ferdinand Posted May 26, 2010 Share #21 Posted May 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Daniel, ich verstehe das sehr gut. M- und SLR-Fotografie haben zwar einen hohen gemeinsamen Nenner bei den Brennweiten aber die SLR-Fotografie ist einfach anders (You see what you get). Ich habe mir in den letzten Wochen ein gebrauchtes DMR zugelegt (neben meinem M-Kram) und bin richtig happy, mit R-Linsen, R9 und DMR (meist mit Stativ) wieder so zu arbeiten, wie ich dies zu Dia-Zeiten mit meinem R-System gemacht habe. Ob das Ding Zukunft hat oder nicht, ist mir sch... egal Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2010 Posted May 26, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Tausche M8 + 2x Optiken gegen R8 + DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 26, 2010 Share #22 Posted May 26, 2010 Wer redet denn hier - mal wieder - das DMR klein, altmodisch, veraltet, usw? Wohl nur Spaßvögel! Denn es wird immer wieder vergessen, dass das DMR auf KB umgerechnet 18.8 MP aufweist, und das ohne AA-Filter! Dagegen kann die Canon 5DII mit ihren nur 21.1 MP und dickem AA-Filter nicht anstinken. Schon gar nicht mit deren Objektiven... Man möge mal allein die Bildqualität der Leica APO-Objektive am DMR gegen ein Foto der Canon mit Canon-Objektiven halten: Himmelweite Welten!!! Nee, Leute! Das DMR ist in Sachen Bildqualität noch voll auf der Höhe der Zeit! Und nicht jeder benötigt ISO 64 000... Hi, Na ja, also nix gegen das DMR, ich gebe meines auch nicht ab, ich weiß was geht...... Nur ist dieser sehr gute Ansatz von LEICA ja leider durch Unwegsamkeiten und damaligen Fehlmanagement nicht weiter verfolgt worden. Damit sitzen alle R User z.Z. im Regen. Dass sollte man nicht unterschlagen. Bis 400 ISO ist das DMR ja ganz gut verwendbar, nur nach heutigem Stand der Dinge auch nicht mehr Zeitgemäß. Es müssen ja nicht gleich 64.000 sein, aber brauchbare 2500 sind schon eine feine Sache........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted May 26, 2010 Share #23 Posted May 26, 2010 Und ich bin von meiner Kombi R9/DMR (gekauft Jaenner 2008) immer noch voll ueberzeugt!!! und liebe meine SL2 mot trotzdem genauso!!! LGaCZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 26, 2010 Share #24 Posted May 26, 2010 Hi,Na ja, also nix gegen das DMR, ich gebe meines auch nicht ab, ich weiß was geht...... Nur ist dieser sehr gute Ansatz von LEICA ja leider durch Unwegsamkeiten und damaligen Fehlmanagement nicht weiter verfolgt worden. Damit sitzen alle R User z.Z. im Regen. Dass sollte man nicht unterschlagen. Bis 400 ISO ist das DMR ja ganz gut verwendbar, nur nach heutigem Stand der Dinge auch nicht mehr Zeitgemäß. Es müssen ja nicht gleich 64.000 sein, aber brauchbare 2500 sind schon eine feine Sache........ Gruß Horst ISO 100 !!!!!!!!!!!!!!!!! nicht mehr:) Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2010 Share #25 Posted May 26, 2010 Ich finde den Vergleich mit Diafotografie sehr gut, da nimmt man auch den 50ASA Film, wenn man höchste Qualität will und wenn man eine 400er nimmt oder den sogar noch pushed wird es eben körnig. Nur weil manche Kameras heute möglicherweise mit 32 000 ISO oder sogar mehr noch belichten zu können heißt es nicht, das man das auch machen muß. Gute Fotos zeichnen gemeinhin das Vorhanden sein von Licht aus nicht die Abwesenheit desselben. Das mag mancher Pressefotograf anders sehen, obwohl ich die eigentlich immer blitzen sehe, aber für die absolute Mehrheit von uns ist das belanglos, den die gehen fotografieren, wenn gutes Licht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 27, 2010 Share #26 Posted May 27, 2010 Leute das ist doch alles Schönrederei. Fakt ist: Es gibt ca. 1000 DMRs und wenn die mal hin sind, dann war's das! Wenn ich eine Nikon oder Canon DSLR habe und sie irgendwann den Geist aufgibt, dann kann ich sicher sein, daß es eine aktuelle DSLR geben wird und die ist in aller Regel auch noch besser als die kaputt gegangene. Das ist doch der entscheidende Punkt! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 28, 2010 Share #27 Posted May 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Leute das ist doch alles Schönrederei.Fakt ist: Es gibt ca. 1000 DMRs ... SAGENHAFT! Wenn das mit den nun endlich ans Licht des Tages kommenden, realistischen Produktionszahlen des DMR so weitergeht, muss ich mich in spätestens 2 Jahren fragen, ob das Exemplar, welches ich besitze und benutze, überhaupt jemals produziert worden ist:mad: ... und schönreden brauche ich das DMR auch nicht, es IST schön! (Eine BMW R100R ist auch nicht "auf der Höhe der Zeit", trotzdem ist es ein Spitzenmotorrad, welches sich mit großer Zuverlässigkeit rund 11/2 Jahrzehnte nach seiner Produktionseinstellung fahren lässt) Meine Güte, die Qualität die aus dem DMR kommt, reicht beim Amateur für die allermeisten seiner Bildprodukte aus (auch bei 400ASA). Daß neuere Produkte technisch etwas weiter sind, ist ja wohl keine Frage. Wohl aber muss die Frage erlaubt sein, ob dieses Mehr an Technik auch bessere Bilder garantiert ... und wenn ich mir so die Produkte auch hier im Forum anschaue, dann bin ich mir da nicht so sicher. Bei mir jedenfalls wird das DMR noch eine gute Weile seinen Dienst tun und was dann kommt ... ach Gott, wer weiß schon was morgen ist:rolleyes: Ich wünsche Euch einen fruchtbaren Arbeitstag Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted May 28, 2010 Share #28 Posted May 28, 2010 Wenn es kein DMR mehr gibt, bleibt Dir für Deine R-Linsen immer noch die von Leica versprochene "digitale Lösung" .http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/125416-x1-die-digitale-l-sung-f.html Im Ernst, wenn Du noch keine R-Objektive hast, überlege Dir doch, ob Du nicht gleich in das S-System einsteigst. Hier hast Du die ganzen Probleme nicht: fehlende Ersatzteile, Krop. Außerdem sind Sensor und Objektive genau aufeinander angepasst. