachtlich. Der Fuji Velvia 100 beispielsweise ist genauso scharf und hochauflösend wie der 50er Velvia, aber trotzdem doppelt so empfindlich und sogar noch feinkörniger. Der neue Fuji Provia 400X bietet nun eine Bildqualität, die noch vor wenigen Jahren der eines 100er Films entsprochen hat (Auflösung und Farbsättigung entsprechen sogar aktuellen 100ern wie dem Sensia, nur die Körnigkeit ist noch etwas gröber, aber für einen 400er extrem fein). Und bei Pushen auf 800 bleibt die Qualität erhalten, nur der Kontrast wird minimal höher. Selbst Pushen auf 1600 bringt noch sehr gute Ergebnisse. Qualitativ haben wir Film-Fotografen Möglichkeiten wie nie zuvor. Wir müssen sie nur nutzen...... . Viel Erfolg und Spaß dabei wünscht Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted January 8, 2007 Share #27 Posted January 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Das ist mir passiert, als ich unsere letzten Herbsturlaubsfilme in „unserem“ langjährigen Fachlabor abgab: Auf die Frage, ob ich die Filme heute noch wiederhaben wolle und ich dies mit „es wäre schön“ beantwortete, sagte die junge Frau, dass sie dann Herrn XY Bescheid sagen müsse, heute doch noch zu kommen, es sei sonst noch nichts fürs Labor abgegeben worden. Das war um 10.30 h; vor gar nicht langer Zeit hatte man am Freitag um diese Zeit Angst, seine Filme nicht mehr zu bekommen, weil sie es von der Menge nicht mehr schafften. – Wie sich doch die Zeiten ändern! Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted January 15, 2007 Share #28 Posted January 15, 2007 Henning, egal wie du es drehst, der Film überlebt nur durch die Movie-Industrie und die Überwachungskameras. Ohne diese Fremdförderung erleidet die klassische Fotografie das gleiche Schicksal wie Super 8. Es gibt ihn immer noch und sogar mit mehr und besseren Filmtypen als je zuvor. Deine gesamte Argumentation verwässert die Realität pseudoplausibel und natürlich darf der Wunsch Vater des Gedankens sein. Es wird Film geben, für immer und für jeden. Aber er wird exotisch sein. Deine Argumente widersprechen sich in sich. 1. Wenn also die WW-Objektive des Marktführers so sind, dass sie weit unter der Auflösung von Film liegen (da stimme ich dir zu) dann ist das ein Argument gegen Film und nicht dafür. 2. Wenn die vorhandenen Objektive nicht optimal für digital sind, dann ist das weil wir Fotografen so konservativ sind und es noch gar keine wirklich digital konzipierten Kamerasysteme gibt (ausser dem missglückten 4/3). Auch das spricht nur für digital weil hier noch extremes Potenzial ist 3. Gerade die Kombination aus Schwellenländern und Herstellern von Massenprodukten lässt Digitalkameras für um die 15,- Euro realistisch werden. Das ist preiswerter als Film plus Abzüge. 4. Über 90% der Fotografierenden gelingt es nicht das Potential von Film auzureizen. Nur mit Stativ, Aufofocus, Spiegelschwingungsdämpfer und Stabilizer wird die Ausschussquote der Permanentverwackler geringer. Auch das spricht gegen Film. 5. Die vielen Planlagefehler und Unscharfeinstellungen und Verwackler sind aufgrund der gewohnt schlechten Folgeverarbeitung für viele unsichtbar. Die Nutzer digitaler Kameras erzielen aber sichtbar bessere Ergebnisse wenn die Entfernungsmesser präzise funktionieren. 6. Allein aus Umweltschutzgründen ..... 7. und aus Kostengründen 8. und aus Zeitgründen 9. und aus Bequemlichkeit wird der klassische Film das Pendant zum Rotmarderpinsel in der Malerei. Das ist meine Sicht. