Guest Posted May 26, 2010 Share #21  Posted May 26, 2010 Advertisement (gone after registration) UliWer, schöne Bilder. Ob auf Vollformat Vignettierung eintritt, kann man abschätzen, indem man die innere Einfassung der Blende mit einem schmalen Lineal oder Papierstreifen verlängert. Der Adapter und die Blende vom 2/40 harmonieren nicht. Beide haben ein Gewinde von 39mm, aber eine unterschiedliche Steigung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2010 Posted May 26, 2010 Hi Guest, Take a look here Fabrikationsnummer des 5,6/28 Summaron. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted May 26, 2010 Share #22  Posted May 26, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=204505&stc=1&d=1274860645 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/121670-fabrikationsnummer-des-5628-summaron/?do=findComment&comment=1334922'>More sharing options...
Guest Posted May 26, 2010 Share #23  Posted May 26, 2010 Zur Illustration, einmal das 5,6/28 mit dem Adapter SOOGZ für A36 auf E 39: [ATTACH]204481[/ATTACH] Dann zusammen mit der Sonnenblende 12585, die für das 2/35 gedacht war: [ATTACH]204482[/ATTACH]  (Schmunzel), da nimmt man also größte Blende 5,6 und ideale Blende 11 in Kauf, um die unbestrittene Kompaktheit des Summarons dann mit der Sonnenblende 12585 großenteils wieder zu verlieren...? Hat irgendwie etwas vom Spoiler am Kleinwagen... ;-))  mn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 26, 2010 Share #24  Posted May 26, 2010 (Schmunzel), da nimmt man also größte Blende 5,6 und ideale Blende 11 in Kauf, um die unbestrittene Kompaktheit des Summarons dann mit der Sonnenblende 12585 großenteils wieder zu verlieren...? Hat irgendwie etwas vom Spoiler am Kleinwagen... ;-)) mn.  Bin ja immer noch an der Gegenlichtblende Summicron C 2/40: Obwohl die Steigung ein Problemchen für das 39mm-Gewinde darstellt, verwende ich diese Faltblende auf dem Summaron 2,8/35. Die Gegenlichtblende läßt sich mit ein paar Umdrehungen auf das 39mm-Filtergewinde aufschrauben und sitzt auch so sicher, dass ich sie noch nie verloren habe. Wäre doch einfach schön, wenn die Faltblende auch auf den SOOGZ "passte". Sieht dann auch nicht aus wie ein "Spoiler", das 28er Summaron bliebe schön klein und handlich (Faltblende). Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted May 26, 2010 Share #25  Posted May 26, 2010 (Schmunzel), da nimmt man also größte Blende 5,6 und ideale Blende 11 in Kauf, um die unbestrittene Kompaktheit des Summarons dann mit der Sonnenblende 12585 großenteils wieder zu verlieren...? Hat irgendwie etwas vom Spoiler am Kleinwagen... ;-)) mn.   die originalsonnenblende ist auch kein kleiner spoiler. ohne sonnenblende hatte ich bisher keine probleme mit streulicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jc_braconi Posted May 28, 2010 Share #26 Â Posted May 28, 2010 A real performer for its time. Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2010 Share #27 Â Posted May 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein perfektes Ensemble. Â str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 30, 2010 Share #28  Posted May 30, 2010 Ein perfektes Ensemble. str.  Genau. Leider fehlt mir bei meinem Ensemble nur die Originale Gegenlichtblende. Ich muß wohl einfach warten. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 30, 2010 Share #29  Posted May 30, 2010 Irgendwann wird der Zufall überraschend das Warten honorieren.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.