Jump to content

Welche Brennweite für Spanien?


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

:D

 

So oder so ähnlich beginnen viele Threads, bei denen man sich schlimmstenfalls die Haare rauft und im besten Fall Wein und Chips an den PC holt, bevor man sie weiterliest.

 

Trotzdem kam mir diese blöde Frage in den Sinn, als ich darüber nachdachte, welche Kamerakombination ich in Kürze auf meinen dienstlichen Kurztrip nach Südspanien mitnehmen soll. Aber dabei steht weniger die Brennweite im Fokus (blödes Wortspiel :rolleyes: ), sondern viel grundsätzlicher: M oder R, analog oder digital?

 

Da ich wohl nicht dazu kommen werden, stundenlang durch die abendlichen Gassen der Städte zu flanieren, hat dabei die M schnell verloren ( zu der ich nämlich nur ein Objektiv habe).

Die Lumix G1 nebst Leica-Adapter und auch die R5 mit 24er, 50er und 90er werden wohl ins Gepäck gepresst. Die R (und die R-Linsen) erweitern so meinen Brennweitenbereich nach unten und geben mir die Möglichkeit, auch mal schön freizustellen. Und die G ist viel praktischer für die vielen Bilder, die man eben auch für dienstliche Zwecke macht, für Presse, Webseiten und anderes.

 

Fazit: Es ist doch schön, dass die alten Glaubenskriege zwischen analog und digital weitgehend passé sind. Man denkt viel praktischer darüber nach, was man eigentlich aufnehmen wird und was man dafür besser gebrauchen kann.

Bin mal gespannt, wieviele Filme ich belichte, und wie voll die Speicherchips werden. :)

 

Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Hallo!

 

Ich bin etwas überrascht, dass ich so eine Frage hier finde.....solche Fragen werden doch eher im DSLR Forum gestellt;)

 

Was ist an Spanien denn so besonders? Dass man dort eine spezielle Ausrüstung braucht? Es macht für mich keinen Unterschied, ob ich in Barcelona, Berlin oder Caracas fotografiere....wichtig ist, dass ich weiss, was ich dort fotografiere und dass ich weiss, was ich weglassen kann.

Wenn du nicht speziell auf Tierfotografie aus bist, dann hilft das gleiche Standardprogramm wie hierzulande auch.

Link to post
Share on other sites

... hat dabei die M schnell verloren ( zu der ich nämlich nur ein Objektiv habe)...

 

wo ist da das auschlusskriterium?

eine kamera, ein objektiv ist doch ideal, gerade wenn man nicht viel zeit zum flanieren hat. knipsen statt objektivwechseln!

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich bin etwas überrascht, dass ich so eine Frage hier finde.....solche Fragen werden doch eher im DSLR Forum gestellt;)

 

Was ist an Spanien denn so besonders? Dass man dort eine spezielle Ausrüstung braucht? Es macht für mich keinen Unterschied, ob ich in Barcelona, Berlin oder Caracas fotografiere....wichtig ist, dass ich weiss, was ich dort fotografiere und dass ich weiss, was ich weglassen kann.

Wenn du nicht speziell auf Tierfotografie aus bist, dann hilft das gleiche Standardprogramm wie hierzulande auch.

 

Hallo,

da hast Du wohl nur die Überschrift gelesen...? Ich sage ja, dass diese Frage blöd ist. Ist aber (weil sie so blöd ist) ein guter Angelhaken. :D

 

Anonsten gilt ebenso: Ob Spanien, Finnland oder Malta ist natürlich auch egal. Nur für Russland braucht man Superweitwinkel (weil es so groß ist) und in Griechenland besser eine Kamera, auf die man im Zweifel auch verzichten kann. :)

Gruß

S.L.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

da hast Du wohl nur die Überschrift gelesen...? Ich sage ja, dass diese Frage blöd ist. Ist aber (weil sie so blöd ist) ein guter Angelhaken. :D

 

Anonsten gilt ebenso: Ob Spanien, Finnland oder Malta ist natürlich auch egal. Nur für Russland braucht man Superweitwinkel (weil es so groß ist) und in Griechenland besser eine Kamera, auf die man im Zweifel auch verzichten kann. :)

Gruß

S.L.

