Jump to content

DMR Update ab Ende Januar


kennicot

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe soeben vom Leica Infodienst erfahren, dass ein neues Update für das DMR voraussichtlich ab Ende Januar verfügbar sein soll und dann als Download von der Homepage auf eine SD Karte gespielt werden kann.

Ich möchte mir demnächst ein DMR zulegen, dazu müssen meine beiden R8 zur Abstimmung nach Solms. Lt. Leica sollte ich mir vorab einen Termin geben lassen um lange Wartezeiten zu vermeiden.

 

Na dann allseits Gut Licht im Neuen Jahr.

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich will Dir an dieser Stelle nicht aufzählen, wieviele Updatevorhersagen es seit dem letzten 1.2 im Frühjahr 2006 bereits gegeben hat, auch nicht wieviele Enttäuschungen daß es trotzdem bisher nicht geklappt hat.

 

Also glaub ruhig auch weiter an Märchen im neuen Jahr, ich hoffe für Dich daß sie in Erfüllung gehen.

 

Schönes Neues Jahr

 

Peter

Link to post
Share on other sites

hallo Leute...

Ich habe heute die gleiche Info zum Firmwareupdate des DMR vom CS in Solms erhalten.

Ich kann die Aussage voll unterstreichen.

 

Ich muss allerdings sagen, dass die Version 1.2 bei mir gut läuft, auch die oftmals beschriebenen Probleme in VErbindung mit dem Mac konnte ich bisher bei mir nicht feststellen, aber ich fange mit meinem DMR erst seit kurzem so richtig an zu arbeiten, eventuell liegts ja auch dardran....

 

Gruß Reimar

Link to post
Share on other sites

...dazu müssen meine beiden R8 zur Abstimmung nach Solms. Lt. Leica sollte ich mir vorab einen Termin geben lassen um lange Wartezeiten zu vermeiden....

 

Na dann allseits Gut Licht im Neuen Jahr.

Peter

 

muß nicht, darf allerdings.

 

Es geht um die Kontaktleiste zwischen Body und "Rückwand". Meines Wissens nach, wird die Kontaktleiste des DMR ausgetauscht, um a) einen größeren Kontaktdruck zu erzeugen, da B) die Kontaktleiste in der R8 etwas weiter im Gehäuse versenkt ist.

 

Allerdings führt dies nicht in jedem Falle zu Problemen, dieverse R8en funktionieren auch so reibungslos.

 

Und weshalb diese Kontaktleiste im DMR nicht in der laufenden Fertigung einfliesst, erschliesst sich mir nicht so recht. Denn, kompatibel zur R9 bleibt das DMR auch nach Modifizierung.

 

Spekulation: die neue Kontakleiste hat stärkere Federn, längere Stifte und insgesamt längeren Federweg.

 

Kann das wer bestätigen?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

muß nicht, darf allerdings.

 

Es geht um die Kontaktleiste zwischen Body und "Rückwand". Meines Wissens nach, wird die Kontaktleiste des DMR ausgetauscht, um a) einen größeren Kontaktdruck zu erzeugen, da B) die Kontaktleiste in der R8 etwas weiter im Gehäuse versenkt ist.

 

Allerdings führt dies nicht in jedem Falle zu Problemen, dieverse R8en funktionieren auch so reibungslos.

 

Und weshalb diese Kontaktleiste im DMR nicht in der laufenden Fertigung einfliesst, erschliesst sich mir nicht so recht. Denn, kompatibel zur R9 bleibt das DMR auch nach Modifizierung.

 

Spekulation: die neue Kontakleiste hat stärkere Federn, längere Stifte und insgesamt längeren Federweg.

 

Kann das wer bestätigen?

 

Hallo zusammen,

 

musste mich von den blauen Flecken, die ich mir beim Rutschen ins 2007 geholt habe, erst wieder erholen und ämpfe mich jetzt durch drei Wochen Forum ;-)

Wünsche jedenfalls allen ein gutes Neues.

 

Bzgl. Rückwand und Kontakte

Als ich neulich im Laden R8- und R9-Rückwand in den Händen hielt und frecherweise auch mit dem Finger über die Stifte ging, konnte ich keinen Unterschied feststellen (was nicht heissen soll, dass da keiner ist).

Wirklich bestätigen kann ich's also nicht.

 

Aber ich war wegen meiner R8-Rückwand kurz vor Weihnachten in Solms. Nach einer kleinen Fachsimpelei mit dem CS über Kompatibilität mit R9/R8-Rückwand und späterer DMR-Verwendung an meiner R8 wurde mir folgendes erzählt.

Eine R9-Rückwand an einer R8 hat zwar bessere Kontakt-Verbindung, aber deren Display lässt sich am R8-Body nicht abschalten und zieht die Batterie/Akku leer. Auch würde eine etwas andere Spannung unterwegs sein, die in der R8 zu Problemen führen könnte.

Schade, ich hatte mich schon darauf gefreut, eine R8 mit beleuchtetem Display zu haben ...

 

Ich habe auch "mal so" gefragt, was denn alles an meiner R8 gemacht werden müsse, wenn ich ein DMR wollte, nach dem Motto: Ein DMR kommt erst viel später bei mir, aber kann man das nicht gleich machen, wo ich doch gerade da bin?

Die Anpassung kann angeblich nicht prophylaktisch vorgenommen werden.

Ich habe aber auch zwischen den Zeilen rausgehört, dass es bei der R8 Probleme mit Oxidation auf den Kontakten im Body gab.

Ich vermute daher mal, dass auch hier was an den Plättchen im Gehäuse geändert wird.

 

Viele Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Danke, aber...

 

nix genaues weiss man. Solms hält sich bedeckt.