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 15, 2007 Share #29 Posted January 15, 2007 Da die aktuellen Canon Linsen aber z.B. im Weitwinkelbereich mit den aktuellen 17 MP schon ziemliche Schwierigkeiten haben, dürfte sich dieses Problem mit mehr MP eher noch verschärfen, von den hohen Kosten eines solchen Sensors mal ganz abgesehen. Selbst wenn das Problem bestünde, mit den angeblich immer besser werdenen Filmen haben/hätten sie kein Problem? Das könnte dann doch nur bedeuten, dass diese "Monsterchips" die Abbildungsqualität von Film übersteigen. >> Deine Argumente widersprechen sich in sich. Genau so ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 15, 2007 Share #30 Posted January 15, 2007 Mal ganz abgesehen davon entwickelt sich schließlich auch die Silberhalogenid-Fotografie weiter. Die Fortschritte der letzten Zeit sind doch sehr beachtlich. Der Fuji Velvia 100 beispielsweise ist genauso scharf und hochauflösend wie der 50er Velvia, aber trotzdem doppelt so empfindlich und sogar noch feinkörniger. Der neue Fuji Provia 400X bietet nun eine Bildqualität, die noch vor wenigen Jahren der eines 100er Films entsprochen hat (Auflösung und Farbsättigung entsprechen sogar aktuellen 100ern wie dem Sensia, nur die Körnigkeit ist noch etwas gröber, aber für einen 400er extrem fein). Und bei Pushen auf 800 bleibt die Qualität erhalten, nur der Kontrast wird minimal höher. Selbst Pushen auf 1600 bringt noch sehr gute Ergebnisse. Wenn irgendwo in der Nähe eines Tests der Name Canon auftaucht ist natürlich sofort klar, dass selbiger durch Marketing-Interessen von Canon beeinflusst ist. Aber solche Aussagen, die direkt aus der Schreibe der Fuji-Werbeabteilung stammen, sind natürlich die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. "noch feinkörniger" ... "extrem fein" ... das werden die Filme doch seit 50 Jahren:D Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 15, 2007 Share #31 Posted January 15, 2007 In 10 Jahren werden wir bessere Filme haben als heute. Vielleicht nicht mehr (Typen), aber bessere. Und die Digitalos werden sich immer noch über das Farbrauschen ihrer dann neuen 30MP DSLR mit gekühltem Sensor bei 12800 ISO aufregen... Es wird sich also nichts Weltbewegendes ändern in den nächsten 10 Jahren :) Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted January 15, 2007 Share #32 Posted January 15, 2007 Wenn es in 10 Jahren noch Kunden für Filmmaterial gibt, wird es auch dieses geben..sowas nennt sich dann "Markt". Es gibt ja sogar noch Super 8 Filme, die werden in Japan konfektioniert und Spezialisierte Händler führen sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 15, 2007 Share #33 Posted January 15, 2007 In 10 Jahren werden wir bessere Filme haben als heute. Vielleicht nicht mehr (Typen), aber bessere. Und die Digitalos werden sich immer noch über das Farbrauschen ihrer dann neuen 30MP DSLR mit gekühltem Sensor bei 12800 ISO aufregen... Es wird sich also nichts Weltbewegendes ändern in den nächsten 10 Jahren :) Andreas Na ja, Andreas, wenigstens das Farbrauschen sollte sich schon in absehbarer Zeit erübrigt haben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 15, 2007 Share #34 Posted January 15, 2007 Na ja, Andreas, wenigstens das Farbrauschen sollte sich schon in absehbarer Zeit erübrigt haben ... Wir werden sehen. Im Ankündigen sind die Firmen ja immer groß... Etwas wir sich übrigens doch ändern: In 10 Jahren gibt es bestimmt Beamer mit 3MP Auflösung, so dass man dann immerhin die Qualität der Einsteigerdigis vom Wühltisch 1:1 an die Wand projizieren kann :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 15, 2007 Share #35 Posted January 15, 2007 In 10 Jahren werden wir bessere Filme haben als heute. So lange will ich aber nicht warten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 15, 2007 Share #36 Posted January 15, 2007 Wir werden sehen. Im Ankündigen sind die Firmen