winsoft Posted June 30, 2010 Share #41 Posted June 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Über den WB würde ich mir weniger Gedanken machen, da sich das recht gut regeln läßt wenn in Raw/DNG fotografiert wird. Aber über die Moiré-Effekte würde ich mir Gedanken machen.Das ist echt grottig was da zu sehen ist. Das kann heute jede 400 Euro Knipse von Canon,Nikon, Sony erheblich besser. Aber das DMR war schon bei Markteinführung nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Um bei Leica ansprechend mit einer digitalen SLR zu fotografieren sollte es schon eine S2 sein. Mal abgesehen von den guten Leica Optiken ist das DMR nie sein Geld wert gewesen und ist mitlerweile völlig überholt. Crop, Rauschen etc. alles unteres Mittelmaß. Derart lächerliche Bemerkungen über das DMR spotten jeder Beschreibung und zeigen, wie wenig Erfahrung der Schreiber wohl mit dem DMR hat. Denn vor allem die vorweisbaren Ergebnissen sprechen eine gänzlich andere Sprache! Vermutlich liegt die extrem negative Kritik eher am Kopf hinter der Kamera und dessen einseitige Sicht der Fakten... Wenn ich mit dem DMR nur Schrott fabrizieren würde, hätte ich schon längst keine Aufträge mehr von Agenturen, Grafikdesignern, Firmen, Institutionen, etc... Das nur mal so nebenbei... Da der Moiree-Effekt nur selten eine Rolle spielt, kommt das Auflösungsvermögen des DMR ohne AA-Filter voll zur Geltung und ist vergleichbar etwa mit dem der Canon 5DII. Insofern ist das DMR nach wie vor sein Geld wert, da es ja längst abgeschrieben ist und brav und zuverlässig seinen ausgezeichneten Job macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 30, 2010 Posted June 30, 2010 Hi winsoft, Take a look here Hab jetzt ein DMR an der R8 !. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted June 30, 2010 Share #42 Posted June 30, 2010 Das halte ich für ein Gerücht, welche wissenschaftlichen Verfahren standen dir zur Verfügung um zu so einem Urteil zu kommen. Ich denke das es sich bei solchen Äusserungen um unwissenschaftliche Geschmacksfragen handelt. Ich persönlich finde ACR in der vorliegenden Version sehr gelungen aber von besser kann hier keine Rede sein. Hast du C1 in der aktuellen Version schon einmal mit einem P45 oder P65 genutzt, wofür es eigentlich gemacht ist? Vermutlich nein, sonst würdest du keine solchen Unsinn schreiben. Diesen Quatsch gebe ich gern zurück, denn C1 PRO ist nicht nur für irgendwelche digitale Rückteile von PhaseOne gemacht, sondern durchaus und sogar hauptsächlich für andere Kameramarken. Anderenfalls hätte sich PhaseOne ja nicht die Mühe machen müssen, derart viele Fremdkameras zu unterstützen. Zur Beruhigung: Ich brauche keine "wissenschaftlichen" Verfahren, sondern schlicht und einfach Praxiserfahrungen über Resultate! Und die fehlen offenbar dem obigen Poster... Es ist auch keine "Geschmacksfrage", sondern knallhart, was kommt unter Normlicht betrachtet heraus! Das ist einzig und allein entscheidend und nicht irgendwelches Geplapper à la "unwissenschaftliche Geschmacksfragen"! Guter Mann, die Farben müssen stimmen und nicht der Geschmack!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted June 30, 2010 Share #43 Posted June 30, 2010 Diesen Quatsch gebe ich gern zurück, denn C1 PRO ist nicht nur für irgendwelche digitale Rückteile von PhaseOne gemacht, sondern durchaus und sogar hauptsächlich für andere Kameramarken. Anderenfalls hätte sich PhaseOne ja nicht die Mühe machen müssen, derart viele Fremdkameras zu unterstützen. Zur Beruhigung: Ich brauche keine "wissenschaftlichen" Verfahren, sondern schlicht und einfach Praxiserfahrungen über Resultate! Und die fehlen offenbar dem obigen Poster... Es ist auch keine "Geschmacksfrage", sondern