ErichF Posted June 14, 2010 Share #1 Posted June 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Allgemein als "Unkraut" bezeichnet war sie plötzlich in unserem Garten. Zunächst mal wurde sie vom "hauseigenen Fotograf" vor der "Gärtner-Hacken-Guillotine" bewahrt, wuchs über mannshoch heran, und zog - natürlich - unter Zuhilfenahme der hauseigenen Ameisen ein ganzes Geschwader Blattläuse an und heran. Auch der zweite Akt wurde der Natur überlassen... und sie enttäuschte nicht. Ein Marienkäfer erbarmte sich der Grundstückseigner und machte sich über die Läuse her. Das also ist "Fridolin". [ATTACH]207450[/ATTACH] Und das seine Distel [ATTACH]207451[/ATTACH] Das ist sein "Hauptgericht" [ATTACH]207452[/ATTACH] Und hier mampft er. [ATTACH]207453[/ATTACH] Fortsetzung folgt... so es sie gibt . Ach so, alles mit E3 + Apo-Makro 100 + Vorsatzlinse Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2010 Posted June 14, 2010 Hi ErichF, Take a look here Fridolin und die Distel. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted June 14, 2010 Share #2 Posted June 14, 2010 Hallo Erich, gute Idee mit der kleinen Geschichte. Die Bilder sind Dir auch gut gelungen, bis auf das zweite. Hier fehlt mir die Schärfe auf "Fridolin" Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 14, 2010 Share #3 Posted June 14, 2010 Sehr schöne Bildergeschichte:) Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 14, 2010 Author Share #4 Posted June 14, 2010 Ja, danke für die Beiträge. Ich werde mal die "Sache im Auge" behalten. Zumindest macht hier keiner was "Unnatürliches", bis auf das Festbinden der mittlerweile 2 Meter hohen Pflanze an einen Stock. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 14, 2010 Share #5 Posted June 14, 2010 ......und auch sehr schön in der Farbe. Wie, bzw. womit hast Du fotografiert, Erich? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 15, 2010 Share #6 Posted June 15, 2010 gut, gefällt mir. Nicht nur eine Naturdoku, sondern auch schön umgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ruderwind Posted June 15, 2010 Share #7 Posted June 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Sehr schön. Schließe mich allem Lob der Vorredner an. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 15, 2010 Author Share #8 Posted June 15, 2010 Danke für die Beiträge. Gerd, alle Bilder von gestern waren mit dem Apo-Makro 100 mit Vorsatzlinse und 3-Bein gemacht, das allererste mit Blitz, die 3 weiteren ohne. Ja. die Geschichte geht weiter. Hier jetzt mit dem Makro-Elmarit 60mm mit Makro-Verlängerung, und alle Bilder mit Einbein-Stativ und mit dem Bord-Blitz der E3. Es war wohl nicht nur Fridolin am Werk, sondern auch Fridoline , zumindest sieht man es an den Ergebnissen. Hier ein Bündel Eier in der typischen Farbe gelb. unten rechts auch mal eine geflügelte Blattlaus. [ATTACH]207580[/ATTACH] Noch mal das Eier-Bündel [ATTACH]207581[/ATTACH] Direkt nach dem Schlüpfen scheinen die Larven noch diese Farbe zu haben. Eine Laus wird gerade ausgesaugt . [ATTACH]207582[/ATTACH] Larve beim Häuten (?). Die "Spuren" ihres Tuns, die Karkassen der ausgesaugten Blattläuse, säumen ihren Weg. [ATTACH]207583[/ATTACH] Puppe des Käfers [ATTACH]207584[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 15, 2010 Author Share #9 Posted June 15, 2010 Und nochmal der Käfer in seiner vollen Pracht. Es ist wohl ein 19-Punkt-Käfer, auch Teich-Marienkäfer genannt, weil er mit Vorliebe in sumpfigen Gegenden (hier gibt es eine Anzahl Gartenteiche) vorkommt und besonders an Weiden die Blattläuse räubert. [ATTACH]207587[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 15, 2010 Share #10 Posted June 15, 2010 tolle Bildserie, sehr gelungen Erich. Glückwunsch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.