leicam62003 Posted June 4, 2010 Share #1 Posted June 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, hat jemand einen Link, aus dem ich in rein theoretischer Natur Qualitätsunterschiede hinsichtlich der Mechanik und Abbildungsleistung ersehen kann? Pratische Erfahrungswerte von Anwendern sind mir selbstverständlich lieber und auch gerne willkommen. Ich schwamke zwischen dem Ultravid 8x32 und dem Swaro EL 8x32. Besten Dank vorab. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2010 Posted June 4, 2010 Hi leicam62003, Take a look here Frage Leica vs. Swarovski 8x32. I'm sure you'll find what you were looking for!
SoFi-Chaser Posted June 4, 2010 Share #2 Posted June 4, 2010 Hallo, in diesen Preisregionen ist m.E. der persönliche Eindruck (in die Hand nehmen, Einblickverhalten, ...) viel entscheidender, als Prospektdaten! Ich hatte das Leica auf der letzten Minikina in der Hand. Da kann eigentlich nix besser sein. Grüße Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted June 5, 2010 Share #3 Posted June 5, 2010 Hallo Dominique, ich stand vor der gleichen Entscheidung und hatte mich für das Ultravid entschieden. Nicht etwa weil ich es als besser empfunden hatte sondern schlicht und einfach aus Treue zu Leica. Jürgen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 5, 2010 Author Share #4 Posted June 5, 2010 Hallo Dominique, ich stand vor der gleichen Entscheidung und hatte mich für das Ultravid entschieden. Nicht etwa weil ich es als besser empfunden hatte sondern schlicht und einfach aus Treue zu Leica. Jürgen Hallo Jürgen, habe mir beide Gläser beim Händler angesehen und auch "getestet"! Die Bedingungen waren schei...e, Laden zu voll, zu hektisch, zu wenig Zeit. Da ich Amateurastronom bin würde ich die beiden gerne am Himmel testen, da wüsste ich eine bessere Beurteilung zu ermitteln. Nun soll das Glas aber am Tag benutzt werden, die Kriterien sind also andere. Auf dem ersten Blick konnte ich keinen gravierenden Unterschied erkennen, dass Swaro erschien mir allerdings ein wenig transparenter, klarer, heller. Die Baulänge des Swaro schreckte mich zuvor ab, erkannte aber den Vorteil der besseren Haptik, da sich die Finger automatisch in die Lücke der Brücke legten. Das Glas liegt sehr gut in der Hand. Die Verarbeitung ist tadellos. Das Leica hingegen ist eben kompakter, auch wieder ein Vorteil. Mal sehen, evtl. kann ich mal beide über einen längeren Zeitraum leihen, als den, der einem im Laden zur Verfügung steht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted June 6, 2010 Share #5 Posted June 6, 2010 Hallo Dominique, sehr viele Informationen rund um das Thema Ferngläser gibt es in diesen FORUM Eine Fahrt nach Bonn lohnt immer, zumal du ja aus NRW kommst. Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 6, 2010 Author Share #6 Posted June 6, 2010 Hallo Dominique, sehr viele Informationen rund um das Thema Ferngläser gibt es in diesen FORUM Eine Fahrt nach Bonn lohnt immer, zumal du ja aus NRW kommst. Jürgen Jürgen, danke und es ist mir selbstverständlich bekannt. Die Suche ergibt sich müßig und das Zusammentragen der Informationen auch. Ich denke, beide Gläser nehmen sich nicht viel, evtl. ist es wie bereits erwähnt-die persönliche Entscheidung spielt hier wohl die ausschlaggebene Rolle. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 7, 2010 Share #7 Posted June 7, 2010 Advertisement (gone after registration) auch wenn etwas OT: Das 10x50 Trinovid BA hatte am Nachthimmel gegen ein Ultravid 8x42 der ersten generation kaum eine Chance. Der Kontrast war beim Ultra einfach sowas von besser, dabei ist selbst mit dem Trnovid NGC7000 durchaus möglich. Lediglich die 2"-Nebelfilter passten halt nicht mehr, aber das ist bei 32ern ohnehin Nebensache (hier müsste doch 1 1/4 " passen, oder?). Ich kenne das Svarowski nicht, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es nachts das Leica schlägt, auch wenn ich das 32er nur tags in der dunklen Halle an ein paar LEDs vor dunklem Samt in ca 50m Entfernung "testen" konnte. CLEAR SKIES Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 7, 2010 Share #8 Posted June 7, 2010 wer frau fiona swarovski kennt - die sich in österreich wichtig macht und armen leuten etwa rät, doch tomaten auf ihren dachterrassen zu pflanzen - der kauft allein schon aus diesem grund kein fernglas dieser firma 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