knallhart, was kommt unter Normlicht betrachtet heraus! Das ist einzig und allein entscheidend und nicht irgendwelches Geplapper à la "unwissenschaftliche Geschmacksfragen"! Guter Mann, die Farben müssen stimmen und nicht der Geschmack!!! Wenn du einen Normlichtkasten besitzt und deine Druckerprofile nicht mehr beim Winkler anfertigen lassen mußt, können wir gerne weiter sachlich über das Thema sprechen. Alleine der Vergleich DMR/5DMKII ist einfach lächerlich. Du bräuchtest mal ein wenig Nachhilfe in Sachen Vorstufe wenn ich mir deine zum Teil wirklich haarsträubenden Ausführungen zu allen möglichen Themen das FM ansehe. Für mich ist das Thema an der Stelle beendet und ich werde mich auch dazu nicht weiter äußern. Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 30, 2010 Author Share #44 Posted June 30, 2010 Also ich finde diesen zwei Frontenkrieg total albern. Das DMR macht hervorragende Aufnahmen. Wenn man mit R Linsen "gescheit" und nicht über irgendwelche Fernost Adapter mit Arbeitsblende und permanenten Belichtungsfehlern (5DMKII) fotografieren möchte bleibt einem nach heutigem Stand nur das DMR von Leica. Die Schärfe und die Zeichnung beim DMR lassen sich sehr wohl mit der 5DMK II vergleichen. Aber sicherlich hat eine Vollformat und durch geringes Rauschverhalten aktuelle Kamera wie die 5DMKII auch seine Vorteile gegenüber dem DMR. Es liegt hier aber sicherlich im Einsatzgebiet. Ich bin mir nicht sicher ob Du schon mal mit einem DMR an einer R8 oder R9 gearbeitet hast ? Deswegen würde ich einen Vergleich beider Systeme nur dann wagen wenn ich sie beide in Verwendung hatte. Meine Frage bezog sich auch nicht auf einen Vergleich zweier systeme oder ? Nach meinem Vergleich auch mit der 1DMark II und Mark III bin ich von dem DMR absolut überzeugt. Aber das sind meine persönlichen Erfahrungen nach meinem Einsatzbereich ausgerichtet. Das DMR würde überigens auch ausserhalb des Forums schon genauso wie die M8 mit der 5D verglichen. Und schnitt in den Tests nicht schlechter ab ! Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted June 30, 2010 Share #45 Posted June 30, 2010 Ich bin mir nicht sicher ob Du schon mal mit einem DMR an einer R8 oder R9 gearbeitet hast ? Grüße Daniel Ich habe ja ncht geschrieben das man damit keine Fotos machen kann, sondern dass das DMR bei Erscheinen bereits nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Es war und blieb ein Versuch oder besser gesagt ein Krücke die Leica viel zu spät aus dem Hut gezaubert hat, Crop Rauschverhalten etc umd nur einige Dinge zu nennen zu einem unverständlich hohen Preis. Leica vetraut da auf eine hohe Schmerzfreiheit seiner Fans. Einfach gepennt haben die Jungs. Natürlich habe ich es ausführlich getestet an einer R9 und wie erwartet war dieses Produkt gerade in dem Bereich in dem ich tätig bin völlig unbrauchbar und das hatte primär nichts mit der Bildqualität zu tun. Ich kenne auch keinen meiner Kollegen der heute noch so etwas benutzen würde. Hier überwiegt im KB Bereich Nikon und Canon und bei MF PhaseOne, Hasselblad etc.. Für einige betuchten Hobbyisten sicher eine tolle Sache aber für jemanden der mit Bildern sein Geld verdienen muß ein Totalausfall. Selbst eine verschlafenen Firma wie Leica hat die Zeichen der Zeit erkannt und die Welt mit der ersten zeitgemäßen Leica "S2" beglückt die auch professionellen Ansprüchen gerecht wird und ein zügiges bis schnelles Arbeiten bei sehr guter Bildqualität erlaubt. Mir persönlich ist es scheißegal welcher Markenname auf der Kamera steht. Für mich zählt ausschließlich Performance, Bildqualität, Bedienbarkeit und schneller Support und genau aus dem Grund arbeite ich mit Canon, PhaseOne und