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted May 28, 2010 Author Share #29 Posted May 28, 2010 Ich habe so um die 14 R Optiken, eine R7 und zwei R4 und die M6 und M8 nun ist es halt so das wenn ich die R Optiken in die Hand nehme ich traurig bin dass ich sie eben nur alnalog verwenden kann. :-( Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 9, 2010 Share #30 Posted June 9, 2010 Vielleicht wäre dann die Anschaffung eines Fremdbodies für Dich das Richtige. Darüber wird doch hier in einigen Threads diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted June 10, 2010 Share #31 Posted June 10, 2010 ...vor allem sind die canonoptiken in den ecken schlecht... und die fehlen ja - zum glück- beim DMR... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 10, 2010 Share #32 Posted June 10, 2010 Vielleicht wäre dann die Anschaffung eines Fremdbodies für Dich das Richtige. Darüber wird doch hier in einigen Threads diskutiert. Der Anfang des Threads ist natürlich schon ein wenig her, aber der Themenersteller hat nach seinen Angaben, neben 10 R-Objektiven, einer R7 auch einen Fremdbody von Canon mit Adapter, was er aber als nicht wirklich befriedigend empfindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted June 10, 2010 Share #33 Posted June 10, 2010 Wer redet denn hier - mal wieder - das DMR klein, altmodisch, veraltet, usw? Wohl nur Spaßvögel! Denn es wird immer wieder vergessen, dass das DMR auf KB umgerechnet 18.8 MP aufweist, und das ohne AA-Filter! Dagegen kann die Canon 5DII mit ihren nur 21.1 MP und dickem AA-Filter nicht anstinken. Schon gar nicht mit deren Objektiven... Man möge mal allein die Bildqualität der Leica APO-Objektive am DMR gegen ein Foto der Canon mit Canon-Objektiven halten: Himmelweite Welten!!! Nee, Leute! Das DMR ist in Sachen Bildqualität noch voll auf der Höhe der Zeit! Und nicht jeder benötigt ISO 64 000... volle Zustimmung! Bildqualität ist Hervorragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 10, 2010 Share #34 Posted June 10, 2010 ich bin zwar grundsätzlich auch dieser Meinung aber leider schleichen sich bei Canon (wie auch bei Nikon) nicht so viele Bildfehler ein wie beim DMR. Anscheinend ist dies die besondere Note von Leica-digital, bei der M8/9 gibt's dies ja auch. Wir Leica Fans sind nun mal hart im nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 11, 2010 Share #35 Posted June 11, 2010 Die technische Leistungsfähigkeit des DMRs bezweifelt ja niemand. Das Problem ist die "Zukunftsfähigkeit". Wenn das DMR den Geist aufgibt, dann war's das halt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 11, 2010 Share #36 Posted June 11, 2010 Das Problem ist die "Zukunftsfähigkeit". Wenn das DMR den Geist aufgibt, dann war's das halt.... Deswegen meine Empfehlung weiter oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 11, 2010 Share #37 Posted June 11, 2010 Eine andere 'zukunftsfähige' Kamera zur Adaption von R-Linsen kann man immer noch kaufen, wenn das DMR die Totalgrätsche macht. Mittlerweile ist der Service in Solms für das DMR geregelt und Ersatzteile sind auch (noch) vorhanden. Das Akku-Problem scheint ebenso gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted June 11, 2010 Share #38 Posted June 11, 2010 ... Mittlerweile ist der Service in Solms für das DMR geregelt und Ersatzteile sind auch (noch) vorhanden. Das Akku-Problem scheint ebenso gelöst. Gibt es dazu etwas "Offizielles", wie z.B. eine Aussage auf der Leica WebSite? Bei Meister in HH ist jedenfalls kein Akku-Angebot zu finden, bald lieferbare Artikel tauchen in den Listen dort doch unter "vorbestellbar" auf. Oder sollte der Wunsch der Vater des Gedankens sein? -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 11, 2010 Share #39 Posted June 11, 2010 Gibt es dazu etwas "Offizielles", wie z.B. eine Aussage auf der Leica WebSite? Bei Meister in HH ist jedenfalls kein Akku-Angebot zu finden, bald lieferbare Artikel tauchen in den Listen dort doch unter "vorbestellbar" auf.Oder sollte der Wunsch der Vater des Gedankens sein? -krauklis Neue Akkus wird es wohl nicht geben aber die Möglichkeit des Austausches der Zellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted June 11, 2010 Share #40 Posted June 11, 2010 Neue Akkus wird es wohl nicht geben aber die Möglichkeit des Austausches der Zellen. Das ist ja nichts Neues, darüber haben u. a. huhni und ich in diesem Thread http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/111440-ersatzakku-f-r-digital-modul-r.html besonders ab Seite 3 ausführlich berichtet. Schön wäre es , wenn es zu diesem Problem von Leica selbst einmal eine Verlautbarung geben würde. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.