 

Naja, in anderen Foren sind solche Sachen durchau sernst gemeint und werden auch seitenlang diskutiert. "Welche Kamera soll ich auf eine AIDA Kreuzfahrt mitnehmen?....:"

Ich werde selbst oft so ähnliche Dinge gefragt und tu mir immer schwer mit den Antworten....es kommt ja ganz drauf an, was man dort fotografieren will.....

Wenn ich in Spanien bin, dann finde ich dort fast immer irgendwelche Reptilien oder Insekten, die ich ablichten will...wenn dort es nicht grad Winter ist, muss ein Macro mit. Sonst ist Reise bei mir eher ein Experimentierfeld. Da nehm ich Dinge mit, mit denen ich mich daheim aus Zeitgründen nicht beschäftige, etwa eine Hasselblad SWC, eine Lochkamera o.ä.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Warum fragt man nur immer wieder: «Ich reise in die Wüste Gobi. Welches Obektiv soll ich mitnehmen?»

Warum nur fragt keiner: «Ich habe eine schwarzlackierte M4 und ein 50mm Summicron (schwarz eloxiert) sowie ein 2.8/90 (silbern). Bevorzuge Buntfilm. Wohin soll ich fahren?»

str.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Warum nur fragt keiner: «Ich habe eine schwarzlackierte M4 und ein 50mm Summicron (schwarz eloxiert) sowie ein 2.8/90 (silbern). Bevorzuge Buntfilm. Wohin soll ich fahren?»

str.

 

[/schmal]

 

Das ist ganz einfach: ab in die Hölle. SW oder BUNT?:D

Link to post
Share on other sites

Danke für die aufschlussreichen Antworten!

 

Mache demnächst den Thread auf: "Was fotografieren mit 50mm?" Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen. :)

 

Ernstgemeinter Zusatz: Vielleicht sticht die M6 die R5 ja doch noch aus. Zusammen mit der G1 geht damit auch fast alles, außer 24mm, dafür leichter. Wenigstens ist es ein Luxusproblem und kein wirkliches.

 

Mancher fragt sich: Nehm ich die M9 mit Noctilux mit oder die S2? Aber soweit bin ich noch nicht. Dann lieber die IIIf.

 

Gruß

S.C.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Hallo Nils!

 

Du wirst zu Deiner Freude feststellen, dass auch ich die von Dir vordergründig dargestellte Lächerlichkeit Deiner Eingangsfrage weniger intensiv wahrnehme als vielmehr die tiefe innere Not, die sich dahinter verbirgt. Auch mich beschleicht manchmal eine Art Anflug innerer Unruhe, mit welchem Auto ich heute zum Kunden fahre. Dies nur vorweg: Du bist mit Deinen Zweifeln nicht alleine.

 

Glleich zu Anfang rate ich Dir eindringlich: lass Dich nicht unnötig beeinflussen von dem, was andere vor oder nach mir schreiben. Diese Personen versuchen oft nur, ihre ureigensten subjektiven Vorlieben auf dich zu projizieren (in der Beziehung zu Dir sicher ein recht schlaues Wortspiel).

 

Zum Glück bist Du uns nicht bekannt als ein durchdigitalisierter Scheuklappenfundamentalist, der sich zwanghaft seine vermeintliche Überlegenheit schönreden muss, sondern als ein offener und denkender Mensch, der verantwortlich nach dem Guten, Besten strebt. Der seine Sache richtig machen will. Von daher hast Du Deine eigene Entscheidung ja schon selbst getroffen. Eher würdest Du auf Spanien ganz verzichten, als dort mit etwas anderem zu erscheinen als M3 plus optimaler Fototasche (sofern noch nicht vorhanden).

 

Vielleicht spürst Du jetzt endlich auch sanft das wohltuende Gefühl in Dir aufsteigen, dass Du das Nachsinnen über die perfekte Brennweite zwar unbewusst angedeutet, doch nicht ernsthaft ausgereizt hast. Kein Problem, noch ist es nicht zu spät. Jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt. Es gibt so etwas wie Sicherheit.

