Leica Blog Posted May 17, 2010 Share #1 Posted May 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Gerüchte und Informationen gab es schon seit Wochen und Monaten - jetzt ist es offiziell! Der neue Standard für die Leica M Fotografie: LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. » Weiterlesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2010 Posted May 17, 2010 Hi Leica Blog, Take a look here LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Thomas Böder Posted May 17, 2010 Share #2 Posted May 17, 2010 Wenn ich daran denke, wie scharf mein altes M-Summicron 35 schon war, sind Steigerungen für mich fast nicht vorstellbar. Scheinbar geht immer noch etwas mehr! Aber das ist ja bei Ferngläsern auch nicht anders, der Unterschied Trinovid/Ultravid ist tatsächlich sichtbar Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 17, 2010 Share #3 Posted May 17, 2010 Wenn ich daran denke, wie scharf mein altes M-Summicron 35 schon war, sind Steigerungen für mich fast nicht vorstellbar.Scheinbar geht immer noch etwas mehr! Aber das ist ja bei Ferngläsern auch nicht anders, der Unterschied Trinovid/Ultravid ist tatsächlich sichtbar Grüße, Thomas. Der Hauptunterschied wird wohl weniger in der Zunahme der Allgemeinschärfe liegen, als vielmehr in dem Nichtvorhandensein von Back-bzw. Frontfocus. Die Qualität des Vorgängers ist auch meines Erachtens bis auf jenes Manko außer Zweifel. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 17, 2010 Share #4 Posted May 17, 2010 Warten wir mal die MTF-Grafiken ab, und auch die Angaben zur Verzeichnung und Vignettierung. Bisher zeigt die Leica-Homepage nur das Datenblatt des alten Objektivs; also kann man noch gar nichts sagen. So recht kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man zwar ein Element eines Objektivs "floating" machen könnte, aber sonst gar nichts ändern müsste. Also warten wir's ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 17, 2010 Share #5 Posted May 17, 2010 Mich begeistert das "alte" 1,4/35 mm ASPH. seit dem Tag, an dem ich es gekauft habe - und das war noch zu DM-Zeiten. Dies und der Umstand, dass ich keine 3700 Euro für ein 1,4/35 mm ausgeben würde, verhindern einen Neukauf zuverlässig. Selbst an der Leih-M9 waren die Ergebnisse damit jederzeit top, auf Film sowieso :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 17, 2010 Share #6 Posted May 17, 2010 Jetzt ist es auch auf der Leica-Website zu finden: Leica Camera AG - Fotografie - NEU: LEICA SUMMILUX-M 1:1.4/35mm ASPH. Wenn ich mir allerdings das Datenblatt ansehe, fällt es mir schwer, Unterschiede auszumachen - wenn man von der Dartsellung des "floating elements" im Linsenschnitt absieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted May 17, 2010 Share #7 Posted May 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Am meisten wurde doch die Back-/Frontfokus-Geschichte hier diskutiert. Und das teilweise doch sehr kontrovers. Leider finde ich in den veröffentlichten Unterlagen kaum (oder keine) technischen Hinweise auf speziell diesen Punkt sowie die Verbesserung desselben im Vergleich zum alten. Da wird eher die aufschraubbare neue Gegenlichtblende als Novum angepriesen ... Hat jemand hierzu (fundierte) technische Info? