Krauklis Posted May 13, 2010 Share #1 Posted May 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitstreitende! Da ich mich im Augenblick nicht intensiv mit Kauf- oder Verkaufsgedanken beschäftige, bin ich im Preisgeschehen nicht so recht "drin". Aber gelegentlich schaue ich doch bei den Händlern in die Angebote, eine Art angenehmen Zeitvertreibs, und seit einiger Zeit, so meine ich, steigen die Preise für gebrauchte Leica R (und wohl auch für entsprechende M) Objektive spürbar an. Ist das mein subjektiver (und falscher) Eindruck oder können diejenigen, die den Markt genauer verfolgen, das bestätigen? Wenn das so sein sollte, muß vielleicht doch der eine oder andere Wunsch vorzeitig erfüllt werden. Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 13, 2010 Posted May 13, 2010 Hi Krauklis, Take a look here Preisentwicklung für (gebrauchte) Leica R Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
StFreud Posted May 13, 2010 Share #2 Posted May 13, 2010 Den Eindruck habe ich auch gewonnen - schon seit einiger Zeit. Ich meine das Angebot ist auch etwas geschrumpft, das wäre dann wahrscheinlich eine normale Reaktion. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 13, 2010 Share #3 Posted May 13, 2010 Nicht nur, die Buschtrommeln tun das Ihre... Z.B. das Kanada-Apo-Telyt R 180mm habe ich vor 2 Jahren für weniger als die Hälfte bekommen wie man derzeit verlangt... Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted May 13, 2010 Share #4 Posted May 13, 2010 Kann ich absolut bestätigen. Ich suche seit einer halben Ewigkeit nach einem Apo-Elmarit 180mm und es ist kein einziges zu finden, das gebraucht den damaligen Neupreis nennenswert unterbietet. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 13, 2010 Share #5 Posted May 13, 2010 Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht, steigende Preise bei M und R. Bin froh, dass ich mich rechtzeitig eingedeckt habe . Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted May 13, 2010 Share #6 Posted May 13, 2010 Das Thema finde ich interessant, obwohl ich es (leider) bisher nicht verfolgt habe. Mein letzter Kenntnisstand war, daß es R-Optiken, gemessen an den Neupreisen, für den sprichwörtlichen Knopp' und Klicker gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 13, 2010 Share #7 Posted May 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Nach meiner Beobachtung sind die Preise für den analögen Krempel steigend. Eine Rolleiflex suchend,erstaunte mich das Preisniveau. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 13, 2010 Share #8 Posted May 13, 2010 Jetzt kaufen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 13, 2010 Share #9 Posted May 13, 2010 Vielleicht ist es nur ein kurzes "Zwischenhoch". Wenn das Angebot an Filmen weiter sinkt und irgendwann AF-fähige Objektive im "Nachfolgesegment" auftauchen, werden sie wieder uninteressanter. Ich glaube auch, dass irgendwann der Adaptier-Spieltrieb wieder abnimmt, da die Originalhersteller leistungsmässig aufholen und das Gefummel wieder nervt. Auch wird fraglich sein, wie lange die R-Generation überhaupt noch weiter knipst, sie wird nicht jünger (von einigen "R-Neukunden" mal abgesehen). Ich glaube einen kurzen Trend zum "billigen" Einkauf erkannt zu haben, der wirkt sich nun temporär auf die Preise aus. Völlig normal und es betrifft vor allem die "Sahnestücke". Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 14, 2010 Share #10 Posted May 14, 2010 Ronald, nach Auskunft eines bekannten und großen Fachgeschäftes hier in München, die eine Menge an Gebrauchtzeugs umschlagen, sind es nicht die R Systemverwender, sondern vielmehr die Fremdmarkenverwender neuer DSLRs, die die vergleichweise preiswerten, aber eben sehr guten R-Optiken kaufen. Dass die Originalhersteller da schnell aufholen, bezweifle ich. Wenn sie das gewollt hätten, dann hätten sie das längst tun können, schließlich hat es in der Optikberechnung in den letzten Jahren keine revolutionären Entwicklungen gegeben. Auch die verwendeten optischen Gläser sind seit Jahren bekannt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 14, 2010 Share #11 Posted May 14, 2010 Die erste Begeisterung über die Verwendung von Fremdoptiken an DSLR's wird bald vorbei sein wenn man festgestellt hat das die Bilder nicht besser werden man langsamer ist man die Belichtung je nach Blende anpassen muss das Gefummel einfach nervt. tgif! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 14, 2010 Share #12 Posted May 14, 2010 Auch wird fraglich sein, wie lange die R-Generation überhaupt noch weiter knipst, sie wird nicht jünger (von einigen "R-Neukunden" mal abgesehen). Nicht nur Rentner sind R-Nutzer! Mit meinen 42 Jahren habe ich schon vor noch eine ganze Weile weiter zu fotografieren und will nach 27 Jahren mit dem R-System auch noch länger damit arbeiten. Auch wenn es im Sinne der Firma Leica ist wenn das R-System schnellstmöglichst in Vergessenheit gerät solltest gerade Du als Mod solche Bashingargumente wie man sie vom Photoscalaforum und Co kennt nicht hier anbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 14, 2010 Share #13 Posted May 14, 2010 Nicht nur Rentner sind R-Nutzer! Mit meinen 42 Jahren habe ich schon vor noch eine ganze Weile weiter zu fotografieren und will nach 27 Jahren mit dem R-System auch noch länger damit arbeiten. Auch wenn es im Sinne der Firma Leica ist wenn das R-System schnellstmöglichst in Vergessenheit gerät solltest gerade Du als Mod solche Bashingargumente wie man sie vom Photoscalaforum und Co kennt nicht hier anbringen. Bei aller Liebe zum analogen R System kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es in Zukunft noch viele neue Liebhaber findet. Ein paar analoge werden damit s/w machen, ein paar Dia Freunde werden weiterhin ihre Umgebung mit Plop-Shows langweilen, ein paar Negativ Freunde werden feststellen das ihre Abzüge immer grausamer werden und bei jeder Gelegenheit die kleine Digiknipse der Ehefrau ausleihen wenn's denn was ordentliches werden soll. Realität 2010 so denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 14, 2010 Share #14 Posted May 14, 2010 Bei aller Liebe zum analogen R System kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es in Zukunft noch viele neue Liebhaber findet. Neue User werden kaum noch hinzukommen, aber interessant wäre schon mal eine Statistik über die Altersstruktur der R-User. Wäre doch mal eine Umfrage wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 14, 2010 Share #15 Posted May 14, 2010 Ein paar analoge werden damit s/w machen, ein paar Dia Freunde werden weiterhin ihre Umgebung mit Plop-Shows langweilen, ein paar Negativ Freunde werden feststellen das ihre Abzüge immer grausamer werden und bei jeder Gelegenheit die kleine Digiknipse der Ehefrau ausleihen wenn's denn was ordentliches werden soll. Realität 2010 so denke ich. ... um dann ihrerseits ihre Umgebung ganz stolz entweder mit schlecht kalibrierten, 1MP-Beamern und 100ten farblich miserablen Bilddateien zu quälen (kostet ja nichts und man braucht auch keinen Aufwand mit der Rahmung zu treiben, im Endeffekt ähnlich den Dreistundenvideos von Hochzeit und/oder dem letzten Mallorca-Urlaub) oder aber - noch schlimmer - ihre künstlerischen Ejakulate aufgeblasen auf mindestens A2 alle naselang der Umgebung unter die Nase zu halten:"Guck mal! DAS macht meine neue an Auflösung, Wahnsinn!!!" Rolf, natürlich ist mein Text oben ausgesprochener Blödsinn, auch wenn er hier und da zutrifft, zeigt vor allem aber, daß man alles so betrachten kann, wie es einem am besten in den Kram passt.Gerade von Dir hätte ich etwas weniger Polemik und etwas mehr Differenziertheit erwartet. Ich für meinen Teil liebe immer noch das Dia als die überlegene Präsentationsform in der Projektion, meine Dias ploppen nicht und ich glaube auch nicht, daß meine Diaprojektionen langweilen, sonst würde ich nicht immer mal wieder gebeten sie zu zeigen und ich denke, dies trifft für die Mehrzahl derer zu, die heute noch am Dia hängen, nicht nur hier im Forum. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 14, 2010 Share #16 Posted May 14, 2010 Neue User werden kaum noch hinzukommen, aber interessant wäre schon maleine Statistik über die Altersstruktur der R-User. Wäre doch mal eine Umfrage wert. Die würde dich enttäuschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 14, 2010 Share #17 Posted May 14, 2010 Wolfgang, entschuldige wenn auch dieses polemisch klingen sollte aber ich bin so oft mit schlechten Diashows "unterhalten" worden das ich diese meide wenn ich nur eben kann. Es gute und unterhaltsame, meistens aber sind da die Bilder technisch nicht 100% dafür aber der Autor und seine Fähigkeit "etwas rüber zu bringen". Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 14, 2010 Share #18 Posted May 14, 2010 Wolfgang, entschuldige wenn auch dieses polemisch klingen sollte aber ich bin so oft mit schlechten Diashows "unterhalten" worden das ich diese meide wenn ich nur eben kann. ... und ich zu meinem Leidwesen schon mehrfach mit den o.a. Beamerdarbietungen, das letzte große Ereignis dieser Art war der Grund für meinen Austritt aus dem hiesigen Photoclub Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 14, 2010 Share #19 Posted May 14, 2010 entschuldige wenn auch dieses polemisch klingen sollte aber ich bin so oft mit schlechten Diashows "unterhalten" worden das ich diese meide wenn ich nur eben kann. Es gute und unterhaltsame, meistens aber sind da die Bilder technisch nicht 100% dafür aber der Autor und seine Fähigkeit "etwas rüber zu bringen". Rolf, das unterschreibe ich gern! Wobei mir selbst schlechte Diaschauen lieber sind als diese Beamerbespaßungen: Bei Dias ist irgendwann mal ein Magazin zuende, die Festplatte des Rechners beinhaltet leider meistens erheblich mehr Bildmaterial. Und dann noch ohne Beamer die 400 Bilder aus dem Urlaub auf dem Fernseher gezeigt... Das ist körperliche und seelische Folter. Zurück zum Thema: Da ich in der nächsten Zeit (fast) keine Optiken mehr kaufen werde, kann mir natürlich der sichtbare Preisanstieg egal sein. Aber auch wenn ich noch Bedarf hätte, begrüßte ich einen Preisanstieg. Das Preisniveau war (und ist noch) in vielen Fällen auf einer Tiefe angekommen, die dem Wert der Geräte nicht entspricht. Hier etwas gegenzusteuern ist meiner Meinung nach keine schlechte Idee: Es führt zum einen dazu, daß man um den Wert von z.B. einer exzellenten R-Optik weiß. Zum anderen führt es dazu, daß nicht sinnlos große Linsenparks angelegt werden und so bei Erwin im Schrank die Linsen ungenutzt vor sich hin oxidieren, die Willibald vielleicht täglich benutzen möchte. Außerdem freut man sich natürlich, wenn man eine Optik günstigst eingekauft hat und diese jetzt kontinuierlich im Wert steigt:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 14, 2010 Share #20 Posted May 14, 2010 Die Alterspyramide: "Ich bin zwei R-User" und hoffentlich noch lang! Ich finde auch, dass die Preise angezogen haben... für die "etwas extra-Objektive" z.B. Summiluxe, die Apos und Einiges ist fast nicht sehen auf dem Markt.... die längeren Brennweiten z.b. vor zwei Jahren angeboten wie Sauerbier für manchmal 400 Euro verkauft... Die sogen. Normal-Objektive sind m.E. immer noch sehr billig zu haben........ weil man diese "Normalos" eigentlich hat. z.B. ein 28er, 35er oder 50er bis 90 oder z.b. das 135, ein sehr gutes Objektiv, finde ich, bekommt man sicher unter 200 €. Eigentlich eine Unverschämtheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.