 

Ob die Kandidaten, die eine R8 und DMR in Solms haben anpassen lassen, ein Schweigeabkommen abschliessen mussten? ;) Oder wird denen auch nichts genaues gesagt?

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

... in Solms haben anpassen lassen, ein Schweigeabkommen abschliessen mussten? ...

 

 

 

Nö, schau mal im alten Forum vor ca. 1 Jahr.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Hi,

zur Firmware, da bin ich zwar der Hoffnung, dass es endlich nach einem 3/4 Jahr mal wahr wird, aber darauf Warten?? warten wir´s halt mal ab,

Vielleicht wird es ja mal wahr.

 

zur Anpassung an DMR>R8,

hier wird auch viel dummes Zeug geschrieben, dass so nicht den Tatsachen entspricht.

Fakt jedoch ist, sollte ein neues DMR mal an einer R8 mal nicht funktionieren, stellt der CS in Solms das kostenlos ab.

Wie er das macht ist doch nicht unser Problem!! Dass er es überhaupt macht, und bei einem neuen DMR auch kostenlos, egal wie alt die Kamera ist, dass sollte doch erwähnenswert sein!

Gruß

Horst

 

PS,

ich habe mit meiner R8 und dem DMR bis heute kein technisches Problem gehabt. ( Ausnahme Firmware )

Link to post
Share on other sites

Ich warte mal weiter, was das so kommt.

 

Was soll die neue V1.x dann mehr können? Hat da wer was gehört?

Oder werden nur die bekannten Macken der V1.2 beseitigt?

Die Akzeptanz einer 4 GB-Karte wäre nicht übel, dürfte aber wohl mehr die Karten-Hersteller betreffen.

 

Da bei mir die V1.2 funktioniert, lebe ich also in der Hoffnung.

 

MfG Dieter, zwischen Herbst-Winter-Frühling. Was soll das nur werden? Warten, wie auf die neue V1.x oder ...

Link to post
Share on other sites

Ja - Warten ist bei Leica immer angesagt - mittlerweile mache ich beste Fotos mit meiner D2X und dem 2.8/28-70 und muß mich auch nicht mehr mit DNG ärgern.

Peter

 

Hi,

allerdings hatt mich DNG noch nie geärgert, jedenfalls nicht mit dem DMR, da ärgern andere mehr.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das ist ja vielleicht das Problem, hast Du schon mal ein anderes System probiert, dann hättest Du vielleicht gesehen wie es noch einfacher und schöner geht und auch wie man bei anderen Herstellern mit Updates geradezu verwöhnt wird - im Vergleich zu Leica.

 

Aber natürlich kann man auch den Standpunkt einnehmen, daß es nix zu verbessern gibt und daher V1.1 bis in alle Ewigkeit das Gelbe vom Ei ist :-))

Link to post
Share on other sites

Updates des Updates willen?

 

Das finde ich schon eine etwas suboptimale Einstellung.

 

Ich sehe eher, daß z.B Nikon mit seinem Update der D2X auf das Niveau der D2Xs seine Kunden auch wenn neue Modelle eingeführt werden nicht im Regen stehen läßt.

 

Und außerdem wäre es ja beim DMR nicht wirklich nur zum Spaß sondern dringend gewünscht.

 

Übrigens - mit welcher FW arbeitest Du am DMR?

 

Peter

Link to post
Share on other sites

ich habee gar kein DMR :)

 

aber bisher konnte (oder wollte) mir niemand ein überzeugendes Argument liefern, weshalb man ein Update haben muß.

 

Speicherkarte gilt nicht, auch wenn es für manche ärgerlich sein mag, eine 4 GByte- Karte nicht voll nutzen zu können, bzw Datenverlust zu riskiert.

 

Und sonst?

 

Wenn Du ein wichtiges Argument hast (ausser JPeg-Qualität, denn dies wäre sicherlich verbesserungswürdig - aber bei dem Geschrei "JPeg, bäh - ist dem DMR in keinster Weise angemessen" auch nicht sooo wichtig), dann lass hören. Vieleicht ist ja erwas Überzeugendes dabei.:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
ich habee gar kein DMR :)

 

Dann kannst Du das natürlich bestens beurteilen. :o

 

jpg-Qualität, Farbwiedergabe des Displays, Speicherkarten-Kompatibilität und Auto-Weissabgleich waren Dinge die angesprochen wurden.

 

Mit den Speicherkarten steht Leica ja anscheinend sowieso auf Kriegsfuss, auch bei der M8. :(

Link to post
Share on other sites

ich habee gar kein DMR :)

 

aber bisher konnte (oder wollte) mir niemand ein überzeugendes Argument liefern, weshalb man ein Update haben muß.

 

Speicherkarte gilt nicht, auch wenn es für manche ärgerlich sein mag, eine 4 GByte- Karte nicht voll nutzen zu können, bzw Datenverlust zu riskiert.

 

Und sonst?

 

Wenn Du ein wichtiges Argument hast (ausser JPeg-Qualität, denn dies wäre sicherlich verbesserungswürdig - aber bei dem Geschrei "JPeg, bäh - ist dem DMR in keinster Weise angemessen" auch nicht sooo wichtig), dann lass hören. Vieleicht ist ja erwas Überzeugendes dabei.:cool:

 

Argumente:

 

WB Verbesserung, AF Genauigkeit (leider nicht bei Leica R und M), endlich richtige Anzeige der Optikwerte , speziell bei Zoom Optiken (leider sehr notwendig bei Leica), verbesserte Farbgenauigkeit am LCD, gleichzeitige Erstellung von DNG und JPEG, etc etc .....

 

Wieviele Argumente willst Du noch?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...