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 17, 2010 Share #8 Posted May 17, 2010 Nun ja, man kann die Sonnenblende künftig aufschrauben und nicht nur aufstecken und dann - wackelig - verriegeln wie bisher - aber besonders fuindiert ist diese Aussage sicher nicht. Die interessanteste Frage scheint mir inzwischen, ob man die neue Sonnenblende auch am "alten" Objektiv verwenden kann (einschließlich Filter). Wenn man die Fotos betrachtet, dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbert_1 Posted May 17, 2010 Share #9 Posted May 17, 2010 Im neuen Datenblatt ist die Gegenlichtblende noch aufsteckbar; man findet dort: > Filter (Typ)/Gegenlichtblende -- Innengewinde für Schraubfilter E46, mit Geradführung / Aufsteckbar (im Lieferumfang) < Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 17, 2010 Share #10 Posted May 17, 2010 Ja, ich hielt das auch zunächst für einen Fehler, aber inzwischen leuchtet es mir ein, dass die Sonnenblende nicht eingeschraubt wird. Das wäre entweder nur im traditionellen inneren Filtergewinde möglich - dazu passen aber die Fotos nicht - oder es müsste ein äußeres Gewinde Gewinde geben, wie z.B. beim 3,8/18 - das ist aber auf den Fotos auch nicht zu sehen. Anscheinend wird die Sonnenblende über den Außenrand des Objektivs aufgesteckt und rastet dann irgendwie ein; wie - ist nicht zu erkennen. Meine Hoffnung, dass man die neue Blende auch am "alten" Summilux verwenden kann, dürfte danach nicht in Erfüllung gehen. Na, ja, die alte Sonnenblende ist zwar nervig, aber es ging auch mit ihr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted May 17, 2010 Share #11 Posted May 17, 2010 Jetzt ist es auch auf der Leica-Website zu finden: Leica Camera AG - Fotografie - NEU: LEICA SUMMILUX-M 1:1.4/35mm ASPH. Wenn ich mir allerdings das Datenblatt ansehe, fällt es mir schwer, Unterschiede auszumachen - wenn man von der Dartsellung des "floating elements" im Linsenschnitt absieht. Die Unschärfe scheint mir doch sehr schön zu sein, nur fragwürdig daß das Beispielphoto dem Nummer 'img17...' trägt: img ist doch Canon? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 18, 2010 Share #12 Posted May 18, 2010 Am meisten wurde doch die Back-/Frontfokus-Geschichte hier diskutiert. Und das teilweise doch sehr kontrovers. Leider finde ich in den veröffentlichten Unterlagen kaum (oder keine) technischen Hinweise auf speziell diesen Punkt sowie die Verbesserung desselben im Vergleich zum alten. Da wird eher die aufschraubbare neue Gegenlichtblende als Novum angepriesen ...Hat jemand hierzu (fundierte) technische Info? Michael Ich denke, das genau dafür das Floating Element benötigt wurde. Das 50er 'lux Asph und das 75er 'cron Asph sollen doch gerade deshalb keine Probleme mit der Focusverschiebung haben. Ich hatte jedenfalls bisher kein Problem bei meinem alten 35er 'lux Asph. mit dem Nahbereich bemerkt, das diesen mechanischen Aufwand rechtfertigen würde, soweit dies von Belang wäre;) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 18, 2010 Share #13 Posted May 18, 2010 Die Unschärfe scheint mir doch sehr schön zu sein, nur fragwürdig daß das Beispielphoto dem Nummer 'img17...' trägt: img ist doch Canon? Gut beobachtet! Das Dateinamenkürzel IMG deutet tatsächlich auf Canon hin. Die JPG-Dateien aus der Leica M9 haben L10001.jpg (irgendeine Zahlenfolge). Da hat wohl jemand vergessen, die verräterischen EXIF-Spuren zu beseitigen. Dumm gelaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 18, 2010 Share #14 Posted May 18, 2010 Gut beobachtet! Das Dateinamenkürzel IMG deutet tatsächlich auf Canon hin. Die JPG-Dateien aus der Leica M9 haben L10001.jpg (irgendeine Zahlenfolge).Da hat wohl jemand vergessen, die verräterischen EXIF-Spuren zu beseitigen. Dumm gelaufen. ...und wie montiert man ein M-Objektiv nutzbar an eine Canon? Oder vermutest Du, das die Leistungsbeweise mit. dem R-Summilux oder gar mit einem Canonobjektiv gemacht wurden? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 18, 2010 Share #15 Posted May 18, 2010 Gut beobachtet! .... Kann mir jemand helfen? Wo finde ich das "...img". Edit: Habe es inzwischen gefunden! In den sog. "Leistungsbeweisen" zum Download finde ich einmal ".jpg" und einmal ".dng". Die Exif zeigt mir beidemale eine M9 an. Zum Beispielsbild im Text wird mir keine EXIF angezeigt. Es gab allerdings schon einen negativen Kommentar zum "Bokeh" des Bilds, den ich nicht unbedingt teile: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/123236-new-summilux-35mm-merged-9.html#post1332199 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 18, 2010 Share #16 Posted May 18, 2010 Exif`s können manchmal veräterisch sein. Als Leistungsbeweis Blende 4 ??? und schon seit 09.2009 als Prototyp verfügbar für Fotografen ( mal wieder ) jenseits von Solms ImageWidth - 5212 ImageLength - 3468 BitsPerSample - 8 8 8 Compression - 1 (None) PhotometricInterpretation - 2 Make - Leica Camera AG Model - M9 Digital Camera Orientation - Top left SamplesPerPixel - 3 XResolution - 300.00 YResolution - 300.00 PlanarConfiguration - 1 ResolutionUnit - Inch Software - Adobe Photoshop CS4 Windows DateTime - 2010:05:12 17:03:07 ExifOffset - 312 XResolution - 300 YResolution - 300 ResolutionUnit - Inch DateTime - 2009:09:24 16:30:00 ExposureTime - 1/1000 seconds FNumber - 3.36 ExposureProgram - Aperture priority ISOSpeedRatings - 160 ExifVersion - 0220 DateTimeOriginal - 2009:09:24 16:30:00 DateTimeDigitized - 2009:09:24 16:30:00 ShutterSpeedValue - 1/1024 seconds ExposureBiasValue - -0.33 MaxApertureValue - F 1.41 MeteringMode - Center weighted average LightSource - Auto Flash - Not fired FocalLength - 35.00 mm ColorSpace - Unknown (0xFFFFFFFF) ExifImageWidth - 5212 ExifImageHeight - 3468 FileSource - DSC - Digital still camera SceneType - A directly photographed image ExposureMode - Manual White Balance - Auto Thumbnail: - Compression - 6 (JPG) XResolution - 72 YResolution - 72 ResolutionUnit - Inch JpegIFOffset - 838 JpegIFByteCount - 6990 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted May 18, 2010 Share #17 Posted May 18, 2010 Am meisten wurde doch die Back-/Frontfokus-Geschichte hier diskutiert. Und das teilweise doch sehr kontrovers. Leider finde ich in den veröffentlichten Unterlagen kaum (oder keine) technischen Hinweise auf speziell diesen Punkt sowie die Verbesserung desselben im Vergleich zum alten. Da wird eher die aufschraubbare neue Gegenlichtblende als Novum angepriesen ...Hat jemand hierzu (fundierte) technische Info? Michael Ja, Erwin Puts: SX35FLE, part1 Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 20, 2010 Share #18 Posted May 20, 2010 Die Sonnenblende dürfte aufgeschraubt werden. Das Außengewinde ist nicht zu sehen, weil - ähnlich wie bei den Summarits - ein Schutzring draufgedeht wird. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
lostanms Posted May 22, 2010 Share #19 Posted May 22, 2010 Mich hätte ein größerer Winkel (verzeichnungsfrei) bei gleicher Lichtstärke eher erfreut. Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted August 17, 2010 Share #20 Posted August 17, 2010 35mm, Blende 1,4, 2,0 oder 2,5 sind derzeit also im Programm. Wenn mir f=2,5 ausreicht, wann bei welcher Bildgestaltungen würde ich ich mit Summicron oder Summilux mich über mehr Bildqualität erfreuen können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.