Leica. VG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 30, 2010 Author Share #46 Posted June 30, 2010 Okay, Das ist richtig, der Einsatzbereich definiert wie bei allem das Material. Ein M Fotograf würde zum Beispiel nicht sich bei der WM als Sportfotograf verkleiden und hinter der Bande stehen und versuchen verkrampft mit einem 135er bilder machen. Ich denke bei dem ganzen Leica Thema schwingt sehr stark der Brand mit und hier ist der Hund begraben. Die Optiken von R sind ohne Frage TOP und wer diese verwenden will und dies dann vielleicht sogar wechselweise Analog und Digital für den ist die R mit DMR perfekt. Ich habe in dem letzten Jahr so fast alles von C ausprobiert und mich immer wieder an meiner Vitriene an den schönen und von der Haptik ausgezeichneten R Optiken erfreut. Wenn ich dann mir Aufnahmen von meinem L 70 - 200 er angesehen habe war ich heufig von der Schärfe entteuscht. Wenn ich Aufnahmen mit meinem R 80-200er mache => Perfekt! Aber wie gesegagt es ist Hobby. und wenn ich das Weissabgleich Thema beim DMR sehe....nun da hat meine 1D eben anders und zuverlässiger gearbeitet. Crop oder nicht Crop ist für einen Hobby Fotografen zu vernachlässigen da werden die Optiken eben anders sortiert. :-) Bei Leica wird von uns "Fans" oder vielleicht sogar "Fanatikern" bei vielem die Augen zugedrückt und ich denke häufig sind wir auch froh dass die Dinger überhaubt Bilder machen...... Trotzdem ist die Abbildungsleistung der R Optiken in Verbindung mit dem DMR eine tolle Sache und sie macht enorm Spaß ! Und dass ist bei unserem Hobby denke ich ein wichtiger Faktor oder ? Nachtrag: Wenn ich das nötige Kleingeld hätte und Leica alle Optiken liefern könnte die im Katalog stehen würde ich das System wechseln und die S2 kaufen. Dann könnte ich meinen Leica Tick auf höchstem Nivea ausleben :-) Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 30, 2010 Share #47 Posted June 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Naja, die Canons (bei mir 1Ds MK III und 5D MK II) sind fuer die Jobs und das DMR fuer den Spass. So isses nun mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 30, 2010 Share #48 Posted June 30, 2010 . Wenn ich dann mir Aufnahmen von meinem L 70 - 200 er angesehen habe war ich heufig von der Schärfe entteuscht. Wenn ich Aufnahmen mit meinem R 80-200er mache => Perfekt! Grüße Daniel BTW, das 4,0/70-200 IS L von Canon ist um Welten besser als das 4,0/80-200 R. In diesem Bereich kann nur das 2,8/70-180 APO von Leica dagegen anstinken Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted June 30, 2010 Share #49 Posted June 30, 2010 BTW, das 4,0/70-200 IS L von Canon ist um Welten besser als das 4,0/80-200 R. In diesem Bereich kann nur das 2,8/70-180 APO von Leica dagegen anstinken Auch das alte EF 70-200L 2.8 ohne IS ist um Klassen besser und nur minimal schlechter wie das Apo von Leica. Ich glaub ich hab noch Vergleichsbilder auf der Platte da ein Bekannter von mir dieses Objektiv besitzt und wir uns den Spass gemacht hatten Vergleichsbilder zu machen. Mein Bekannter war sehr erstaunt zu was die Billigjapaner heute fähig sind.... selbst für eine gutes gebrauchtes 2,8/70-180 APO bekommst du das Canon 4.0/70-200IS L gut und gerne drei mal. VG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 30, 2010 Share #50 Posted June 30, 2010 Hi, ich hab sie ja beide, das DMR und Optiken von 15mm bis 400mm und die Mark II von 16mm bis 500mm. Nun lassen die sich natürlich niemals miteinander vergleichen, dazwischen liegen mittlerer weile Welten, und wenn es drauf an kommt, nehme ich auch nicht mehr das DMR, da ist zu wenig Sicherheit und die Fehlerhäufigkeit meinerseits zu hoch. Wenn man aber Bilder auf Papier so bis DIN A3 vergleicht die mit dem DMR gemacht sind, zuzüglich einer der besseren ( ASPH ) Optiken, wird man eine bessere Detailauflösung sehen als mit anderen digitalen Kameramodellen der DSLR Serien. Nur ist der Aufwand für solche Aufnahmen um ein vielfaches höher, als mit einer modernen DSLR. Es muss alles bis ins letzte Detail stimmen, sonst kommt nix bei raus. Das sollte man berücksichtigen bevor man ein DMR schlecht redet, oder in den Himmel hebt. DMR in die Hand nehmen und loslegen, ist nicht!!!!!!!!! Daher kommen wohl auch einige der negativ Meinungen zustande. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 30, 2010 Share #51 Posted June 30, 2010 Auch das alte EF 70-200L 2.8 ohne IS ist um Klassen besser und nur minimal schlechter wie das Apo von Leica. Ich glaub ich hab noch Vergleichsbilder auf der Platte da ein Bekannter von mir dieses Objektiv besitzt und wir uns den Spass gemacht hatten Vergleichsbilder zu machen. Mein Bekannter war sehr erstaunt zu was die Billigjapaner heute fähig sind....selbst für eine gutes gebrauchtes 2,8/70-180 APO bekommst du das Canon 4.0/70-200IS L gut und gerne drei mal. VG Stefan Hi, Na ja, die 2,8er Ausführung egal ob die mit oder ohne IS, ist nicht so der Renner........... Wird ja wohl auch in Kürze ersetzt. Da kann das 2,8/ 70-180 schon noch gut mithalten, allerdings ist Stativ dabei Pflicht, sonst ist alles für die Tonne. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted June 30, 2010 Share #52 Posted June 30, 2010 Hi,Na ja, die 2,8er Ausführung egal ob die mit oder ohne IS, ist nicht so der Renner........... Wird ja wohl auch in Kürze ersetzt. Da kann das 2,8/ 70-180 schon noch gut mithalten, allerdings ist Stativ dabei Pflicht, sonst ist alles für die Tonne. Gruß Horst Es wurde bereits ersetzt durch die Version II und da kann ich deine Meinung nicht ganz teilen. Ich nutze sowieso meist Festbrennweiten aber mit dem 70-200 2.8 ohne Is bin ich nach einer Justage bei Canon für ein Zoom schon sehr zufrieden. Aber was ich im Lauf der Jahre festgestellt habe, ist das die meisten Objektive ihre volle Leistung nur am Vollformat bringen was man auch in den nachvollziebaren Test von DxO Mark nachlesen kann. Richtig gut geht das mit einer 1DsMarkIII. An den anderen 1ern wie MarkIIN + III fand ich die Abbildungsleistung nicht ganz optimal wenn man es mit den Bildern aus der 1DsMarkII und III verglichen hat. Das ist jetzt aber nur meine subjektive Meinung und das mag jeder so sehen wie er möchte. VG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted June 30, 2010 Share #53 Posted June 30, 2010 [quote name=poseidon; Das sollte man berücksichtigen bevor man ein DMR schlecht redet' date=' oder in den Himmel hebt. DMR in die Hand nehmen und loslegen, ist nicht!!!!!!!!! Daher kommen wohl auch einige der negativ Meinungen zustande. Gruß Horst Für jemanden der viel und schnell produzieren muß ist eine R9 mit DMR nicht das geeignete Werkzeug. Von schlecht sprach ich ja nicht sondern nur von ungeeignet für viele Anwendungen da zu Zeitaufwendig. Als ambitionierter Amateur kann man damit sicher glücklich werden. Und das man auf Prints damit mehr Details sieht lassen wir mal dahingestellt sein, da man heute soviel in der PP machen kann wenn das Ausgangsmaterial stimmt und das tut es heute bei fast allen großen Herstellern. VG Stefan VG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 1, 2010 Share #54 Posted July 1, 2010 was für eine Diskussion Daniel, Glückwunsch zum DMR. Ich finde die Kombination immer noch konkurrenzfähig, auch wenn die Arbeitsweise mit dieser Kombi eher an MF-Vorgehensweise erinnert (Sorgfalt bei der Aufnahme). Man wird aber mit einer BQ belohnt, die man nur schwer anders erreichen kann, Stichworte AA- Filter und Kodak-FF-CCD. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted July 1, 2010 Author Share #55 Posted July 1, 2010 Das sehe ich auch so ! Und wenn ich ein paar Velvia Filme durchnudeln will brauche ich keine zweite Kamera mitnehmen sondern nur den Rückdeckel. Ich habe das DMR gekauft weil: - 14 R Objektive vorhanden sind - MF mir sehr gefällt und ich auch hier sehr schnell bin - Ich will denken und nicht die Kamera - Reduktion der überflüssigen Funktionen und Knöpfe - R 8 ist von der Haptik vielen neuen überlegen !! - Ich fahre SAAB weil nicht jeder SAAB fährt. :-) - Ich mag die Marke - Deutscher Support der Spitze ist ! Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 1, 2010 Share #56 Posted July 1, 2010 Das sehe ich auch so ! Und wenn ich ein paar Velvia Filme durchnudeln will brauche ich keine zweite Kamera mitnehmen sondern nur den Rückdeckel. Ich habe das DMR gekauft weil: - 14 R Objektive vorhanden sind - MF mir sehr gefällt und ich auch hier sehr schnell bin - Ich will denken und nicht die Kamera - Reduktion der überflüssigen Funktionen und Knöpfe - R 8 ist von der Haptik vielen neuen überlegen !! - Ich fahre SAAB weil nicht jeder SAAB fährt. :-) - Ich mag die Marke - Deutscher Support der Spitze ist ! Grüße Daniel So isses! Auch von mir einen Glückwunsch zum Erwerb eines DMR! Freundliche Grüße Wolfgang p.s.: außerdem müssen wir SAAB-Fahrer ja zusammenhalten;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted July 1, 2010 Share #57 Posted July 1, 2010 ... Ich habe das DMR gekauft weil: ... - MF mir sehr gefällt und ich auch hier sehr schnell bin - Ich will denken und nicht die Kamera - Reduktion der überflüssigen Funktionen und Knöpfe ... Grüße Daniel Ich möchte das Zitat unterstreichen. Viel Glück (!) und viel Freude mit dem DMR! Mir gefällt beim Fotografieren mit dem DMR besonders der Punkt "Reduktion der überflüssigen Funktionen und Knöpfe". -krauklis (der immer noch auf die Aktualisierung der Ankündigung der "adäquaten Lösung" wartet) Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 1, 2010 Share #58 Posted July 1, 2010 - 14 R Objektive vorhanden sind - MF mir sehr gefällt und ich auch hier sehr schnell bin - Ich will denken und nicht die Kamera - R 8 ist von der Haptik vielen neuen überlegen !! Die Argumente sind finde ich gut und nachvollziehbar. Nach meinem Geschmack sind M8/M9 und eben R+DMR die einzigen vernünftig zu bedienenden Digis. Nur weil es technisch nicht auf dem neuesten Stand ist, macht das DMR auf einmal keine schlechteren Bilder. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted July 1, 2010 Share #59 Posted July 1, 2010 was für eine Diskussion Man wird aber mit einer BQ belohnt, die man nur schwer anders erreichen kann, Stichworte AA- Filter und Kodak-FF-CCD. Und so sieht also die schwer zu erreichende Qualität aus? Das konnte damals schon jede Consumer von Canon und Nikon erheblich besser. VG Stefan In dem Bild gibts i. ü. noch mehr solche Beispiele zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted July 1, 2010 Author Share #60 Posted July 1, 2010 Kann ich leider nicht nachvollziehen. Habe ich bei meinen Bildern noch nicht gehabt. Hattest Du eine Canon Scherbe an die R 8 gehalten? :-) Mann ist doch schon gut, die einen Fahren Mercedes oder BMW und die anderen eben Morgen und die sind halt auch nicht so perfekt haben aber Stil und machen Spaß. Mit einem alten 911 kannst Du auch nicht so wie mit einem S in die Kurven gehen. Aber der Fahrspaß ist bei einem 74 Targa viel höher. Ich habe eben so meine Probleme bei den "Plastik" Optiken von C aber das ist eben Geschmackssache ! So und nun ende mit den Imchen Vergleichen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.