a.j.z Posted June 7, 2010 Share #9 Posted June 7, 2010 wer frau fiona swarovski kennt - die sich in österreich wichtig macht und armen leuten etwa rät, doch tomaten auf ihren dachterrassen zu pflanzen - der kauft allein schon aus diesem grund kein fernglas dieser firma Die hat aber mit den Ferngläsern nix zu tun Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 7, 2010 Share #10 Posted June 7, 2010 Die hat aber mit den Ferngläsern nix zu tun man sollte aber eine familie, die sich so ein mitglied hält, nicht auch noch unterstützen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 7, 2010 Share #11 Posted June 7, 2010 Die hat aber mit den Ferngläsern nix zu tun Doch ! wenn es wirkliche Alternativen gibt (die gibt es s.o.) braucht man das Gesocks nicht auch noch zu alimentieren. [PS: Edit: "blau" gestrichen - es ist egal welche Farbe es hat.] 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 7, 2010 Share #12 Posted June 7, 2010 ... immerhin ist diesen (Preis-)Regionen so ein Kauf nicht unerheblich auch emotionsbelastet. Der "Bauch-Anteil" solcher Kaufentscheidungen wird m.E. allzu oft unterschätzt. Somit: Danke für den Hinweis! Grüße T. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted June 7, 2010 Share #13 Posted June 7, 2010 wer frau fiona swarovski kennt - die sich in österreich wichtig macht und armen leuten etwa rät, doch tomaten auf ihren dachterrassen zu pflanzen... Es handelt sich doch bestimmt um die armen Leute in ihren Tessiner Hütten? Da sind dann auch die Dachterrassen ausreichend groß, um glückliche Ernten einzufahren... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 8, 2010 Share #14 Posted June 8, 2010 Ich schwamke zwischen dem Ultravid 8x32 und dem Swaro EL 8x32. Beide Gläser habe ich ausgiebig (ein Wochenende lang) getestet, Spitzengläser sind beide. Mir sagt die Handhabung des Swarovski Glases mehr zu, es fokussiert sich schöner und liegt absolut perfekt in der Hand. Optisch scheint es mir einen Hauch besser zu sein, kaufentscheidend wäre das aber nicht, die Handhabung jedoch schon. Nochmals sichtbar besser ist das neue Swarovski EL 8,5x42 Swarovision, das ist das beste Fernglas, durch das ich jemals geschaut habe. Leider gibt es diese neue Technik derzeit nur als 8,5x42 und 10x42. Mal sehen, ob sie das 32er auch in der neuen Technik bringen. Grüße, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 21, 2018 Share #15 Posted November 21, 2018 Jetzt sind wir 8 Jahre später und von Frau Swarovski hatte ich schon damals keine Ahnung. Ich habe jedenfalls ein Glas von Oesterreich und kann noch Folgendes ergänzen: Mir ist das Glas mal von einem Podest auf den Asphalt gefallen. Innen hat sich dabei etwas verschoben. Es war also kaputt und hatte auch keine Garantie mehr. So habe ich es also eingeschickt und nach etwa 2 Wochen zurück bekommen. Es war wieder wie neu ubd es lag keine Rechnung dabei. Das war also ein Top Service. Habe mich damals für das EL 8x32 und gegen Leica entschieden, weil die Swarovski Optik einfach brillanter, heller und schlussendlich besser war. Dadurch dass man in der Mitte auch durchgreifen kann, machte die Haptik ebenfalls besser. Heute hat Leica aber auch ähnliche Gläser: Sind sie Baugleich? Arbeiten die jetzt zusammen? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted November 21, 2018 Share #16 Posted November 21, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb Alex U.: Es war wieder wie neu ubd es lag keine Rechnung dabei. Das war also ein Top Service. Den bekommst Du aber bei Leica auch. Nachdem mein Duovid 10+15x50 vor Jahren Probleme mit der Fokussierung hatte, habe ich es schnell und einfach getauscht bekommen. Letztes Jahr nun habe ich es nach Wetzlar geschickt, weil die Augemuscheln Spiel hatten, ebenso der Fokusantrieb. Zurück erhalten habe ich es dann nicht nur mit der Behebung der Fehler, sondern zusätzlich zu den komplett neuen Augenmuscheln mit einer total neuen Einkleidung des Glases mit einer nigelnagelneuen "Gummihaut". Kostenpunkt: null. Edited November 21, 2018 by greybear 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 21, 2018 Share #17 Posted November 21, 2018 Das freut mich natürlich. By the way: Mit der M10 und etlichen Objektiven bin ich natürlich auch ein Leica Fan und bin von den tollen Produkten überzeugt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted November 21, 2018 Share #18 Posted November 21, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb Alex U.: Habe mich damals für das EL 8x32 und gegen Leica entschieden, weil die Swarovski Optik einfach brillanter, heller und schlussendlich besser war. Neben meinem Duovid habe ich noch ein Zeiss Victory, wegen der kurzen Nahdistanz z. B. zum Suchen von Schlangen im Gebüsch. Und es ist auch heller als mein Leica. Was aber die Farbbrillianz und die Sättigung der Farben angeht ist Leica unschlagbar. Auch das Leica Trinovid 10x42 meiner Frau schlägt mein Zeiss Victory 10x42 in dieser Disziplin um Längen. Keine Frage die Swarovski Gläser sind schon Spitze. Was mich aber stört, ist der etwas schwergängige Fokusantrieb. Besonders bei Kälte. Edited November 21, 2018 by greybear Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 21, 2018 Share #19 Posted November 21, 2018 Der Fokusantrieb sollte aber butterweich gehen. Und trotzdem sollte ein Widerstand da sein. Vielleicht ist das Geschmackssache. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted November 21, 2018 Share #20 Posted November 21, 2018 vor 7 Minuten schrieb Alex U.: Vielleicht ist das Geschmackssache. Ja, möglich. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.