ja immer groß... Etwas wir sich übrigens doch ändern: In 10 Jahren gibt es bestimmt Beamer mit 3MP Auflösung, so dass man dann immerhin die Qualität der Einsteigerdigis vom Wühltisch 1:1 an die Wand projizieren kann :) Ähem, Andreas, die gibt's schon jetzt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 15, 2007 Share #37 Posted January 15, 2007 Das Thema ist wirklich schon bis zum Abwinken durchgekaut. Ich bin mir sehr sicher, dass es in zehn Jahren noch Filme geben wird. Nicht mehr ganz so viele Sorten wie heute vielleicht, sicher wird auch noch der eine oder andere Anbieter vom Markt verschwinden, aber deshalb muss keine Leica leer bleiben. Vielleicht gibt es sogar den einen oder anderen ganz neuen Anbieter. Auf die Schwellenländer würde ich als Absatzmarkt für Filme allerdings nicht dauerhaft setzen. Ich bin häufig in Asien unterwegs. Da ist die Mittelschicht im Begriff das Filmzeitalter einfach zu überspringen, bei der Unterschicht reicht es weder zur digitalen, noch zur analogen Fotografie. die 25 und mehr Megapics erreichen und damit einem Dia schon sehr nahe kommen. Was das nun wieder angeht, ebenso intensiv durchgekaut, auch der beste Trommelscanner mit dem besten Operator holt aus einem Kleinbilddia keine effektiven 25 Millionen Pixel Auflösung heraus. Sie sind schlicht nicht drin. Die Datei auf eine entsprechende Brutto-Datenmenge aufzublasen hingegen, ist keine Kunst, die Hälfte der Information besteht dann allerdings aus Kornrauschen. Es macht durchaus Sinn, sich z. B. mal die Ergebnisse aus einem PhaseOne-Digitalrückteil für Mittelformatkameras mit 20 und mehr MP anzusehen, das schafft kein Kleinbilddia. Weder in der Auflösung, noch in der Farbreproduktion. Was Dias so schön macht, ist die hohe Brillanz in der Projektion. Bisher von den Beamern dieser Welt unerreicht. Übrigens lösen Negativfilme in der Regel deutlich höher auf, als Diafilme. Der Grund liegt darin, dass Negativfilme viel weicher arbeiten, als es bei Diafilmen der Fall ist. Eine mit einem 25-MP-Sensor vergleichbare Auflösung bringen sie aber auch nicht. Wenn man in diese Dimensionen vorstoßen will, könnte man es mit höchstem Aufwand bei der Aufnahme und der Weiterverrarbeitung evtl. mit Spezialfilmen Marke Spur oder Gigabit versuchen. Allerdings nur in Schwarzweiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2007 Share #38 Posted January 16, 2007 ja, aber unabhängig von der Frage, wieviel Auflösung denn wirklich Sinn macht. Nach meiner Meinung sind die 8-10 MPixel und die heutigen modernen, aufs Scannen hin optimierten Filme bereits jenseits des Sinnvollen. Spezialanwendungen lassen wir mal aussen vor. Der große Rest ist eigentlich Marketing (Auflösung, ggf nicht die anderen Features). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 16, 2007 Share #39 Posted January 16, 2007 ja, aber unabhängig von der Frage, wieviel Auflösung denn wirklich Sinn macht. Nach meiner Meinung sind die 8-10 MPixel und die heutigen modernen, aufs Scannen hin optimierten Filme bereits jenseits des Sinnvollen. Spezialanwendungen lassen wir mal aussen vor. Der große Rest ist eigentlich Marketing (Auflösung, ggf nicht die anderen Features). Ein bissl mehr darf's schon sein, Holger - wesentlicher aber wär's, die gebotenen Pixel auch tatsächlich, also nicht-interpoliert, zur Verfügung zu haben- Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2007 Share #40 Posted January 16, 2007 Ein bissl mehr darf's schon sein, Holger - wesentlicher aber wär's, die gebotenen Pixel auch tatsächlich, also nicht-interpoliert, zur Verfügung zu haben- na, streiten wir nicht um die paar Pixel mehr lohnt nicht wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.