 

Denn ich spreche zu Dir als jemand, der selber schon mal in Spanien war und dort auch geknipst hat. Es ist einfach so: insbesondere Spanien bietet Dir eine geradezu paradiesische Überfülle von einmaligen Motiven, die sich mit 50er ablichten lassen. Landschaften, Häuser, Autos, Bäume, Straßen, Discos, Windmühlen und Esel.

 

Du weißt, dass das die Wahrheit ist. Und ich vertraue darauf: Du wirst entsprechend handeln. Word.

 

Sincerelÿ Yours,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Grüß dich,

 

die M ist doch eine gute Entscheidung, klein leicht und immer dabei. Sie fällt kaum auf, ist leise und wenn Du kein Wechselobjektiv hast, ist dass doch auch kein Problem. Bresson hatte an seiner Leica auch nur ein Objektiv drauf :D. Ich fotografiere in der Regel zu 90% mit einer digitalen Spiegelreflex und bin letztens mit meiner M5 losgezogen, dass ist befreites Fotografieren und hat mir richtig Spass gemacht, mal ohne Ballast Fotos zu machen.

VG

Frank

Link to post
Share on other sites

:D ja, ich habe es vermisst....schön wieder mehr von tolled zu lesen;-))

 

meine 2cents: welche brennweite für spanien. nun ja.

 

ich würde was zwischen 50mm und 90mm nehmen. handlich, guter brennpunkt und weit genug weg, um beim anzünden des feuers nicht selbst in flammen aufzugehen.

 

evtl. machst du einfach einen test. ein paar kienspäne aus spanischer pinie wird sicher ott zusenden können und dann könntest du einfach probieren mit welcher brennweite du am besten das feuer entfachen kannst.

 

alternativ hole dir ein paar olle m`s und schaue bei welcher linse der verschluß am schnellsten durchbrennt.

Link to post
Share on other sites

Eher würdest Du auf Spanien ganz verzichten, als dort mit etwas anderem zu erscheinen als M3 plus optimaler Fototasche (sofern noch nicht vorhanden).

Sincerelÿ Yours,

Dirk

 

bei dieser attityde verspüre ich den geruch spaniens, die sonne, das meer, olivenbäume, orangen, oh lasst uns hinfort ziehen mit der M3 im gepäck ...

 

- nur, dass nils keine hat:eek:

 

Gruß OLAF ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

danke Dirk, danke Olaf.

Ihr helft mir und verwirrt mich zugleich. :(

M3? Mit 35mm? :confused:

Habe beides nicht, nur die M6 mit verkehrt laufendem Zeitenrad und 50mm.

Leider auch nur das Summilux, und nicht das viel niedlichere Elmar 3,5/5cm.

 

Bestimmt werden die Bilder dann irgendwie angepasster, langweiliger, vielleicht fehlen auch Köpfe und Füsse, die bei 35mm noch draufgepasst hätten.

 

An Oliven kann ich mit dem Summilux nicht nah genug heran. Selbst Tapas kann man nur (ab 1m) mehrere zugleich ins Bild nehmen. Wenn mich ein SEAT überfährt, und ich drunter liege, bräuchte ich eine viel geringere Brennweite, um das Fahrzeug einigermaßen drauf zu kriegen.

 

Ich war vor Jahren mal in Barcelona, leider ohne Kamera. Da war ein Riesen-Gaudi, mit vielen Türmen, aber der hätte sowieso in keine Kamera gepasst.

 

Gestrypp müsste man mit 50mm ganz gut aufnehmen können, aber weil man mit dem Summilux ja immer mit offener Blende fotografiert, besteht die Gefahr der Überbelichtung.

 

Für übrig bleibende Paella wäre mein 90er Summicron mit Falt-Ausziehblende gut geeignet, da bekommt man fast eine Portion hinein (Tip: etwas mit dem Löffel hineindrücken, flach abstreifen und die Stülpblende draufdrücken).

 

Für Rioja-Bilder wäre wiederum eine M8 ohne IR-Filter optimal.

 

Zum Glück kann ich ja noch ein paar Tage drüber nachdenken. Es gibt ja so viel zu bedenken. Ich muss die Wahrheit finden.

Aber ich hab ja Eure Hylfe.... :)

 

S.C.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...