Jump to content

HDR mit der X1


leicianer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

habe heute mal über die Funktion Belichtungs-Bracketing aus der Hand 3 Aufnahmen mit +/- 2 Blendenstufen geschossen (kurze Belichtungszeiten) und mittels Photomatix HDR-mäßig bearbeitet. Vom Ergebnis her bin ich recht zufrieden, da der große Dynamikumfang ganz gut rüber kommt.

 

... Nachahmungen ausdrücklich erwünscht . . .

 

Grüße

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply

Der Himmel ist ein Graus (ich meine die Graueinfärbungen, wo er -wie ganz am linken Bildrand zu sehen- Himmelblau sein sollte), da hast Du ziemlich übertrieben.

Einfach mal etwas an den Reglern spielen, bis der Himmel wieder erträglich wird ;)

Link to post
Share on other sites

Der Himmel ist ein Graus (ich meine die Graueinfärbungen, wo er -wie ganz am linken Bildrand zu sehen- Himmelblau sein sollte), da hast Du ziemlich übertrieben.

Einfach mal etwas an den Reglern spielen, bis der Himmel wieder erträglich wird ;)

... ja mag sein, aber bei HDR sehe ich das nicht ganz so eng, da müssen und sollen die Farben schon mal von der Realität abtrifften.

Link to post
Share on other sites

... ja mag sein, aber bei HDR sehe ich das nicht ganz so eng, da müssen und sollen die Farben schon mal von der Realität abtrifften.

 

Ich hatte HDR eigentlich immer so verstanden, das der begrenzte Dynamikumfang der Fotografie erweitert wird um dem "natürlicheren" Sehen unseres menschlichen Auges zu entsprechen. Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Bild regelrecht bunt und absolut unwirklich.

... das ist bei HDR eine Frage des persönlichen Geschmackes.

Wie der Name schon hergibt ( hoher Dynamikumfang). Hier wird meistens bewusst mit der Farbe u. Kontrast 'gespielt'. Die Aufnahme soll ja anders wirken als eine normale, plakativ, ja oft sogar bewusst unrealistisch. Ich selbst habe einige HDR-Poster in meinem Wohnbereich und finde von Besuchern immer wieder Erstaunen vor, verbunden mit der Frage wie die Aufnahme entstanden wäre...

Link to post
Share on other sites

Geht das mit Lightroom nicht?

 

Kann die Software kleine Verwackelungen ausgleichen oder braucht man immer ein Stativ.

wenn es die Lichtverhältnisse zulassen bekomme ich mittels kurzen Verschlusszeiten die Belichtungsreihe auch ohne Stativ hin. Besser ist natürlich mit. Die Photomatix Software gleicht beim Zusammenkopieren kleine Abweichungen aus, jedoch nur in Grenzen. Diese Aufnahme entstand mit der Einstellung C(ontinue) und Belichtungszeiten zwischen 1/1500 u. 1/2000.

Link to post
Share on other sites

habe heute mal über die Funktion Belichtungs-Bracketing aus der Hand 3 Aufnahmen mit +/- 2 Blendenstufen geschossen (kurze Belichtungszeiten) und mittels Photomatix HDR-mäßig bearbeitet. Vom Ergebnis her bin ich recht zufrieden, da der große Dynamikumfang ganz gut rüber kommt.

 

Hallo,

 

schaut echt sehr bunt aus. Fast Comic-haft. Ich mags :) Einzig der Himmel stört mich, da schließ ich mich meinen Vorrednern an. Die dunklen Flecken drücken die bunte Stimmung des Bildes, das ist schade.

 

Solche extrem künstlichen Bilder sind vermutlich extreme Geschmackssache. Ich finds schick.

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

ja, Thomas, hast Recht, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks...

 

Hier nochmal eine HDR-Aufnahme mit der X1.

 

LG

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich finde auch bei beiden Bilder den Himmel nicht gut.

Sieht aus, als würde es irgendwo brennen.

Dass der Himmel so unecht aussieht/farblich falsch mit Schlieren hat nichts mit HDR generell zu tun, sondern nur damit dass entweder das verwendete Programm nix taugt oder falsche EInstellungen gemacht wurden.

Link to post
Share on other sites

gefallen mir auch ganz gut - gibt es eigentlich ein günstige HDR Software für den Mac (oder Shareware bzw. Freeware).

 

fg. Toni.

 

Günstig ist immer so eine Sache wenn Photoshop vorhanden geht das damit ansonsten gibt z.B. Hydra Normalpreis ca. 79 USD gibt's als Programm und Plug-ins für Aperture und Ligthroom. Habe es mal in einem Software-bundle für 21 Euro gekauft.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Einige "Künstler" malen solche Schinken in Öl, grauslich.

Findet man meist in Souvenirläden bekannter Touristenorte.

Link to post
Share on other sites

Guest Stefan°

Mir gefallen die Bilder überhaupt nicht aber das ist wohl Geschmackssache. Bei den gezeigten Bildern sind mir persönlich die technischen Mängel zu groß. Typische Photomatix Bilder eben.

Meiner Meinung nach das bessere Tool für natürlich wirkende HDRs ist das kostenlose Picturenaut für Win das auf HDRShop aufbaut und auch desen Plugins wie z.B. die Tone-Mapper von Drago, Greg Ward und Reinhard (HDR Pioniere) nutzen kann. Automatisches ausrichten der Bilder geht i. ü. auch.

 

VG

Stefan

 

Picturenaut

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

... die Geschmäcker sind 'halt verschieden, ist ja auch gut so.

Ich jedenfalls fotografiere gerne mit der X1 über's Bel.Bracketing (+/- 2 Blendenstufen) und bastele mir anschließend mittels Photomatix pro ein HDR aus den 3 Aufnahmen.

 

LG

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...